Adaptive Dämpfer rauscodieren

mhz4

Fahrer
Registriert
1 Mai 2020
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo,
habe in meinem 35i das adaptive M-Fahrwerk und möchte nächstes Wochenende ein KW V3 verbauen.

Doch statt nochmal um die 300€ für den KW Stilllegungssatz auszugeben, würde ich das adaptive Fahrwerk gerne decodieren. Ich habe hier im Forum schon mal gelesen, dass das geht, aber nicht wie.

Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir weiterhelfen? NCS Expert ist vorhanden.
 
Ich habe den Rechner mit NCS gerade nicht hier. Du musst in der E89AT.000 erstmal rausfinden wie der Ausstattungscode der adaptiven Dämpfer heißt. Dann dementsprechend im Fahrzeugauftrag rauslöschen. Das musst Du im CAS und im ZFRM machen. Dann vermutlich DSC und ZFRM mit einer leeren FSWPSW.man codieren, siehe Anleitung Bimmerguide.
Sollte Dein DSC nicht zu codieren gehen, liegt es daran, dass Du neuere Datensätze brauchst. Wenn das der Fall ist, melde Dich nochmal. Oder Du kommst in München vorbei, falls das nicht zu weit ist.

 
Wollte dazu immer mal eine Anleitung schreiben, bin aber nie dazu gekommen. Hier die Schritte in der Kurzversion:
  • Fahrzeugauftrag aus CAS lesen
  • Fahrzeugausstattung SA 2VF ($2VF) entfernen
  • FA_write in CAS und NFRM
  • Dann im Steuergerät KOMBI folgende Werte ändern und speichern:
    • EDCK_ALIVE_ZAEHLER => nicht_aktiv
    • EDCK_ID_MONITOR => nicht_aktiv
  • Dann im Steuergerät CIC folgenden Wert ändern und speichern:
    • EDC_CIC => nicht_aktiv
  • Abschließend Fehler-/Info- und Historienspeicher löschen
Du kannst danach das EDC-Steuergerät aus dem Steuergerätekasten im Motorraum entfernen. Spart immerhin 200g Gewicht! :whistle:

Hoffentlich hilft es der Nachwelt :) :-)
 
Wollte dazu immer mal eine Anleitung schreiben, bin aber nie dazu gekommen. Hier die Schritte in der Kurzversion:
  • Fahrzeugauftrag aus CAS lesen
  • Fahrzeugausstattung SA 2VF ($2VF) entfernen
  • FA_write in CAS und NFRM
  • Dann im Steuergerät KOMBI folgende Werte ändern und speichern:
    • EDCK_ALIVE_ZAEHLER => nicht_aktiv
    • EDCK_ID_MONITOR => nicht_aktiv
  • Dann im Steuergerät CIC folgenden Wert ändern und speichern:
    • EDC_CIC => nicht_aktiv
  • Abschließend Fehler-/Info- und Historienspeicher löschen
Du kannst danach das EDC-Steuergerät aus dem Steuergerätekasten im Motorraum entfernen. Spart immerhin 200g Gewicht! :whistle:

Hoffentlich hilft es der Nachwelt :) :-)
Hallo in die Runde,

ich habe seit gestern ein neues Fahrwerk in meinen Z4 ( Bilstein B12 ). Leider konnte mein Freund, der dass Fahrwerk eingebaut hat, die adaptierten Dämpfer nicht rauscodieren.

Nun meine Fragen:

Welche Hartware / Software ist nötig dazu?

( Ich bin im Besitz von "UniCarScan" und "BimmerCode" in der Vollversion. Reicht das? )

Wäre jemand im Umland von Nürnberg evtl. bereit mir das Problem zu lösen?

Schöne Grüße,
Uwe
 
Wollte dazu immer mal eine Anleitung schreiben, bin aber nie dazu gekommen. Hier die Schritte in der Kurzversion:
  • Fahrzeugauftrag aus CAS lesen
  • Fahrzeugausstattung SA 2VF ($2VF) entfernen
  • FA_write in CAS und NFRM
  • Dann im Steuergerät KOMBI folgende Werte ändern und speichern:
    • EDCK_ALIVE_ZAEHLER => nicht_aktiv
    • EDCK_ID_MONITOR => nicht_aktiv
  • Dann im Steuergerät CIC folgenden Wert ändern und speichern:
    • EDC_CIC => nicht_aktiv
  • Abschließend Fehler-/Info- und Historienspeicher löschen
Du kannst danach das EDC-Steuergerät aus dem Steuergerätekasten im Motorraum entfernen. Spart immerhin 200g Gewicht! :whistle:

Hoffentlich hilft es der Nachwelt :) :-)

Hallo und danke vielmals für die Anleitung :)

Nachdem das Fahrwerk drin war haben wir entsprechend der Abfolge Codiert - wichtig war zum Schluss noch, das Steuergerät abzustecken.
Anm.: Über das abstecken der Sicherungen haben wir es teilweise geschafft, jedoch war der Comfort-Zugang mit deaktiviert.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten