...adaptives Sportfahrwerk komfortabler als Standard-Fahrwerk

werner1

Testfahrer
Registriert
25 Dezember 2008
Hallo zusammen,

lt. Pressetext BMW soll das optional bestellbare, adaptive Sportfahrwerk in der Grundstellung ("Normal") einen besseren Fahrkomfort bieten als das serienmäßig verbaute Standardfahrwerk.

Hier der Text:

"Das adaptive M Sportfahrwerk ist mit einer Fahrzeugtieferlegung um zehn Millimeter verbunden und fördert insbesondere die schnelle Reaktion auf plötzliche Lenkmanöver und die Präzision beim Ansteuern von Kurven.

Aufgrund der situationsgerechten Regelung der Dämpferkräfte bietet das adaptive M Sportfahrwerk in der Grundeinstellung einen erhöhten Fahrkomfort."

Kann das sein....?



 
AW: ...adaptives Sportfahrwerk komfortabler als Standard-Fahrwerk

Ja, kommt jedoch darauf an zu welchem Bezug - zur sportlichen Einstellung des M-Fw bestimmt.
Jedoch die Beziehung auf das Standardfahrwerk (nicht M) sehe ich im obigem Text nicht.
 
AW: ...adaptives Sportfahrwerk komfortabler als Standard-Fahrwerk

Wäre schon denkbar, dass es in Normalstellung komfortabler ist als das Standard-FW. Es gibt ja 3 Möglichkeiten bei der Fahrdynamik-Control und damit wahrscheinlich auch 3 "Härtegrade" beim adapt. Sportfahrwerk.
Bei Porsche ist das PASM in der Normalstellung m. W. auch komfortabler als das Standard-FW.
 
AW: ...adaptives Sportfahrwerk komfortabler als Standard-Fahrwerk

...genau.

Bei Porsche ist das so, daß das PASM in der Normaleinstellung Komfort- und Ansprechvorteile gegenüber dem normalen Standard-Fahrwerk bietet.

Daher könnte es beim neuen Z4 auch so sein. Genau wissen tun wir es natürlich nicht.... Wäre zu klären.
 
AW: ...adaptives Sportfahrwerk komfortabler als Standard-Fahrwerk

Hallo zusammen:

habe die Antwort, hier offiziell direkt von BMW.
Das adaptive Sportfahrwerk ist im Modus "Normal" komfortabler als das Serien-Fahrwerk.
Man folgt also der gleichen Philosophie wie Fa. Porsche mit deren "PASM"-Fahrwerk, das ja im Normal-Modus ebenfalls Komfortvorteile bringt.

Hier der Original-Wortlaut der Erläuterung von BMW:

"Fahrwerkseinstellung NORMAL:
Ab zur Küste, zum Baden. Lenkung und Gas reagieren ausgewogen auf jede Bewegung, das optionale Automatikgetriebe schaltet die Gänge sanft durch. Das Fahrwerk federt Stösse und Schläge komfortabel ab.
Noch komfortabler fährt sich der neue BMW Z4 mit dem Adaptiven Sportfahrwerk (SA) durch die vier unabhängig voneinander regelnden Dämpfer.
Sie passen sich in Zug- und Druckrichtung 100-mal pro Sekunde den Straßenverhältnissen an.
Auf Schlaglöchern, die das Vorderrad durchfährt, ist der Dämpfer des Hinterrads längst eingestellt."
 
AW: ...adaptives Sportfahrwerk komfortabler als Standard-Fahrwerk

Ja, ja,... jetzt wo man auch das feste Dach hat, wird die "komfort-bewußte" Klientel verstärkt angesprochen. Die "nackenfönenden" SLK-Fahrer reiferen Datums, sollen abgeworben werden. Dazu gehört natürlich auch ein bandscheibenfreundliches Fahrzeug. :T
Für mich muss ein Roadster in erster Linie (offenen)Fahrspaß vermitteln.;)
 
AW: ...adaptives Sportfahrwerk komfortabler als Standard-Fahrwerk

Einstellung "normal" komfortabler als das nicht verstellbare Serienfahrwerk heißt ja nicht gleich butterweich, da ja schliesslich jeder Dämpfer, je nach Fahrbahnbeschaffenheit, einzeln geregelt wird :s
bei 3 !! weiteren, sportlicheren Einstellungen wird sicher auch der Tiefer/Breiter/Härter-Fan auf seine Kosten kommen

warten wir es doch erstmal ab :B

besonders die älteren meiner hochverehrten :M Mitarbeiter lehnen auch erstmal alles neue ab, wohingegen die jüngern oft noch vielgeschätzen Optimusmus an den Tag legen
zum Glück habe ich mir das noch aus alten Zeiten erhalten können :X ;)

Grüßlis
 
AW: ...adaptives Sportfahrwerk komfortabler als Standard-Fahrwerk

....freue mich jedenfalls auf ein einigermassen bequemes Auto und wäre froh, wenn das kein Bandscheibenrüttler wird... ;-)
 
AW: ...adaptives Sportfahrwerk komfortabler als Standard-Fahrwerk

Bin froh, dass beim Z85/86 ein Fahrwerkswechsel ohne Probleme durchgeführt werden kann.
Bei den neuen Spielereien wird das wohl nicht mehr so einfach gehen. Abgesehen davon, wer als "Normalnutzer" nutzt die Einstellungen denn wirklich?
Mal schau'n, was es bringt. Prinzipiell ist solch ein Fw ja eine nette Sache.
Ich denke allerdings, dass diese eine Art Fw im Porsche mehr Sinn macht, als im neuen Zettibomber - ausgehend von der Sportlichkeit, die BMW für sich beansprucht. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es das Fahrgefühl des Neuen merklich angenehmer macht.

(Ich denke da gerade an den Phaeton, den sie in einer Werkstatt auf die Bühne gefahren haben, ohne die entsprechende Werkstattoption zu aktivieren :s)

PS: Würde ich mir den Neuen holen, würde sicher wieder das Kind in mir durchkommen und diese Option angekreuzt werden....
 
Zurück
Oben Unten