AGM Batterie 3,0l

Traumwagen

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juni 2015
Wagen
anderer Wagen
Wer hat schon eine neue Batterie verbaut. Heute bei Bosch angerufen und man sagte mir das wahrscheinlich
eine Spezialbatterie (AGM) verbaut wurde. Ich stelle ein Bild zur Verfügung. Dort ist ein rundes Sichtfeld wo ich einen
kleinen grünen Punkt erkennen kann.
 

Anhänge

  • DSC_1040.JPG
    DSC_1040.JPG
    99 KB · Aufrufe: 141
Wenn der Punkt "grün" ist musst du nicht wechseln.

Ist halt noch die Originale Batterie drinnen.
 
Der grüne Punkt zeigt nur an, ob die Batterie gut geladen ist. Ob sie noch gut ist, zeigt er nicht an. Trotz zunächst geladener Batterie kann sie (v. a. bei Kälte) in die Knie gehen, weil sie quasi keine Ausdauer mehr hat. Ansonsten hat Robert recht, eine normale (auch eine kleine) reicht.
Gruß, Anselm
 
@robby1975 der grüne Punkt ist sehr klein. Ich werde am Montag zu Bosch fahren und eine neue verbauen.
Wenn es keine AGM ist dann sind diese auch nicht so teuer. Danke für die Hinweise.
 
Hatte zuvor eine Exide ea770 eingebaut.

Alternativ hatte ich mal eine Banner Power Bull in die Liste geschrieben, wenn sich der Energiespeicher ankündigt.

Als die Exide neulich von jetzt auf gleich den Geist aufgab wurde es kurzfristig eine Bosch Silverline S4 oder S5, da ich den Wagen gebraucht habe und keine Lieferzeit abwarten konnte.

Vielleicht hilft das ja bei der Auwahl weiter. AGM ist für E85/86 kein Muss.
 
Gab es überhaupt schon AGM-Batterien zu Bauzeiten des E85?? Soviel ich weiß sind die speziell für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik entwickelt worden.

Btw. in meinem 2005er Baujahr leuchtet schon seit Jahren kein Lämpchen mehr in dem Guckloch der Original-Batterie und funktioniert noch tadellos. Der Anlasser bereitet mir da eher sorgen.
 
Stimmt nach intensiver Recherche es gibt keine AMG Batterien für den E85 bis Baujahr 2005. Wie richtig
von @Mabo zitiert.
 
AGM-Batterien arbeiten mit einer etwas höheren Ladespannung als "konventionelle" Akkus. Da das Ladesystem des E85 dafür nicht ausgelegt ist, wird die teure Neuanschaffung nicht richtig geladen und nach kurzer Zeit eher schlechtere elektrische Werte haben als eine herkömmliche Batterie gleicher Nennkapazität. Der E85 hat auch keine Verbraucher, die den Einsatz einer AGM-Batterie nahelegen (wie die Rekuperation im E89).
Das Anzeigefenster ist ein nettes Gimmick. Leider wird nur der Ladezustand einer einzigen Zelle grob angezeigt. Wenn die Nachbarzelle einen Plattenschluss hat, ist die Batterie trotz hell in Grün leuchtender Anzeige kaputt.:) :-)
 
AGM-Batterien arbeiten mit einer etwas höheren Ladespannung als "konventionelle" Akkus. Da das Ladesystem des E85 dafür nicht ausgelegt ist, wird die teure Neuanschaffung nicht richtig geladen und nach kurzer Zeit eher schlechtere elektrische Werte haben als eine herkömmliche Batterie gleicher Nennkapazität. Der E85 hat auch keine Verbraucher, die den Einsatz einer AGM-Batterie nahelegen (wie die Rekuperation im E89).
Das Anzeigefenster ist ein nettes Gimmick. Leider wird nur der Ladezustand einer einzigen Zelle grob angezeigt. Wenn die Nachbarzelle einen Plattenschluss hat, ist die Batterie trotz hell in Grün leuchtender Anzeige kaputt.:) :-)

Oder trotz schwarzer Anzeige noch in Ordnung. Die Batterie in meinem Z3 war seit Kauf schwarz, auch nach einer Ladung. Jetzt die beim z4 zeigt auch schwarz an, also man solle nachladen. Habe ich auch getan, war kurz grün und jetzt wieder schwarz, läuft aber trotzdem die ganze Zeit zuverlässig. Glaube da sollte man sich nicht verrückt machen mit dem magischen Auge. Hatte mir sogar einer bei BMW geraten.
 
Stimme ich zu. Gestern nach dem Bremsflüssigkeitswechsel in der Werkstatt hatte ich den Wagen
herausgefahren und ich hatte das Gefühl beim starten das die Batterie es gerade noch schafft.Und beim fahren lädt die Batterie
sich doch auf ? Aber 10 Jahre ist auch ein stolzes Alter.
 
Stimme ich zu. Gestern nach dem Bremsflüssigkeitswechsel in der Werkstatt hatte ich den Wagen
herausgefahren und ich hatte das Gefühl beim starten das die Batterie es gerade noch schafft.Und beim fahren lädt die Batterie
sich doch auf ? Aber 10 Jahre ist auch ein stolzes Alter.

Meiner hatte dasselbe Problem, hat sich schwer getan beim starten, bis er dann noch noch Klack gemacht hat, aber der starter sich nicht mehr drehte.

Ich habe sie gegen eine Varta Silver Star ausgetauscht, jetzt ist wieder alles bestens
 
Genau diese Varta Silver Star habe ich mir auch ausgesucht und werde diese morgen kaufen.
 
Komme gerade von Köln Batterie Center. Der Weg lohnt sich. Ebay Preise mit Einbau super nettes und freundliches Personal.:thumbsup::thumbsup:
Das beste es gibt dort ein Gerät der den Wagen mit Dauerstrom über den Zigarettenanzünder versorgt. Jetzt weiß ich auch warum
ich einen Zigarettenanzünder habe. ;)
 
Fahre schon jahrelang mit meiner AGM rum....bin zufrieden...hatte diese damals günstig erhalten. Sehe keinen Nachteil bislang. :t
 
Zurück
Oben Unten