Airbag Lampe nach Fahrersitzausbau/Einbau

hemicuda

Testfahrer
Registriert
4 August 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo zusammen,
habe ein Problem bei meinem Z4 E85 2.2 vorLCI.

Und zwar habe ich am Wochenende Zwecks Einbau, eines Aktiv Subwoofers den Fahrersitz ausgebaut und einmal die Zündung zum Testen den Lautsprechers eingeschaltet.
Jetzt ist die Airbag Lampe an 😕

Im Fehlerspeicher ist kein Fehler abgelegt.
Habe mit Scanmaster und Carly ausgelesen.
Selbst bei der Fahrzeugdiagnose von Carly erhalte ich keinen Eintrag.
Wenn ich hier den gesamten Fehlerspeicher lösche (Einklemmschutz Fensterheber war hinterlegt) ist die Airbag Lampe weiterhin an.

Kann mir hier evtl. jemand helfen?

Wünsche euch allen noch einen Guten Rutsch ins neue Jahr.


Gruß Hemi
 
Fahrersitz ausgebaut und einmal die Zündung zum Testen den Lautsprechers eingeschaltet.
Jetzt ist die Airbag Lampe an 😕
Das ist auch völlig normal, da du mit dem Sitz ja auch den Gurtstraffer von der Fahrzeugelektrik getrennt hast. Da dieser Teil des Airbagsystems ist, erkennt das System einen sporadischen Verbindungsabbruch und meldet dies zurecht als Fehler.

Habe mit Scanmaster und Carly ausgelesen.
Schmeiß das Drittanbieterzeugs weg, das funktioniert nicht vernünftig.
Hole dir stattdessen INPA oder suche dir hier jemanden damit und der Fehler ist in Nullkommanix gelöscht.
 
Guten Morgen, hast du versucht mit gestartet Motor den Fehler zu löschen?
Ich habe zwar den E 89
Aber vielleicht hilft das bei dir auch ich hatte das Lenkrad ausgebaut, obwohl ich vorher die Batterie abgeklemmt hatte.
Über ne Stunde.
nach dem Wieder Zusammenbau war auf einmal der Airbag Fehler da, und er ließ sich nicht mehr löschen. Erst mit laufendem Motor ließ er sich problemlos löschen
 
@Stavros
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen,das das beim E85 auch ohne Motor an geht.Man benötigt halt die richtigen Gerätschaften.

@hemicuda
Ich habe es bei mir mit einem Icarsoft i910 geschafft.Alternativ geht es auch mit dem LAUNCH CRP 129 EVO,kostet aber ne ganze Ecke mehr.
Oder eben Inpa aber das wird auch n bissel was kosten.....
Ansonsten wo bist denn her?

@Bumbum
Es gibt auch brauchbares Drittanbieterzeug,kostet halt n bissel was,funktioniert dann aber auch. :) :-)


Greetz

Cap
 
Der Fehler ist nicht im ABG Steuergerät sondern in einem der Satelliten in den Türen. Das sind separate Steuergeräte aus denen man den Fehler löschen muss.
 
Moin Moin,
hatte mit Zündung an und laufendem Motor versucht den Fehler zu löschen.

Komme aus der Nähe von Kaiserslautern.
 
Deine Software sieht das Steuergerät nicht in dem der Fehler hinterlegt ist. Nimm Inpa, Ista....
 
Zur Konkretisierung:

Der Fehler wird je nach Sitz im Satteliten fahrer- oder beifahrerseitig an der B-Säule gespeichert. Diese melden den Fehler an das Airbagsteuergerät, dieses meldet wiederum ans Kombiinstrument einen generellen Airbagfehler und setzt die Leuchte auf AN.

Den Fehler im Kombiinstrument (allgemeiner Fehlerspeicher) zu löschen bringt nichts, da der Fehler wieder gemeldet wird, er ist schließlich noch im Airbagsystem hinterlegt. Und da kommen Carly und Konsorten nicht rein.
 
Und oftmals liegt der Eintrag noch im Infospeicher. Diesen auch noch löschen
 
Ich wiederhole es gern nochmal und wer braucht,bekommt auch Bilder davon......mit dem icarsoft i910 kann man diese Fehler zu 100% löschen!
Aktuell bekommt man das Ding gebraucht um 60€ und neu um 100€.

@hemicuda
Das ist für mich leider zu weit weg.


Greetz

Cap
 
Das mit dem icarsoft i910 glaube ich dir gerne. Finde ich super, dass es da auch Alternativen zu lnpa gibt, da dessen Einrichtung schon nicht ohne ist. Guter Tipp :thumbsup:

Die meisten und vor allem entweder kostengünstigen Apps oder meistbeworbenen Produkte (carly) sind halt leider zumindest bei diesem spezifischen Problem nutzlos.
 
Zurück
Oben Unten