AIRBAG-Leuchte -> Zündkreis ZK2 -> Gurtstrammer Beifahrer (Widerstand zu groß)

Paulchen_2

Fahrer
Registriert
4 Mai 2017
Wagen
anderer Wagen
Seit gestern ist die Airbag-Leuchte permanent an -> INPA sagt: ZK2 Gurtstrammer Beifahrer (Widerstand zu groß) :oops:

Vermute einmal zuerst eine Leitungsunterbrechung oder schlechten Kontakt (Stecker etc.) - kann das sein?
Jemand Erfahrung damit und kann mir sagen WO am besten mit der Suche beginnen?

Danke & Gruß
Dirk
 
Hatte ich beim E46 auch.
Schau mal nach dem Stecker unter dem Sitz und den Kabeln.
Stecker ab, Kontaktspray drauf, Fehlerspeicher löschen, gut ist.
 
Hatte ich letztens auch auf der Fahrerseite. Stecker ab, ausgeblasen, wenig kontaktspray drauf. Fehlerspeicher gelöscht und Alles wieder gut.

Wenn das nicht hilft muss man anfangen zu messen.
 
Sollte die Steckverbindung sein..Von BMW gibts einen Reparatursatz, der lässt die Steckverbindung dann weg:) :-);)
 
Ich hatte das auch, aber nach langer Zeit kam der Fehler wieder.
Anlässlich der Aufbereitung wurde das kabel gewechselt.
Angeblich soll es verbesserte (vergoldete?) Kontakte geben.
Fehler ist nie mehr aufgetreten.
 
Entweder ist es die Steckverbindung oder die Sitzbelegungsmatte ist durch. Bei mir war es die Belegungsmatte. Nachdem ich mich beim Scheiben von innen putzen auf den Sitz gekniet habe kam die Airbaglampe.
Ist leider sehr aufwändig zu wechseln. Es gibt allerdings einen Dummy-Widerstand der auf den Stecker gesteckt wird und einen immer belegten Sitz simuliert. Geht beim Unfall dann halt immer der Airbag auf.
Kostenpunkt unter 10€ beim Fluss oder der Bucht...
 
Nur hat dieser Dummy-Stecker einen Nachteil, er ist schlicht nicht erlaubt.
Ich hatte da mal mit einem Bekannten vom TÜV drüber gesprochen, der mir sagte, es würde wohl kaum zu Problemen kommen, weil das keiner prüfen würde.
Streng juristisch würde aber die Betriebserlaubnis des Autos erlöschen.
Wenn das Fahrzeug nach einem sehr schweren Unfall von Sachverständigen auseinander genommen würde, dann würden das die Gutachter nicht übersehen können.

Die Belegungsmatte ersetzen hat mich übrigens 245 Euro Netto gekostet, ist allerdings schon einige Jahre her.
 
Das ist klar da ja auch der Airbag immer mit aufgeht. Jedoch wird eine defekte Sitzbelegungsmatte/Dummy wohl kaum als Unfallursächlich gehandhabt werden.
Muss jeder für sich festlegen wo die Grenze des Risikos ist welche man eingeht.
 
Wenn der Airbag nicht aufgegangen ist wird man bei Personenschaden wohl eher nachprüfen als wenn der Airbag aufgegangen ist.
 
Die paar hundert Euro sollten einem die Vermeidung unnötigen Ärgers doch wert sein. Mir wäre es das jedenfalls.

Ich würde es sowieso tauschen da ich nicht noch Schaden riskieren wollen würde. Wenn auf der Beifahrerseite alle Airbags unnötigerweise auslösen wird's ja noch teurer.

Ich finde nur die Möglichkeit das jemand im Schadensfall prüft ob die Sitzbelegungsmatte überbrückt ist oder nicht ... etwas weit her geholt. Aber das sage ich halt nur von meinem Standpunkt aus.

Wirklich belegen oder widerlegen wird das hier wohl niemand können.
 
Richtig!
Ich denke nur, wenn eine Versicherung nicht zahlen will, werden die wohl auch so lange suchen (lassen), bis sie eine Möglichkeit gefunden haben.
Beim 18 Jahre alten E36 Compact vom Sohnemann hätte ich ja auch kein Problem damit gehabt, wenn der Airbag unnötigerweise aufgeflogen wäre und das Auto Totalschaden gewesen wäre,
aber beim Z3 QP? Und da der Kern vom Sitz ohnehin erneuert wurde, ja eh keine Frage!
Man muss sich halt bewusst sein, dass der Airbag dann immer auslöst, weil man der Elektronik vorgaukelt, dass da auch einer sitzt.
Wie Du schon geschrieben hast, ärgerlich bei einem guten Fahrzeugzustand und relativ kleinen Schaden, bei einem richtigen Crash eigentlich sch... egal, aber wo zieht man nur die Grenze?
 
Ich bin man gespannt wann die ersten Airbag nicht mehr zünden weil sie zu alt sind, das macht mir eigentlich viel mehr sorgen wie ein BF Airbag der zusätzlich mit auf geht, zumal oft sowieso was auf dem Sitz liegen kann 8-)
 
Wie immer haben alle Recht.... Die momentane Ersatzteillage ist allerdings erschreckend: Schaumsitz unten 226€ und Sensormatte 223€ :eek: :o Wenn man dann nicht selber schraubt bist du wahrscheinlich 700€ los!
 
Ich bin man gespannt wann die ersten Airbag nicht mehr zünden weil sie zu alt sind,...

Ich habe vor Jahren einen Test mit einer S-Klasse gesehen, da hat der Airbag auch problemlos nach 25 jahren noch gezündet.
Zu Beginn der Airbags ist es laut dem TV-Bericht geplant gewesen, dass man den Airbag nach 15 Jahren - glaube ich? - ersetzen sollte.
 
ja an den Test erinnere ich mich auch. Da war ja der Tenor eher die Airbags überleben das Auto. Aber was ist mit LiebhaberKFZ die durchaus auch mal älter werden als 25J???
Und dann kaufst du neue Zündpatronen fürs ganze Auto um 1000€ und dann liegen die aber wahrscheinlich auch schon 25 Jahre im Regal...
Am besten keine Unfälle bauen....:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten