Airbag Satelliten - müssen diese mit Satelliten der selben Teilenummer ersetzt werden?

FatzZz

Fahrer
Registriert
27 Mai 2006
Hallo Leute,
weiß einer von euch, ob die Sensoren/Steuergeräte (SBSL/SBSR) mit neueren Teilenummern hiervon auswechselbar sind?
Meine beiden Module standen komplett in Wasser und machen nun Probleme. Leider finde ich die exakten Teilenummern nicht mehr in den einschlägigen Gebrauchtmarktquellen.

Das Airbag Steuergerät 65776935920 (das hinter dem Handbremshebel) kam neu lässt sich aber nicht richtig programmieren, weil wohl noch ein Fehler im System vorliegt (vermutlich die Satelliten).
Verbaut waren hier:
links: 65776933985
rechts: 65776933988

Gerne hätte ich diese getauscht, wenn ich welche gefunden hätte.
Laut Fahrgestellnummer ist meiner aus 08-2003 und somit wäre nur zwei Satelliten kompatibel.
Wenn ich das Baujahr des KFZs ein Jahr später ansetze, dann gibt es neue Teilenummern mit noch lieferbaren Satelliten. Jedoch weiß ich nicht, ob diese überhaupt zusammen mit dem Airbag Steuergerät funktionieren, weil dieses nur mit den Verbauten kompatibel ist.

Hat hier jemand Erfahrung. Mein Problem ist auch, dass der ZZZZ im July zum TÜV hätte sollen. Aber mit dem Defekt kann ich mir das sparen :-(

Muss ich wegen dem Fehler und mangelnden Ersatzteilen nach so vielen Jahren trennen oder gibts ne Lösung?
Ich wäre euch sehr verbunden.
 

Anhänge

  • bj0803.png
    bj0803.png
    13,7 KB · Aufrufe: 10
  • bj0804.png
    bj0804.png
    36,6 KB · Aufrufe: 7
Die Nummern sind alle kompatibel:

1724083569604.png

Unabhängig davon: Wer hat Dir das Steuergerät getauscht? BMW?
Bist Du Dir sicher, dass deine Sateliten kaputt sind? Wieso sollen die kaputt sein? Hat dein Wagen mal in einer Flut gestanden? Dann kannst Du das Auto sowieso wegschmeißen.

Warum ich frage? Weil sogar ein BMW Mitarbeiter bei mir zu Besuch war, dem sie völlig umsonst das Airbag Steuergerät getauscht haben, weil es einen Fehler (Satelliten) gemeldet hat. Dumm war nur, dass auch nach dem Austausch des Airbag Steuergerätes der Fehler wieder auftauchte. Was bei genauer Betrachtung kein Wunder war, da der Fehler (Stecker Kontakt - passiert wenn die ausgesteckt werden) im Satelliten Steuergerät (ja, das gibt es) nicht gelöscht wurde, und sich nach kurzer Zeit wieder ins Airbag Steuergerät eingetragen hat. Das markabere daran: BMW München konnte mit seinem Tester nicht auf das Satellitensteuergerät zugreifen und den Fehler löschen - INPA kann das. Daher würde ich erstmal schauen, ob überhaupt was getauscht werden muss.
 
Unabhängig davon: Wer hat Dir das Steuergerät getauscht? BMW?
Nein, das war ich selber. Steuergerät war definitiv elektrisch beschädigt. Woher ich das weiß? Ich hab es leider gerochen und später gesehen, als ich die Platine begutachtet hatte. War lt. Spezialist nicht reparabel. Daher gab es ein Austauschgerät.


Bist Du Dir sicher, dass deine Sateliten kaputt sind? Wieso sollen die kaputt sein? Hat dein Wagen mal in einer Flut gestanden? Dann kannst Du das Auto sowieso wegschmeißen.
Ja ziemlich, wenn auch nicht zu 100%. War in meiner Stammwerkstatt (keine BMW Servicewerkstatt) und dort sollte das Steuergerät auf die VIN (und alles was sonst dazu gehört) programmiert werden. Dies schlug aber fehl, weil es noch weitere Fehler im System (Satelliten) gab. Und leider ja, das Auto stand im Wasser und die beiden Satelliten gingen baden. Sahen zwar optisch ganz gut aus (die Platine) aber wer weiß das schon, ob die Komponenten i.O. sind.
 
Nein, das war ich selber. Steuergerät war definitiv elektrisch beschädigt. Woher ich das weiß? Ich hab es leider gerochen und später gesehen, als ich die Platine begutachtet hatte. War lt. Spezialist nicht reparabel. Daher gab es ein Austauschgerät.



Ja ziemlich, wenn auch nicht zu 100%. War in meiner Stammwerkstatt (keine BMW Servicewerkstatt) und dort sollte das Steuergerät auf die VIN (und alles was sonst dazu gehört) programmiert werden. Dies schlug aber fehl, weil es noch weitere Fehler im System (Satelliten) gab. Und leider ja, das Auto stand im Wasser und die beiden Satelliten gingen baden. Sahen zwar optisch ganz gut aus (die Platine) aber wer weiß das schon, ob die Komponenten i.O. sind.
Hat mal jemand versucht auf die Sattellitensteuergeräte zuzugreifen? Aber wenn der Wagen so hoch im Wasser stand hast Du ja quasi überall im gesamten Wagen das Risiko von Feuchtigkeit in den Steckern und Korrosion.
 
Wenn man sich anschaut, welchen Schlamm abgelaufenes Wasser in überfluteten Häusern zurück lässt, kann man sich denken, wie sämtliche Hohlräume des Wagens aussehen.

Hier wird ständig Feuchtigkeit gebunden werden > Rost.
Würd' ich nicht haben wollen.
 
Hat mal jemand versucht auf die Sattellitensteuergeräte zuzugreifen? Aber wenn der Wagen so hoch im Wasser stand hast Du ja quasi überall im gesamten Wagen das Risiko von Feuchtigkeit in den Steckern und Korrosion.
Die Kameraden melden sich leider nicht. Daher kann ich die Theorie der Werkstatt nachvollziehen. Auf jeden Fall. Jeden Stecker (den ich gefunden habe) wurde natürlich geprüft und gereinigt. Die sehen allgemein noch ganz gut aus.
Ich werde es mit den neuen Satelliten prüfen und sehen, ob es nun funktioniert.
 
Wenn man sich anschaut, welchen Schlamm abgelaufenes Wasser in überfluteten Häusern zurück lässt, kann man sich denken, wie sämtliche Hohlräume des Wagens aussehen.

Hier wird ständig Feuchtigkeit gebunden werden > Rost.
Würd' ich nicht haben wollen.
Definitiv. Da das Auto in der Garage stand, setzen sich die Fugen im Tor recht schnell zu und das Wasser ist "feiner" verschmutzt. Natürlich findest du überall nen feinen Film aus Dreck in den Ecken und um die Kabel herum (siehe Bild). Sitze wurde nur mit nem feuchten Lappen abgeputzt und sind daher noch sichtbar schmutzig.
fs.jpg
Ob noch irgendwo Wasser in den Hohlräumen gebunden ist kann ich nicht sagen. Wüsste aber nicht wo bzw. hab bei dem Auto kein Wasser in den Hohlräumen beim Fahren schwappen hören (nicht das einzige mit Wasserschaden).

Ich will das auch nicht haben. Wurde nicht gefragt ;-) Hänge aus sentimentalen Gründen am den KFZ. Mal sehen, ob was an den Annahmen dran ist. Werde ich auf jeden Fall davon berichten (elektrische Probelme, Rost, etc.), sollte ich den Zetti behalten.
 
Zurück
Oben Unten