Airbaglampe brennt E85

pb346

Testfahrer
Registriert
15 Juni 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

seit 2 Tagen leuchtet meine Airbaglampe dauerhaft.
Heute mittag Fehlerspeicher auslese ergab:

Beifahrer-Airbag Stufe 1
code:000020

hat vlt. jemand eine idee was das sein könnte ?
 
Hatte auch eine leuchtende Airbaglampe. Nachdem Stecker des Crash-Sensors an der Batterie im Kofferraum herausgezogen wurde und wieder hineingesteckt wurde, war Problem beseitigt. Seither (ca. 3 Monate) kein Aufleuchten der Airbaglampe.
mfg
Ferdinand
 
Hatte auch eine leuchtende Airbaglampe. Nachdem Stecker des Crash-Sensors an der Batterie im Kofferraum herausgezogen wurde und wieder hineingesteckt wurde, war Problem beseitigt. Seither (ca. 3 Monate) kein Aufleuchten der Airbaglampe.
mfg
Ferdinand

Das ist alles wie Kaffesudlesen wenn mann keinen vernünftigen Fehlercode kennt.

Cheers
Georg
 
Mit inpa ausgelesen

0x984A Widerstand Zündpille ZK1 zu gross ( E85: Front Airbag links Stufe 1/E6x: Aktive Kopfstütze Links )

Fehler lässt sich nicht löschen, scheint wahrscheinlich ein Kabelbruch zu sein......

Jemand eine idee was man unternehmen kann ??
 
Das klingt so, als ob im dümmsten Fall der Fahrerairbag nicht mehr zündet. Vielleicht hat nur der Stecker zum Airbag im Lenkrad einen Wackler. Um einen Ausbau kommst du wohl nicht rum.
 
Habe das gleiche Problem aber noch keine Lösung, Sicherungen sind heile, stecker alle drauf. Auch den Fehlercode 000020 mit Carly.
 
Habe das gleiche Problem aber noch keine Lösung, Sicherungen sind heile, stecker alle drauf. Auch den Fehlercode 000020 mit Carly.
Les mal mit In*a oder Rheingold aus.
Siehst ja, dass oben in dem Fall Carly auch "Beifahrer" geschrieben hat, aber letztendlich wars mit In*a der Fahrerairbag.
Mit dem Fehler aus einem "richtigen" Programm kannst du dann mal schauen woran es liegt.
 
Les mal mit In*a oder Rheingold aus.
Siehst ja, dass oben in dem Fall Carly auch "Beifahrer" geschrieben hat, aber letztendlich wars mit In*a der Fahrerairbag.
Mit dem Fehler aus einem "richtigen" Programm kannst du dann mal schauen woran es liegt.
Was ist denn Rheingold?
 
Hatte auch eine leuchtende Airbaglampe. Nachdem Stecker des Crash-Sensors an der Batterie im Kofferraum herausgezogen wurde und wieder hineingesteckt wurde, war Problem beseitigt. Seither (ca. 3 Monate) kein Aufleuchten der Airbaglampe.
mfg
Ferdinand
Ich muss diesen alten Thread ausgraben. Nach ca. 1.500 km im Italienurlaub leuchtet bei unserem Z4 nun auch die Airbaglampe dauerhaft. Zu einem Freundlichen möchte ich hier im Süden Italiens jetzt nicht unbedingt, zumal es hier auch Schöneres zu sehen gibt als die BMW-Hallen. 😉

Diesen „Trick“ mit dem Stecker würde ich aber doch versuchen wollen. Wie sieht dieser aus und wie ist er zu lösen? Danke!
 
@Stag Ich denke es geht um den Batterietrennschalter bzw. die Messleitung, welche von der Batterie nach vorne führt. Im Forum findest du dazu weitere Infos.

Allerdings sind Airbagfehler nicht selbstrückstellend, d.h. du wirst so oder so per OBD den Fehler zurücksetzen (lassen) müssen um überhaupt einen Effekt festzustellen. Kann allerdings I.d.R. auch fast jede freie Werkstatt.
 
@Stag Ich denke es geht um den Batterietrennschalter bzw. die Messleitung, welche von der Batterie nach vorne führt. Im Forum findest du dazu weitere Infos.

Allerdings sind Airbagfehler nicht selbstrückstellend, d.h. du wirst so oder so per OBD den Fehler zurücksetzen (lassen) müssen um überhaupt einen Effekt festzustellen. Kann allerdings I.d.R. auch fast jede freie Werkstatt.
Danke Dir, dann wird das Ganze auf nach dem Urlaub warten müssen!
 
In den meisten Fällen ist einfach die Sitzbelegungserkennung der Beifahrerseite defekt...also nichts relevantes.
Danke für den Tipp. Ich habe jedoch auch oft einfach von einem Batterieproblem gelesen?
Die Sitzbelegungserkennung auf der Beifahrerseite war immer extrem empfindlich, sodass schon eine kleine Tasche dort zu nervenraubendem Geschrei geführt hat. Lässt sich also einfach auf Funktion testen. ;-)

Die Airbags würden aber immer noch komplett ausgelöst werden, richtig?
 
Nicht trotzdem, sondern deshalb.
Die Matte dient ja dazu den Airbag bei Nichtbelegung nicht aus zu lösen um den Schaden zu minimieren.
Da ein Unfall mit Airbag bei unseren Autos eh immer Totalschaden bedeuten dürfte, kommt es darauf aber nicht mehr an.
 
So, ein Update von mir: Die Airbaglampe ging tatsächlich wegen Unterspannung an. Der Fehler wurde gelöscht und nun ist es gut.

Ich hatte im Urlaub einen Stecker für das Handyladekabel am Zigarettenanzünder hängen (Telefon natürlich nur während der Fahrt geladen), der könnte auch im unbenutzten Zustand Strom gezogen haben.
 
Zurück
Oben Unten