Airbaglampe leuchtet kein Fehlerspeichereintag

Falcon

Fahrer
Registriert
26 Mai 2009
Hallo Leute,

meine Batterie hat sich mal richtig tief entladen (Innenraumbeleuchtung wärend des Urlaubs an:g).

Dann wie üblich erst mal Batterie ausgebaut und geladen. Wieder eingebaut und fast nichts ging mehr FH gingen nicht Dach nicht Blinker nicht. Habe dann die Suchfunktion verwendet und tatsächlich einen Post gefunden der mir gesagt hat Die Batterie abklemmen und die PLUS und MINUS Klemme kurzschliessen (nein nicht die Batterie) dadurch sollte das Kombinstrument geresettet werden. Danach haben die Fenster etc wieder funkioniert.

War dann beim Freien Freundlichen der mir den Fehlerspeicher ausgelesen hat und die ganzen Fehler erst mal gelöscht hat. Jedoch war kein Fehler für den Airbag hinterlegt. D.h jetzt leuchtet die Airbag leuchte und ich brauche mal wieder TÜV. Was mir AIRBAG LAMPE AN etwas schwierig wird. Der Freie Freundliche hat dann den Verdacht geäussert das ich das Kombiinstument gegrillt hätte weil ich nicht lange genug gewartet habe bevor ich die Polklemmen zusammengebracht habe.

Hat der Werksfreundliche bessere Diagnosemöglichkeiten oder soll ich mich gleich mal auf die Suche nach einem Kombiinstument machen.

Vielen Dank schon mal

Grüße Falcon
 
Hallo Falvon,

habe ein ähnliches Problem:
im Winter die Batterie leer geworden und im Frühjahr ging nichts mehr.
Also Batterie geladen.
Dann gingen die komplette Innenbeleuchtung und Kombiinstrument nicht mehr (blöd, wenn Du in München Nachts über den Mittleren Ring fährst, wo im Tunnel die sationären Blitzer sitzen und Du nicht weisst, wie schnell Du bist - und auch sonst keiner rumfährt, hinter den Du Dich klemmen kannst... :().
Dann Batterie abgeklemmt.
Plötzlich ging wieder alles ... auch die Airbagleuchte ging wieder ... nur eben nicht mehr aus.
Lösung hab ich bisher keine.

Halt uns mal bitte auf dem Laufenden, wenn (und dann v.a. WIE) das Problem bei Dir gelöst wurde.

Danke & Gruß,
Rudi
 
meine leuchtet auch - trotz das Steuergeräte alle i.O. sind.

Habe clownsnase (DWA - Leuchte) auf "on" codieren lassen und seitdem ist nicht nur die an... :g
 
probier es mal beim BMW freundlichen direkt, oder auch ADAC ... die können oft mehr Auslesen und löschen als die freien Werkstätten!! und zur Not auch den leeren fehlerspeichen löschen lassen! klingt blöd, hat aber gelegentlich auch Erfolg.
 
Servus,

Hatte beim MFL Tausch auch die Airbag Lampe ausgelöst und mir kurz davor ein ODB Stecker gekauft. Löschen des "einfachen" Fehlerspeichers hatte nix gebracht, erst als ich alle Fehler gelöscht habe ging die Lampe aus.

Vermutung: löschen ist nicht gleich löschen... Vielleicht gibts einen mehrstufigen Fehlerspeicher Wer weiss, welche Software die freie Werkstatt hatte... ADAC, BMW würde ich empfehlen. Oder kommst am WE vorbei, falls Du in der Nähe von FFM bist :M
 
Hallo zusammen,

heute morgen beim BMW-Freundlichen eingefallen.

Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.

Lampe ist wieder aus! War bei B&K in Bad Homburg.

41 Euro incl Kaffee und Wagenwäsche (war auch schwer nötig).

Was lernen wir daraus: Diagnosegerät in freier Werkstatt muss nicht die gleichen Möglichkeiten haben wie ein Diagnosegrät von BMW.

Und morgen gibt es AU & HU.

Grüße Falcon
 
  • Like
Reaktionen: CPS
Auf den Airbag kann nur der freundliche selbst zugreifen, die geben das Programm aus Sicherheitsgründen nicht für freie Werkstätten frei! War bei mir auch so, leuchtete die Airbaglampe, zum freien, 3 mal gelöscht, wieder da; zum freundlichen, zeigte an, Lenkeinschlagwinkelsensor!, was auch immer das ist!?, gelöscht, 45 Öken, und Ruhe ist!
Gruß: Sepp
 
Bei mir leuchtete sie immer nach Nordschleifen-Besuchen. Ich hatte sie selber endgültig ausschalten können. Und was ich mit INPA konnte, dürfte auch eine Freie schaffen können.
 
Auf den Airbag kann nur der freundliche selbst zugreifen, die geben das Programm aus Sicherheitsgründen nicht für freie Werkstätten frei! War bei mir auch so, leuchtete die Airbaglampe, zum freien, 3 mal gelöscht, wieder da; zum freundlichen, zeigte an, Lenkeinschlagwinkelsensor!, was auch immer das ist!?, gelöscht, 45 Öken, und Ruhe ist!
Gruß: Sepp

Also mit dem do-it-auto odb stecker und INPA gings einwandfrei... :M und das Teil hat über ebay ~40€ gekostet
 
So, meine Airbagleuchte ist auch wieder dauerhaft aus.
Bei mir war's anders - selbst der "Freundliche" hat es mit seiner angeblich "besseren" und "umfasenderen" Software nicht hinbekommen!

Mein freundlicher Schrauber hat festgestellt, dass es wegen Kontaktproblemen in einem Stecker zum Airbagmodul dort zu einem erhöhten Widerstand kam. Das hat die Sensorik bemerkt und eine Fehlermeldung gegeben. Immer wieder, da auch durch das "High-End-"Löschen bei BMW die Ursache nicht beseitigt war.
Stecker gesäubert, Kontaktspray drauf - und gut!
Danach hat auch die ach-so-dumme "freie" Software gereicht. Ich glaub langsam, es ist ein Märchen, dass BMW da was "besseres" hat...

Und gekostet hat's mich NICHTS! Nicht die Analyse, nicht das Beheben.
DAS nenn ich Service! :t

Gruß,
Rudi
 
nur mal so am Rande, bin Prüfer bei der GTÜ und komme deswegen in Kontakt mir einigen freien Werkstätten! und hatte auch das Problem mit der airbagleuchte...aber nicht aufgrund eines wirklichen Fehlers, sondern hausgemacht (Airbag ausgebaut). naja, zumindest konnten dann 3 von meinen freien Werkstätten diesen Fehler nicht löschen!! würde nie behaupten das alle freien werkstätten dies nicht können, aber es gibt eben definitiv Tester die auf den airbag nicht zugreifen können. das ist eben ein wenig ne Glücksache ... und um sicher zu gehen das einem geholfen werden kann, empfehle ich in Sachen fehlerspeicher lieber die "fachwerkstatt"! was hilft es einem der sich evtl nicht so gut mit der Materie auskennt, wenn er zur "billigeren" freien werkstatt geht und ihm dort nicht geholfen werden kann!?
 
Servus,

Hatte beim MFL Tausch auch die Airbag Lampe ausgelöst und mir kurz davor ein ODB Stecker gekauft. Löschen des "einfachen" Fehlerspeichers hatte nix gebracht, erst als ich alle Fehler gelöscht habe ging die Lampe aus.

Vermutung: löschen ist nicht gleich löschen... Vielleicht gibts einen mehrstufigen Fehlerspeicher Wer weiss, welche Software die freie Werkstatt hatte... ADAC, BMW würde ich empfehlen. Oder kommst am WE vorbei, falls Du in der Nähe von FFM bist :M
was meinst du mit "alle fehlerspeicher gelöscht"? habe per stecker und inpa gerade meinen fehlerspeicher ausgelesen... keine fehler aber hab trotzdem auf löschen geklickt. dann infospeicher ausgelesen... keine infos aber auch den habe ich gelöscht. fehler besteht leider immernoch. da du auch mit inpa arbeitest, könntest du mir sagen was man noch löschen kann, bzw. was du gelöscht hast, damit der fehler verschwindet?
 
Zurück
Oben Unten