Airbagleuchte nach Sitztausch

Andy

Testfahrer
Registriert
23 Februar 2006
Hallo Leute!

Ich habe folgendes Problem, vielleicht könnt ihr mir ja mit dem ein oder anderen Tipp helfen:

Da ein Bekannter seinen 3,0i verkaufen wollte und dieser meinem 2,5i Ausstattungsmäßig nahezu ident war, nutzte ich die Gelegenheit um umzusteigen. Die Sitze bei meinem 2,5i waren besser gepflegt daher habe ich sie gegen die aus dem 3,0i ausgetauscht. Das Aufleuchten der Airbagleuchte im 3,0i führte ich auf das Abklemmen der Batterie zurück und hatte vor den Fehlerspeicher beim nächsten Besuch beim "Freunlichen" löschen zu lassen.

Soweit so gut.

Nun habe ich den 2,5i schon verkauft und der "Freundliche" kann den Fehler in meinem 3,0i zwar löschen, er erscheint aber sofort wieder. Die genaue Überprüfung (mit Durchmessen der Kabel etc) kann laut Auskunft auf € 500,- bis 1.000,- kommen. In Anbetracht der Tatsache, dass der Fehler damit noch nicht mal behoben ist, war mir das dann doch zu viel.

Laut Teilekatatlog sind die Sitze, die Gurtstraffer und -schlösser und die Sitzbelegungsmatte in beiden Modellen ident.

Ich weiß nicht weiter. Vor allem kann ich derzeit garnicht mehr fahren mit dem Auto, da die jähliche Überprüfung ansteht und ich mit Airbagleuchte keinen positiven Überprüfungsbescheid bekomme...

Falls jemand von euch eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar.

Der 2,5i war Baujahr Februar 2003 und der 3,0i ist Baujahr August 2003. Beide haben Leder Oregon schwarz, Sitzheizung und elektrische Sitzverstellung. Vor dem Umbau hat nichts aufgeleuchtet.

Fehler:
B6577_85027 Gurtschloss vorn Links
9891: SBSL: Gurtschloss: Unterbrechung

B6577_85028 Gurtschloss vorn rechts
9911: SBSR: Gurtschloss: Unterbrechung

Danke schon mal für eure Hilfe
 
AW: Airbagleuchte nach Sitztausch

Hört sich ja irgendwie doof an. Hast Du vor dem Umbau die Batt abgeklemmt? Sonst Verdacht auf Steuergerät von den Airbags.
 
AW: Airbagleuchte nach Sitztausch

Die Batterie habe ich abgeklemmt. Da sollte eigentlich nichts passiert sein.
 
AW: Airbagleuchte nach Sitztausch

Die Frage wäre ja ob die Airbagleuchte bei dem Wagen Deines Kumpels schon aufleuchtete und Du den Fehler mit übernommen hast. Kann man das zu 100 % ausschliessen??
 
AW: Airbagleuchte nach Sitztausch

Tippe mal auf die Stecker, das die nicht 100% mitm anderen Auto übereinstimmen.
Aber nur meine Meinung!

Gruß:Sepp
 
AW: Airbagleuchte nach Sitztausch

Den Fehler hatte ich auch, nachdem mein Fahrersitz aus- und wieder eingebaut wurde (zwar der gleiche, aber egal). Austausch des Gurtstrammers und erneutes Löschen des Fehlers brachten den Erfolg.
Kann natürlich nichts garantieren. Und warum es dazu kam, weiß ich auch nicht. Batterie wurde vorher abgeklemmt.
Angeblich sind die Kontakte an den Gurtstrammern zu empfindlich. Laut Teilekatalog wurden diese auch gegen ein verbessertes Modell getauscht. Die angegebenen Nummern sind für die neuen Gurtstrammer.
Teilenummern: 72119119539 links und 72119119540 rechts
Preis je Seite ca. 100,- Schleifen!

Gruß!
 
Hallo zusammen,

aus gegebenem Anlass muss ich den Thread hier nochmal hochholen. Was bisher geschah:

- Ich habe über ebay Kleinanzeigen zwei Z4M Sitze aus einem Z4M Coupe gekauft, es handelt sich dabei also um ein FL-Modell
- Meine Statndardsitze habe ich aus meinem Z4 VFL 3.0i ausgebaut und die Z4M Sitze eingebaut
- die Gurtstrammer, Anschnaller, Verkabelung habe ich aus meinem Z4 übernommen
- leider habe ich beim Tausch vergessen vorher die Batterie abzuklemmen, daher leuchtet jetzt die Airbaglampe dauerhaft
- da ich mich vorerst gegen die Installation einer VFL Sitzbelegeungsmatte im Z4M Beufahrersitz entschieden habe, habe ich einen Airbagsimulator am Beifahrersitz angeschlossen
- Mit MotorData OBD habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler bekannt, den Sicheheitsrelevanten Speicher kann diese Software anscheinend nicht auslesen, bei Bosch habe ich angerufen, die meinten, dass nur BMW den Sicherheitsrelevanten Speicher auslesen und löschen kann.
- Termin bei BMW gemacht, die haben drei Fehler ausgelsen und können diese nicht löschen, ich musste für diese 10 Minuten Arbeit 108 € bezahlen. Für mich eine absolute Frechheit. Antwort vom Händler: BMW gibt uns diese Preise vor! Naja, den Laden werde ich nie wieder betreten. Hier mal das Fehlerprotokoll:

009862 SBSL: Unterbrechung Zündkreis Gurtstrammer vorn links KM Stand 204152
0098E2 SBSR: Unterbrechung Zündkreis Gurtstrammer vorn rechts KM Stand 204512
009915 SBSR: Sitzbelegungserkennung Beifahrer: Kommunikationsstörung KM Stand 0

Diese Fehler lassen sich angeblich nicht löschen.

Der Speicher wurde bei 204530 KM ausgelesen, ich gehe mal davon aus, dass die beiden ersten Fehler beim abziehen der Stecker der Sitze enstanden sind. Es sind also keine aktuellen Fehler, sondern Fehler aus der Vergangenheit, die sich eigentlich löschen lassen sollten.

Der letzte Fehler ist wahrscheinlich ein dauerhafter Fehler, kann aber nicht verstehen, warum dieser austaucht, da ich ja den Airbagsimulator im Einsatz habe.

Könnt Ihr mir irgendwie helfen?

Da ich nicht wieder zum Händler fahren möchte, werde ich mir die INPA Software inkl. OBD bestellen. Damit sollten sich die Fehler hoffentlich löschen lassen.

Welches INPA-OBD Paket könnt Ihr empfehlen? Bei ebay gibt es verschiedenste Versionen, Pakete, etc.

Danke & Gruß
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn BMW das nicht löschen kann wirst du es mit inpa auch nicht können.
Habe ich selber schon gehabt mit einem Fehlereintrag.
 
Das hatte ich alles auch schon.
Such dir einen Codierer der sich auskennt.
Bei mir er die Fehler wegbekommen und konnte sogar die Sitzbelegungsmatte komplett rauscodieren, die Gurtschlösser ebenso.
Ich glaube die bei BMW hatten‘s nur nicht drauf.
Selbst wirst du das nicht so ohne weiteres hinkriegen denke ich.
 
Was hat man davon die Gurtschlösser rauszukodieren das sind Sicherheitrelevante Sachen?
Wenn der Fehler vorhanden ist sind die defekt und müssen getauscht werden!
Wegbekommen heißt nicht das die Funktion gegeben ist!
Beim Crash müssen alle Rückhaltesysteme 100% funktionieren man hat eh schon wenig Überlebensraum in der Sadinenbüchse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat man davon die Gurtschlösser rauszukodieren das sind Sicherheitrelevante Sachen?
Wenn der Fehler vorhanden ist sind die defekt und müssen getauscht werden!
Wegbekommen heißt nicht das die Funktion gegeben ist!
Beim Crash müssen alle Rückhaltesysteme 100% funktionieren man hat eh schon wenig Überlebensraum in der Sadinenbüchse.
Naja, beim Crash gehen halt 4 statt nur 2 Airbags auf und 2 statt nur 1 Gurtstraffer lösen aus.
Also ohne Beifahrer beim Crash mehr Schäden im Innenraum.
 
Vielleicht kann mir dann jemand erklären was das für Fehler sind?
1.SBSR:Unterbrechung Zündkreis Knieairbag vorn rechts (E85) bzw. Kopfairbag rechts (E6x)
2.SBSR:Gurtschloss Unterbrechung

Zu 1 der E85 hat doch weder ein Knie noch ein Kopfairbag außer in den US amerikanischen Modell
Das steht jetzt drin nach Tausch und vor dem Kodieren des SBSR bei BMW das alte Modul war defekt durch Wassereinbruch.
Bevor das neue reingekommen ist gab es die beiden Fehler noch nicht.
Die lassen sich auch nicht löschen,nicht mit inpa und nicht nach dem Kodieren bei BMW.
Die von BMW vermuten das das Modul nicht neu war!
Einer von den Profis eine Idee oder kennt jemand der sich damit auskennt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Antworten. Kann jemand einen guten codierer im Raum Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter, Hannover vorschlagen? Bitte per PN. Danke.
 
War heute beim Codierer: Fehlerspeicher gelöscht. Airbaglampe leuchtet nicht mehr.
Und BMW hat das nicht hinbekommen...peinlich.
 
Was genau wurde denn gemacht?
Hat er was rauscodiert damit er den Fehler lôschen konnte?
Dann wäre BMW mit Sicherheit nicht unfähig sondern die sind nicht so blöde und codieren Sicherheitsrelevante Sachen raus damit erlischt auch Automatisch deine Betriebserlaubnis!
 
Es wurde einfach der Fehlerspeicher gelöscht und nichts codiert. Das wars. Das sollte jeder Händler hinbekommen!
 
Es wurde einfach der Fehlerspeicher gelöscht und nichts codiert. Das wars. Das sollte jeder Händler hinbekommen!
Sorry das kann ich dir leider nicht so abnehmen.
Ich codiere mit inpa bzw. NCS Expert alles selber und ein einfacher Airbagfehler der kein defekt ist löschen die mit links.
Die verwenden ein viel besseres System als inpa.
Ich konnte bei mir auch den Airbagfehler mit inpa nicht löschen und selbst BMW konnte das nicht weil es am Ende ein Defekt war.
 
Sorry, es war aber so. Geb dir per PN gerne den kontakt vom codierer. Dann kannst du es dir von ihm bestätigen lassen. Fehlerspeicher gelöscht und das wars.
 
Zurück
Oben Unten