Hallo Leute!
Ich habe folgendes Problem, vielleicht könnt ihr mir ja mit dem ein oder anderen Tipp helfen:
Da ein Bekannter seinen 3,0i verkaufen wollte und dieser meinem 2,5i Ausstattungsmäßig nahezu ident war, nutzte ich die Gelegenheit um umzusteigen. Die Sitze bei meinem 2,5i waren besser gepflegt daher habe ich sie gegen die aus dem 3,0i ausgetauscht. Das Aufleuchten der Airbagleuchte im 3,0i führte ich auf das Abklemmen der Batterie zurück und hatte vor den Fehlerspeicher beim nächsten Besuch beim "Freunlichen" löschen zu lassen.
Soweit so gut.
Nun habe ich den 2,5i schon verkauft und der "Freundliche" kann den Fehler in meinem 3,0i zwar löschen, er erscheint aber sofort wieder. Die genaue Überprüfung (mit Durchmessen der Kabel etc) kann laut Auskunft auf € 500,- bis 1.000,- kommen. In Anbetracht der Tatsache, dass der Fehler damit noch nicht mal behoben ist, war mir das dann doch zu viel.
Laut Teilekatatlog sind die Sitze, die Gurtstraffer und -schlösser und die Sitzbelegungsmatte in beiden Modellen ident.
Ich weiß nicht weiter. Vor allem kann ich derzeit garnicht mehr fahren mit dem Auto, da die jähliche Überprüfung ansteht und ich mit Airbagleuchte keinen positiven Überprüfungsbescheid bekomme...
Falls jemand von euch eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar.
Der 2,5i war Baujahr Februar 2003 und der 3,0i ist Baujahr August 2003. Beide haben Leder Oregon schwarz, Sitzheizung und elektrische Sitzverstellung. Vor dem Umbau hat nichts aufgeleuchtet.
Fehler:
B6577_85027 Gurtschloss vorn Links
9891: SBSL: Gurtschloss: Unterbrechung
B6577_85028 Gurtschloss vorn rechts
9911: SBSR: Gurtschloss: Unterbrechung
Danke schon mal für eure Hilfe
Ich habe folgendes Problem, vielleicht könnt ihr mir ja mit dem ein oder anderen Tipp helfen:
Da ein Bekannter seinen 3,0i verkaufen wollte und dieser meinem 2,5i Ausstattungsmäßig nahezu ident war, nutzte ich die Gelegenheit um umzusteigen. Die Sitze bei meinem 2,5i waren besser gepflegt daher habe ich sie gegen die aus dem 3,0i ausgetauscht. Das Aufleuchten der Airbagleuchte im 3,0i führte ich auf das Abklemmen der Batterie zurück und hatte vor den Fehlerspeicher beim nächsten Besuch beim "Freunlichen" löschen zu lassen.
Soweit so gut.
Nun habe ich den 2,5i schon verkauft und der "Freundliche" kann den Fehler in meinem 3,0i zwar löschen, er erscheint aber sofort wieder. Die genaue Überprüfung (mit Durchmessen der Kabel etc) kann laut Auskunft auf € 500,- bis 1.000,- kommen. In Anbetracht der Tatsache, dass der Fehler damit noch nicht mal behoben ist, war mir das dann doch zu viel.
Laut Teilekatatlog sind die Sitze, die Gurtstraffer und -schlösser und die Sitzbelegungsmatte in beiden Modellen ident.
Ich weiß nicht weiter. Vor allem kann ich derzeit garnicht mehr fahren mit dem Auto, da die jähliche Überprüfung ansteht und ich mit Airbagleuchte keinen positiven Überprüfungsbescheid bekomme...
Falls jemand von euch eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar.
Der 2,5i war Baujahr Februar 2003 und der 3,0i ist Baujahr August 2003. Beide haben Leder Oregon schwarz, Sitzheizung und elektrische Sitzverstellung. Vor dem Umbau hat nichts aufgeleuchtet.
Fehler:
B6577_85027 Gurtschloss vorn Links
9891: SBSL: Gurtschloss: Unterbrechung
B6577_85028 Gurtschloss vorn rechts
9911: SBSR: Gurtschloss: Unterbrechung
Danke schon mal für eure Hilfe