airbagleuchte

asc73

Fahrer
Registriert
30 Juni 2003
hallo zusammen,

bei meinem zetti leuchtet ab und an die airbagleuchte.
da nun der tüv-termin ansteht, würde ich gerne kurzzeitig
dieses leuchten unterbinden.

gibts eine sicherung, die man temporär ziehen kann, bevor ich
beim :) das problem beheben kann ?

grusZ3
andreas

p.s.
mein prob ist gerade, dass die meinen zetti nicht ohne tüv zulassen,
ist dummerweise im dez abgelaufen...
 
AW: airbagleuchte

asc73 schrieb:
hallo zusammen,
bei meinem zetti leuchtet ab und an die airbagleuchte.
da nun der tüv-termin ansteht, würde ich gerne kurzzeitig
dieses leuchten unterbinden.
gibts eine sicherung, die man temporär ziehen kann, bevor ich
beim :) das problem beheben kann ?
Hi Andreas,

von einer Sicherung wüßte ich nichts. Ich würde da aber auch nichts verändern. Warum solltest Du keinen TÜV bekommen, wenn die Kontrolleuchte brennt? Das Fahrteug ist ja weiterhin verkehrstüchtig, ob mit oder ohne Airbag.

Gesicherte Grüße,
Sven
 
AW: airbagleuchte

eine Sicherung gibt es nicht. Der Trick mit dem Birnchen im Tacho rausdrehen, zieht auch nicht, da die Leuchte zusätzlich von einer LED beleuchtet wird.

Ich würde mich an Deiner Stelle eher an die Fehlersuche machen - am besten beginnst Du mit den Sensoren in den Sitzmatten - haben gerne mal einen Wackelkontakt.
 
AW: airbagleuchte

Moista schrieb:
Hi Andreas,

von einer Sicherung wüßte ich nichts. Ich würde da aber auch nichts verändern. Warum solltest Du keinen TÜV bekommen, wenn die Kontrolleuchte brennt? Das Fahrteug ist ja weiterhin verkehrstüchtig, ob mit oder ohne Airbag.

Gesicherte Grüße,
Sven


Hi Sven !
Da muss ich dir leider widersprechen. Bei einer TÜV-Kontrolle muß das Airbagsystem ( falls vorhanden ) funktionieren. Darauf bin ich anfangs auch mal hereingefallen. Ist aber Tüv-Vorschrift bei so einem Vorfall keine Plakette anzubringen ! (Aber nur in dem Fall relevant, wenn er sich selber hinters steuer klemmt und es dann merkt :) ) Da gibt es ja auch noch die Möglichkeit, dem Tüv-Prüfer etwas unterstützend unter die Arme zu greifen :D )

Ciao Flo
 
AW: airbagleuchte

Noch mal was zum Thema:

Meines Wissens nach sind in den Seitentüren Airbagsensoren, die mit der Zeit durch zu heftiges Türen Auf und Zuschlagen einen Becker bekommen können, oder sich von Ihrer Befestigung lösen ( Frag mich nicht wie das genau von Statten geht :) ) Zusätzlich gäbe es noch die Möglichkeit, dass ein Fehler in der Sitzbelegungserkennung vorliegt, oder ein Wackler oder Leitungsunterbrechung am Stecker unter dem Sitz ist.

Vielleicht hilft dir das etwas weiter.
 
AW: airbagleuchte

Flocki schrieb:
Hi Sven !
Da muss ich dir leider widersprechen. Bei einer TÜV-Kontrolle muß das Airbagsystem ( falls vorhanden ) funktionieren. Darauf bin ich anfangs auch mal hereingefallen. Ist aber Tüv-Vorschrift bei so einem Vorfall keine Plakette anzubringen ! (Aber nur in dem Fall relevant, wenn er sich selber hinters steuer klemmt und es dann merkt :) ) Da gibt es ja auch noch die Möglichkeit, dem Tüv-Prüfer etwas unterstützend unter die Arme zu greifen :D )
Ciao Flo
Ui hoppla! :O

Das hätte ich jetzt so nicht erwartet - es gilt also auch hier die Maxime: Watt an Bord iss dat mutt auch funktionieren!

Danke Flo - wieder was gelernt! :t

Also: Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! :b

Erschlaute Grüße,
Sven
 
AW: airbagleuchte

Flocki schrieb:
Noch mal was zum Thema:
Meines Wissens nach sind in den Seitentüren Airbagsensoren, die mit der Zeit durch zu heftiges Türen Auf und Zuschlagen einen Becker bekommen können, oder sich von Ihrer Befestigung lösen ( Frag mich nicht wie das genau von Statten geht :) ) Zusätzlich gäbe es noch die Möglichkeit, dass ein Fehler in der Sitzbelegungserkennung vorliegt, oder ein Wackler oder Leitungsunterbrechung am Stecker unter dem Sitz ist.
Vielleicht hilft dir das etwas weiter.

Ergänzung: Selbst wenn der Fehler mit eigenen Mitteln gefunden und behoben wird, so bleibt die Fehlermeldung im System und die Leuchte brennt weiter. Ein Fehler in den Rückhaltesystemen kann nur beim :) per Diagnoseschnittstelle gelöscht werden - und auch nur dann funktionieren die Syteme wie Airbags und Gurtstraffer wieder.
 
AW: airbagleuchte

asc73 schrieb:
hallo zusammen,

bei meinem zetti leuchtet ab und an die airbagleuchte.
...

Hi Sven!
Diese Aussage hat mich auch etwas verwundert. Aus meiner Erfahrung mit der Wackelsitzreparatur (danke nochmals grosser Moista! :t ) und Airbagleuchtenproblem wegen 'el. VerdeckschnellzuweildagewitterkommtobwohlSitznochdraussen' kann ich auch nur sagen: Wenn Leuchte an dann bleibt die an.
Sehr verwirrend! :O :O :O

Gruss Günni

ps: meines Wissens nach ist die Airbagfunktion deaktiviert, wenn die Lampe brennt. Also auch Gurtstraffer,...
 
AW: airbagleuchte

gixxer schrieb:
Hi Sven!
Diese Aussage hat mich auch etwas verwundert. Aus meiner Erfahrung mit der Wackelsitzreparatur (danke nochmals grosser Moista! :t ) und Airbagleuchtenproblem wegen 'el. VerdeckschnellzuweildagewitterkommtobwohlSitznochdraussen' kann ich auch nur sagen: Wenn Leuchte an dann bleibt die an.
Sehr verwirrend! :O :O :O
Gruss Günni
ps: meines Wissens nach ist die Airbagfunktion deaktiviert, wenn die Lampe brennt. Also auch Gurtstraffer,...
Hi Günni,

genau so ist. Wenn Lampe an, dann Airbag, Gurtstraffer usw. aus. Ohne Löschung des Fehlers beim :) per Diagnoseschnittstelle geht die Lampe nicht aus und damit die Rückhaltesysteme nicht an...

Alle Klarheiten beseitigt? :M

Viele Grüße und bis hoffentlich bald, :t
Sven
 
AW: airbagleuchte

ich hatte das Problem auch einmal... die Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen und dabei kam raus , dass irgendwie ein Wackler im Sensor des Gurtstraffers war. Nach dem Auslesen blieb das Lämpchen aus und ist seid dem auch nicht mehr an gegangen...
 
AW: airbagleuchte

Moista schrieb:
Ui hoppla! :O

Das hätte ich jetzt so nicht erwartet - es gilt also auch hier die Maxime: Watt an Bord iss dat mutt auch funktionieren!

Danke Flo - wieder was gelernt! :t

Also: Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! :b

Erschlaute Grüße,
Sven



HEHE -Gerne geschehen
Aber as nächste Mal bringst du mir etwas bei :)
 
AW: airbagleuchte

Hallo Leute,

habe auch immer wieder das Prob mit der Kontrollleuchte. Immer wenn meine beste Hälfte mal das Steuer in die Hand nehmen will, muss sie den Sitz nach vorne "fahren" und regelmäßiger jedes 3 -5 mal leuchtet dann wieder die Kontrollleuchte. Mein Freundlicher hat beim letzten Mal die Leuchte (nach mehrmaligem hin- und herfahren des Sitzes) gelöscht und ich habe 10 Euro für die Kaffeekasse gegeben. Vorher habe ich -für diesen Spaß- in der Werkstatt meines Vertrauens fast 40 Euro, im Rahmen der großen Inspektion , gezahlt. Ursache soll der Sensor des Gurtstraffers sein.
Kosten für die angeblich dauerhafte Beseitigung lt. meinem :) ca. 150 Euro.
Ich schau mal, ob er es jetzt nochmal für die Einzahlung in die Kaffeekasse beseitigt.
Don´t worry drive Zetti
 
AW: airbagleuchte

Hallo, war gestern beim Freundlichen in der Wekstatt. Dort wurde der Speicher meines Zettys ausgelesen und hat das Ergebnis gebracht, dass die Sitzbelegungsmatte des Beifahrersitzes defekt ist. Kostenpunkt beim Freundlichen um die 250,- €. Es soll damit zu tun haben, dass bei staker Sonneneinwirkung auf den Sitz (Ledersitz) sich dieser sehr stark erwärmt und die Anschlussstellen, sprich die Kontakte der Sitzbelegungsmatte brüchig werden. Bei meinem Zetty ist das auch so, dass die Lampe wieder ausgeht, soll damit zu tun haben, dass dann die Wackel-Kontakte wieder eine Verbindung finden. Der Airbag löst aus, so sagte mir der Freundliche, jedoch auch dann, wenn der Sitz nicht besetzt ist. Ansonsten löst nur der Fahrerairbag aus. Das Problem ist BMW schon lange bekannt. Die neuen Sitzerkennungsmatten sollen besser sein. Es gab laut Freundlichem, noch keine Reklamationen hierzu.
Wenn jemand von Euch preislich etwas niedrige Reparaturkosten kennt, lasst es mich bitte wissen. 250,- € für die Sitzerkennungsreparatur finde ich schon viel. Da kommt der alte BMW-Slogan wieder durch, Freude am Zahlen (ehemals-Freude am Fahren-).
Gruß Frank B;
 
AW: airbagleuchte

austin_powers69 schrieb:
bei mir waren es die Sitzbelegungserkennungsmatten... ( bzw. eine )


....bei mir auch .
Können auch vom draufknien beim Putzen des Innenraums einen defekt bekommen.
schönen Gruß
Theo
 
AW: airbagleuchte

Hi,
ich hatte das Problem mit der Airbagleuchte ebenfalls...............
es lag an der Steuereinheit,zum Glück habe ich noch Garantie,denn das Steuerelement musste ausgetauscht werden.
Bei meinem letzten BMW (E46,328)tratt der gleiche fehler auf,ebenfalls in der Garantiezeit.Daher kann ich nicht sagen,wieviel so ein Steuergerät kostet.
 
Zurück
Oben Unten