Aktueller Stand Bordcomputer

BlackZZZ

Fahrer
Registriert
16 Januar 2002

Hallo alle zusammen,

ich möchte mal den aktuellen Stand zu dem Projekt "Bordcomputer" durchgeben.

Wie Ihr bestimmt mitbekommen habt hat sich Everbouquet (Displayhersteller) zu einer Mindestbestellmenge vom 500 Stück bequemt :-(. Dieses hat sich mit einigen Telefonaten/Emails inzwischen auf 100 Stück entschärft, aber Ihr müßt verstehen, daß ich mir keine 100 Displays kaufe, wenn knapp 10 bestellt sind.

Nebenbei habe ich ein anderes Display gefundes was reinpasst, jedoch sind die Befestigungspunkte anders und es wird auch anders angesprochen (Hard-/Software ist halt anders). Dieses Display hab ich inzwischen hier und kann es auch ansteuern, jedoch muß das ganze Layout von der Platine geändert werden.

Letzte Woche hat sich dann noch ein anderer Hersteller (den ich vor Urzeiten mal angemailt hatte) gemeldet. Und bei dem besteht eventuell die Möglichkeit ein Display in Kleinststückzahlen zu bekommen, aber definitiv hab ich das nicht.

Im Moment bin ich dabei das Layout auf beide möglichen Displays zu überarbeiten, aber da auf der Platine nicht viel Platz ist dauert das halt (nix Autorouting).

Stand Software ist soweit recht gut, die Korrektur Tankanzeige braucht noch einen Feinschliff, alles andere tut zufriedenstellend bis gut/sehr gut (und ich bin Perfektionist).

Ihr seht ich bin dran den Bordcomputer "serienreif" zu bekommen, aber gegen die Fallen der Lieferanten habe ich keine Chance. Alle die den Bordcomputer geordert haben bekommen ihn auch (etwas später als gedacht, aber ich kann auch nicht zaubern).

Ich wünsche Euch was Schönes.

 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo BackZZZ!

Danke für die kurze Info zum aktuellen Sachstand mit dem UBC! :t

Ich hatte mich mit Gerd letzte Woche bereits unterhalten und er hatte mir von euren Problemen erzählt.

Von meiner Seite her eilt es nicht, da zum einen der Z3 nur noch ein paar Tage auf die Straße darf und zum anderen ich verstehen kann, dass die Entwicklung Ihre Zeit braucht und wenn dann auch noch das Layout und ggf. die Software angepackt werden muss ....

Gruß

Angelo
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo BlackZZZ,


das der BC noch etwas dauert finde ich nicht schlimm, denn ohne Eueren
Einsatz gäbs überhaupt keinen ... :w

Dann habe ich noch etwas Zeit, für meinen 3.0 doch noch ein ///M Kombi-
Instrument zu besorgen (und irgendwie lauffähig zu bekommen), in welchem
der BC dann endgültig eingebaut werden kann.

Außerdem würde es mir auch nichts ausmachen, wenn's noch bis
Frühjahr dauert, da der Winterschlaf meines Kleinen so langsam vor
der Tür steht... :#

P.S. Ich würde den kommenden Winterschlaf gerne nutzen, von Dir den
Klimaanlagenschalter "beleuchten" zu lassen - wenn Du das überhaupt
noch machst.
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Ein Hallo an alle,

es gibt Neuigkeiten zum Thema UBC.

Oli, hat´s geschafft, das neue Display funzt.

Macht euch mal ein Bild ...schaut her
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo Gerd!

Wunderbar, freut mich, dass es doch so schnell weitergeht! ;)

Dann darf ich gespannt sein, ob bis März, wenn mein Z wieder auf die Straße darf die endgültige Version da ist.

Der neue Display gefällt mit auch wesentlich besser als der alte!!!! :t

Viele Grüße

Angelo
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Angelo schrieb:
Hallo Gerd!
Der neue Display gefällt mit auch wesentlich besser als der alte!!!! :t
Viele Grüße
Angelo
Habt Ihr gesehen, oben links... Oli fährt ja auch ein QP ...stellt sich die Frage ob wir hier auch die Flex ansetzten können:g
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo Gerd!

Ich denke du meinst oben links! :d

Tja, hier sollte es schon eine entsprechende "individuall" Lösung geben. :7

Ansonsten müßten wir bei ihm die Flex ansetzen, damit er einen Grund hat den Display zu ändern! }(

Gruß

Angelo
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

:t Also das neu Display gefällt mir nicht nur optisch, sondern auch von der Aufteilung her sehr gut ! Jetzt muss ich es bei mir auch langsam in betracht ziehen, ob ich mir so eine feine Sache kaufe. Würde das jetzt eigendlich noch gehen ? Oder sind alle Bestellungsannahmen schon abgeschlossen ?

Auf jeden Fall dickes Lob und weiter so !

Ciao Flo
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo Gerd/BlackZZZ,

bin auch sehr an dem UBC interessiert. Kriegt man noch einen zum "Einführungspreis"?

@Flocki: bei Interesse könnten wir evtl. eine "gemeinsame Einbauaktion" machen. FS u. LA sind ja nicht so weit voneinander entfernt. ;-)

Gruß,
Olaf
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

... das hört sich ja sehr interessant an ... Wird dadurch der serienmässige BC ersetzt? Was soll das ganze eigentlich kosten?
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hey Olaf ! Das ist ein klasse angebot !

Wenn ich mich dazu entschließe werde ich dich auf jeden Fall mal besuchen kommen ;) .
Wir könnten im Sommer ja mal eine Tour machen *g*

Ciao Flo
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Flocki schrieb:
:t Also das neu Display gefällt mir nicht nur optisch, sondern auch von der Aufteilung her sehr gut ! Jetzt muss ich es bei mir auch langsam in betracht ziehen, ob ich mir so eine feine Sache kaufe. Würde das jetzt eigendlich noch gehen ? Oder sind alle Bestellungsannahmen schon abgeschlossen ?

Auf jeden Fall dickes Lob und weiter so !

Ciao Flo
Guckst du hier: http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=5988
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Moin moin,

hier jetzt endlich noch mehr Info und Bilder zum Stand BC. Es dauert doch immer länger als man denkt und ich hab auch noch Family und Arbeit, aber ich bin "fast" fertig. Das Einzige was ich noch nicht getestet habe ist die Kommunikation mit der OBD2 Schnittstelle. Die hat aber mit dem vorherigen Stand funktioniert und somit kann es eigentlich kein großes Problem mehr sein. Wenn die funktioniert müssen die Bestellten noch bestückt und getestet werden. Die Leute die einen der ersten "Serie" bestellt haben bekommen ihn zum versprochenem Preis, obwohl die Platinen teurer sind (der Lieferant hatte sich beim Angebot verrechnet) und das Display das doppelte von dem Textdisplay (was ursprünlich geplant war) kostet.

Aber nun erst mal die Bilder

0.JPG


1.JPG


5.JPG


2.JPG



Und hier die Zeichen, die ich mir ausgedacht habe :


3.JPG


4.JPG



Und jetzt noch ein paar Eckpunkte zum aktuellen Stand :

- Es gibt 10 frei konfigurierbare Bildschirme, die durch drücken eines Tasters weitergeschaltet werden. Jeder macht sich also seine Anzeige selber und kann sich anzeigen was er will und wichtig findet, dadurch sollten sich Änderungswünsche in Grenzen halten. Folgende Werte können angezeigt werden :

PIDs_unterstuetzt_1_32 /* Bit Codiert */

Lastwert_Prozent_OBD /* 0 - 100 % */
Wassertemperatur_OBD /* -40 - 215 °C */
Kurzzeit_Einspritztrimm_Bank_1_OBD /* -100 % (mager) - 99.2 % (fett) */
Langzeit_Einspritztrimm_Bank_1_OBD /* -100 % (mager) - 99.2 % (fett) */
Kurzzeit_Einspritztrimm_Bank_2_OBD /* -100 % (mager) - 99.2 % (fett) */
Langzeit_Einspritztrimm_Bank_2_OBD /* -100 % (mager) - 99.2 % (fett) */
Kraftstoffdruck_OBD /* 0 - 765 kPa */
Absolutdruck_Einlasskanal_OBD /* 0 - 255 kPa */
Drehzahl_OBD /* 0 - 16383.75 U/Min */
Geschwindigkeit_OBD /* 0 - 255 kmh */
Zündvoreilung_OBD /* -64 - 63.5 ° */
Einlass_Lufttemperatur_OBD /* -40 - 215 °C */
Massefluss_OBD /* 0 - 655,35 g/s */
Drosselklappenstellung_OBD /* 0 - 100 % */
Zusatzluftstatus_OBD /* Bit Codiert */
Einbauort_Lambdasonden_OBD /* Bit Codiert */

Zeit_seit_Motorstart_OBD /* 0 - 65535 s */
PIDs_unterstuetzt_33_64 /* Bit Codiert */

Fahrtstrecke_seit_MIL_OBD /* 0 - 65535 km, Fahrtstrecke seit MIL
Kraftstoffdruck_relativ_OBD /* 0 - 5177,27 kPa, Kraftstoffdruck re
Kraftstoffdruck_absolut_OBD /* 0 - 655350 kPa, Kraftstoffdruck */

Aussentemperatur
Oeltemperatur
Wassertemperatur
Oeldruck

Drehzahl_CAN /* Drehzahl über CAN Bus */
Wassertemperatur_CAN /* Wassertemperatur über CAN Bus */
Oeltemperatur_CAN
Spannung
Geschwindigkeit
Verbrauch_Stunde_PWM
Verbrauch_Stunde_CAN
Tank_Liter
Reichweite_gesammt
Reichweite
Reichweite_1
Reichweite_2
Reichweite_3
Reichweite_4
Reichweite_5
Weg_gesamt
Verbrauch_gesamt
Verbrauch_Summe_PWM
Verbrauch_Summe_CAN
Verbrauch_absolut
Verbrauch_absolut_1
Verbrauch_absolut_2
Verbrauch_absolut_3
Verbrauch_absolut_4
Verbrauch_absolut_5
Verbrauch_relativ
Verbrauch_relativ_1
Verbrauch_relativ_2
Verbrauch_relativ_3
Verbrauch_relativ_4
Verbrauch_relativ_5

Weg_1
Weg_2
Weg_3
Weg_4
Weg_5

, wobei die Liste noch nicht komplett ist. Die OBD (nicht alle Werte werden von jedem Fahrzeug unterstützt) als auch die CAN Werte können natürlich nur angezeigt werden, wenn der jeweilige BUS vorhanden.

Die Schirme können mit einem 5 Tasten "Bedienfeld" (umgebauter Geschwindigkeitsregelungshebel "was ein Wort") oder mit einem Notebook über die serielle Schnittstelle eingestellt werden. Eine Einstellung über ein 1 Taster Bedienung ist nicht möglich, da zu langwierig. Ich werde als nächstes mich an eine Bedienungsanleitung machen, oder hat einer von Euch Lust dazu ?

- Es gibt eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten für den BC, die jeder für sich selbst vornehmen kann. Das alles jetzt hier zu schreiben würde Stunden dauern. Ich werde mit dem "Admin" Kontakt aufnehmen, ob ich eine Ecke für die Bedienungsanleitung unter Technik bekomme. Zum Bsp. kann man die Einstellungen für die verschiedenen Temperatur/Öldruckfühler in einem Excel Sheet (wird natürlich zum Download bereitgestellt) berechnen und dann die jeweiligen Werte im BC hinterlegen.

So, für heute reicht es mir. Weitere Info und Bilder demnächst.
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Na das ist doch mal eine tolle Nachricht.:t
Sieht ganz gelungen aus. Großes Lob meinerseits!!!

Wenn Du Hilfe bei der Erstellung der Bedienungsanleitung brauchst, dann gib Bescheid - habe u.a. beruflich damit zu tun (wenn auch nur am Rande).
Wie Du das mit dem "5-Tasten-Feld" meinst, mußt Du aber noch etwas genauer erklären.

Dickes Lob nochmal u. Gruß,
Olaf
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Jeep ..schaut Super aus ...Respekt :t :t :t :t

Mit was bedienst du den Computer, der M hat ja keinen BC Serie .. ???
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

@ Olaf & Harry

Ich bediene meinen BC mit dem "5 Tasten Feld", dem umgebauten Hebel für den Tempomat. Der ist billiger als der Blinkerhebel vom orginal BC und hat halt 5 Funktionen (Hoch, Runter, Vor, Zurück und Enter). Und wer braucht schon einen Tempromat im M.
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo Jungs,

das sich unsere Bestellaktion in der ersten Stufe seinem Ende nähert, hier die Frage:

Wie seht Ihr das Thema Bedienung des UBC.
Schalter wo:
Typ des Schalters - 1pol Taster bzw.5pol Taster sprich den von Olli veränderten Tempomat Schalter.

Lasst uns mal ein wenig plauschen.....
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

TOM69 schrieb:
also einen zweiten tempomat schalter könnte ich nicht verbauen.......warum nicht über den originalen vom BC?? oder geht das nicht?

Klar geht der, andere Varianten sind aber auch denkbar.

Wenn von euch jemand auf die Lenkstockvariante des Tempomaten gehen möchte, soll er dies hier bitte mitteilen. Denn hierzu muss die Platine des Tempomaten geändert werden.
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo,


bin ja schon ganz gespannt das Ding in den Händen zu haben:t :t .
Da ich auch ne GRA habe kann ich den Hebel leider nicht verwenden. Die Ein-Weg-Steuerung über den BC find ich nicht Sympatisch (Microdoof-Kind mit 5-tasten Maus anstatt Apple 1 Button Maus :lost: )
Ich denk da an einen Umgebauten Knopf für die Aussenspiegel am besten fänd ich den vom E39. Irgendwo in der Mittelkonsole.
Der Traum schlechthin wär über den Ipaq der eh schon fest anstatt der Lüftung verbaut ist.
Grüße
SimonZZZ
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Gerd 3.0 schrieb:
Klar geht der, andere Varianten sind aber auch denkbar.

Wenn von euch jemand auf die Lenkstockvariante des Tempomaten gehen möchte, soll er dies hier bitte mitteilen. Denn hierzu muss die Platine des Tempomaten geändert werden.

Hallo geniales Boardcomputer-Team,

die Bilder sehen ja mittlerweile extrem professionell aus.
Ich bleibe bei der bestellten Variante, den BC über den orginalen BMW-Bordcomputer-
Schalter zu betreiben... (ist dies überhaupt sinnvoll, da ja keine 5-Wege Möglichkeit) ?

Jetzt brauche ich für meinen 3.0 nur noch eine ///M Tachoeinheit, welche ich dann
für diesen Umbau verwenden möchte...

Kann man über den BC auch z.B. eine Ladedruckanzeige (für den Kompressor) realisieren ?
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

RainerW schrieb:
Hallo geniales Boardcomputer-Team,

die Bilder sehen ja mittlerweile extrem professionell aus.
Ich bleibe bei der bestellten Variante, den BC über den orginalen BMW-Bordcomputer-
Schalter zu betreiben... (ist dies überhaupt sinnvoll, da ja keine 5-Wege Möglichkeit) ?

Jetzt brauche ich für meinen 3.0 nur noch eine ///M Tachoeinheit, welche ich dann
für diesen Umbau verwenden möchte...

Kann man über den BC auch z.B. eine Ladedruckanzeige (für den Kompressor) realisieren ?

Man kann den BC auch über den original BC Taster bedienen, jedoch zum einstellen braucht man ein Notebook (was auch mit dem 5 Tasten empfehlenswert ist)

Der BC hat 4 Analoge Eingänge, 2 davon fallen weg, wenn man OBD2 benutzt, die anderen beiden sind für Außentemperatur und Öldruck vorgesehen, können aber auch anders benutzt werden.
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo!

Wunderbar, pünktlich zum Saisonstart ist er da!
Sieht richtig gut aus!

Wann soll denn der Einbau stattfinden können? Mir wäre ein Wochenende ab 19. März recht. Gibts mittlerweile schon eine Garage in der der Einbau dann gemeinschaftlich stattfinden könnte, so wie letztes Jahr avisiert?

Ich würde den Temponaten-Hebel bevorzugen, zumal ich keinen Tempomaten im Z3 habe. Kann diesen jemand günstig bei BMW besorgen, sprich kriegt dort jemand Prozente?

Des weiteren stelle ich mir die Frage, welche Daten ich aus meinem Z3 M EZ 2/98 (Produktion ca. 7/97) rausholen kann, welche nicht direkt zugänglich sind und welche zusätzlichen Teile (Analoge Geber usw.) ich hierfür brauche.

Und noch eine Frage, die mich beschäftigt, bzw. die ich noch nicht geklärt habe, da ich den Z3 erst seit letztem Jahr habe, hat mein Z3 den CAN-BUS?

Gruß

Angelo
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Angelo schrieb:
Hallo!

Wunderbar, pünktlich zum Saisonstart ist er da!
Sieht richtig gut aus!

Wann soll denn der Einbau stattfinden können? Mir wäre ein Wochenende ab 19. März recht. Gibts mittlerweile schon eine Garage in der der Einbau dann gemeinschaftlich stattfinden könnte, so wie letztes Jahr avisiert?

Ich würde den Temponaten-Hebel bevorzugen, zumal ich keinen Tempomaten im Z3 habe. Kann diesen jemand günstig bei BMW besorgen, sprich kriegt dort jemand Prozente?

Des weiteren stelle ich mir die Frage, welche Daten ich aus meinem Z3 M EZ 2/98 (Produktion ca. 7/97) rausholen kann, welche nicht direkt zugänglich sind und welche zusätzlichen Teile (Analoge Geber usw.) ich hierfür brauche.

Und noch eine Frage, die mich beschäftigt, bzw. die ich noch nicht geklärt habe, da ich den Z3 erst seit letztem Jahr habe, hat mein Z3 den CAN-BUS?

Gruß

Angelo

Hi Angelo,

leider kein CAN und auch kein OBD. Du brauchst für Aussentemperatur, Öltemperatur etc. extra Fühler (NTC 4700 Ohm bei 25°C, wie Außentemperaturfühler orginal) und das Verbrauchsignal kommt auch nicht von dem Intrument, sondern direkt von dem DME-Steuergerät. Weiter könntest Du einen VDO Öldruckgeber anschließen.
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Hallo BlackZZZ!

Zur Wiederholung: Für die Außentemperatur und Öltemperatur brauche ich zusätzliche Fühler? Ist ja beim M schon in der Konsole vorhanden.

OK, Öldruckgeber besorge ich mir und mal sehen, was es noch so auf dem Markt gibt.

Ansonsten gilt noch weiterhin dass, was von Gerd auf seiner Homepage zur Verfügung gestellt wurde oder hat sich noch was daran geändert aufgrund dem Redesign?

Wie machen wir das mit dem Tempomat-Hebel, soll ich dir einen vor dem Einbautermin zusenden, zwecks Modifikation oder wirds beim Einbau geändert?

Gruß

Angelo
 
AW: Aktueller Stand Bordcomputer

Angelo schrieb:
Hallo BlackZZZ!

Zur Wiederholung: Für die Außentemperatur und Öltemperatur brauche ich zusätzliche Fühler? Ist ja beim M schon in der Konsole vorhanden.

OK, Öldruckgeber besorge ich mir und mal sehen, was es noch so auf dem Markt gibt.

Ansonsten gilt noch weiterhin dass, was von Gerd auf seiner Homepage zur Verfügung gestellt wurde oder hat sich noch was daran geändert aufgrund dem Redesign?

Wie machen wir das mit dem Tempomat-Hebel, soll ich dir einen vor dem Einbautermin zusenden, zwecks Modifikation oder wirds beim Einbau geändert?

Gruß

Angelo

Willst Du die Anzeigen rausschmeissen ? 2 Geräte an einem Fühler tut nicht, da ich nicht weiß mit welcher Spannung die Orginalanzeigen arbeiten.
 
Zurück
Oben Unten