Alarmanlage von E46Ci nachts angesprungen

fr.jazbec

macht Rennlizenz
Registriert
26 August 2011
Ort
Hattingen
Wagen
anderer Wagen
Bin heute Nacht vom Piepen der Alarmanlage meines E46Ci wachgeworden. Bin dann raus, habe aber nichts erkennen können bezüglich Beschädigungen. Kann ein Tier sowas auslösen? Hatte schon häufiger nachts Katzen auf dem Cabrioverdeck aber nie Alarm.
Einbruchsversuch? Was will man aus einem 20 Jahre alten E46 stehlen? Die Airbags?
Bin etwas ratlos. Cabrio steht direkt neben dem Haus unter einem Carport.
 
Also wir haben mal Probleme mit der Alarmanlage eines Audi TT Roadsters (erste Serie) unseres Nachbarn in der Tiefgarage gehabt. Sobald meine Frau ihr Motorrad in unmittelbarer Nähe in der Tiefgarage gestart hat, reichte der Lärm / Schallwellen aus um die Alarmanlage auszulösen.
Von daher denke ich, daß ein Tier oder Wind/Sturm unter Umständen schon die Alarmanlage eines Softdach Cabrios auslösen kann.
 
Also bei uns war es letzte Nacht absolut windstill, daran kann es nicht gelegen haben. So empfindlich ist die Alarmanlage auch eigentlich nicht, hab den Wagen jetzt 4 Jahre und hatte noch nie das Problem.
 
War das Fenster eventuell nen Spalt offen? Bei der Alarmanlage vom Polo 9n3 reicht bei geöffnetem Fenster ungefähr schon ne vorbeifliegende Hummel, dass der Alarm schlägt 🙄
 
...mal den Stecker vom Motorhaubenschalter abziehen. Der zickt bei den E46+85 regelmäßig und löst Fahlalarme aus.
 
Ich hatte mal einen defekten Sensor für die Innenraumüberwachung, hatte den selben Effekt: Alarm ohne erkennbaren Grund.
 
Und solange du den Fehler nicht findest, mit der Fernbedienung 2mal auf Schließen drücken, dann ist die Alarmanlage deaktiviert und sie heult nicht mehr rum.

.
 
Bei unserem E39 hatten wir das Problem als die Batterie schwach wurde.
 
mhh bin auch der meinung das vielleicht sowas ein tier auslösen kann wie @Fazerfahrer schrieb.
ich bei mir im parkplatz habe eine hauskatze, die sitzt immer gern auf dem dach und döst vor sich hin.

batterie wie auch schon geschrieben kann es auch sein.
 
Motorhaubenschalter oder Spannungsabfall, wenn das Auto länger steht und irgendetwas Strom zieht. Das waren bei mir jeweils die Ursachen. In letzterem Fall half übrigens das Deaktivieren der Alarmanlage nichts.
 
Was final hilft ist das abklemmen der Alarmhupe, hab ich beim Z3 dann irgendwann nach ausreichend nächtlichen (komischerweise immer nachts) Fehlalarmen gemacht.
 
Zurück
Oben Unten