Ich hatte heute nochmal etwas über dieses Phänomen nachgedacht, da ich mir keinen Reim darauf machen konnte, warum der Ersatz einer Batterie diesen Fall im Nachbarforum lösen konnte. Dass sich die Elektronik manchmal ein bisschen vertüdelt und diese vom Strom zu trennen und wieder anzuschließen manchmal hilft, kennen wir ja spätestens von den PCs.
Was könnte also den Alarm gerade in dem Moment auslösen, wenn das Fahrzeug geöffnet wird?
Kann es eventuell damit zu tun haben, dass genau in diesem Moment viel Energie benötigt wird, um die Motoren der ZV mit Strom zu versorgen? Wir haben hier zwei Türen und die Heckklappe - das sind immerhin drei Motoren, die vielleicht auch nicht mehr die leichtgängigste Mechanik bewegen müssen.
Ich weiß jetzt nicht, wie viel Energie diese benötigen, aber ich könnte mir vorstellen, dass aus diesem Grund ein Spannungseinbruch entsteht, welcher umso gravierender ausfällt, desto verschlissener oder unterdimensionierter die Batterie ist.
Warum sollte dies einen Alarm auslösen? Kann es sein, dass ein Überwachungssensor auf derartige Versorgungsschwankungen besonders empfindlich reagiert oder dass ein Neigungs- oder Bewegungssensor diese Schwankung als Signal an das Steuergerät weitergibt, welches dies fälschlicherweise als unnormal und damit relevant/alarmgebend einstuft? Das könnte Sinn ergeben.
Wird die Ursache der Alarmauslösung eigentlich irgendwo im Fehlerspeicher abgelegt, lässt sich hier z.B. ein verantwortlicher Sensor lokalisieren?
@tana
01. Geht die Alarmanlage auch los, wenn Du den Wagen manuell über das Schloss der Fahrertür öffnest, also die die Fernbedienung komplett vernachlässigst?
02. Hast Du zwischenzeitlich mal ausprobiert, die Batterie für eine Weile zu trennen, so dass ein 'verwirrtes' Steuergerät mal in Ruhe überlegen kann, was es falsch gemacht hat? Trat der Fehler danach erneut auf?
03. Was für eine Batterie ist denn eingebaut, ist es noch die originale oder eine andere? Kannst Du uns sagen, was für eine Zahl bei der Einheit 'Ah' aufgeführt ist?
--
Natürlich kann man jetzt einfach die Alarmanlage irgendwie lahmlegen. Wenn die Ursache aber die Batterie ist und diese schon ein wenig schwächelt, dann springt der Wagen bei demnächst vermutlich abnehmenden Temperaturen irgendwann gar nicht mehr an.
Das sind alles nur Gedankenspinnereien - bitte jetzt nicht sofort eine neue Batterie kaufen! Vielleicht gibt's ja hier jemanden, der sich gut mit der Kfz-Elektronik auskennt und sich einen Reim darauf machen kann. Ich finde es jedenfalls suuuuperspannend

, die genaue Ursache solcher merkwürdigen Phänomene zu erforschen;-)