Naja, ein wenig mehr Auto als eine aktuelle Elise ist der 4C schon. Offen ca. 100kg. Neben erheblichen Reparaturkosten hat mich auch ein mögliches Korrosionsproblem mit den Kohlefaserteilen wieder abgeschreckt. Die Anbindung an Metallteile ist nicht ganz ohne. Die Jahre werden es zeigen. Aber schnell ist das Ding. Am Bilster Berg war ein lustiger Bursche exakt so schnell wie die meisten 911er Fahrer. Und, das Teil ist laut. Echt laut. Viel selbst machen ist da auch nicht mehr, bzw. viel schwieriger. Das fängt schon bei den Aufnahmepunkten für den Wagenheber an und hört beim Einbau einer mechanischen Differentialsperre auf. Vom Getriebe selbst ganz abgesehen. Die frühen Fahrzeuge haben gelegentlich Temperaturprobleme bei warmer Witterung und wildem Einsatz. In Summe dürfte bei einer derartigen Kategorie Fahrzeug eine Elise immer noch eine gute/ bessere Wahl sein. Der Rest ist wie immer Geschmacksache.