alles auf öldeckel zurückzuführen

chopzor

Fahrer
Registriert
7 Juli 2013
Ort
luxemburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,

ich habe seit geraumer Zeit das Phänomen, dass die Drehzahl von 700 auf 1100 springt, sobalt ich im Stand auf das Bremspedal drücke.

Heute habe ich durch einen peinlichen Zufall ( vergessen den Öldeckel wieder drauf zu schrauben...) gemerkt, dass sich nicht nur der Motorsound im stand kerniger anhört sondern das oben genannte Pähnomen verschwunden ist. und wiederkehrt wenn ich ihn wieder aufsetze.
Wenn man die Hand drauf hällt spührt man einen Unterdruck.

ich schließe also auf einen defekten Öldeckel... :p ( nein nicht wirklich).

2.5 liter von 2003 als SMG


habt ihr eine Idee was da schief läuft...?

Danke
 
Auf jeden Fall handelt es sich um ein Problem im Unterdrucksystem, wenn beim Betätigen der Bremse etwas mit der Motordrehzahl passiert.
 
Ich war soweit das ich es auch der Elektronik in die Schuhe schieben kann. Wenn der Bremslichtschalter am Pedal abgeklemmt wird tritt das Phänomen auch nicht auf ....
Nächste Woche kommt der E85 in die Werkstatt, ich hoffe dann gibt es Klarheit.
 
Hey, erstmal Danke für die Antworten und Ratschläge, da das KGE anscheindend etwas ungünstig liegt habe ich im Moment nicht die Möglichkeit das gute Stück zu untersuchen.
kann es denn sein dass es evtl verrust ist?, denn wen ich eine etwas längere Strecke ca 50-70 km mit hoher Drehzahl konstant 4500+) fahre legt sich das Phänomen für ein paar Wochen..
 
Wenn du bei laufenden Motor den Öldeckel aufschraubst muß der Motor anfangen zu ruckeln und klackern.
LG Andreas
 
... da das KGE anscheindend etwas ungünstig liegt habe ich im Moment nicht die Möglichkeit das gute Stück zu untersuchen.
kann es denn sein dass es evtl verrust ist?

wenn du am Öldeckel gelben Schmodder hast (Öl-Wasser-Emulsion), dann hast du den auch in der KGE und dann kann es sein, dass sie dicht ist.

Ist dein 2.5 i ein VFL? Das geht aus der Bezeichnng nicht eindeutig hervor. Wenn ja, dann solltest du über eine Wärme-Isolierung der KGE nachdenken, vor allem bei viel Kurzstreckenbetrieb. Oder häufiger eine längere Strecke fahren und kurze Strecken mit dem Rad zurücklegen :w

MfG Gerhard
 
Hallo,

eigentlich steht ja da 2003 ;) ist also vor face lift mit dem m54 motor, nein grins ist nicht vorhanden dachte auch eher an eine Verrusung, da sich das Phänomen nach längeren Strecken mit konstant 4500+ Drehzahlen für einige Wochen legt..
 
Hab ich überlesen, sorry.
Wenn das Öl mal längere Zeit richtig heiß ist, löst sich die Emulsion wieder.
MfG Gerhard
 
Ein Bekannter meinte ich solle mal so ein Ölzusatz probieren, welches reinigt oO kennt von euch einer sowas oder hat sogar Erfahrung damit ?
 
So nach einer Pause berichte ich mal wieder ein bisschen was ...

Haben diesen Tread gefunden, darin berichten die Leute eigentlich nur von Verbesserungen, nachdem der die KGE "stillgelegt" wurde also einfach "raus"... nun bin ich halt auch am überlegen...

Hat jemand Erfahrung damit und würde mich gerne in Richtung "raus damit " oder "denk nicht einmal dran weil" drücken ?


Danke.

ps: ein howto
 
Zuletzt bearbeitet:
So nach einer Pause berichte ich mal wieder ein bisschen was ...

Haben diesen Tread gefunden, darin berichten die Leute eigentlich nur von Verbesserungen, nachdem der die KGE "stillgelegt" wurde also einfach "raus"... nun bin ich halt auch am überlegen...

Hat jemand Erfahrung damit und würde mich gerne in Richtung "raus damit " oder "denk nicht einmal dran weil" drücken ?


Danke.

ps: ein howto
Stilllegen hatte ich auch mal überlegt aber dann brauchst du eine Art "Spucknapf" den du regelmäßig ausleeren musst, das ist auch uncool. Außerdem fahren die meisten BMWs mit KGE und das meist gar nicht schlecht.
 
Zurück
Oben Unten