PsychoX7
Testfahrer
Hallo zusammen,
vorab möchte ich mich mal kurz vorstellen: Ich bin Daniel, 28 Jahre "jung", komme aus BaWü - nähe Karlsruhe und fahre derzeit einen Opel Astra G Coupe (1.8l 125PS) und für spaßige Fahrten eine Triumph Street Triple R 2012.
Allerdings durstet es mich jeden Sommer nach einem kleinen Roadster; zumindest seit ich den ein oder anderen Roadster probegefahren bin..
Mangels Auswahl von Fahrzeugen mit Heckantrieb, nicht allzu hohem Gewicht und auf Grund des Budgets von 12.500 bin ich nun gedanklich beim E85 mit dem 3.0i gelandet (VFL). Für mich ist ein 6-Gang-Getriebe Pflicht. Der 2.5si erscheint mir allerdings ein wenig zu schwach. Der 3.0si ist zu teuer und der 2.5i hat keine 6 Gänge.
Gefunden habe ich beispielsweise ein scheckheftgepflegten Z4 Roadster von Anfang 2004 mit knapp 125.000KM. Insgesamt passt mir die Ausstattung des Fahrzeugs sehr gut. Darunter wären:
- Audio-System Professional, PDC hinten, M-Fahrwerk, Xenon, Klima-Automatik
Preislich liegt er beim Händler bei 10.800.
Allerdings habe ich nun einiges zum M54-Motor gelesen und lese sehr häufig von einem extrem hohen Ölverbrauch. Andererseits gilt der M54 3.0i als sehr robust.
Mir ist aber auch klar, dass Leute, die solche Probleme nicht haben, natürlich selten etwas dazu schreiben.
Ein Fahrzeug mit einem Ölverbrauch von 0,5l/1000km kommt für mich nicht in Frage, auch wenn die Hersteller das als "normal" abtun.
Dazu ein paar Fragen auf Grund meiner Verunsicherung:
Gibt es "statistische Näherungen" ab wann der hohe Ölverbrauch wahrscheinlicher wird? Kommt das wirklich so häufig vor?
Gibt es weitere Schwachstellen bei dem Fahrzeug, von denen ich bisher noch nicht gelesen habe (Verdeckpumpe würde ich in den Kofferraum verlegen lassen, KGE-Probleme)?
Welcher Preis wäre bei Verhandlungen realistisch für den oben genannten Z4? Natürlich ausgehend von einem guten Zustand.
Nach Alternativen brauche ich wohl in einem Z-Forum nicht zu Fragen - Ihr habt eure Gründe, weshalb Ihr das Auto gekauft habt
Danke vorab und viele Grüße.
vorab möchte ich mich mal kurz vorstellen: Ich bin Daniel, 28 Jahre "jung", komme aus BaWü - nähe Karlsruhe und fahre derzeit einen Opel Astra G Coupe (1.8l 125PS) und für spaßige Fahrten eine Triumph Street Triple R 2012.
Allerdings durstet es mich jeden Sommer nach einem kleinen Roadster; zumindest seit ich den ein oder anderen Roadster probegefahren bin..
Mangels Auswahl von Fahrzeugen mit Heckantrieb, nicht allzu hohem Gewicht und auf Grund des Budgets von 12.500 bin ich nun gedanklich beim E85 mit dem 3.0i gelandet (VFL). Für mich ist ein 6-Gang-Getriebe Pflicht. Der 2.5si erscheint mir allerdings ein wenig zu schwach. Der 3.0si ist zu teuer und der 2.5i hat keine 6 Gänge.
Gefunden habe ich beispielsweise ein scheckheftgepflegten Z4 Roadster von Anfang 2004 mit knapp 125.000KM. Insgesamt passt mir die Ausstattung des Fahrzeugs sehr gut. Darunter wären:
- Audio-System Professional, PDC hinten, M-Fahrwerk, Xenon, Klima-Automatik
Preislich liegt er beim Händler bei 10.800.
Allerdings habe ich nun einiges zum M54-Motor gelesen und lese sehr häufig von einem extrem hohen Ölverbrauch. Andererseits gilt der M54 3.0i als sehr robust.
Mir ist aber auch klar, dass Leute, die solche Probleme nicht haben, natürlich selten etwas dazu schreiben.
Ein Fahrzeug mit einem Ölverbrauch von 0,5l/1000km kommt für mich nicht in Frage, auch wenn die Hersteller das als "normal" abtun.
Dazu ein paar Fragen auf Grund meiner Verunsicherung:
Gibt es "statistische Näherungen" ab wann der hohe Ölverbrauch wahrscheinlicher wird? Kommt das wirklich so häufig vor?
Gibt es weitere Schwachstellen bei dem Fahrzeug, von denen ich bisher noch nicht gelesen habe (Verdeckpumpe würde ich in den Kofferraum verlegen lassen, KGE-Probleme)?
Welcher Preis wäre bei Verhandlungen realistisch für den oben genannten Z4? Natürlich ausgehend von einem guten Zustand.
Nach Alternativen brauche ich wohl in einem Z-Forum nicht zu Fragen - Ihr habt eure Gründe, weshalb Ihr das Auto gekauft habt

Danke vorab und viele Grüße.