Allg. Fragen/Beratung zum Z4 E85 - 3.0i

PsychoX7

Testfahrer
Registriert
24 Juni 2019
Ort
Raum Karlsruhe
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

vorab möchte ich mich mal kurz vorstellen: Ich bin Daniel, 28 Jahre "jung", komme aus BaWü - nähe Karlsruhe und fahre derzeit einen Opel Astra G Coupe (1.8l 125PS) und für spaßige Fahrten eine Triumph Street Triple R 2012.
Allerdings durstet es mich jeden Sommer nach einem kleinen Roadster; zumindest seit ich den ein oder anderen Roadster probegefahren bin..

Mangels Auswahl von Fahrzeugen mit Heckantrieb, nicht allzu hohem Gewicht und auf Grund des Budgets von 12.500 bin ich nun gedanklich beim E85 mit dem 3.0i gelandet (VFL). Für mich ist ein 6-Gang-Getriebe Pflicht. Der 2.5si erscheint mir allerdings ein wenig zu schwach. Der 3.0si ist zu teuer und der 2.5i hat keine 6 Gänge.
Gefunden habe ich beispielsweise ein scheckheftgepflegten Z4 Roadster von Anfang 2004 mit knapp 125.000KM. Insgesamt passt mir die Ausstattung des Fahrzeugs sehr gut. Darunter wären:
- Audio-System Professional, PDC hinten, M-Fahrwerk, Xenon, Klima-Automatik
Preislich liegt er beim Händler bei 10.800.

Allerdings habe ich nun einiges zum M54-Motor gelesen und lese sehr häufig von einem extrem hohen Ölverbrauch. Andererseits gilt der M54 3.0i als sehr robust.
Mir ist aber auch klar, dass Leute, die solche Probleme nicht haben, natürlich selten etwas dazu schreiben.
Ein Fahrzeug mit einem Ölverbrauch von 0,5l/1000km kommt für mich nicht in Frage, auch wenn die Hersteller das als "normal" abtun.

Dazu ein paar Fragen auf Grund meiner Verunsicherung:
Gibt es "statistische Näherungen" ab wann der hohe Ölverbrauch wahrscheinlicher wird? Kommt das wirklich so häufig vor?
Gibt es weitere Schwachstellen bei dem Fahrzeug, von denen ich bisher noch nicht gelesen habe (Verdeckpumpe würde ich in den Kofferraum verlegen lassen, KGE-Probleme)?
Welcher Preis wäre bei Verhandlungen realistisch für den oben genannten Z4? Natürlich ausgehend von einem guten Zustand.

Nach Alternativen brauche ich wohl in einem Z-Forum nicht zu Fragen - Ihr habt eure Gründe, weshalb Ihr das Auto gekauft habt ;)

Danke vorab und viele Grüße.
 
Link zum Angebot wäre hilfreich.
Grds für alle M54:
Vanos
Ventildeckeldichtung
Ölfiltergehäusedichtung
Faltenbalg
Disa
Aber alles nichts zum fürchten.
 
Weitere Schwachstellen:

Klebelenkung bei Hitze
Streikende Türgriffe außen bei Hitze
Rissige Ausgleichbehälter fürs Kühlwasser
Scheuerstelle im Lack am Heckklappenkabelbaum
 
Du kannst ohne Bedenken einen M54 kaufen. Der 3.0i hat konstruktiv den Nachteil das er seinen Mehrhubraum ggü dem 2.5 aus dem Hub holt. Die Bohrung ist gleich. Entsprechend kann hier mehr Öl durch verkokte Abstreifringe nach oben gepumpt werden, weswegen vorallem die 3.0i auffälliger sind. Insofern gutes Öl gefahren wurde und vorallem NICHT im LongLife Zyklus sollte nicht mit Problemen zu rechnen sein. Eine Motorspülung und der Umstieg auf vollsynthetisches Öl mit jährlichem Wechselintervall verschafft hier oftmals Abhilfe.

VANOS ist klar und muss gemacht werden wenn noch nicht geschehen.
KGE ist auch in der Regel immer Platt
Ölfiltergehäusedichtung ist bei jedem R6 eine Schwachstelle, aber günstig und einfach zu beheben
Die DISA schlägt gerne mal an ihrer Welle aus, jedoch längst nicht bei jedem.

Allgemein gilt: Sämtliche thermisch beanspruchte oder lastbeanspruchte Kunststoff/Gummiteile, darunter Dichtungen des Motors, Teile der Ansaugung sowie sämtliche Lager des Fahrwerks sind auszutauschen wenn nicht schon geschehen. Dies betrifft aber JEDES Fahrzeug. Entsprechend wichtig ist es ein Auto zu kaufen wo diese Teile schon mal erneuert worden sind. Hier im Forum finden sich immer mal wieder gute Angebote bzgl Z4 . Einfach mal die Augen offen halten.

Ansonsten ein sehr solides Fahrzeug mit hohem Spaßfaktor und extrem günstigen Unterhalt.

Tu dir den Gefallen und schau nach Fahrzeugen mit M-Sitzen und gerne auch M-Lenkrad. Früher oder später wirst du eh über einen Umbau nachdenken und die Sitze sind nicht unter 2000€ zu bekommen, das weiß natürlich auch der Verkäufer entsprechend teurer sind die Autos.
Leider sind die normalen Sitze absolut keine Alternative und wirklich die schlechtesten Sitze die ich kenne. Selbst ein Twingo bietet mehr Seitenhalt
 
Hallo zusammen,

danke für die Beteiligung.
Der den ich meinte ist der folgende:

der von Jack Blues genannte wäre ein Kandidat für die Probefahrt am Sonntag gewesen; leider wurde mir am Samstag schon mtigeteilt, dass das Fahrzeug wohl einen anderen Besitzer gefunden hat.

Klingt jedenfalls so, als bräuchte der Z4 einfach ein wenig mehr Pflege, als ich es von meinen bisherigen Fahrzeugen gewohnt bin.
Bei den ganzen Bezeichnungen (DISA, VANOS etc.) muss ich mich jetzt ersteinmal durcharbeiten.

Zu den Sitzen habe ich oft gelesen, dass die M-Sitze "zu hart" sein sollen. Der miese Seitenhalt der Standardsitze ist wohl allerdings auch recht bekannt.
Bisher konnte ich noch keinen Z4 testen, weshalb ich mir die Unterschiede zumindest mal ansehen wollte.

Edit: Zum Thema "anderes Öl verwenden und regelmäßig wechseln" - inwieweit sind denn die Probleme mit dem Ölverbrauch und ggf. erhöhter Verschleiß durch verkokte Kolbenringe und mögliche Folgeschäden irreversibel?
Dass eine Motorspülung und ein für gewisse Zeit deutlich verkürzter Ölwechselintervall den Verbrauch deutlich senken kann habe ich ebenfalls schon gelesen. Entstehen aber für die Phase des erhöhten Verbrauchs irgendwelche Schäden, die sich dann nach einiger Zeit bemerkbar machen können?
Immerhin seh ich ja bei einer Probefahrt nicht unbedingt, welches Öl der Motor in der Vergangenheit bekommen hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ölverbrauch ist relativ. Führe kein Buch darüber.
Würde aber aus dem Bauch heraus schätzen, das ich locker 5000KM, eher mehr, fahren kann ohne Öl nachfüllen zu müssen.
Wenn er die Peitsche bekommt kann ich auf 5000KM jedoch auch schnell mal einen Liter nachfüllen.

KGE ist aus meiner Sicht besonders bei Wintereinsatz relevant.

Habe inzwischen viele Motorteile erneuert zum Teil notwendig, Thermostat und Ventildeckeldichtung. Andere rein fürs Gewissen, sämtliche Riemen, Spann/Umlenkrollen, Wasserpumpe.

Fahrwerk ist auch ein Thema, irgendwann bei mir ab 120000KM war es durch und ein Umbau fällig.

M Sitze sind aus meiner Sicht Pflicht. Habe teuer Lehrgeld für die Nachrüstung bezahlt.

Die Zettis sind günstig, wenn man sie gut erhalten möchte sollte man schon ein wenig Budget über haben.

Fahr einen Probe, du bekommst auch viel Spaß für das Geld.

Der 3.0i ist für mich auch die beste Wahl gewesen. Der 3.0si war mir zu teuer. Evtl. wäre der 2.5si noch eine Überlegung wert.

Von gemeinsamen Ausfahrten würde ich sagen der 2.5si, 3.0i und 3.0si sind sich schon recht ähnlich.
Klar gibt es auf dem Papier Leistungsunterschiede, wirst du im normalen Verkehr jedoch kaum merken. Mir ist der 3.0si nicht wirklich weggefahren und ich dem 2.5si auch nicht.
Also goldene Mitte ;-)

Dein größter Fehler könnte die Anmeldung in diesem Forum gewesen sein, man bekommt hier viele doofe und teure Ideen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lege noch etwas drauf und hohl den hier:


Super ausgestattet und eigentlich fast alles schon gemacht.

Gruß
Sew

Wenn ich DIESE BILDER sehe, dann ....

Fällt mir nichts mehr ein.

Ich würde das Angebot aus dem Forum mal ansehen:
 
Ja. Die Bilder sprechen mich zumindest schonmal nicht sonderlich an. Und der Kilometerstand ist bei beiden ebenfalls recht hoch, wobei der von UPZ genannte dadurch auch günstiger ist und aus Händen kommt, die wohl einen Z4 zu schätzen wissen :)
Allerdings habe ich persönlich eher an maximal 130.000km gedacht.
Dabei ist mir nun noch der folgende aufgefallen, der wohl erst neu inseriert wurde:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
Liegt über dem eigentlichen (persönlich gesetztem) Budget, allerdings Facelift und stünde nur wenige KM weg von mir. Was wohl fehlt ist die PDC hinten und Xenon..
Der sollte ebenfalls mal ein Blick wert sein; was meint Ihr?

Jedenfalls nimmt die Angst bezüglich des Ölverbrauches wieder ein wenig ab. Auch die anderen Krankheiten sind eben Dinge, die man mal angehen müsste, wenn Sie auftreten; aber ich muss nicht auf den letzten Cent kalkulieren und habe noch einen Daily-Driver (der Astra bleibt erstmal :)).
Ich vermute, dass ich mit dem Z jährlich lediglich um die 5tkm fahren werde - wenn er zu süchtig macht kann ich aber für die Zahl keine Gewähr übernehmen. :D
 
PDC: nur geschlossen halbwegs notwendig, vorne wäre besser :D
Xenon, wenn du wenig nachts fährst, verzichtbar.

Auspuff und Felgen eingetragen?
 
Hallo Daniel,

wenn das Fahrzeug bei Dir in der Nähe veräußert wird fahr hin und mach eine Probefahrt. Wenn der Karren vernünftig dasteht wirst Du die Probefahrt sowieso nicht beenden wollen ... dann kommt er nämlich schon der Suchtfaktor ;).

Zum Thema Ölverbrauch: Mein 3.0i hat jetzt 148000 auf der Uhr und der Verbrauch ist in der Saison (04-10 bei ca. 6000km) nicht messbar.
Andere Schwachstellen wie Vanos, Disa etc. habe ich noch nicht gemacht; warum auch ... der Zetti läuft ohne irgendwelche Auffälligkeiten und jeder gefahrene Kilometer mit diesem Roadster ist die wahre Freude.

Du hast schon die richtige Einstellung gefunden die Dinge dann anzugehen wenn sie anstehen; mache ich auch so.

Mich wundert dass der 3.0Si kein Xenon hat; war doch beim 3.0i schon Serie oder liege ich da falsch ?
 
Das wichtigste wurde hier glaube ich noch nicht erwähnt und sollte auch beachtet werden beim Kauf:Wassereinbruch!!!
Alles andere ist bei mir ebenfalls aufgetreten und wurde schon gemacht 👍
 
Die einen m54b30 brauchen öl, die anderen halt nicht. Kaputt gegangen vom Öl nachschütten ist noch keiner. Da beim m54 eigentlich maximal mal ein Anbauteil wie eine Dichtung oder ein Schlauch kaputt geht und die Kosten dafür sehr überschaubar sind, würde ich den Motor als grund solide und absolut empfehlenswert beschreiben.
 
Hallo,

danke für die konstruktiven Beiträge :)
Ich habe nun meinen ersten Z4 probegefahren: Es dauert nicht lange, bis man infiziert ist.
Probegefahren bin ich einen schwarzen 3.0i; Erstzulassung Januar 2003 - also eines der ersten Modelle.
Kilometerstrand knapp 70.000.
Neu gemacht wurde die Verdeckpumpe (abgesoffen - ca 1 Jahr her) und die Radlager vorne. Reifen rundrum auf 108er Felgen vor einem Jahr neu.
Das Fahrzeug wurde in Originalfarbe "nachlackiert". Warum wusste der Besitzer nicht. Er selbst fährt das Fahrzeug seit 2 Jahren. Das Auto stand wohl zwischenzeitlich recht lange abgemeldet. Es liegt ein Fahrzeuggutachten von Abracar vor.
Laut Aussage des Besitzers ca. 1L Öl in den letzten 20.000km verbraucht.
Ausstattung: Navi, Klimaautomatik, SHZ, Xenon, leider keine M-Sportsitze. Der Seitenhalt der Standardsitze ist schlechter als in meinem Opel Astra Coupe. Winterräder auf Original BMW-Felgen (Neuzustand, 2,5 Jahre alt).
Mängel: Inspektion fällig, Scheinwerfer vorne rechts "milchig", Lackrisse im Kofferraumdeckel und der Beifahrertüre. Lack im Allgemeinen Aufbereitungsbedürftig. Ansonsten keine Anzeichen von Rost o.ä... Im Gutachten steht auch, dass die linke Staubmanschette der Lenkung beschädigt sei. Aufgefallen ist auch, dass die Lenkung im Stand "quietscht.
Preislich sind wir bei 10.200 gelandet mit der Aussage, dass ich mich Anfang nächster Woche dazu nochmal melden würde. Bisher habe ich also nicht zugesagt, sondern nur mal geschaut, was er sich vorstellt.

Technisch war das Fahrzeug top, bis auf ein knarzen/quietschen beim Lenken im Stand. Tüv wäre bei Kauf neu. Was meint ihr dazu?

Morgen schau ich mir noch einen 2008er Facelift an; diesmal mit den M-Sportsitzen, dann habe ich den "direkten" Vergleich. Der hat leider wiederum kein Xenon. Bisher habe ich also nicht den perfekten Z4 mit meiner Traumaustattung gefunden.

Aber bisher kann ich sagen: der 3.0i VFL reicht mir allemal aus. Der Motor war für mich erste Sahne. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl untermotorisiert zu sein. Und mir wurde sehr schnell klar, warum eine PDC vorne sinnvoller wäre, als hinten :D
 
Das quietschen/tuten der Lenkung ist mit Fetten der Zahnstange am Axiallager der Spurstange zu beheben. Mit Bühne ne Sache von 10 min :)
 
Da bin ich aber auch mal gespannt wie unterschiedlich das Feedback ausfallen wird .... dem FL wird mir hier im allgemeinen zu viel zu gesprochen ;)

Das mit dem Seitenhalt kann ich seit dem ich ein E46 mit Sportsitzen in Alcantara besitze so echt bestätigen, die Seriensitze im E85 sind echt vom Seitenhalt her beschämend.
 
Der größte Unterschied ist für mich das Geräusch beim Tür schließen. Ansonsten empfinde ich das Facelift als nicht besonders anders oder besser. Scheinwerfer und Rückleuchten kann man ja tauschen.

Gut der 3.0 Si ist natürlich ein Argument... :)
 
Mir wären die M - Sitze das wichtigste, die nach zurüsten wird teuer. Felgen sind schnell getauscht.
Beim FL gefällt mir nicht = Front , Heckleuchten
 
Ja ich finde die Gestaltung der Frontschürze auch nicht so passend zum E85 .... beim Heck fällt mir das nicht ganz so auf. Die scheppernde Tür stört mich schon lange nicht mehr bei dem so oder recht lauten Auto was die Dämmung angeht.... ich habe auch bisher noch bei keinem Auto den Anlasser so sehr durch die Spritzwand beim starten vernehmen können wie beim E85 :D
 
Moin
Ich habe mich in 09/2017 auch für einen Z4 3.0i entschieden. Seid dem bin ich nun fast 80.000km gefahren.

Zum Thema Ölverbrauch:
Einer der ersten Dinge die ich gemacht habe, ist umgeölt. Weg von der 30er Plöre und auf ein vollsynthetisches 0w40 / 5w40 gegangen. Damit ist der Ölverbrauch schonmal gesunken. Des weiteren ist es davon abhängig, ob du den Motor permanent richtig extrem forderst oder halt eher normalo fährst. Bei ersterem merkt man schon, das der Ölverbrauch etwas steigt.


Ausstattung:
Aus dem Gesichtspunkt des Wiederverkaufes aber auch aus eigener Erfahrung:
DSP und M (Sport) Sitze sollten Pflicht sein sowie die Klimaautomatik.
Xenon haben die 3,0er glaub ich eh alle. Bleibt nur noch das große Navi. Das ist halt Geschmacksfrage bzw. ob man darauf angewiesen ist.

Mein Zetti wird in der Woche ca. 1300 bis 1500km gefahren und ich kann nichts schlechtes über das Auto sagen. Einer der zuverlässigsten und Spaß bringendsten Autos die ich bis jetzt hatte.

Ps: Falls die äußere Optik Dir auch wichtig ist, schau dir mal welche mit komplettem Aero Paket an. Für mich war es Pflicht es auf meinen Z zu haben, ist jedoch schwer zu bekommen.
Z.B dieser hat ein Aero Paket komplett drauf, ist jedoch über deinem Budget. Es stehen aber noch 2 weitere drin (Silber und schwarz) mit kompletten Aeropaket.
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

 
Zuletzt bearbeitet:
Der größte Unterschied ist für mich das Geräusch beim Tür schließen. Ansonsten empfinde ich das Facelift als nicht besonders anders oder besser. Scheinwerfer und Rückleuchten kann man ja tauschen.

Das Geräusch kannst du auch schnell "nachrüsten". Zwei neue Systemschlößer für je 30€ vom Schlachter aus nem neueren BMW (1er, 3er, 7er,...) und schon klingt die Tür ganz anders. Mehr hat BMW auch nicht gemacht :D
Dann noch Dämmmatten in die Tür (wer es mag) und es klingt 10x hochwertiger
 
Zurück
Oben Unten