Alpina Ansaugbrücke beim 3,0i

angel.aw

Fahrer
Registriert
19 November 2007
Moin Jungs,

sag mal weiß einer ob es Leistungstechnisch wirklich was bringt beim 3,0i, wenn man die Alpina Metal-Ansaugbrücke einbaut und die serienmässige ersetzt.

Der einbau soll auch relativ leicht zu schaffen sein, vielleicht hat ja jemand erfahrungen oder hat di Ansaugbrücke bei seinem Zetti schon verbastelt!
 
AW: Alpina Ansaugbrücke beim 3,0i

Die Alpina Ansaugbrücke ist kein Schaltsaugrohr so wie es die vom 3.0i ist das bedeutet dann Drehmoment und Leistungsverlust bis 3500RPM also der Drehzahlbereich in dem man wohl am meisten unterwegs ist.Nur um eventuell 5-8PS im oberen Drehzahlbereich dazu zu bekommen und selbst das ist noch fraglich da der 3.0i nicht so wie die 2.8i über die Ansaugbrücke gedrosselt ist.

Gruss Pille
 
AW: Alpina Ansaugbrücke beim 3,0i

Die Alpina Ansaugbrücke ist kein Schaltsaugrohr so wie es die vom 3.0i ist das bedeutet dann Drehmoment und Leistungsverlust bis 3500RPM also der Drehzahlbereich in dem man wohl am meisten unterwegs ist.Nur um eventuell 5-8PS im oberen Drehzahlbereich dazu zu bekommen und selbst das ist noch fraglich da der 3.0i nicht so wie die 2.8i über die Ansaugbrücke gedrosselt ist.

Gruss Pille

Beim 2.8i war es echt ein dicker Unterschied.hatte bei meinem 328i E36 die Ansaugbrücke vom 325i drauf und das war für kleines Geld echt ein guter Leistungszuwachs.
 
AW: Alpina Ansaugbrücke beim 3,0i

Beim 2.8i war es echt ein dicker Unterschied.hatte bei meinem 328i E36 die Ansaugbrücke vom 325i drauf und das war für kleines Geld echt ein guter Leistungszuwachs.


Der 2.8i im E36 war auch der Motor der Leistungsmässig am meisten nach oben streute da wurden viele Exemplare teilweise mit 210 und mehr PS gemessen orginal wohlgemerkt.Für mich einer der besten Motoren der je gebaut wurde!Hatte selber leider nur einen 323i E36 aber selbst der ging schon sehr gut so das viele andere dumm geguckt haben nur ein Rohr am Heck und trotzdem verdammt schnell.Ja ja die schöne Alte Zeit hätte ihn gerne behalten aber der Z4 hat mir den Kopf verdreht....!

Gruss Pille
 
AW: Alpina Ansaugbrücke beim 3,0i

Der 2.8i im E36 war auch der Motor der Leistungsmässig am meisten nach oben streute da wurden viele Exemplare teilweise mit 210 und mehr PS gemessen orginal wohlgemerkt.Für mich einer der besten Motoren der je gebaut wurde!Hatte selber leider nur einen 323i E36 aber selbst der ging schon sehr gut so das viele andere dumm geguckt haben nur ein Rohr am Heck und trotzdem verdammt schnell.Ja ja die schöne Alte Zeit hätte ihn gerne behalten aber der Z4 hat mir den Kopf verdreht....!

Gruss Pille

:wso siehts aus,die Motoren in den E36 sind echt top und ich hab mich von meinem auch nur schwer getrennt aber der E38 mit seinem V8 der mir über den Weg gelaufen ist.....:M:M:M.....

Mir gings früher auch so das einige dachten sie schieben den alten Kombi mal kurz mit ihrem TT,etc.von der linken Spur....aber ohooo.....:O
machen den wohl seine Rostblasen überm Nummernschild so schnell !!!:b

Mal schauen vielleicht gibts ja irgendwann nochmal einen schönen 2.8er.

Gruß,Freddy
 
Zurück
Oben Unten