Alpina Heckspoiler

iooh.max

Fahrer
Registriert
20 August 2008
Hallo zusammen,

auf meinem Roadster sind ja die Alpina Felgen und der Alpina Frontansatz verbaut.
Damit es jetzt stimmig ausschaut würde ich gerne noch den Heckspoiler montieren.

Kann mir jemand sagen wie dieser befestigt wird? kann man den theoretisch rüchstandslos wieder entfernen?

bringt er mehr Anpressdruck auf der Hinterachse? Ist ja schon nicht klein das Teil.
UNd bei sehr schnellen Autobahnkurven wird das Heck sehr unruhig und leicht.
Erhoffe mir durch das Alpinateil da eine Verbesserung.

Wie siehts mit der Höchstgeschwindigkeit aus?

Danke schonmal für die Hilfe.

Gruß
 
AW: Alpina Heckspoiler

Kann mir jemand sagen wie dieser befestigt wird?
Der wird geklebt

kann man den theoretisch rüchstandslos wieder entfernen?
Theoretisch schon - der Kleber greift in den meisten Fällen jedoch den Lack an ... soll ja auch halten das Teil :M

bringt er mehr Anpressdruck auf der Hinterachse? Ist ja schon nicht klein das Teil.
Da er im Windschatten des Verdecks sitzt, bringt er nix

Wie siehts mit der Höchstgeschwindigkeit aus?
Windschatten halt ... meine Schnitzerflügel stehen deutlich mehr im Wind und kosten dennoch keine vMax.

Is halt nur für die sportlichere Optik.

(Anders sehe ich das bei der kleinen Spoilerlippe am Coupé)
 
AW: Alpina Heckspoiler

Naja, zumindest meint Alpina, der Spoilersatz solle nur komplett verbaut werden, da sich Front- oder Heckspoiler only ungünstig auswirke bei hohen Geschwindigkeiten. Auch wenn der Effekt minimal sein dürfte, ich glaube nicht, dass der Heckspoiler wegen des Dachs komplett aus dem Aerodynamikbereich fällt. @Jokin.

Btw, die Geschwindigkeit selbst dürfte auch massgebend sein. Ich weiss ja nicht, welchen Motor du drin hast, iooh.max. Der Spoilersatz wurde für den Alpina Roadster S entwickelt, der immerhin echte 270 oder etwas mehr rennt. Da dürfte das Brett am Heck nicht mehr ganz ohne sein...
 
AW: Alpina Heckspoiler

Ist ein 3 Liter... der läuft auch etwas über echte 250 KM/h

laut Tacho schon 265km/h gefahren. ABweichung bei 200km/h laut gps 2 km/h

Denke das sind bereich wo sich ein heckspoiler schon bemerkbar macht.
denke selbst bei 200 sollte das schon einige Kilo ausmachen.
 
AW: Alpina Heckspoiler

Das Heck des ZZZZ ist nun manchmal etwas "unruhig". Und ich bezweifle, dass in der "schnellen Autobahnkurve" etwas von einem Heckflügel beeinflusst wird.

Insbesondere wird ein Heck in Kurven nur dann bei einem Hecktriebler "unruhig", wenn nicht mit Zug gefahren wird.... also ist es schlecht aus "Angst" in Kurven vom Gas zu gehen.
 
AW: Alpina Heckspoiler

also ich steh im 5. gang voll aufm gas bei über 220 inner kurve. Mehr zug geht da eigentlich nicht. Wenn dann aber das DSC anfängt zu regeln mach ich mir doch gedanken und geh vom gas. Schlimmer wirds dann nicht, eher besser
 
AW: Alpina Heckspoiler

bringt er mehr Anpressdruck auf der Hinterachse? Ist ja schon nicht klein das Teil.
Da er im Windschatten des Verdecks sitzt, bringt er nix
Oh man erstens ist deine Argumentation komplett falsch.Windschatten vom Verdeck echt lustig :d. danach würde ja kein Spoiler oder Abrisskante irgentetwas bringen :j
Zweitens sagt Alpina das der Spoilersatz für den Z4 also in Verbindung mit der Frontschürze den Auftrieb an der Hinterachse auf 0kg verringert ;)
Hab das Ding auch bei mir verbaut, sieht um Längen besser aus wie das komische Schnitzer Teil welches eh dauernd abfällt und verschönert das Serienheck um Welten :t
Also nix wie dran damit ;)
 
AW: Alpina Heckspoiler

Glaube mal irgentetwas um die 30kg an der Hinterachse gehört zu haben. Dies aber ohne Gewähr ;)
 
AW: Alpina Heckspoiler

czsimo hat das essentielle schon geschrieben. Laut ALPINA darf der Frontspoiler nur in Verbindung mit dem Heckspoiler verbaut werden.

@Jokin: Ich kann nicht nachvollziehen, dass am Heckspoiler nicht soviel Fahrtwind ankommen soll, dass er keinen Wirkungsgrad haben soll. Aber ALPINA ist dafür bekannt, keinerlei Gimmicks an ihre Wagen zu bauen, die nur der Optik dienen. (Z.B. Unterscheid zwischen B10V8 und B10V8S, der dann eine kleine Lippe auf dem Kofferraum und mehr VMAX und Pferdchen hat).
Aber ich bin auch kein Ingenieur oder sonstiger Fachmann. Vielleicht kannst Du ja eine Erklährung geben.

@Z(7)4: ja, das glaube ich auch gelesen zu haben.

Und, um mich nun völlig in die Nesseln zu setzen: ich finde, dass er auch deutlich besser mit ALPINA-Heckspoiler aussieht. Der Enten-Popo wird stark entschärft.
*schnellduckundweg*

Nur meine 2Cent,
Stefan

PS: @iooh.max: Bei 220 das DSC zum leuchten zu bringen würde mir nur ein Mal auf öffentlichen Straßen passieren - aber das ist eine ganz andere Diskussion.
*kaltenschweißabwisch*
 
AW: Alpina Heckspoiler

ja mir hats auch den schwiess auf die Stirn getrieben.
War ne leere Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung und ich woll tmal schauen was so geht.
Mein E46 ist da ohne Probleme bei dem Speed durch.
Klar ist das nicht die Stärke vom Z4 und jetzt weiß ich ja wie zickig er bei hohem speed ist.

Werde den Spoiler auf jdenfall bestellen und hoffen das es etwas besser wird.

Die Frontschürze ist ja auch verbaut. Vieleicht ist er nur mit der Schürze auch einfach zu unausgewogen.
 
AW: Alpina Heckspoiler

Oh man erstens ist deine Argumentation komplett falsch.
soso ... &:

Windschatten vom Verdeck echt lustig :d.
ja, gell? Ist auch absolut nicht nachvollziehbar, wie so ein aerodymamisch designtes Verdeck einen Windschatten ausbilden kann, gell? ... :g

danach würde ja kein Spoiler oder Abrisskante irgentetwas bringen :j
Richtig - Beim Roadster ist das überflüssig, maximal an den Seiten kann es einen Effekt geben. Daher hab ich das Coupé auch oben in Klammern rausgenommen, denn dort ergibt die Spoilerlippe definitiv einen Effekt.

Zweitens sagt Alpina das der Spoilersatz für den Z4 also in Verbindung mit der Frontschürze den Auftrieb an der Hinterachse auf 0kg verringert ;)
Die Frontschürze allein reicht dazu auch schon - aber man kann mehr Geld verdienen, wenn man dem Kunden auch den Heckspoiler mit aufquatscht.

Den größten Effekt bringt eine Tieferlegung und die bereits vorhandenen Gummilappen vor den Rädern.

Hab das Ding auch bei mir verbaut, sieht um Längen besser aus wie das komische Schnitzer Teil welches eh dauernd abfällt und verschönert das Serienheck um Welten :t
Also nix wie dran damit ;)
Das komische Schnitzerteil fällt nur ab, wenn man dauernd den Kofferraum damit schließt ... macht man ja auch nicht.

... und überhaupt ... was hab ich Dir denn getan, dass Du mir hier in mehreren Threads vor den Bug schießt? b:
 
AW: Alpina Heckspoiler

Oh man man! Wo soll aerodynamisch bitte der Unterschied zwischen einem Verdeck und dem festen Dach eines Coupes sein :j
So wie du argumentierst wäre dann bei allen Autos der Heckspoiler im Windschatten vom Dach und das ist ja wohl nicht der Fall ;)
Schau dir mal die Bilder in der Sportauto an wie der Wind sowohl bei einem Roadster als auch bei einem Coupe über die Heckklappe abgleitet wird :w
Genau der war mal wieder sehr klug. Eine Frontschürze dient dazu den Wind aerodynamisch günstig nach hinten zu leiten und den Auftrieb an der Vorderachse zu minimieren mehr aber auch nicht. Den Rest übernimmt dann der Heckspoiler oder der Unterboden inkl. Diffusor. Aber das alleine die Frontschürze den Auftrieb an der Hinterachse verringert ist kompletter Blödsinn. Frontschürze=vorne; Heckspoiler=hinten gelle :d
 
AW: Alpina Heckspoiler

5RNn_OytEZ9YrU_478x.jpg


hmm... für mich als Laien sieht's schon so aus, als ob da wenig am Spoiler ankommt.
(Bitte nicht hauen, wenn's Quatsch ist)

Welche Geschwindigkeit da wohl simuliert wurde?
 
AW: Alpina Heckspoiler

Danke für das Foto genau das meinte ich :t
man kann sehr gut erkennen inwieweit der Spoiler die zusätzlichen 30kg Abtrieb erzeugt :t
Genau an der Stelle wo der Spoiler sitzt kann man sehr schön erkennen wie der Luftschweif weiter nach unten abgelenkt wird. Dies sind sozusagen die 30 kg zusätzlicher Anpressdruck
Also nichts mit Windschatten und so. Beim Coupe siehts ungefähr ähnlich aus ;)
Im übrigen glaube ich eh eher Alpina als Jokin.
Zumal die Aussage von ihm dass dies Alpina nur aus marketingtechnischen Gründen propagiert an den Haaren herbeigezogen ist, da Alpina den Spoiler eh nur in Verbund mit der Heckschürze verkauft. Einzeln kriegt man die Sachen nur in der Bucht aber nicht von Alpina ;)
 
AW: Alpina Heckspoiler

Oh man man! Wo soll aerodynamisch bitte der Unterschied zwischen einem Verdeck und dem festen Dach eines Coupes sein :j
Ich brech ab :d :d :d

5RNn_OytEZ9YrU_478x.jpg


hmm... für mich als Laien sieht's schon so aus, als ob da wenig am Spoiler ankommt.
(Bitte nicht hauen, wenn's Quatsch ist)
JAU - genau so ein Bild sagt mehr als tausend Worte :t :t

Man sieht wunderbar wie vorne der Wind unter die Schürze zieht - mit der Serienschürze zieht da noch mehr Wind drunter. Die Alpinaschürze leitet den Wind seitlich ab. Eine Tieferlegung würde die Aerodynamik an dieser Stelle weiter verbessern - und ein Spoilerschwert ebenso.

und man sieht wunderbar wie windstill es hinter der Heckscheibe ist, dort verwirbelt der Rauch so, dass er nicht vom Luftstrom mitgerissen wird.

Ebenso sieht man keinerlei Luftstrom am Heckpoiler.

Sehr geiles Bild :t

So sieht es aus mit einem Spoiler, der im Wind steht:
evo2Windkanal.jpg


Und auch hier sieht man einen Heckspoiler mit Wirkung:
bild-47462.jpg


Selbst bei diesem Roadster passiert mehr hinter dem Verdeck als beim Z4:

55381763_3556bdcf9b.jpg


Und dass beim Z4-Coupé die Abrisskante die Kofferraumkante darstellt und nicht die Dachkante wie beim Roadster sollte offensichtlich sein.
 
AW: Alpina Heckspoiler

Genau an der Stelle wo der Spoiler sitzt kann man sehr schön erkennen wie der Luftschweif weiter nach unten abgelenkt wird. Dies sind sozusagen die 30 kg zusätzlicher Anpressdruck
Und es wird immer besser ... oh man :d :d :d :d

Ein Luftschweif, der "nach unten abgelenkt" wird, deutet daraufhin, dass der Abtrieb verringert wird.

Bei dem Benz da oben ist die Wirkung eher so, dass er "im Wind steht".

Wie man es perfekt macht zeigt Techart bei dem Porsche da oben - ohne Spoiler würde der Luftstrom erst am Heck abreißen und die Silouette wirkt wie eine Flugzeugtragfläche.

Der Spoiler sorgt dafür, dass der Luftstrom deutlich vor dem Heck nach oben abgelenkt wird um so den Auftrieb massiv zu verringern.
 
AW: Alpina Heckspoiler

auf jedenfall hab ich das Teil gerade bestellt.
Hauptgrund ist für mich eh die Optik.

Das einzige was mich wundert ist, das Man bei Alpina den Frontspoiler einzeln bekommen soll aber den Heckspoiler nicht...
Also muss er doch in irgendeiner weise die Aerodynamik verändern?

oder versteh ich da was falsch?
 
AW: Alpina Heckspoiler

Komisch nur das Alpina den Auftrieb an der Hinterachse um ca. 30kg verringert hat. Wie haben die das bloss erreicht, wahrscheinlich durch Handauflegen :d
Deine Aussage das der Spoiler im Winschatten steht und nichts bringt hast du aber zum Glück im letzten Post selber revidiert. Na immerhin :t
 
AW: Alpina Heckspoiler

auf jedenfall hab ich das Teil gerade bestellt.
Hauptgrund ist für mich eh die Optik.

Das einzige was mich wundert ist, das Man bei Alpina den Frontspoiler einzeln bekommen soll aber den Heckspoiler nicht...
Also muss er doch in irgendeiner weise die Aerodynamik verändern?

oder versteh ich da was falsch?
Ja aber sicher verändert er die Aerodynamik, sieht man doch eindeutig auf dem Bild ;)
Ohne Spoiler würde es ungefähr so aussehen wie beim Mazda
 
AW: Alpina Heckspoiler

Ich habe eben nochmal im Katalog geschaut - es ist tatsächlich so, dass man den Frontspoiler alleine bestellen und montieren darf, den Heckspoiler aber nur in Verbindung mit Frontspoiler .... Über Abtrieb stand leider nichts da.

@Jokin: Wenn ich mir die Bilder anschaue, machen Deine Aussagen Sinn. Es scheint auch einen Grund zu geben, dass beim Benz und Porsche der Spoiler recht hoch angebracht wurden. Ich nehme an, dass dann sonst auch nicht viel ankäme. Vor diesem Hintergrund kann man den original Text von Alpina (Das Exterieur wird mit dem ALPINA Aerodynamik-paket in seiner Formensprache noch weiter perfektioniert
und verleiht ihrem Z4 einen eigenständigen optischen Auftritt
) schon so lesen, dass es eher optische, als technische Gründe sind, die Alpina (oder den geneigten Käufer) dazu bewegen den Heckspoiler zu montieren.

Nun bin ich also wieder klüger ....

Grüße und allseits knitterfreie Fahrt,
Stefan
 
AW: Alpina Heckspoiler

Aber Jokin schreibt doch:
...
Ein Luftschweif, der "nach unten abgelenkt" wird, deutet daraufhin, dass der Abtrieb verringert wird.
...

Das verstehe ich so, dass damit der Auftrieb vergrößert wird.

Andererseits könnte man Alpinas Vorgabe den Heckspoiler nur in der Kombi zu verkaufen ja auch so interpretieren, dass sie Angst hätten, die Kiste steige vorne in die Höhe - verursacht durch den Abtrieb des Heckspoilers. Aber das halte sogar ich für totalen Humbug!

Aber nochmal zum Bild: Ich sehe nicht, dass der Rauchstrom - und damit der Luftstrom - signifikant den Spoiler berührt und danach auch eine andere Richtung nimmt ... Man kann sicher keine Teelichter während der Fahrt dort abstellen - also Windstille gibt es dort sicher nicht - aber eine saubere, und damit wirkungsvolle Anströmung, scheint mir nicht gegeben. Das sieht man bei den Bildern vom Benz und Porsche, wo der Rauchstrom wunderschön am Spoiler vorbeiströmt und danach auch homogen seine Richtung behält und nicht wirbelt ....

Hmm &:... aber bitte nicht zoffen ...
 
AW: Alpina Heckspoiler

Fahrbericht Alpina Roadster S - Buchloer Boxster-Schreck


http://p3.focus.de/img/gen/O/C/HBOC...e/img/gen/O/C/HBOCAlabWoN_Pxgen_r_400x268.jpg
Vollbild


[URL="http://p3.focus.de/img/gen/O/C/HBOCAlabWoN_Pxgen_r_400xA.jpg?http://p3.focus.de/img/gen/O/C/HBOCAlabWoN_Pxgen_r_400x268.jpg?http://p3.focus.de/img/gen/O/C/HBOCAlabWoN_Pxgen_r_400x268.jpg"]

[/URL]

Der Heckspoiler hilft ausgeglichener Aerodynamik und kaschiert die Bangelsche Beule im Deckel

[URL="http://p3.focus.de/img/gen/A/C/HBACA9_aWoN_Pxgen_r_400xA.jpg?http://p3.focus.de/img/gen/A/C/HBACA9_aWoN_Pxgen_r_400x269.jpg?http://p3.focus.de/img/gen/A/C/HBACA9_aWoN_Pxgen_r_400x269.jpg"]

[/URL]

Die Verspoilerung sorgt laut Alpina für absolut neutrale Auftriebswerte

Sind alles Zitate aus Tests des Alpina Roadster S. Irgentwo im Netz steht auch das der Auftrieb an der hinterachse um ca.30kg verringert wurde. Laut Jokin dann ja alles Blödsinn :T
 
AW: Alpina Heckspoiler

Fahrbericht Alpina Roadster S - Buchloer Boxster-Schreck



Vollbild






Der Heckspoiler hilft ausgeglichener Aerodynamik und kaschiert die Bangelsche Beule im Deckel





Die Verspoilerung sorgt laut Alpina für absolut neutrale Auftriebswerte

Sind alles Zitate aus Tests des Alpina Roadster S. Irgentwo im Netz steht auch das der Auftrieb an der hinterachse um ca.30kg verringert wurde. Laut Jokin dann ja alles Blödsinn :T

Und glaubst sicherlich auch alles was in einem Reiseprospekt steht... oder in einem ADAC-Testbericht.. oder Testberichten jeglicher Art.... &: :b :d
 
Zurück
Oben Unten