Altern Alufelgen?

Kinofan

Der Tunnelfetischist unter den "Dreien"
Registriert
30 Oktober 2005
Ort
Nürnberger Land
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Plöde Frage.

Denke da wollte mir ein Reifendandler einen Bären aufbinden. ;)
Um sicher zu gehen frage ich hier mal nach.
Es handelte sich zwar um meinen Geschäftswagen, aber das gilt ja für alle Autos und könnte somit auch für andere interessant sein.

Beim letzten Reifenwechsel meinte der Reifenhändler,
daß die Felgen nunmehr über 200.000 km gelaufen sind
und es wäre ratsam beim nächsten Reifenwechsel neue Felgen zu nehmen,
weil diese seinen am Ende.

Die Felgen sind 5 Jahre alt und haben keinerlei Beschädigungen.
An einen Bordstein bin ich auch nicht gerumpelt.

Ich denke mal, der Reifendandler will mir einfach nur neue Felgen verkaufen.

Oder ist da doch was dran?

Irgendwie hat er mich (Nichttechniker) unsicher gemacht. ;)
 
AW: Altern Alufelgen?

Nein, Alufelgen altern nicht. Du kannst sie fast beliebig lange in der Garage liegen haben und deren Zustand verändert sich nicht.

Aber Alufelgen "verschleißen". Jede Umdrehung hat zur Folge, dass jeweils ca. ein Viertel des Fahrzeugsgewichts die Felge mal in Hochrichtung und mal in Querrichtung belasten.
Dieser ständige Kräftewechsel verformt die Felge minimal - immer nur ein bisschen.

Nimm ein Stück Stahl und biege es hin und her - immer nur ein bisschen ... im Falle von Federstahl bekommste das kaum kaputt.

Mach das mal mit einem Stück Aluminium und siehe da, das ist im Nu hinüber.

Felgen bestehen nicht aus reinem Aluminium, logisch ... aber dennoch ist das kein unendlich oft verformbares Material.

Fazit: Ein Stückchen Wahrheit ist dabei.

Es genügt jedoch vollkommen bei jedem Reifenwechsel bei der Felge auf außergewöhnliche Rundlaufschäden hin zu untersuchen - siehste einfach daran, dass viele Gewichte drin sind.

... dann tauschst Du sie aus.

Im Motorsport kommt es hin und wieder zu Felgenbrüchen, bei unserem z-racing-team sind schonmal zwei von acht Speichen gebrochen. Das Fahren wird dann zum Rumpeln.
 
AW: Altern Alufelgen?

Genauso wie Jokin geschrieben hat.

Fatigue heißt das "Phänomen"- Ermüdung über die Lebensdauer. Tritt bei allen zyklisch bzw. dynamisch belasteten Bauteilen auf und ist häufig - neben anderen wie Verschleiß etc. - das kritische Auslegungskriterium von Bauteilen aus Metall.

Dass eine Felge kategorisch nach 200.000 km fatiguemäßig am Ende ist (bzw. das die Designgrundlage sein soll) halte ich aber für ein Gerücht. Müsstest Du evtl. mal googlen.

EDIT: Hier mal ein Link zum theoretischen Hintergrund: http://www.teksidaluminum.com/pdf/20-1-1.pdf

EDIT2: Habe mal bisschen AGBs von Felgenherstellern quergelesen - die geben fast alle eine zeitliche Limitierung von Gewährleistungsansprüchen, keine nach Laufleistung. Fatigue scheint demnach bei Felgen nicht wirklich überhaupt ein Thema zu sein.
 
Zurück
Oben Unten