Alternative zu M-Sitzen

TomK

Fahrer
Registriert
17 November 2009
Hallo zusammen,

ich hoff hier ist noch keiner genervt vom Thema Sitze im Z4...
Da M-Sitze ja (ausser bei einem gewissen Händler) recht rar sind, bin ich auf der Suche nach ner alternative auf was gestossen, was ich sehr interessant fand.

Der Sitz, der im Wiesmann MF3 und MF4 verbaut ist, wurde von König entwickelt. Bei eku Schalensitze auf der Homepage ( www.eku-sitze.de ), die ja irgendwie mit König zusammenhängen zu scheinen, hab ich einen Sitz gefunden, der dem Wiesmann-Sitz sehr ähnelt, und sich Roadster-Sitz nennt. hier mal ein Bild:

cimg2637.jpg


Ich hab gestern mal bei eku-Sports angefragt, um was für einen Sitz es sich handelt und ob der von König ist, auch was er kostet. Den Sitz fände ich optisch ansprechend, weil er net so auffällig ist, wie ein König K5000 z.B., der ja bekanntlich in den Z4 reinpasst.

Was haltet ihr von dem Sitz? Kennt den jemand? Als Bezug könnt ich mir auch gut vorstellen, die Sitzfläche und die Mitte der Rückenlehne mit Alcantara beziehen zu lassen.
 
AW: Alternative zu M-Sitzen

Um etwas genaueres zu sagen, müsste man vielleicht den Preis kennen... (finde auf der HP keinen)
Wenn er genauso teuer ist wie ein gebr. M-Sitz würd ich den nicht kaufen, allein schon weil mir der M-Sitz optisch deutlich besser gefällt.
Erinnert mich irgendwie an Porsche Sitze oder meine ich das nur?
 
AW: Alternative zu M-Sitzen

ja, an nen Porsche-Sitz hat er mich auch schon erinnert... die 964 / 993er Sitze sehen ähnlich aus.

Ich hab leider noch keine Antwort von eku, hab ja aber auch erst gestern geschrieben. Vielleicht haben die ja aber auch schon weihnachtsferien. Auf der Seite von SC-Tuning KLICK gibt es auch Bilder. Und da steht er unter der Rubrik "eku / König-Sitze". Leider findet man im Internet keine weiteren Infos (oder ich hab nicht genau genug geschaut ;) )
Die "Normalen" eku / König-Sitze sind mit ca. 500€ / Stück ja deutlich günstiger als gebrauchte M-Sitze. Konsolen und Sitzheizung kosten auch net die Welt. Von daher hab ich ein bisschen hoffnung, dass die sitze recht erschwinglich sein könnten. :) (die Hoffnung stirbt zuletzt)

M-Sitze würde ich auch vorziehen, aber nicht wenn die M-Sitze deutlich mehr kosten. Klar, dazu muss man nen Preis kennen. Geduld, Geduld.. ;)
Leider scheinen M-Sitze im moment nicht so häuffig verkauft zu werden (ausser eben bei CPM). Ich hab ja auch noch ein bisschen Zeit bis es Sommer wird, momentan steht das Auto eh fast nur in der Garage, aber fürn Sommer wollt ich am Gestühl schon was ändern, und wenns mit M-Sitzen von Privat nix wird, muss ne Alternative her!
 
AW: Alternative zu M-Sitzen

Hi,
was hälst du denn davon, die Originalsitze aufzupolstern? Jokin hat das gemacht und scheint sehr zufrieden. Außerdem passt es optisch besser.
 
AW: Alternative zu M-Sitzen

Optisch wirken die Sitze für mich und unserem Zetti arg hoch. Ob die wirklich auf Grund dessen verbaut werden könnten? Noch weiß man es nicht.

Ach ja, der Link für ins zroadster.com Nirvana ;-)
 
AW: Alternative zu M-Sitzen

Hat ein bisschen was von einem überdimensionalen Kindersitz... ;-)
Da gefällt mir der den TomK gespostet hat deutlich besser.
 
AW: Alternative zu M-Sitzen

der erste Sitz um den es hier im Thread eigentlich geht ist ja im Zetti noch vertretbar aber diese Dinger sind ja einfach nur potthässlich... 2 Fast 2 Furious vom aller feinsten


Ich bin auch schon seit langem auf der Suche nach M-sitzen und habe an dieser Stelle meinen derzeitigen Favoriten gefunden.

http://www.sc-tuning.de/angebot/index.html

Hab die Arbeit mal auf einer Messe gesehen und die Qualität hat mich überzeugt. Auch preislich vollkommen in Ordnung
 
AW: Alternative zu M-Sitzen

erstmal: der oben Link geht jetzt..

@Fantomasio: inwiefern "hoch"? von der Rückenlehne / Kopfstütze? die M-Sitze sind jetzt auch net grad niedrig. müsste man aber mal sehen wenn der sitz vor einem steht.

Das Angebot, dass der kurvengourmet gepostet hat, sieht auf den ersten Blick nach Fast&Furious aus, aber ich kann mir vorstellen, dass das ganze auch sehr gut zum Zetti passen könnte. kommt nur auf den Bezug drauf an, und die Gurtdurchführungen dürfen halt net rein. hier mal 2 Bilder. das erste ist vom Auto von 2fast4you hier aus dem Forum, ich hoff er hat nix dagegen, wenn ich das jetzt verlinke. das zweite ist von der Homepage von EKU / SC-Tuning, ich würde jedoch dunkle nähte nehmen. Ich denk das kann schon ganz stilvoll werden, auch wenn der sitz ziemlich große Ohren hat.

@Kurvengourmet: welche Bezugsvariante hast du dir denn vorgestellt?

Der Roadster-Sitz wird jedoch in jedem fall etwas unauffälliger sein, auch die Seitenwangen sehen kleiner aus, sodass die alltagstauglichkeit etwas besser ist beim ein- und aussteigen.

qytyrus7i1dz.jpg


Tuning%20World%202008%20035%20%28Large%29.jpg
 
@Florian: Die Originalsitze aufpolstern kommt für mich nicht in Frage, weil die Sitze nicht hauptsächlich wegen dem Seitenhalt verändern will, sondern weil ich bis heute (10tkm in einem Jahr) keine Sitzposition gefunden hab, in der ich bequem sitze. Die "Lordosenstützenausbuchtung" drückt mir sehr in den Rücken, der Sitz ist im vergleich zum Auto viel zu stark gefedert und zusätzlich bietet der Sitz in keiner Richtung richtigen halt. Ich hab irgendwie das gefühl, dass ich "auf" dem auto sitze, statt "im" Auto.

Wenns mir aber nur um den Seitenhalt ginge, wärs mir das ganze net wert, weil ich im Grunde schon ein ziemlich geiziger Mensch bin.. ;) Aber der Originalsitz verdirbt mir irgendwie ein kleines bisschen den Spass am Auto, dass ansonsten perfekt für mich ist.

Bitte nicht steinigen für die folgende Aussage, aber: die Sitze in meinem Benz (C200K QP) sind in jeder Hinsicht besser als die Zetti-Sitze. Saubequem und recht guter Seitenhalt, leider minimal zu breit für mich, aber besser der sitz ist etwas zu breit, als garkeinen Seitenhalt.
 
AW: Alternative zu M-Sitzen

entweder so, oder günstiger und mMn edler die Recaro Sportster CS in Leder, kommst inkl Konsolen aber auf 2,5-3K, also nicht günstiger als M-Sitze (gebraucht)
 
AW: Alternative zu M-Sitzen

Schwarzes Alcantara mit weißen Nähten, oder dunkelbraun mit beige abgesetzten Teilen.
schwarz%20-braun%20L%20Kopie%20%28Small%29.jpg

Und 2fast2furious ist Geschmackssache. Man kann es ja auch anders haben.
Bei der Firma bestimmt der Kunde, wie sein Sitz aussieht und die Basis ist der König K5000, was bestimmt kein schlechter sitz ist.
Recaro und M-Sitze sind mir einfach zu teuer, um da nicht selbst den Sitz gestalten zu können (ohne drauf zu zahlen)

Bin aber eben auch noch nicht 100% sicher
 
AW: Re: AW: Alternative zu M-Sitzen

@Fantomasio: inwiefern "hoch"? von der Rückenlehne / Kopfstütze? die M-Sitze sind jetzt auch net grad niedrig. müsste man aber mal sehen wenn der sitz vor einem steht.

Die Kopfstütze wirkt so enorm lang bzw. hoch gezogen aus. Ja, das meinte ich.
 
@Zoki: Die BMW-Performance-Sitze sind echt ne alternative! Ich hab grad gesehen, dass die weniger als die hälfte von neuen M-Sitzen kosten und genausoviel wie gebrauchte M-Sitze vom Händler!! Verrückt... ;)

Naja, die Sportster CS / BMW performance-Sitze sind mir irgendwie etwas zu racig... aber meiner Freundin gefallen sie ganz gut.. ich glaub ich lass mir da auch mal ein Angebot machen.

@Fantomasio: ich werd sie mir mal in live anschaun und dann berichten.

@Kurvengourmet: Schwarzes Alcantara mit weissen nähten könnt ich mir auch vorstellen am Zetti... das braune wiederum garnet (so wies auf dem Bild is).. kommt aber auch auf die Auto-Farbe an.. und auf jeden Fall ohne Gurtdurchführung.. ;) (meine Meinung)
 
AW: Alternative zu M-Sitzen

Dir Gurtdurchführung würde ich auch weglassen, ich bin zwar ein absoluter Fan von H-Gurten, aber alle Lösungen, die ich dafür beim Zetti bisher gefunden habe gefallen mir nicht.
 
AW: Alternative zu M-Sitzen


die Roadster Sitze kann ich Ihnen für 495,- pro Stück anbieten.

Das sind die selben Sitze die im Wiesmann Roadster verbaut sind.

In was für ein Fahrzeug wollen Sie die SItze montieren?

Sitzheizung wird schwierig aber das bekommen wir schon hin.

Farben sind hier auch frei wählbar.


Für die Interessenten
 
AW: Alternative zu M-Sitzen

Wer, ich?
Nö, ich bin von Nachrüstsitzen (König, Recaro) weg mittlerweile... passt irgendwie net so wirklich, ganz günstig ists auch nicht und wenn man richtiges Leder will ist man preislich auch ganz oben.
Für mich kommen nur noch M-Sitze in Frage. Aber die gibts ja gebraucht anscheinend nur beim Monopolisten... über den Winter wurde von Privat oder anderen Unternehmen garnix angeboten. Ich befürchte, der Markt ist tot, oder eben wirklich auf einem Preisniveau angekommen, mit dem ich mich nicht anfreunden kann (>3000€ / Satz).

Hat mittlerweile jemand die Roadster-Sitze? Würd mich mal interessieren, wie das aussieht im Zetti...
 
AW: Alternative zu M-Sitzen

Die Roadster Sitze werden nicht wirklich von SC-Tuning umworben. Die Sitze sind recht eng und die Auflagefläche der Oberschenkel ist sehr gering. Ich war heute bei der Firma vor Ort und habe mir ein Angebot für die König 5000 geben lassen. Ich finde es nur bescheiden, dass die Sitzheizung nicht ohne weiteres auf die Standard BMW Knöpfe legbar ist. Die Sitze müssen im übrigen für den Z4 gebaut sein, da sie sonst nicht passen werden. Man kann die Breite der Sitze bestimmen, genauso wie die Wangen auch verkleinern. Ich habe mich im Angebot für eine einstellbare und verlängerbare Oberschenkel Position entschieden.
 
AW: Alternative zu M-Sitzen

ja gut, ne Nachrüst-sitzheizung ins BMW-Bordsystem einzubinden erscheint mir auch schwierig... Je nachdem obs nur ein Strom-Schalter ist, oder zum Bus-system gehört, aber da das ding 3 stufen hat, gibts mit sicherheit auch ein Steuergerät dazu...

Halt uns mal bitte auf dem Laufenden... interessiert mich trotzdem, wies dann am ende aussieht! Welche Alternativen hast du dir noch angeschaut?
 
AW: Alternative zu M-Sitzen

Ich kann nach dem Einbau gerne Bilder machen.

Ich habe mich im Angebot für eine PSR6 Variante entschieden. Diese Musterkombo sieht man recht selten. Die Farben sind helles beige und dunkles braun, wobei das helle warme beige die Sitzfläche sein wird. Es gibt 2 Sitzheizungsvarianten. Die eine ist eine "standart" Ausführung und die erweiterte ist eine Carbon Sitzheizung (2 stufig). Hinzu kommen variable Oberschenkelauflage (verlängert), verkürzte Seitenwagen, um ein Einsteigen leichter zu gestalten. Auch habe ich mich für Doppelnähte in abgesetzter Farbe entschieden. Die Seitenteile der Türe, lasse ich ebenfalls in dem beige der Sitze beziehen und mit den dunkelbraunen Nähten absetzten (~350€). Nach verhandeln würde ich den Einbau der Sitze kostenlos bekommen, nachdem ich ihm meine alten Sitze vor Ort lasse. Als Accessoire wird auf der beigen Kopflehne ein Z4 in dem dunklen braun der Wangen stehen.

Bin selbst etwas gespannt, wie es denn ausschauen wird.
 
AW: Alternative zu M-Sitzen

Ich freu mich jetzt schon auf Bilder..! :t Habe nur die Serienbestuhlung und bei rasanter Fahrt.. naja, ihr könnt es Euch denken..:(
 
AW: Alternative zu M-Sitzen

besonders auf die reduzierten Seitenwangen bin ich mal gespannt....
Was muss denn am Sitz alles geändert werden, dass er in den Zetti passt?
Welchen Sitzbezug (Material) hast du dir denn ausgesucht? Kunstleder, Alcantara, Echtleder? Wie machst du das mit der Sitzheizung?
 
Zurück
Oben Unten