Alternative zur 2-Eimer-Methode in SB-Waschbox

Rikfischer

Testfahrer
Registriert
30 Juli 2010
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob der Ein- oder Andere vielleicht schon eine praktikable Lösung gefunden hat, wie man sein Auto in der SB-Waschbox sauber bekommt, ohne die berüchtigten "Lackbürsten" zu verwenden, bzw. ob es eine Möglichkeit gibt, die o. g. Methode in der SB-Waschbox zu "imitieren" (ohne einen Anpfiff der Aufsicht zu provozieren) ...

(oder anders: wie geht ihr prinzipiell in "heiklen" Waschboxen vor?)
 
AW: Alternative zur 2-Eimer-Methode in SB-Waschbox

Hallo,

also ich habe den Betreiber meiner örtlichen Waschbox kontaktiert, ihm mein Waschmittel sowie meine Eimergeschichte vorgestellt (und die Begründung, das seine Bürsten mir den Lack zerkratzen, er mich entweder mit Eimer und Microfaserschwamm akzeptiert oder mich als regelmäßigen Kunden verliert).
Ihm dazu vorgerechnet wie oft ich wasche und wieviel ich genau pro Waschgang in seinen Rachen werfe (=3,50 Euro / Woche ).

Jetzt mach ich das ganz offiziell mit seinem Segen :)

Gruß Greg
 
AW: Alternative zur 2-Eimer-Methode in SB-Waschbox

Normalerweise reagieren hier viele (aber nicht alle) Waschboxbetreiber ein wenig pikiert, wenn man mit seinem eigenen Krempel anrückt.
Rein theoretisch kann ein Betreiber Dir sogar richtigen Ärger einbrocken, wenn er Dich bei Nutzung seiner Box mit unerlaubten Waschmitteln erwischt - Umweltauflagen etc.

Das hängt aber auch ganz stark von der Anwesenheitsfrequenz des Betreibers, die Nutzungsdichte anderer Kunden, die Art und Weise Deines Waschutensilienaufbaus und und und ab (wie lange blockierst Du die Waschbox, ohne Münzen einzuwerfen?).

Habe da schon die tollsten Geschichten erlebt :X

Deshlab bin ich grundsätzlich für eine Absprache mit dem Betreiber (einen zeugen mitnehmen, weil unterschreiben wird er nix :d)...

Gruß Greg
 
AW: Alternative zur 2-Eimer-Methode in SB-Waschbox

Gelegentlich fahre ich vor Touren auch mal in die Waschbox. Ich schaue mir vorher die Bürste an wie dreckig die ist. Da geht dann nochmal flugs der Hochdruckreiniger drüber und gut is.

Ansonsten eine Münze für den Vorwaschgang, eine zum Bürsten und eine für den fleckenfrei abtrocknenden Spülgang. Das geht recht fix.

Danach fahre ich raus und mit "Wisch-und-Weg"-Tüchern wische ich den letzten Dreck vom Auto und mit dem nassen Tuch wische ich durch die Felgenbetten. Nächstes Tuch: einen Wisch und zack durch's Felgenbett.

Dann nochmal Türen auf und die Einstiegleisten langgewischt und zack wieder nochmal über die Felgen oder unteren Schwellerbereiche gewischt.

Einfach nach dem Prinzip, dass der Dreck nicht verrieben sondern "abgenommen" und weggeworfen wird.

Alle drei Jahre wird der Lack mal poliert *hüstel* ... reicht locker. Verdeckpflege gibt's bei mir alle 10 Jahre mal, also in 4 Jahren. :M

... dass manche Leute mit Eimern den Dreck auf dem Auto hin und herwischen anstatt ihn runterzuspülen finde ich bedenklich ... ebenso die Ablederei, da wird der Restdreck auch nur hin und hergeschoben ... oder mit Mikrofasertüchern ... gleiches Spiel ... :no:
 
AW: Alternative zur 2-Eimer-Methode in SB-Waschbox

Der Waschverweigerer gibt Waschtips - der musste jetzt sein :d :t

Gruß Greg
 
AW: Alternative zur 2-Eimer-Methode in SB-Waschbox

@Jokin: Die von Dir vorgestellte Methode ist jetzt für mich nicht wirklich eine Alternative, da du a.) die kratzige Bürste verwendest, und b.) eher das Prozedere "danach" beschreibst.

Um an dieser Stelle noch einmal den "theoretischen" Ablauf zu erwähnen:
1.) Felgen reinigen (soll hier nicht Thema sein und wir nur der Vollständigkeit halber erwähnt)
2.) Auto komplett oben naß machen (mit Programm "Glanzspülen", da hier weniger Kalk im Wasser sein dürfte?!)
3.) Jetzt käme die besagte 2-Eimer-Methode für das Dach (beim Coupé;)), Heckklappe und Motorhaube, für die ich einen Ersatz suche ...
4.) Die eben genannten Flächen wieder komplett abspülen (mit Programm "Glanzspülen", da hier weniger Kalk im Wasser sein dürfte?!)
5.) Schritt 3.) für die Seitenteile des Autos wiederholen
6.) Alles wieder komplett abspülen (mit Programm "Glanzspülen", da hier weniger ihr-wißt-schon-was ...)
7.) Aus Waschbox fahren
8.) Mit z. B. "Aristoclass Trockentuch" trocknen ...
ab 9.) weitere Fahrzeugpflege nach Bedarf, usw.

Was ich damit sagen will: es interessiert mich lediglich das "einshampoonieren" des Fahrzeugs ohne Kratzer mit den "Bord-Mitteln" einer 0815-Waschbox ..
 
AW: Alternative zur 2-Eimer-Methode in SB-Waschbox

Ich verstehe und sehe nicht das Problem das du hast?

Was spricht dagegen in einer öffentlichen Waschbox mit einem oder zwei Eimern sein Auto zu waschen? Schließen die das in ihren AGB aus?
Wenn ja, wie soll man dort waschen? Mit Hochdruckreiniger, der eine Bürste vorne dran hat?

Wieso wäschst du nicht zu Hause?

Es gibt keine Alernative zur 2-Eimer Methode wenn du dich vor Waschkratzern schützen möchtest, und auch durch die zwei Eimer wirst du Waschkratzer nie vermeiden können.
 
AW: Alternative zur 2-Eimer-Methode in SB-Waschbox

@Jokin: Die von Dir vorgestellte Methode ist jetzt für mich nicht wirklich eine Alternative, da du a.) die kratzige Bürste verwendest,
Die Waschbürste bei uns in der Waschbox ist ziemlich weich. Da muss ich schon aufpassen, dass ich nicht den Bürstenkopf auf's Blech drücke.

Das dürfte von Waschbox zu Waschbox anders sein. Und je nachdem wie schmutzig das Auto ist ist selbst eine "kratzige" Bürste deutlich besser als den Dreck mit einem Schwamm zu verteilen :w
 
AW: Alternative zur 2-Eimer-Methode in SB-Waschbox

Bekommst Du das Auto wirklich so komplett sauber, dass dieses Tuch absolut sauber bleibt?

Falls Du das Tuch mit Restschmutz schmutzig machst, ist der ganze Aufwand vorher für die Katz .. :w

Das ist so nicht unbedingt korrekt. Wenn der Wagen gut und mehrfach gewaschen wurde, ist es nichts ungewöhnliches, wenn sich Schmutzpartikel in dem Wasser, welches noch auf dem Wagen ist, befinden. Wenn dieses Wasser nun mit dem Tuch aufgenommen wird, kann dieses durchaus etwas schmutzig werden.
 
AW: Alternative zur 2-Eimer-Methode in SB-Waschbox

Aber dieses Schmutzpartikel wandert ja nun nicht von alleine ins Tuch, sondern wird immer fleißig über den Lack geschoben.

Klar, das hinterlässt nun nicht die Megakratzer, aber wer sich Gedanken über saubere kratzfreie Bürsten macht, die aufgrund des austretenden Schaumes den Schmutz nicht aufnehmen und verteilen, sondern im Schaum binden, frage ich mich schon ob das nicht alles ein wenig übertrieben ist :b
Zumal auch Kunststoffbürsten weicher sind als die Klarlackschicht, nur bei schwarz-uni hat man da mehr Sorgen, aber da ist's egal womit man wäscht.

Unser uni-schwarzes Beetle-Cabrio hatte beim Verkauf einen Wassertropfen, den ich flugs mit einem Zewa weggewischt habe - zack, Kratzer im Lack. Bei Fahrzeugen mit Klarlack ist mir das nie passiert.
 
AW: Alternative zur 2-Eimer-Methode in SB-Waschbox

Damit bekomt man vielleicht Sand aus dem Waschwasser - ok, aber der feine Dreck, der "schmirgelt", bleibt im Wasser.
 
AW: Alternative zur 2-Eimer-Methode in SB-Waschbox

Damit bekomt man vielleicht Sand aus dem Waschwasser - ok, aber der feine Dreck, der "schmirgelt", bleibt im Wasser.

Es geht, besser als nichts, der Effekt ist faszinierend, solltest du dich genauer mit befassen! ;)
Zusätzlich sollte man zur Vorbeugung verschiedene Schritte und Tipps befolgen, es beginnt bei der richtigen Grundreinigung/Vorreinigung, über zu der richtigen Anwendung und Einteilung des Fahrzeuges in zwei Reinigungsbereiche bis hin zu den richtigen Wascheimer mit Sieb etc.
 
AW: Alternative zur 2-Eimer-Methode in SB-Waschbox

Ich hab 'nen Gartenschlauch, da brauch ich kein Sieb :b
 
AW: Alternative zur 2-Eimer-Methode in SB-Waschbox

doooch, jawooohl ja! Am Sonntag morgen, dem 31.10.2010 hab ich das Auto vor dem Fahrsicherheitstraining gewaschen :t (Zeuge: rclotz :M)
 
Zurück
Oben Unten