ALU Felge BMW 108 oxidiert

luki123456

Fahrer
Registriert
2 Juni 2008
Hallo,
nun, das Thema ist altbekannt und es existieren bereits ein paar Artikel darüber.
Ich habe dennoch eine Frage zu diesem Thema.
Mich hat es leider auch erwischt und mein außen umlaufender Ring/Kranz ist im Laufe der Zeit leicht Bronze geworden.
Das sieht natürlich nicht schön zum innen liegenden silbernen Stern aus.
Ich habe nun Kontakt zu verschiedenen Felgendocs aufgenommen.
Einer (und das hörte sich für mich überzeugend an) meinte, dass bei einer Aufbereitung, (den Ring entweder lackieren, oder wieder glanzdrehen und anschließend mit Klarlack versiegeln lassen) auf jeden Fall der Stern in der Mitte demontiert werden muss, weil die Auslagen des Sterns jeweils den umlaufenden Ring leicht überdecken und man weder bei der Vorbehandlung noch später beim lackieren / Versiegeln richtig unter diese Stellen kommt. Man könnte zwar einfach so ohne Demontage drüber lackieren, aber dadurch, dass dieser Ring ja mit Feuchtigkeit unterwandert ist und deshalb angelaufen ist und diese 5 Stellen des Sterns auf den Ring auftreffen nicht richtig behandelt werden, könnte es durchaus sein, dass genau an diesen Stellen, bzw. im Umfeld, es später wieder zu Problemen kommen kann, da der Untergrund nicht richtig vorbehandelt werden konnte, sondern einfach (soweit es geht) drüberlackiert wird. Von Glanzdrehen ganz zu schweigen.
Für mich hört sich das einleuchtend an. Die Firma will ca. 180 Euro (netto) pro Felge haben. Dann wird die zerlegt, richtig behandelt (lackiert, oder glanzgedreht, versiegelt und anschließend wieder zusammengebaut. (Nach TÜV Norm mit Garantie) Es wird auch in diesem Zuge geprüft, ob die Felgen einen Höhenschlag haben, dies wird dann auch korrigiert (Frage ist, ob das dann noch extra kostet)
Nun stellt sich die Frage, was tun? Einfach so drüber lackieren (warscheinlich günstiger), oder komplett demontieren und richtig machen lassen. (Ist halt verdammt viel Geld)
Was habt Ihr in solch einem Fall gemacht?
Die Felge (das Design) gefällt mich extrem gut. Ich möchte eigentlich keine anderen drauf machen.
Für Tipps und Erfahrungswerte wäre ich dankbar.
Gruß Stefan

Zusatz: Achso, noch ein Hinweis über den Zustand. Die sind TipTop in Ordnung, Keine Kratzer, keine Bordsteinschäden. Klar könnte ich mir auch neue 108er kaufen, nur hier werde ich in 3 Jahren wohl wieder vor dem gleichen Problem stehen. Der Doc sagte mir, dass wenn man das mal Gescheid macht, es (also das anlaufen) vorraussichtlich nie wieder passieren wird.
 
Wie kommt es das der Felgenrand "bronze angelaufen" ist? Bist du die Felgen im Winter gefahren?
Schon mal Schleifpaste (z.B. Sonax) probiert?
 
Hi

hier mal meine Erfahrungen zu zweiteiligen und glanzgedrehten Felgen...übrigens...die kann man zwar lackieren...hält aber nicht auf glanzgedrehtem Alu (Lack platzt wieder später ab)...die Ränder müssten für Lack schon angeätzt werden....dann glänzt es aber nicht mehr.................... es hilft nur pulverlackbeschichten...das hält dann wieder...dazu müssen die Felgen aber zerlegt werden....du kannst auch die Ränder abdrehen lassen und keine Beschichtung...heisst aber immer wieder polieren..polieren...polieren

http://www.zroadster.com/forum/inde...hter-felgenrand-grmmpfffff.40417/#post-777683
 
Dass eine glanzgedrehte Oberfläche nicht lackiert werden kann glaube ich nicht. Mein Golf VI hat auch glanzgedrehte Felgen und die sind sehrwohl mit Klarlack versehen.
Die 108er wurde meines Wissens nach von zwei Herstellern für BMW gefertigt. BBS und Ronal. Möglicherweise gibt es hier Unterschiede bezüglich der Qualität.
 

Anhänge

  • fc4f_27.JPG
    fc4f_27.JPG
    39,8 KB · Aufrufe: 76
Dass eine glanzgedrehte Oberfläche nicht lackiert werden kann glaube ich nicht. Mein Golf VI hat auch glanzgedrehte Felgen und die sind sehrwohl mit Klarlack versehen.
Die 108er wurde meines Wissens nach von zwei Hersteller für BMW gefertigt. BBS und Borbet. Möglicherweise gibt es hier Unterschiede bezüglich der Qualität.

Glanzgedrehte können schon lackiert werden aber es empfiehlt sich nicht...
1. wenn die Oberfläche nicht angeätz oder angerauhtt wird dann haftet der Lack schlechter...kann dann beim Reinigen z. B. mit Dampfstrahler leicht abplatzen zumindest so bei Klarlack....und anrauhen oder anätzen widerspricht ja der Glanzdrehung
2.bei farbigen Lack kann ja die glanzgedrehte Oberfläche angerauht werden...dann hält der Lack fix...(aber man sieht ja dann die Glanzdrehung nicht mehr)
3. farblose Pulverlackbeschichtung ist die beste Lösung...sieht ja auch aus wie Klarlack....
 
Die 108er an meiner Diva müssen im Frühjahr auch einer Frischkur unterzogen werden.

Meine Frage: Hat jemand hier die Felgen "nur" vernünftig lackieren lassen, und ist/war mit dem Resultat zufrieden?

Grüße!
 
Hallo,
ich meine, das kommt auf den Zustand an.
Wenn, was bei der 108er vorkommt, Feuchtigkeit unter den Lack gekrochen ist, wird lackieren nicht helfen. Das kann ein Fachmann beurteilen.
MfG Gerhard
 
Danke fürs Feeback!

Ich war schon bei zwei Meisterbetrieben, welche auch mit meinem BMW Dealer zusammenarbeiten.

Leider erzählt jeder etwas anderes. Der erste Betrieb meint komplett zerlegen. ( Mit Blick auf seine BWA?) Der zweite ist der Meinung, eine vernünftige Lackierung reicht.(Vielleicht zu faul?)

Mich interessiert, ob hier schon jemand über "Langzeiterfahrung" verfügt, wobei die Felgen "nur" lackiert wurden?

Da sich "drüberlackieren" für mich nach PIPPIFAX anhört und der E85 in meinem Bestand bleibt, werde ich wohl die "Totalrenovierung" favorisieren.
 
Saubere Arbeit kostet Geld.....beim Pulverlackieren (bzw Beschichten) muss zerlegt werden....und die Titanschrauben erneuert werden....(kann man imho nur ein mal verwenden)
 
Wäre noch interessant zu Wissen um welchen Hersteller es sich bei den "blühenden" Felgen handelt. BBS? Ronal? Wenn jeder mal schauen könnte welcher Hersteller auf der Felgeninnenseite eingegossen ist könnte man das Fehleraufkommen eingrenzen.
Meine 108er sind von Ronal. Keine Mängel, da bisher noch unbenutzt;)
 
Danke fürs Feeback!

Ich war schon bei zwei Meisterbetrieben, welche auch mit meinem BMW Dealer zusammenarbeiten.

Leider erzählt jeder etwas anderes. Der erste Betrieb meint komplett zerlegen. ( Mit Blick auf seine BWA?) Der zweite ist der Meinung, eine vernünftige Lackierung reicht.(Vielleicht zu faul?)

Mich interessiert, ob hier schon jemand über "Langzeiterfahrung" verfügt, wobei die Felgen "nur" lackiert wurden?

Da sich "drüberlackieren" für mich nach PIPPIFAX anhört und der E85 in meinem Bestand bleibt, werde ich wohl die "Totalrenovierung" favorisieren.

Genau so sehe ich das auch, bzw, die Erfahrung mit Aussagen habe ich gemacht.
Ich bin total verunsichert, was jetzt der richtige Weg ist. (Deshalb meine obige Anfrage an das Forum.
 
Also die Felge sollte in jedem Fall zerlegt werden. Da wie du ja schon richtig gesagt hast gehen die Spitzen des Sterns etwas über den Ring. Wie soll der dort der Dreck im zusammengebauten Zustand entfernt werden. Mal davon abgesehen kann man ne Lakierung bei ner Felge eigentlich besser lassen. Der Lack platzt dir ab wenn mal nen Steinschlag abbekommst. Am Sinnvollsten (meine Meinung und auch die von einem Lackierbetrieb) ist eine Pulverbeschichtung. Das könnte dann zum Beispiel so ausschauen:

Ps. Auf dem Bild sieht man ja auch schon wie weit die Spitze über den Ring ragt ;)
 

Anhänge

  • 403192_384251221591329_1124354099_n.jpg
    403192_384251221591329_1124354099_n.jpg
    119,8 KB · Aufrufe: 64
Also die Felge sollte in jedem Fall zerlegt werden. Da wie du ja schon richtig gesagt hast gehen die Spitzen des Sterns etwas über den Ring. Wie soll der dort der Dreck im zusammengebauten Zustand entfernt werden. Mal davon abgesehen kann man ne Lakierung bei ner Felge eigentlich besser lassen. Der Lack platzt dir ab wenn mal nen Steinschlag abbekommst. Am Sinnvollsten (meine Meinung und auch die von einem Lackierbetrieb) ist eine Pulverbeschichtung. Das könnte dann zum Beispiel so ausschauen:

Ps. Auf dem Bild sieht man ja auch schon wie weit die Spitze über den Ring ragt ;)

Was hast Du denn für die Demontage / bepulvern / wieder zusammenbauen der Felge bezahlt?
 
Habe komplett mit Reifen abziehen Zerlegen Pulvern zusammen bauen Reifen aufziehen und wuchten 520 bezahlt
 
Die Felgen müssen zum Pulverbeschichten nicht unbedingt zerlegt werden. Meine 108er wurden vor ca. 2 Jahren chemisch entlackt, anschließend mit Silber- und Klarpulver beschichtet. Mit dem Ergebnis bin ich bis heute zufrieden.Felge 108.JPG
 
Und ich hatte mich schon gefragt was mein Vorbesitzer wohl mit den Felgen angestellt hat, aber das ist wohl ein 108er Problem :(.
 
Zurück
Oben Unten