luki123456
Fahrer
- Registriert
- 2 Juni 2008
Hallo,
nun, das Thema ist altbekannt und es existieren bereits ein paar Artikel darüber.
Ich habe dennoch eine Frage zu diesem Thema.
Mich hat es leider auch erwischt und mein außen umlaufender Ring/Kranz ist im Laufe der Zeit leicht Bronze geworden.
Das sieht natürlich nicht schön zum innen liegenden silbernen Stern aus.
Ich habe nun Kontakt zu verschiedenen Felgendocs aufgenommen.
Einer (und das hörte sich für mich überzeugend an) meinte, dass bei einer Aufbereitung, (den Ring entweder lackieren, oder wieder glanzdrehen und anschließend mit Klarlack versiegeln lassen) auf jeden Fall der Stern in der Mitte demontiert werden muss, weil die Auslagen des Sterns jeweils den umlaufenden Ring leicht überdecken und man weder bei der Vorbehandlung noch später beim lackieren / Versiegeln richtig unter diese Stellen kommt. Man könnte zwar einfach so ohne Demontage drüber lackieren, aber dadurch, dass dieser Ring ja mit Feuchtigkeit unterwandert ist und deshalb angelaufen ist und diese 5 Stellen des Sterns auf den Ring auftreffen nicht richtig behandelt werden, könnte es durchaus sein, dass genau an diesen Stellen, bzw. im Umfeld, es später wieder zu Problemen kommen kann, da der Untergrund nicht richtig vorbehandelt werden konnte, sondern einfach (soweit es geht) drüberlackiert wird. Von Glanzdrehen ganz zu schweigen.
Für mich hört sich das einleuchtend an. Die Firma will ca. 180 Euro (netto) pro Felge haben. Dann wird die zerlegt, richtig behandelt (lackiert, oder glanzgedreht, versiegelt und anschließend wieder zusammengebaut. (Nach TÜV Norm mit Garantie) Es wird auch in diesem Zuge geprüft, ob die Felgen einen Höhenschlag haben, dies wird dann auch korrigiert (Frage ist, ob das dann noch extra kostet)
Nun stellt sich die Frage, was tun? Einfach so drüber lackieren (warscheinlich günstiger), oder komplett demontieren und richtig machen lassen. (Ist halt verdammt viel Geld)
Was habt Ihr in solch einem Fall gemacht?
Die Felge (das Design) gefällt mich extrem gut. Ich möchte eigentlich keine anderen drauf machen.
Für Tipps und Erfahrungswerte wäre ich dankbar.
Gruß Stefan
Zusatz: Achso, noch ein Hinweis über den Zustand. Die sind TipTop in Ordnung, Keine Kratzer, keine Bordsteinschäden. Klar könnte ich mir auch neue 108er kaufen, nur hier werde ich in 3 Jahren wohl wieder vor dem gleichen Problem stehen. Der Doc sagte mir, dass wenn man das mal Gescheid macht, es (also das anlaufen) vorraussichtlich nie wieder passieren wird.
nun, das Thema ist altbekannt und es existieren bereits ein paar Artikel darüber.
Ich habe dennoch eine Frage zu diesem Thema.
Mich hat es leider auch erwischt und mein außen umlaufender Ring/Kranz ist im Laufe der Zeit leicht Bronze geworden.
Das sieht natürlich nicht schön zum innen liegenden silbernen Stern aus.
Ich habe nun Kontakt zu verschiedenen Felgendocs aufgenommen.
Einer (und das hörte sich für mich überzeugend an) meinte, dass bei einer Aufbereitung, (den Ring entweder lackieren, oder wieder glanzdrehen und anschließend mit Klarlack versiegeln lassen) auf jeden Fall der Stern in der Mitte demontiert werden muss, weil die Auslagen des Sterns jeweils den umlaufenden Ring leicht überdecken und man weder bei der Vorbehandlung noch später beim lackieren / Versiegeln richtig unter diese Stellen kommt. Man könnte zwar einfach so ohne Demontage drüber lackieren, aber dadurch, dass dieser Ring ja mit Feuchtigkeit unterwandert ist und deshalb angelaufen ist und diese 5 Stellen des Sterns auf den Ring auftreffen nicht richtig behandelt werden, könnte es durchaus sein, dass genau an diesen Stellen, bzw. im Umfeld, es später wieder zu Problemen kommen kann, da der Untergrund nicht richtig vorbehandelt werden konnte, sondern einfach (soweit es geht) drüberlackiert wird. Von Glanzdrehen ganz zu schweigen.
Für mich hört sich das einleuchtend an. Die Firma will ca. 180 Euro (netto) pro Felge haben. Dann wird die zerlegt, richtig behandelt (lackiert, oder glanzgedreht, versiegelt und anschließend wieder zusammengebaut. (Nach TÜV Norm mit Garantie) Es wird auch in diesem Zuge geprüft, ob die Felgen einen Höhenschlag haben, dies wird dann auch korrigiert (Frage ist, ob das dann noch extra kostet)
Nun stellt sich die Frage, was tun? Einfach so drüber lackieren (warscheinlich günstiger), oder komplett demontieren und richtig machen lassen. (Ist halt verdammt viel Geld)
Was habt Ihr in solch einem Fall gemacht?
Die Felge (das Design) gefällt mich extrem gut. Ich möchte eigentlich keine anderen drauf machen.
Für Tipps und Erfahrungswerte wäre ich dankbar.
Gruß Stefan
Zusatz: Achso, noch ein Hinweis über den Zustand. Die sind TipTop in Ordnung, Keine Kratzer, keine Bordsteinschäden. Klar könnte ich mir auch neue 108er kaufen, nur hier werde ich in 3 Jahren wohl wieder vor dem gleichen Problem stehen. Der Doc sagte mir, dass wenn man das mal Gescheid macht, es (also das anlaufen) vorraussichtlich nie wieder passieren wird.