Alufelgen 18 Zoll M135

DO27

Fahrer
Registriert
26 Mai 2009
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo,

ich bräuchte etwas Hilfe......
Ich habe mir die org. M135 Alus besorgt und möchte die gerne auf meinem
98er Z3 Coupe eintragen lassen.
Ich habe schon mal bei der Dekra nachgefragt....und man sagte mir
ich bräuchte ein Festigkeits-Gutachten von BMW oder zumindest eine
Briefkopie eines Z3 Coupe wo bereits diese Felgen eingetragen wurden....:-(
Ich habe hier in HH beim BMW Händler nachgefragt....
die haben kein Gutachten...;(

Könnte mir hier jemand aus dem Forum, der diese Felgen/Reifen-Kombi fährt,
eine Briefkopie oder falls vorhanden ein Gutachten zukommen lassen?????

Das Fahrwerk ist das originale und hinten habe ich H&R 12mm Spurverbr./pro Rad.

Hier die Felgen/Reifendaten:
[FONT=&quot]Vorne:[/FONT]
[FONT=&quot]8x18 ET47 BMW-Nr. 7896470[/FONT]
[FONT=&quot]Reifen 225/40ZR18 88Y Bridgestone Potenza RE040[/FONT]
[FONT=&quot]Hinten:[/FONT]
[FONT=&quot]8,5x18 ET50 BMW-Nr. 7896490[/FONT]
[FONT=&quot]Reifen 255/35ZR18 90Y Bridgestone Potenza RE040[/FONT]

Danke und Gruß aus HH

Jan


web1.jpg
 
AW: Alufelgen 18 Zoll M135

Hi Jan,

schreib eine eMail an die kundenbetreuung@bmw.de, da sollte man Dir helfen können.
Dazu würde ich dann auch gleich noch reinschreiben, dass man beim örtlichen Händler nicht gewillt war, einem Kunden entsprechend Auskunft zu erteilen oder weiter zu helfen, denn BMW München legt grundsätzlich schon einen gewissen Wert darauf, dass den Kunden ein Mindestmass an Service angedeiht.

Grüsse,
tom
 
AW: Alufelgen 18 Zoll M135

also das festigkeitsgutachten bekommst wie oben erwähnt allerdings nimmt der tuev nur dieses alleine garnicht an um die felgen einzutragen , du brauchst noch von der BMW HP den ausdruck welche bereifung werksseitig montiert wird / ist !
und das mit der mustereintrageung wollte hier auch keiner haben , ist seit dem 1.1.2010 alles etwas anders . aber stehen dem Z3 gut die felgen ,
ist alles möglich , ich habe vor zwei wochen auch so ein problem gehabt mit originale felgen von BMW und habe für die eintragung 136 euro bezahlt , un djetzt muss ich das noch in den fahrzeugschein übertragen , kostet ganz sicher auhc noch mal geld , aber hauptsache ist eingetragen ne
 
AW: Alufelgen 18 Zoll M135

Das ganze ist wohl nach Bundesland unterschiedlich, nach Prüfer sowieso...

Ich hatte vor ein paar Wochen e39 Felgen eintragen lassen, dem Prüfer genügte ein Ausdruck vom freundlichen auf dem zu sehen war das die Felge von einem größeren BMW stammt der logischerweise festere Felgen haben muss wegen dem höheren Gewicht... Das war in Bayern... Ein paar Tage vorher war ich in Hessen um die Eintragung zu besprechen da wollte der Prüfer z.B. das Gutachten vom Fahrwerk sehen...

Gezahlt habe ich beim TÜV für die Einzelabnahme 92,- und ca. 13,- für mehrere Eintragungen auf der Zulassungstelle...
 
AW: Alufelgen 18 Zoll M135

Hallo,
danke erst mal für Eure Tips....
Ich werde es jetzt bei der BMW-Kundenbetreuung versuchen.
Schade aber das hier keiner der die Felgen schon fährt (scheinen ja laut Galerie nicht wenige zu sein) sein Gutachten/Briefkopie rausrückt....
Jetzt muss ich wieder bei BMW betteln gehen.... und die haben ja meist kein Interesse mehr an unseren alten Kisten....
Ich habe die Felgen übrigens in einem Z4 Prospekt gefunden, aber der Z4 hat niedrigere Achslasten als der Z3.
Das dürfte den Tüv wohl eher abschrecken. Wurde diese Felgenkombi auch auf schwehreren BMWs gefahren??
Gruß aus HH - Jan
 
AW: Alufelgen 18 Zoll M135

Ja, die M135 vom Z4, (die Du auch hast), sind identisch auch auf dem e46 verbaut, von den Achslasten her ist das also kein Thema.

Und wegen Gutachten / Scheinkopie rausrücken: Nicht alle, die die Felgen fahren, haben auch ein Gutachten oder eine passende Eintragung dazu, du verstehst!? :w ;) :X
 
AW: Alufelgen 18 Zoll M135

Ein Gutachten wird es sowieso nicht geben... Und... Eine Briefkopie nutzt dir bei einem ordentlichen TÜV Prüfer gar nichts da er keine Gewähr für die Teile übernimmt die ein anderer eingetragen hat, er wird also alles neu prüfen...

Ich würde einfach mal beim TÜV vorbeifahren und das mit dem jeweiligen Prüfer dort abklären was er haben will... Am besten aber vorher anrufen und die Zeit abklären... Hier kann dir jeder viel raten nur ob der Prüfer das auch liest?!?
 
AW: Alufelgen 18 Zoll M135

Ein Gutachten wird es sowieso nicht geben... Und... Eine Briefkopie nutzt dir bei einem ordentlichen TÜV Prüfer gar nichts da er keine Gewähr für die Teile übernimmt die ein anderer eingetragen hat, er wird also alles neu prüfen...

Ich würde einfach mal beim TÜV vorbeifahren und das mit dem jeweiligen Prüfer dort abklären was er haben will... Am besten aber vorher anrufen und die Zeit abklären... Hier kann dir jeder viel raten nur ob der Prüfer das auch liest?!?

genau so siehts nähmlich auch , endlich mal einer der bescheid weiss , ich hatte das ganze nämlich genau so durch gemacht

und dieses festigkeitsgutachten ist nicht ansatzweise ein richtiges gutachten , es steht ja quasi nichts drauf was dem tüv irgendwas der felgen reifen kombination sagt , es ist einfach nur ein gutachten ueber das material und was es aushält , mehr nicht ,

ist genau der gleiche mist wie bei ebay wenn die ihre GFK stosstangen dort anbieten , da ist immer ein materialgutachten dabei , aber das die stossstange am wagen richtig getestet wurde gibbet bei den billigen dingern doch nicht ,

diese felgen sind zwar nicht billig , aber halt nicht für diesen wagen gemacht , sondern für andere modelle , da darfst die felgen auch ganz normal fahren weil BMW die felgen dort vom tuev schon abgenommen hat ,

ein richtiges Tuev Gutachten erstellen zu lassen für ein teil ist richtig teuer , daher kommt auch ab und an der hohe preis zu stande und die billigen preise halt bei den die dieses gutahcten nie haben machen lassen ,

also ist alles eine einzelabnahme und die lässt sich der tuev gut bezahlen , wie gesagt eine normale abnahme kostet so 45-50 euro ca ich habe für meine abnahme 136,86 oder so bezahlt !
 
AW: Alufelgen 18 Zoll M135

Ja schon, aber wenn Du kein Festigkeitsgutachten (wie der Name sagt, ist das schon ein Gutachten, denn sonst würde es so nicht heissen dürfen) vorweisen kannst, dann kannst Du Dir die Einzelabnahme auch direkt feucht in den Schritt schmieren.
 
AW: Alufelgen 18 Zoll M135

......so, ich war heute bei der Dekra...die tragen hier in HH nichts ein ohne Gutachten (dürfen sie wohl nicht!?).
Ich muß zum Tüv Nord -die tragen sowas ein, aber was schriftliches über die Felgen (Festigkeitsgutachten oder einen Brief
mit Eintrag) wäre von Vorteil......
-Gutachten habe ich bei BMW angefragt
-Briefkopie habe ich hier bei einem Forumsmitglied angefragt

.....mal schauen....evtl. passieren ja noch Wunder....
 
AW: Alufelgen 18 Zoll M135

Einzelabnahme macht nur der TÜV...! Zumindest im Westen...

Wie ich oben schon mal geschrieben habe, frage den TÜV Mann ob ihm ein Ausdruck aus der BMW Ersatzteilliste auf der natürlich die Felgennummer hervorgeht ausreicht um damit beweisen zu können das die Felge auf PKW mit höherem Gewicht und Achslasten darf...

Du musst einfach ans Hirn des Prüfers appelieren, denn das ist einfach logisch das die Felge dann die Hasenbüchse von Z3 auch aushält... Den Ausdruck bekommst du bei jedem BMW Händler in 2min...

Die Briefkopie nutzt dir "NICHTS" beim entsprechenden Prüfer... Hier fuhr mal in den 70ern ein 2002 turbo mit eingetragenen Slicks (kein Witz...!!!) bis er wieder zum TÜV musste, die Slicks war er los und der Prüfer seinen Job... Es wird also nicht der Nächste Prüfer dem nächsten Kunden Slicks eintragen nur weil das ein anderer gemacht hat und sich dann im gesetzten Fall das etwas passiert sich auf die Eintragung des Kollegen berufen...
 
AW: Alufelgen 18 Zoll M135

Ach ja, ein Festigkeitsgutachten bezieht sich auf ein Teil, in diesem Fall eine Felge welches aber nichts mit einem Gutachten zur Eintragung gemein hat... Da gehts dann nich dazu um Abmessungen...
 
AW: Alufelgen 18 Zoll M135

moin zusammen,

ich habe bei mir auch ne z4 felge aufziehen und eintragen lassen und hatte ehrich gesagt keine probleme damit. ich habe das festigkeitsgutachten bei bmw (über die homepage) angefordert. zwei tage später hatte ich es im briefkasten und bin dann damit zur werkstatt die mir gleich noch federn eingebaut hat. die eintragung habe ich dann zusammen gemacht. gab keine probleme! verstehe auch nicht warum die tüvler immer als idioten/spaßbremsen dargestellt werden...
klar braucht der prüfer nen zettel (in diesem fall festigkeitsgutachten) um zu prüfen ob's passt, tragfähig genug ist und zulässig ist. aber wenn du den jetzt bekommst haste keine probleme! es sei denn es schleift irgendwo oder gibt andere probleme.
 
AW: Alufelgen 18 Zoll M135

moin zusammen,

ich habe bei mir auch ne z4 felge aufziehen und eintragen lassen und hatte ehrich gesagt keine probleme damit. ich habe das festigkeitsgutachten bei bmw (über die homepage) angefordert. zwei tage später hatte ich es im briefkasten und bin dann damit zur werkstatt die mir gleich noch federn eingebaut hat. die eintragung habe ich dann zusammen gemacht. gab keine probleme! verstehe auch nicht warum die tüvler immer als idioten/spaßbremsen dargestellt werden...
klar braucht der prüfer nen zettel (in diesem fall festigkeitsgutachten) um zu prüfen ob's passt, tragfähig genug ist und zulässig ist. aber wenn du den jetzt bekommst haste keine probleme! es sei denn es schleift irgendwo oder gibt andere probleme.


Ich weiss ja nicht wie oft du Eintragungen machen lässt, leider ist es nicht bei jedem Prüfer so einfach... Und, es darf nicht jeder Prüfer eine Einzelabnahme machen...
 
AW: Alufelgen 18 Zoll M135

so viele eintragungen habe ich noch nicht hinter mir. will ja auch niemanden seine erfahrungen absprechen. aber hier geht es ja um keine einzelabnahme oder eine sonderabnahme, es geht "ja nur" um die eintragung einer bmw-felge bei einem anderen bmw modell und das ist mit dem festigkeitsgutachen ne kleine angelegenheit. fand es an der stelle falsch zu viele probleme zu sehen und es schwieriger zu machen als es ist; und dann noch das festigkeitsgutachen an sich in frage zu stellen...
wie auch immer, Jan wird berichten wie es ausgegangen ist.
 
AW: Alufelgen 18 Zoll M135

Um was geht es dann wenn nicht um eine Einzelabnahme? Sobald es kein Gutachten gibt wo das gewünschte Teil auf dem gewünschten PKW vom TÜV getestet wurde und es keine Teilegutachten für den Anbau des gewünschten Teil an den gewünschten PKW gibt ist es eine Einzelabnahme...
Es gibt Prüfer die so was schon mal eintragen obwohl sie es nicht dürfen, das hatte ich auch schon an nem anderen Wagen... Aber davon sollte man einfach nicht ausgehen...

Das Festigkeitsgutachten ist sehr sinnvoll aber man braucht es nicht unbedingt bei manchen Felgen... In meinem Fall... Felgen hinten vom 5er e39 war dem Prüfer klar das sie stabil genug ist für den Z3 da sie ja serienmässig (und das ist entscheident) als Erstausrüsterfelge von BMW an dem 5er möntiert wird, logischerweise kann sie dann höhere Achslasten ab da der Wagen viel schwerer ist und viel mehr Zuladung hat... In dem Fall reichte dem Prüfer die Bestätigung aus dem Ersatzteilkatalog ausgedruckt das die Felge orginal auf dem e39 ist...

Man kann nicht alles schönreden und dann steht der nächste da und schaut dumm drein, am besten zum TÜV fahren und alles absprechen, macht der TÜV mucken dann geht man einfach zum nächsten...
 
AW: Alufelgen 18 Zoll M135

Hallo, habe jetzt das Traglastgutachten von BMW bekommen.
Der Tüv-Eintrag war somit kein Problem mehr.
Tüv-Kosten: 96EUR (48EUR für die Räder und 48EUR für die Distanzscheiben 12mm/hinten)

Dank noch mal an Alle die mit wertvollen Tippsss geholfen haben.

Gruß aus HH

Jan
 
AW: Alufelgen 18 Zoll M135

Hallo, habe jetzt das Traglastgutachten von BMW bekommen.
Der Tüv-Eintrag war somit kein Problem mehr.
Tüv-Kosten: 96EUR (48EUR für die Räder und 48EUR für die Distanzscheiben 12mm/hinten)

Dank noch mal an Alle die mit wertvollen Tippsss geholfen haben.

Gruß aus HH

Jan
 
Zurück
Oben Unten