AMG C43 ... Erfahrungen?

Grüne Hölle

macht Rennlizenz
Registriert
11 April 2007
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

ich bin ernsthaft am überlegen, mein T-Car (X1 2.0d xDrive) zu ersetzen. Und ein Kollege brachte den AMG C43 als T-Model ins Spiel.
Die Baureihe 205 von den Stuttgartern ist ja vielen bekannt und mir gefällt der C43 gerade als Kombi schon gut. Fahrzeuge aus den Baujahren 2016-2017 liegen bei unter 100.000 km so um die 30T€.
Gibt es hier jemanden, der Erfahrungen mit dem C43 hat und mir was über Punkte die zu beachten sind sagen könnte?
 
Interessantes Thema, T-Car Kombis. Warum lieber den C43 wenn es einen M3 Kombi gibt?

Edit - den Rest des postings habe ich gelöscht, habe überlesen, dass es hier um die Gebrauchten der Vorgeneration gehen soll, und nicht um die aktuellen Modelle (mit denen ich bei Mercedes wenig anfangen kann). Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der c43 (w205) ist ein 6 Zylinder Turbo.
gleicher Motor wie im C400, welcher im Unterhalt deutlich interessanter als T-Car ist als der C43. Ich würde mir den auch mal anschauen.

m3 touring super Auto aber preislich ne völlig andere Liga im Unterhalt und Anschaffung.

Sound des C43 ist super, verbraucht bei nem Freund von mir so 9-10 Liter, er ist sehr zufrieden mit dem Auto. Eigentlich keine Krankheiten bisher seiner hat jetzt knapp 80k km gelaufen.
 
Wobei Mercedes gerade seine AMG Modelle mit hohen Rabatten verramscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sollte man klarstellen, dass es nicht zum Thema gehört, sondern OT ist... ;)
 
wobei Clemens Recht hat, dass es nie günstiger war als derzeit an einen C63 (mit 4-Zylinder) zu kommen.....
 
Danke für die rege Beteiligung hier im Thread.
Ja, M3 Kombi ist schon richtig richtig schick... aber, wie oben schon erwähnt, such ich was gebrauchtes und will keine Unsummen ausgeben. Und, naja... wird ja dann eigentlich kein T-Car sondern der Daily, wie jetzt der X1.
Der C43 kommt zwar mit so 1,760 Tonnen daher, hat dann aber mit 367 PS schon genug Leistung um im Verkehr so mitzuschwimmen. Der X1 ist nicht viel leichter.

Habe schon einige interessante Modelle gefunden, aber mein innerer Schweinehund will nicht wieder 500 km zu Besichtigung fahren. Aber ich beobachte mal den Markt.

C63 als V8 wäre auch cool, aber zu teuer und ich wäre schon froh wegen dem Allrad beim C43... Bin die letzten Winter des Öfteren hier oben in der Eifel auf dem Weg zur Arbeit froh drum gewesen.
Über den C63 als 4 Zylinder will ich gar nicht drüber sprechen. :D
 
Sonst mal im Audi S/RS-Regal schauen. Wäre eh meine erste Wahl im Kombibereich, außer man findet einen ALPINA-Touring.
 
Sonst mal im Audi S/RS-Regal schauen. Wäre eh meine erste Wahl im Kombibereich, außer man findet einen ALPINA-Touring.
Wäre eine Überlegung wert, aber ich war noch nie der VAG Fan seit ich mit meinem Golf4 schlechte Erfahrungen gemacht hab.

Kollege brachte jetzt mal den 340ix als Kombi ins Spiel. Muss mich auch damit mal beschäftigen.
 
Wäre eine Überlegung wert, aber ich war noch nie der VAG Fan seit ich mit meinem Golf4 schlechte Erfahrungen gemacht hab.

Kollege brachte jetzt mal den 340ix als Kombi ins Spiel. Muss mich auch damit mal beschäftigen.
Ich bin nach über 20 Jahren BMW zu VAG gewechselt und happy. Mir kommt kein aktueller BMW mehr ins Haus.

Der B3 Touring dürfte bekanntlich den Spagat aus M3-Fahrleistungen und 340i-Unterhaltskosten beherrschen.
 
Ich habe mir vor 2Jahren einen 2017 E43 zugelegt Einer der letzten ohne OPF. Im Prinzip der gleiche Motor M276 wie beim C, nur etwas größere Lader.
Für den Unterhalt muß man die jährlichen Intervalle beachten. Es gibt Krankheiten, wie bei jedem Hersteller auch, dies Betrifft allerdings mehr die Komfortgeschichten. Auf Motor Talk gibt es für die Baureihen, in meinem Fall S213, gute Infos, da kann man mal zwischen den Zeilen lesen.
Motor und Sound sind beim e43 von Dezent bis Krawall aber ohne Klappenanlage, für mich genau richtig. Größtes Problem was ich hatte war, das die Batterie nie vollständig geladenen wurde. Aber auch hier gibt es Codierer die Abhilfe schaffen können.
Ansonsten bin ich zufrieden mit meiner Wahl. Wichtig bei Auswahl wären wenig Km und am Besten Langstrecke, wie immer. Und ich würde nur einen mit MB100 Garantie kaufen.
Ich bin damals vom 525xd umgestiegen auf diesen, weil mir das Dieselgenagel auf den Senkel ging und ich mehr Power und noch andere Dinge wollte die es bei BMW nicht gab.
Aber beim 5er waren die Komfortsitze besser.
Die 9 G-tronic ist gut aber nicht so gut wie das ZF HP, was den Komfort angeht. Aber in Sport+ schaltet das Getriebe sehr schnell und nicht so ruckartig wie das ZF HP.
Einen Nachteil noch im Vergleich zum 5er, mit Allrad ist der Wendekreis größer. Also 5er x zu Mercedes 4matic.
Alles in allem aber nur Kleinigkeiten.
 
Zurück
Oben Unten