An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

Georg

Testfahrer
Registriert
4 Februar 2002
Hi!

Vielleicht stehen ja andere auch vor der Entscheidung und es hilft etwas...

Eine persönliche und subjektive Meinung zu diesem Thema, da ich mich lange mit dieser Alternative beschäftigt habe. Zur Info hatte vorher einen zzz2.8.

Nehmt ruhig den 2.5 (außer "Geld spielt wirklich keine Rolle").

Mein Eindruck ist, dass BMW (zum absolut positiven) in dem ZZZZ eine gänzlich andere Charakteristik der Motorabstimmung vorgenommen hat. Statt des enttäuschenden ZZZ2.8 Sounds, den ich mit einer G-Power-Anlage aufgepeppt habe, ist hier alles serienmäßig. Der Sound ist bei warmem Motor präsent, leicht aggressiv abgestimmt aber nicht nervend. Ich denke auch, dass außer den beiden erweiterten an den Endtopf (und damit soundunrelevanten) angeschweißten Endrohren keine Unterschiede in der Abgasanlage bestehen.

Denke aber auch, dass der Motor im oberen Drehzahlbereich (der in den meisten Alltagssituationen nicht so häufig vorkommt) etwas zäher ist.

Ich hab auch den 3.0 probegefahren und finde den Soundunterschied (und das war eigtl. meine große Motivation für den 3.0) als eher gering. Soundgenerator ist zwar nett, aber vermisse ich nicht und dürfte beim Offenfahren nicht wirklich einen Beitrag zum Sound leisten. Ich habe das jedenfalls nicht feststellen können.

Fazit: Leistungsmäßig liegt der 2.5 (bis auf den obersten Drehzahlbereich deutlich über dem zzz2.8 und macht in Relation deulich mehr Spass, wegen des Sounderlebnisses ab Werk und seiner wesentlich gesteigerten Agilität. Zusätzlich verbraucht er weniger, als der 3.0.

Klar er fährt "nur" 230-235 und nicht 240-250. Dieser Unterschied spricht aber in Relation (abgesehen von der Realitätsnähe) wiederum für den 2.5.

Wie man diesem Beitrag entnehmen kann, bereue ich die Entscheidung zugunsten des 2.5 überhaupt nicht.

Ohne den 3.0 ZZZZ auf die Füße zu treten, ich meine der beste Kompromiss aus allen relevanten Eigenschaften ist der 2.5.

Wie gesagt ist nur meine persönliche Meinung aber vieleicht hilft es bei der einen oder anderen Entcheidungsfindung.

ciao Georg
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

Ich denke, da gibt's noch ein paar Details hinzuzufügen ...

Der 2.5 dreht bei vMax in den Begrenzer, wer also oft Autobahn fährt, sollte lieber zu den 6 Gängen des 3.0 greifen oder zum 2.5 SMG. Der 6. Gang spart unheimlich Sprit und macht ihn unter bestimmten Umständen wirtschaftlicher als den 2.5er.

Ansonsten hatte ich heute die Gelegenheit Kopf an Kopf ein kleines Beschleunigungsrennen zwischen 2.5 Schalter und 3.0 SMG zu fahren. Dass der 3.0 SMG die Nase vorne haben muss, war völlig klar, dass es jedoch bei ca. 120 km/h lediglich eine Fahrzeuglänge ist, war zwar ein wenig verwunderlich, aber dennoch realistisch.
Beide haben fast optimal geschaltet ... einen Fahrzeugwechsel haben wir nicht vorgenommen, da uns das Risiko bei dem jeweils anderen Fahrzeug zu hoch ist - einmal fies verschalten und schon knirscht's im Getriebe ...

Zumal ich auch nur 19"-Räder drunter habe, die einiges an Performance schlucken, der 3.0 jedoch mit wesentlich schneller schaltendem SMG aufwartete.

Ich teile die Meinung, dass es nicht "unbedingt" der 3.0 sein muss.

Ich bin den 3.0 SMG aber trotzdem mal ein bisschen probe gefahren und muss sagen, dass es ein angenehmes fahren ist. So schnell schalte ich nicht per Hand, wie das SMG die Gänge reinzimmert und hart schalten tut das SMG auch nur, wenn man mit dem Fuß auf dem Gas stehen bleibt ... das tut ja aber nicht not.

Mein nächster sollte also auch ein SMG bekommen :-)) ... ergo: ich kann's wirklich nur weiterempfehlen, auch wenn es ein wenig gewöhnungsbedürftig ist. Aber es macht wirklich Spaß :-))

Gruß, Frank
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

im Z4 stand für mich kein anderer motor als der 3.0 zur debatte. :b

und nach mittlerweile stattlichen 760km möchte ich ihn auch nicht
gegen einen anderen (besonders nicht einen kleineren) tauschen.


der 3.0 ist einfach ein sahneschnittchen...! :t



mfg
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

Hi,
ich habe letztes Jahr auch zwischen den beiden Modellen geschwankt. Den 2.5 hatte ich eine Woche lang probegefahren (sixt-Sondertarif) und war im großen und ganzen überzeugt. Einzig das 5 Gang Getriebe hat mich gestört. Das aber richtig, denn auf längeren Autobahnstrecken (muss ich hin und wieder) kann die hohe Drehzahl schon nerven.

Bei Neufahrzeugen war der Preisunterschied ausstattungsbereinigt mit ca. € 2.000 auch nicht so riesig, so dass ich dann den 3.0 genommen habe. Hätte es den 2.5 mit langem 6. Gang gegeben wäre es sicher auch der geworden.

Aber auch da hat so jeder seine Vorlieben.

Grüße devious
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

beim damaligen kaufentscheid für den 3.0er habe ich mich
sowohl von den leistungsdaten (5,9 sec. von 0 auf 100km/h
sind nun einmal eine hausnummer, von der ein 2.5er weit
weg ist) als auch vom ausstattungsbereinigten preis leiten
lassen. ergo: der 2.5er war für mich nie ein thema.

dennoch freue ich mich darauf, den 2.5er demnächst für
zwei tage (25. & 26. april) ausgiebig testen zu können, wenn
mein schwarzer landhai seine zweijahresinspektion bekommt.
als ersatzwagen habe ich extra den 2.5er verlangt, damit man
mal einen vergleich hat.
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

Für mich gabs auch nur den 3,0l (M gabs/gibs ja noch nicht:T ), was anderes wollte ich nicht haben.
Das ist für mich derzeit der ideale Motor, die Leistung ist satt, der Verbrauch niedrig:t

Natürlich würde aber auch ein 2,2 oder 2,5er reichen um Spass zu haben:y Nur beim 2,0l würde mir der Sixpack Sound fehlen:2thumbsup
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

Bei uns waren es ganz einfach finanzielle Aspekte die für den 2.5er sprachen:

In der Schweiz ist der 2.5er bis auf das Leder (und natürlich dem 6-Gang Getriebe) genau gleich ausgestattet wie der 3.0er. So gesehen ergab sich bei unserem Auto ausstattungsbereinigt eine Ersparnis von rund 6500.- CHF (gut 4000 Euro). Für "normalverdienende" Barzahler eine Menge Geld, wie ich finde.

Dieses Geld hab ich lieber in schöne Felgen und sonstigen "Schmankerln" investiert.

Der 2.5er geht wirklich sehr gut ab, alles andere als eine Kompromiss-Lösung. Allerdings muss ich ganz ehrlich gestehen dass ich, wenn ich nochmal wählen könnte, wahrscheinlich einen 3.0er kaufen würde....man gewöhnt sich halt schnell an die Leistung, aber das wird beim 3.0er vermutlich gleich sein ;)
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

Ich stand vor ca 3 Monaten vor der gleichen Entscheidung.
Es wurde aber ein 3.0 bin den 2.5 gefahren und meiner Meinung nach ging er nicht viel besser als mein damaliger 2.8er.
Vorteile 3.0 hmm auf jedenfall der 6te Gang und natürlich auch die 231 PS und 3 Liter Hubraum.
Ich bereue es nicht auch wenn der 3.0 ca.2000 Euro mehr gekostet hat als ein vergleichsmäßiger 2,5er.

gruß ACID
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

Zett4 schrieb:
Eine Menge Geld für eine Menge Leistung (aber in der D sind es ausstattungsbereinigt weniger als 3 T€). q:

17er, Leder, autom. Verdeck, Innenausstattung (chromline-Griffe, Mittelarmlehne, Interieurleiste), 6-Gang, Aussenausstattung (Nieren, Lampen) , Sitzheizung, Motorleistung (mehr fällt mir im Moment nicht ein ....). :9

Moin Fips, altes Haus!!!:t :b

Wir hatten die Diskussion ja schon.....der Unterschied war Stand 2004
genau 2300,- Euro.....und ich bedauere es noch heute nicht den
3.0 genommen zu haben.......und noch was.......Taxer 1976
kann es bestätigen....der 2,5 braucht auf der Strecke im Schnitt
1-2 l mehr!!!!!

Bis 100 ist der Unterschied kaum sprübar, erst ab 190 kommt der
grössere Motor richtig zur Geltung......
Aber ich brauche den Zettie eh zum cruisen, deshalb kann ich
es auch halbwegs verschmerzen.....

Und alles andere ist höchstens Geschmackssache......wie immer!!!!:s
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

Georg schrieb:
Hi!
Fazit: Leistungsmäßig liegt der 2.5 (bis auf den obersten Drehzahlbereich deutlich über dem zzz2.8 und macht in Relation deulich mehr Spass, wegen des Sounderlebnisses ab Werk und seiner wesentlich gesteigerten Agilität. Zusätzlich verbraucht er weniger, als der 3.0.
ciao Georg

öööhmm... sorry aber DAS stimmt so nun wirklich nicht... der Z3 2.8 hat sogar auf dem Papier die besseren fahrleistungen als der Z4 2.5, also ist da schon ein wenig "schönreden" nötig um dem 2.5er (mit 35NM weniger drehmoment!) als "leistungsmässig deutlich über dem 2.8" zu bezeichnen :O
siehe: http://www.track-challenge.com -> Tracktest

ich bin übrigens auchschon mehrere Z4 gefahren, von 2.5i manuell über 3.0i manuell bis zum 3.0i SMG...

und meiner meinung nach ist die leistungsentfaltung im Z4 2.5 deutlich unspektakulärer als in meinem Z3 2.8 mit hartge ESD ... also ich fand den 2.5er ziemlich "langweilig" (auch wegen der hohen gürtellinie) sorry... aber das liegt vermutlich auch daran dass mein Z3 nichtmehr mit dem originalen Hochseefahrwerk ausgestattet ist und noch 2-3 andere spassfördernde massnahmen erfolgt sind :2thumbsup
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

Ich gebe uneingeschränkt zu das , würde ich Deutschland leben, es vermutlich keine Frage gegeben hätte...der Preisunterschied wäre zu gering gewesen, und der Vorteil des 6ten Ganges dank paradisischen Autobahnverhälnissen auch wirklich zum Zug käme.

Aber bei uns 120 Km/h "kastrierten" Eidgenossen.... :#

Trotzdem bleib ich dabei: Selbst bei sportlicher Fahrt, ist der 2.5er kein leidlicher Kompromiss, er geht natürlich weniger als der grosse Bruder, aber er geht.... :b :t
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

Zett4 schrieb:
Das ganze ist ja auch relativ. Wer nur cruisen will, dem reicht auch der neue kleine "4 Zyl.-Rasenmähermotor" der jetzt auf den Markt kommt. Man sollte nur nicht dem 3.0 seine überragende Motorleistung absprechen, bzw. wegreden ... :j :a

Natürlich, jedem das seine (und alles ist nur Geschmacks- bzw. Ansichtssache). :t


...das verfluchte ist ja, dass man mit einem Z4 nicht Cruisen kann.. :b Ich dachte ja am Anfang (der Z4 ist mein erstes offene Fahrzeug) auch ich würde bloss ein bisschen durch die Gegend cruisen, aber von wegen: sobald man das Potential eines Z4's kennen und schätzen lernt, sind alle Cruising-Gedanken verflogen... :B
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

au au massimo ... pass blos auf das dies D**** nicht zu lesen bekommt, sonst wirst du noch als raser abgestempelt und der beitrag wird geschlossen

:X :X :X :X

CH Z4 schrieb:
...das verfluchte ist ja, dass man mit einem Z4 nicht Cruisen kann.. :b Ich dachte ja am Anfang (der Z4 ist mein erstes offene Fahrzeug) auch ich würde bloss ein bisschen durch die Gegend cruisen, aber von wegen: sobald man das Potential eines Z4's kennen und schätzen lernt, sind alle Cruising-Gedanken verflogen... :B
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

CH Z4 schrieb:
...das verfluchte ist ja, dass man mit einem Z4 nicht Cruisen kann.. :b Ich dachte ja am Anfang (der Z4 ist mein erstes offene Fahrzeug) auch ich würde bloss ein bisschen durch die Gegend cruisen, aber von wegen: sobald man das Potential eines Z4's kennen und schätzen lernt, sind alle Cruising-Gedanken verflogen... :B

Och, das finde ich nicht so ganz. Ich cruise schon sehr gerne und auch häufig - was nicht heißt, daß ich nicht auch mal das Gaspedal bediene und den Zetti durch die Kurven scheuche. Aber es ist nicht meine regelmäßige Fortbewegungsart.

Im übrigen finde ich gerade beim Cruisen die Lässigkeit und Souveränität des 3.0ers besonders angenehm, weil bereits bei niedriger Drehzahl viel Drehmoment zur Verfügung steht. Und gerade hier, das zum Thema, unterscheidet sich der 3.0er wesentlich vom 2.8er (Okay, ich hatte den 2.8er Doppelvanos im 3er, das läßt sich nicht unbedingt vergleichen), aber der Zuwachs an Drehmoment ist sehr auffällig.

Grüße, Bernd
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

So, ich auch mal :-]

Also ich finde nicht, dass der 3.0 besonders viel Kraft in den unteren Touren hat...ganz ehrlich. Mag auch sein, dass ich mich so schnell an die Leistung gewöhnt habe, aber dennoch, überragend ist das nicht. Er zieht er richtig weit jenseits der 2200Rpm. Dadrunter ist echt müde.

Zum 2.5: Meine Frau Mutter fährt den 2.5 und ich durfte ihn relativ ausgiebig bewegen während ich auf meinen gewartet habe. Ich finde das Ding geht ähnlich saumäßig wie der 3.0, zumindest auf der Landstraße. Die 5 Gänge sind zwar eine Unverschämtheit, wo sogar der 2.0 jetzt 6 bekommt, aber durch die etwas andere Übersetzung und höhere Drehzahl zieht er gezwungener Maßen auch bei höherer Geschwindigkeit gut weg! Der Klangunterschied fällt relativ gering aus, nur das Brabbeln macht der 2.5 lange nicht so schön wie der 3.0, wenn man bei höherer Drehzahl plötzlich vom Gas geht. Welchen Sound verursacht denn der Soundgenerator? Mir ist bisher kein so großer Unterschied aufgefallen, obwohl ich wirklich leidenschaftlich dabei bin!

Alles in Allem stört mich beim 2.5 vor allem die Optik. Die schwarzen Nierenstäbe und Scheinwerferblenden finde ich nicht sehr erotisch, ganz ehrlich. Aber klanglich und fahrerisch ist der wirklich Top! So wahnsinnig zieht ihm der 3.0 sicherlich nicht davon, davon bin ich überzeugt!

Lieben Gruß,
Mangostin
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

Zett4 schrieb:
Hallo Jens, :t :b
so isses .... und in deinem Falle passt es ja. :+

Wenn ich mit eingeschaltetem FDC und DTC meinen 3.0 mit 100 km/h einen meiner Hausberge hochprügel (lasst mich in Ruhe mit Moralpredigt, da 2spurig), merke ich einen grossen Unterschied zum 2.5 (ich würde es jedem beweisen). q:




Fips...irgendwann bin ich mal in deiner Nähe, dann kanst du es
demonstrieren!!!!!!:M :t :t :t :t

Ich melde mich dann!!!!!:M :w B;
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

Rolf schrieb:
moin jens,

denk aber daran, dass es im saarland weder
ebbe & flut, noch krabbenkutter gibt :rockstar:


Moin Rolf....:b :t

Wusste ich es doch, irgendwas war da anders als an der Küste!!!!:b
Tja, musst nur noch du kommen und ein zwei andere, und schon machen
wir bei Fips die ALT-HERREN-RUNDE auf.....

Unsere Besonderheit......völlige Inkontinenz!!!!!:d :d :d :d :b

(je oller umso doller)
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

Hi zusammen,

hatte vor meinem ZZZZ ein e46 Coupe mit dem 2.5er Motor. Als ich dann mal die Gelegenheit hatte den 2.5er Z4 zu fahren war ich schon sehr überrascht, wieviel der besser geht als der e46. Ab da musste es dann aber erst recht der 3.0 werden, zumal bei den JW der Preisunterschied nicht so extrem war.

Gruß
Tobias
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

Ist ja immer alles subjektives Empfinden. Aber ich bleibe halt auch bei meinem Empfinden und danach hat der ZZZZ2.5 eine völlig andere Charakteristik und ich empfinde ihne wesentlich agiler und auch aggressiver. Nur nach oben hin ist er halt etwas zäher. Unsere Aussagen widersprechen sich eigentlich noch nicht einmal.

Ich habe ja auch nur gesagt er ist ein guter Kompromiss, wenn man sich irgendwo eine gewisse Budgetgrenze setzt.

Ich habe wie gesagt lange geschwankt zwischen dem halben Liter und hatte befürchtet eine falsche Entscheidung getroffen zu haben. Es war aber genau das Gegenteil.

Das es da Leistungsunterschiede zum 3.0 gibt ist ja klar, wäre ja sonst auch unsinnig. Aber zum 2.8 hin bin ich eben positiv überrascht. Vielleicht ist es ja gerade die etwas höhere Drehwilligkeit wegen des geringeren Drehmoments (weniger Hubraum), die den vonmir empfundenen Eindruck vermittelt.

Nichts für ungut! Schließlich fahren wir ja alle ZZZ(Z)!

Ciao Georg
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

Jokin schrieb:
Ansonsten hatte ich heute die Gelegenheit Kopf an Kopf ein kleines Beschleunigungsrennen zwischen 2.5 Schalter und 3.0 SMG zu fahren. Dass der 3.0 SMG die Nase vorne haben muss, war völlig klar, dass es jedoch bei ca. 120 km/h lediglich eine Fahrzeuglänge ist, war zwar ein wenig verwunderlich, aber dennoch realistisch.

Ich denke, dass die Wagenlänge aus dem Stand nicht so schlecht ist, denn prinzipbedingt wird das SMG beim Gasgeben erst mal einkuppeln müssen (bei unter 1000/min, während Du verm. erst bei 3000++/min einkuppeln wirst) ... und dann darf man diesen Vorsprung erst mal wieder einfahren.

Wäre interessant zu sehen, was sich ergibt, wenn beide ZZZZ im ersten Gang rollen (so mit 10-20km/h) und dann draufsteigen ... dann hätte man das reine Leistungspotenzial.
Vielleicht findest Du ja nochmal einen Freiwilligen für so einen Test :b :w .


Grüßle
Chris
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

Hi,
als ich vor der Entscheidung stand einen Z4 zu kaufen, habe ich mir beim Händler einen 2.5 ausgeliehen. Ich dachte mir, den Aufpreis zum 3.0 kann ich mir sparen und 192 PS sind ausreichend.

Ich muss sagen, ich war enttäuscht. Ich hatte den direkten Vergleich zum Z3 2.8 (Eltern) und fand den Z4 nicht 'spritzig' genug. Der 2.5 ist zwar gut motorisiert, aber richtige Begeisterung kam eben nicht auf.

Aufrund des (ausstattungsbereinigt) relativ geringen Abstand zum 3.0, dem 6. Gang und der etwas besseren Bremsanlage habe ich mich dann zur Bestellung des 3.0 (ohne Probefahrt) entschlossen.

Nach knapp über einem Jahr habe ich es nicht bereut.

ciao
tom
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

Also ich muss sagen, dass der 3-Liter von BMW nicht nur in puncto Drehmoment und Leistungscharakter ein absolutes Sahnestück ist.
Inbesondere im e46-Cabrio ist er m.E. die Ideal-Motorisierung, der Z4 hat
jedoch einen enormen Gewichtsvorteil wodurch gerade die kleineren 6-Zylinder eine bisher unbekannte Agilität entwickeln (sogar der 2.2-Liter).

Es stellt sich natürlich individuell die Frage welche Extras man in der Preisliste noch ankreuzt, da einiges beim 3-Liter Serie ist und andere Extras beim 2,5er teuerer und beim 2,2er nochmals teuerer ist.

Mir persönlich waren die 6.000 € Mehrpreis für den 3.0er in Bezug auf die Mehrleistung nicht angemessen, zumal mein 2,5er mit meinen gewählten Extras lediglich auf den sog. Nacktpreis des 3.0er kam.

Bisher habe ich diese Entscheidung zu keiner Zeit bereut und muss mich dem Testurteil von ,,Motorvision" anschliessen.

Obwohl ich der Meinung bin, dass Hubraum durch nichts zu ersetzen ist ausser durch mehr Hubraum...
 
AW: An alle die zwischen 2.5 und 3.0 schwanken..

Das mit dem rollenden Strart aus 10 km/h (eingekuppelt) ist 'ne gute Idee :-))) - werde ich mal machen, wenn sich die Gelegenheit ergibt.

Wobei ich sagen muss, dass ich verpennt hatte, die Sporttaste zu drücken und auch die Traktionskontrolle nicht deaktivierte. Und die Leerlaufdrehzahl hatte ich auch nicht angehoben ... also alles andere als ein optimaler Start.

Gruß, Frank
 
Zurück
Oben Unten