An alle Gas Zzzzzz

Dolgorukii

Fahrer
Registriert
12 Februar 2008
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hallo Gas Fahrer,

letztens habe ich in der Auto Bild (KW 07) gelesen, dass bei gewissen Autos die Auslasvenile beschädigt oder komplett kaput gehen.
Auf der Roten Liste war zwar kein BMW vermerkt, es ist aber trotzdem interessant ob es bei den blau-weissen vorkommt?
Hat jemand damit Erfahrungen oder schon was gehört?
 
AW: An alle Gas Zzzzzz

F ehler
I n
A llen
T eilen

das sagt doch alles !!!

BMW ---> Bald mein Wagen (für Umsteiger)

aber das beste ist immer noch

B ayrische
M eister
W erke

und damit meine ich nicht den FC Bayen München, bin ein königsblauer !

in diesem Sinne einen schönen Start in ein sonniges WE!

Rennelch
 
AW: An alle Gas Zzzzzz

Mein T-Car hat auch LPG... da habe ich ne goldene Faustregel: Im Gasbetrieb nicht mehr als 2/3 der maximalen Drehzahl abrufen und alle 15TKM Zündkerzen wechseln und Ventilspiel kontrollieren. Wobei der M54 schon standfest sein sollte. Großvolumige Sauger sind in der Hinsicht eh am besten für LPG geeignet.

Gruß
Daniel
 
AW: An alle Gas Zzzzzz

Also ein guter Freund von mir hat in nem 330i E46 mit dem M54 Motor LPG verbaut.

Er bekam gesagt, dass man im Gasbetrieb nicht über 4000/min fahren soll und seine Anlage hat sogar eine Funktion, die dann nach sher kurzer Zeit über 4000/min direkt auf Benzinbetrieb umstellt.

Grund hierfür wäre, dass LPG im Gegensatz zu Benzin keine kühlende funktion hat und daher bei hohen Drehzahlen die Ventile beschädigt werden.
 
AW: An alle Gas Zzzzzz

Ich fahre seit 120.000 km auf LPG.

Das Extremste war vor einem Jahr mal von Dortmund nach Hannover. 230 km in einer Stunde mit 55 Liter LPG.

Das Auto hat also eine Stunde lang ausschließlich Drehzahlen zwischen 5.500 und 7.000 1/min bekommen.

Dass einige Umrüster immernoch solche Märchen erzählen, dass man bei den BMW-Aggregaten ab 4.000 auf Benzin fahren soll, gehört ins Reich der Sagen und Legenden.
Ebenso braucht beim BMW-Motor kein Flashlube verbaut zu werden.

Richtig ist jedoch, dass bei LPG die kühlende Wirkung fehlt. Dadurch sind jedoch nicht die Auslass-, sondern die Einlassventile betroffen.

Auslassventile werden durch eine falsch eingestellte LPG-Anlage zerstört (Magerbetrieb). Alles unter 10% Mehrverbrauch ist kritisch.

BMW hat dieses Einlassventilproblem ebenfalls - gleich neben dem Problem verbrennender Auslassventile im Magerbetrieb sowie dem herstellerübergreifenden Problem der obersten Kolbenringe im LPG-Betrieb. ... ansonsten gäbe es eine LPG-Freigabe für die LPG-Aggregate.

All diesen Problemen kann man nicht entgegenwirken - nur indem man (in allen Betriebszuständen!) auf benzin fährt.

Hohe Drehzahlen begünstigen den Verschleiß natürlich wie im Benzinbetrieb auch ...

Da der LPG-Betrieb jedoch zu weniger Verbrennungsrückständen auf den Ventilen führt, es weniger Verkokungen auf den oberen Kolbenringen gibt, verschwindet diese eigentlich dramatische Überbelastung im statistischen Grundrauschen.

Motoren anderer Hersteller gehen da deutlich schneller hops - konstruktions- und materialkostenbedingt.
 
AW: An alle Gas Zzzzzz

Mein T-Car hat auch LPG... da habe ich ne goldene Faustregel: Im Gasbetrieb nicht mehr als 2/3 der maximalen Drehzahl abrufen und alle 15TKM Zündkerzen wechseln und Ventilspiel kontrollieren. Wobei der M54 schon standfest sein sollte. Großvolumige Sauger sind in der Hinsicht eh am besten für LPG geeignet.

Gruß
Daniel

SCHEIßE! Hab ich doch WIEDER MAL alles falsch gemacht.

  • Immer auf und mit Vollgas unterwegs (zumindestens mit den Sommerreifen)
  • Immer in den Begrenzer
  • Seit 50.000 Kilometern dieselben Zündkerzen
  • Ventilspiel noch nie kontrolliert.

Aber EGAL! Keine Probleme...:dImmer auf und mit Vollgas unterwegs (zumindestens mit den Sommerreifen)
Immer in den Begrenzer
Seit 50.000 Kilometern dieselben Zündkerzen
Ventilspiel noch nie kontrolliert.
<EDIT> Das mit dem "Großvolumigen Sauger" habe ich wohl richtig gemacht... :t >/EDIT>
 
AW: An alle Gas Zzzzzz

SCHEIßE! Hab ich doch WIEDER MAL alles falsch gemacht.

  • Immer auf und mit Vollgas unterwegs (zumindestens mit den Sommerreifen)
  • Immer in den Begrenzer
  • Seit 50.000 Kilometern dieselben Zündkerzen
  • Ventilspiel noch nie kontrolliert.

Aber EGAL! Keine Probleme...:dImmer auf und mit Vollgas unterwegs (zumindestens mit den Sommerreifen)
Immer in den Begrenzer
Seit 50.000 Kilometern dieselben Zündkerzen
Ventilspiel noch nie kontrolliert.
<EDIT> Das mit dem "Großvolumigen Sauger" habe ich wohl richtig gemacht... :t >/EDIT>

Hast nix falsch gemacht, aber mein T-Car ist nun mal kein BMW..... nur weiter so! :t
 
Zurück
Oben Unten