Uwe
Rückwärtsfahrer
- Registriert
- 14 Januar 2001
Hallo zusammen,
ein Bekannter von mir hat einen 520i 12V (E34) mit gerissenem Zahnriemen und demzufolge zerstörtem Zylinderkopf. Nun habe ich noch einen Zylinderkopf vom 2,7l ETA Motor aus dem E30 hier rumliegen, den wollte ich nun dem Pechvogel für die Reparatur überlassen:
Meine Frage: Passt der ETA Kopf aus dem E30 auf den Block des 520i 12V Triebwerks? Der Fünfer ist von '89, hat also noch den Zweiventil-Motor... das müsste dann ja ein M20 Motor sein - also der geleich Grundtyp wie der ETA.
Die Bohrung des ETA ist 84mm, der Zweiliter hat m.W. 80mm. Das sollte aber keinen Unterscheid machen?
Was mich besonders interessiert ist die Frage, ob die Köpfe unterschiedliche Brennraumformen haben (die Verdichtung wird aber m.w. über den Kolbenboden variiert) und ob man die Nocken tauschen sollte/muss.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Uwe
ein Bekannter von mir hat einen 520i 12V (E34) mit gerissenem Zahnriemen und demzufolge zerstörtem Zylinderkopf. Nun habe ich noch einen Zylinderkopf vom 2,7l ETA Motor aus dem E30 hier rumliegen, den wollte ich nun dem Pechvogel für die Reparatur überlassen:
Meine Frage: Passt der ETA Kopf aus dem E30 auf den Block des 520i 12V Triebwerks? Der Fünfer ist von '89, hat also noch den Zweiventil-Motor... das müsste dann ja ein M20 Motor sein - also der geleich Grundtyp wie der ETA.
Die Bohrung des ETA ist 84mm, der Zweiliter hat m.W. 80mm. Das sollte aber keinen Unterscheid machen?
Was mich besonders interessiert ist die Frage, ob die Köpfe unterschiedliche Brennraumformen haben (die Verdichtung wird aber m.w. über den Kolbenboden variiert) und ob man die Nocken tauschen sollte/muss.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Uwe