An die Motorschrauber-Spezis: M20 ETA (E30)

Uwe

Rückwärtsfahrer
Registriert
14 Januar 2001
Hallo zusammen,

ein Bekannter von mir hat einen 520i 12V (E34) mit gerissenem Zahnriemen und demzufolge zerstörtem Zylinderkopf. Nun habe ich noch einen Zylinderkopf vom 2,7l ETA Motor aus dem E30 hier rumliegen, den wollte ich nun dem Pechvogel für die Reparatur überlassen:

Meine Frage: Passt der ETA Kopf aus dem E30 auf den Block des 520i 12V Triebwerks? Der Fünfer ist von '89, hat also noch den Zweiventil-Motor... das müsste dann ja ein M20 Motor sein - also der geleich Grundtyp wie der ETA.
Die Bohrung des ETA ist 84mm, der Zweiliter hat m.W. 80mm. Das sollte aber keinen Unterscheid machen?
Was mich besonders interessiert ist die Frage, ob die Köpfe unterschiedliche Brennraumformen haben (die Verdichtung wird aber m.w. über den Kolbenboden variiert) und ob man die Nocken tauschen sollte/muss.

Vielen Dank für eure Hilfe!
Uwe
 
AW: An die Motorschrauber-Spezis: M20 ETA (E30)

Hallo Uwe,

ich habe von dem Umbau schon öfter gelesen und ein Freund von mir vollzieht den auch gerade. Soweit ich mich erinnern kann, wird die Bohrung bei ihm noch angepaßt. Ob das jedoch unbedingt notwenig ist, oder ob er das macht um mehr Leistung zu erhalten, weiß ich nicht, kann aber bei Gelegenheit mal nachfragen.

Vielleicht schaust Du Dich mal auf www.e30.de um, dort wirst Du sicherlich fündig werden.

Gruß

Sib
 
AW: An die Motorschrauber-Spezis: M20 ETA (E30)

Hi Sib,

diese Umbauten betreffen leider den umgehehrten Fall: ETA Block mit 325i Kopf. Man will im "Regelfall" ja eben möglichst simpel von 2,5l auf 2,7l Hubraum "upgraden" bei den E30'ern.

Ich hab das was anderes vor, der (bei so einem Umbau übriggebliebene) ETA Kopf soll auf den standard 2,0l Block des Fünfer. Ohne irgendwelche Umbauten, es soll ja gerade einfach nur eine Reparatur sein ohne viel Aufwand. Das Dingens soll hinterher nur noch 2 Jahre fahren :+
 
AW: An die Motorschrauber-Spezis: M20 ETA (E30)

Frag mal im Motorenforum von www.e30.de nach! Da wird dir schnell und kompetent die Frage beantwortet werden!

Gruß Viktor
 
AW: An die Motorschrauber-Spezis: M20 ETA (E30)

Yep, das Forum hab ich auch grad entdeckt... mal sehen ob da einer diese Details kennt.


Merci!
Uwe
 
AW: An die Motorschrauber-Spezis: M20 ETA (E30)

Es gibt dort Leute, die kennen jede Schraube der M20 auswendig!!

Gruß Viktor
 
AW: An die Motorschrauber-Spezis: M20 ETA (E30)

Hi,

also es kommt jetzt darauf an, von welchem eta-Motor der Kopf ist, bzw. welche Kolben im Block sind. (Bei manchen Kombinationen würden die Kolben beim Kopf anklopfen, oder die Motorschmierung nicht mehr funktionieren) Es gibt nämlich hier einige verschiedene. Manche Köpfe passen prinzipiell, andere sind sogar baugleich bis auf eine andere Nockenwelle. (kann man aber umbauen, wenn die Anzahl der Lagerungen gleich sind)


Gruß
 
Zurück
Oben Unten