Andere Motorsteuerung bei ´hohen´ Temperaturen? Fehler?

Felian88

Fahrer
Registriert
23 Februar 2012
Ort
35683
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo!

Mir ist gestern aufgefallen, dass sich meine Emma sich bei Außentemperaturen um 25°C anders verhält wie bei etwa 10°C. Als ich den Mittag eine Runde fuhr, verhielt sich der Motor ganz anders wie üblich. Was mir zuerst auffiel war die Drehzahl im Leerlauf -> hatte ich das Gaspedal mal angetippt, stieg die Drehzahl auf z.B. 1300, viel dann normal bis ca. 1100 und ab 1100 bis 800 viel langsamer als sonst (800 U/min ist bei mir der Sollwert für den Leerlauf). Das Auto brauchte in etwa 2x so lange um von 1100 auf 800 zu fallen.

Auf der Landstraße hatte ich mal alles gegeben und das Auto ging wie die Hölle.
Kurzer Wheelspin (mit Semislicks) auf Trockener Straße bei dem Wechseln in den 3ten Gang. Selbst meine bessere Hälfte bemerkte es. Im Normalfall schaffe ich beim Wechsel in den 2ten gerade noch so ein kleines Quietschen… Ja das Gummi wird bei Temperaturen weicher, allerdings war das ein definitiv merkbarer Unterschied

Zuhause in der Garage ist mir aufgefallen, dass er beim antippen des Gaspedals ein stark saugendes Geräusch machte. Ähnlich eines Blow-Off Ventils bei nem Turbo nur eben saugend :p

Den Abend allerdings, war es um die 15°C und er fuhr sich ´wie immer´. Auch das Phänomen mit der Drehzahl ist nicht mehr aufgetreten.

Fehlerspeicher ist leer.

Konnte jemand so etwas in der Richtung beobachten? Scheint ja nicht normal zu sein ...


EDIT:
Habe bisschen rumgespielt und bei der dauerhaften Ansteuerung des Tankentlüftungsventils auf 20% machte er wieder dieses Geräusch. Das Verhalten mit der Drehzahl war das selbe.. Vermute es hing an dem Tag fest.
Wie kann das Ventil die Motorcharakterisik so beeinflussen? Ich dachte das sitzt irgendwo am Tank und öffnet bei Unterdruck??
 
habe den LMM abgeklemmt aber keinen leistungsunterschied festgestellt. erst beim 2ten starten des motors ging die abgasleuchte an. lief mit der abgasleuchte kaum schlechter (falls überhaupt)
wie ist das nun zu deuten? kein unterschied = LMM defekt oder intakt?
 
wirf mal die suche an, das haben wir schon mal irgendwo diskutiert..

Edit: Wenn es wärmer wird, gehen Motoren halt schlechter (Luft weniger dicht = weniger Sauerstoff). Wenn es wie jetzt schlagartig so viel wärmer wird, fällt es einem halt eher auf
 
so kenne ich das auch von anderen Autos... nur mein ´Problem´ ist, dass das Auto bei hohen Temperaturen viel besser geht?! und nicht schlechter
 
oh, dann hab ich dich falsch verstanden. Sry. Das ist echt seltsam :D
 
Als es mir auffiel habe ich alles ausgemacht was ging... Selbst das Radio. Verhielt sich aber immer noch so
 
Habe bisschen rumgespielt und bei der dauerhaften Ansteuerung des Tankentlüftungsventils auf 20% machte er wieder dieses Geräusch. Das Verhalten mit der Drehzahl war das selbe.. Vermute es hing an dem Tag fest.
Wie kann das Ventil die Motorcharakterisik so beeinflussen? Ich dachte das sitzt irgendwo am Tank und öffnet bei Unterdruck??
 
Genau dieses Geräusch machte meiner auch...
Allerdings ist es ja bei mir mit der Verstellung der Tankentlüftung reproduzierpar. So wie es bei deiner "Werkstattkarte" beschrieben, scheint es wohl normal zu sein. Was mich bei der Sache nur wundert ist, dass meiner definitiv besser ging. Ist ja schade drum wenn sich da noch irgendwo Leistung versteckt :D
Werde morgen Mittag mal das Vanos testen.
 
Ich hatte vor kurzem auch den eindruck das er bei gutem Wetter besser ging, allerdings hatte ich die ganzen anderen symptome nicht.
Wie testet man die Vanos?
 
Genau dieses Geräusch machte meiner auch...
Allerdings ist es ja bei mir mit der Verstellung der Tankentlüftung reproduzierpar. So wie es bei deiner "Werkstattkarte" beschrieben, scheint es wohl normal zu sein. Was mich bei der Sache nur wundert ist, dass meiner definitiv besser ging. Ist ja schade drum wenn sich da noch irgendwo Leistung versteckt :D
Werde morgen Mittag mal das Vanos testen.

Naja, also "normal" ist mMn das falsche Wort. Seit dem Tausch der Magnetventile (ca.25'000 km) ist dieses Geräusch nicht mehr aufgetreten...

Aber viel Glück bei der weiteren Suche... ;)
 
Vanos läuft wie es laufen soll...
Habe nächste Woche am Do einen Termin beim Händler... Sind noch Kleinigkeiten welche behoben werden sollen, bevor meine Garantie ausläuft ;) Werde da mal das Magnetventil testen lassen.

Hat ner N52 mehr als ein Magnetventil?
 
Zurück
Oben Unten