Android Auto in Baujahr 2019

Sash106

Testfahrer
Registriert
19 März 2025
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive20i
Hallo zusammen

Bin seit kurzem Besitzer eines Z4 20i aus Baujahr 2019. Soweit alles top. Beim Check-up habe ich festgestellt, dass die Softwareversion noch immer im Auslieferungsstand ist (07-2019-55) - also uralt. Apple Car Play ist vorhanden, Android Auto aber nicht. Remote Software Update vermeldet sowohl im Fahrzeug als auch der MyBMW App "kein Update Verfügbar". Beim Freundlichen war die Aussage nur: "BMW hat derzeit ein Backend Problem" - ohne Lösungsdatum. Laut Händler kann man aber Forced Update durchführen - kostet aber ca. 300. Jetzt zu meinen Fragen:
  • Das Fahrzeug hat bereits AppleCarPlay. Müsste nun ein Software Update auch Android Auto aktivieren? Die Aussagen in den diversen Foren widersprechen sich hier immer wieder. An einigen Stellen wird eine Freischaltung auf Software Basis ab Mitte 2020 erwähnt, an anderer Stelle heisst es, dass AA erst ab Modelbuild H2/2020 technisch möglich ist - sprich für 2019 Modelle geht es auch mit Software Update nie und nimmer. Die eigenen BMW AA Seite hat für den Z4 nur das Statement ab 2019. Ja was denn nun...:O_oo:
  • Was wäre ein aktueller Softwarestand für das Fahrzeug? War da irgendwann Schluss oder laufen die Updates immer weiter?
  • Anderes Thema: In der MyBMW App hats den Status des Fahrzeugs genau einmal bei Einrichtung aktualisiert. Jetzt zeigt er mir zwar immer das aktualisierte Datum an - die Werte stammen aber von der Ersteinrichtung. Tank ist immer noch voll, Fahrzeug steht auf einem Parkplatz irgendwo. Gibts da einen Trick? Datenschutzeinstellungen sind soweit i.O. Das müsste doch auch ohne die bezahlten Connectivity Services aktualisieren, richtig? Kann man das irgendwie forcieren?
Danke im Voraus für alle Hinweise und Tipps.
sash
 
Ich würde deine letzte Aussage als Mangel am Fahrzeug/Software im Fahrzeug bei BMW melden und auf ein kostenloses Softwareupdate von BMW bestehen.
Ab wann und ob dann AA auch funktioniert kann ich dir leider nicht sagen.
 
Hallo zusammen

Bin seit kurzem Besitzer eines Z4 20i aus Baujahr 2019. Soweit alles top. Beim Check-up habe ich festgestellt, dass die Softwareversion noch immer im Auslieferungsstand ist (07-2019-55) - also uralt. Apple Car Play ist vorhanden, Android Auto aber nicht. Remote Software Update vermeldet sowohl im Fahrzeug als auch der MyBMW App "kein Update Verfügbar". Beim Freundlichen war die Aussage nur: "BMW hat derzeit ein Backend Problem" - ohne Lösungsdatum. Laut Händler kann man aber Forced Update durchführen - kostet aber ca. 300. Jetzt zu meinen Fragen:
  • Das Fahrzeug hat bereits AppleCarPlay. Müsste nun ein Software Update auch Android Auto aktivieren? Die Aussagen in den diversen Foren widersprechen sich hier immer wieder. An einigen Stellen wird eine Freischaltung auf Software Basis ab Mitte 2020 erwähnt, an anderer Stelle heisst es, dass AA erst ab Modelbuild H2/2020 technisch möglich ist - sprich für 2019 Modelle geht es auch mit Software Update nie und nimmer. Die eigenen BMW AA Seite hat für den Z4 nur das Statement ab 2019. Ja was denn nun...:O_oo:
  • Was wäre ein aktueller Softwarestand für das Fahrzeug? War da irgendwann Schluss oder laufen die Updates immer weiter?
  • Anderes Thema: In der MyBMW App hats den Status des Fahrzeugs genau einmal bei Einrichtung aktualisiert. Jetzt zeigt er mir zwar immer das aktualisierte Datum an - die Werte stammen aber von der Ersteinrichtung. Tank ist immer noch voll, Fahrzeug steht auf einem Parkplatz irgendwo. Gibts da einen Trick? Datenschutzeinstellungen sind soweit i.O. Das müsste doch auch ohne die bezahlten Connectivity Services aktualisieren, richtig? Kann man das irgendwie forcieren?
Danke im Voraus für alle Hinweise und Tipps.
sash
Ich denke mal zu deinem anderen Thema: dafür brauchst Connected drive bzw den Nachfolger. Was wird dir denn auf der Homepage angeboten? App, Upgrades für Ihr Fahrzeug.
 
Bei Deinem Baujahr war AA bei Auslieferung noch nicht aktiv.
Das wurde erst später, wie auch bei mir mit den Remote Software Update hinzugefügt.

Wenn der Wagen vom Händler ist dann bestehe darauf das Dir das aktuelle Update eingespielt wird zum Kauf.
Ansonsten ist es bei Wagen über drei Jahre leider so das die nicht mehr Remote eingespielt werden sondern Du musst zum Händler dafür.

Unser System hat noch keinen App Store so wie Du es vielleicht vom Handy kennst.
300€ finde ich dafür aber als übertrieben. Das Signalisiert eher das die nicht wollen.
 
RSU vom Freundlichen aufspielen lassen hatten wir doch schon öfter. Waren so 200 bis 300 Euro genannt. Das Auto ist 6 Jahre alt und wohl nie upgedatet worden. Ich denke mal das Geld kann man investieren um dann ein aktuelles Auto zu haben.
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Fahrzeug habe ich privat erworben und ja, es hat wohl noch nie ein Update gesehen. Wie manch einer mit seinem Fahrzeug umgeht 🤔 Die erwähnten 300 werde ich sich mal investieren. Was mich gewundert hat war die Aussage vom Freundlichen, dass das Fahrzeug AA technisch nicht könnte - auch nach einem Update. Und das obwohl CarPlay, Remote etc. vorhanden sind. Meine Hoffnung ist ja immer noch, dass sich der Techniker nur nicht auskennt 😱 Werde jetzt mal einen Termin fürs Update machen und Fingers crossed 🤞
 
Fahrzeug habe ich privat erworben und ja, es hat wohl noch nie ein Update gesehen. Wie manch einer mit seinem Fahrzeug umgeht 🤔
Es soll sogar Leute geben, die die Update-Funktion von sich aus und freiwillig deaktiviert haben…?! Ja, so geht man mit seinem Fahrzeug wirklich nicht um….! 😕 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich gewundert hat war die Aussage vom Freundlichen, dass das Fahrzeug AA technisch nicht könnte - auch nach einem Update. Und das obwohl CarPlay, Remote etc. vorhanden sind. Meine Hoffnung ist ja immer noch, dass sich der Techniker nur nicht auskennt 😱
Beim Kauf meines Fahrzeugs hat mir der freundliche Verkäufer auch gesagt, AA wäre beim Bj 2019 technisch nicht möglich. Nach einigem rumspielen im Fahrzeug war es dann doch vorhanden und ein sehr ungläubiger Verkäufer hat mich angestarrt.
 
Ich würde freiwillig kein Update machen nur um AA zu haben.
Brauch ich eh nicht.
Beim letzten unvermeintlichen Update hat sich einiges zum schlechteren geändert.
 
Ich finde AA (oder ACP) klasse und möchte es nicht missen.
Ich habe auch bisher keine Änderung (oder erst recht eine Verschlechterung) durch ein SW-Update bemerkt.🤷‍♂️
 
Wäre auch meine Frage, da ich die letzten nicht installieren konnte, was ist schlechter geworden?
 
Android Auto wurde mit dem großen Software-Upgrade 07/2020 im G29 nachgerüstet.
 
Meiner ist von 03/2020, ich habe AA nachträglich kaufen müssen.
 
Meiner ist von 03/2020, ich habe AA nachträglich kaufen müssen.
Komisch mein erster G29 auch 3 .2020 hatte dieses unnötige AA schon.
Hatte es mal aktiviert,danach wollte jedesmal das Smartphone oder Auto den Mist starten.
Hab es dann überall gelöscht.
 
Ja, echt seltsam. Vielleicht liegt es an meiner Konfiguration oder das ich in Belgien lebe.
 
Komisch mein erster G29 auch 3 .2020 hatte dieses unnötige AA schon.
Hatte es mal aktiviert,danach wollte jedesmal das Smartphone oder Auto den Mist starten.
Hab es dann überall gelöscht.
Logisch. Wäre ja lästig, wenn man es jedes Mal von Hand starten müsste. Wenn man das nicht möchte, kann man aber auch einfach in den Einstellungen den Haken rausnehmen, dass AA bei jedem Autostart gestartet wird.
 
Bei mir hatte sich auch Spotify dann immer über AA eingeschaltet. Ich habe AA auf dem Handy dann wieder deinstalliert.
 
Zurück
Oben Unten