Angebot für diverse Arbeiten - Kosten ok?

abs48

Fahrer
Registriert
26 Juni 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

habe mal per E-Mail bei einer BMW-Vetragswerkstatt nach den Kosten angefragt und das habe ich als Anwort:

Stoßdämpfer vorne ersetzen 164,-€
Stoßdämpfer hinten ersetzen 98,50€
Zündkerzen ersetzen 57,20€
Bremsflüssigkeitswechsel 45,-€
Ich würde die Bilstein B8-Dämpfer (bisher M-Fahrwerk) und die Zündkerzen selbst mitbringen.
Gerade den Zündkerzenwechsel find ich ziemlich teuer. Stoßdämpfer kann ich gar nicht beurteilen.
Was sagt ihr dazu? Bei einer freien Werkstatt weiß ich halt nicht, wohin ich gehen soll (München).

Danke für eure Anworten!

Edit: Gibt es eventuell noch Arbeiten, die man gleich mitmachen sollte? (93.000km Laufleistung, 2005er BJ)
 
Vergiß bitte nicht, daß die Werkstätten meistens Mischkalkulationen haben ... das heißt sie rechnen damit, daß Du auch das Material (Zündkerzen, Stoßdämpfer etc.) bei Ihnen kaufst und sie daran auch "etwas" verdienen. Wenn Du aber das alles mitbringst, ist es sehr wahrscheinlich, daß die reinen Arbeiten etwas mehr kosten ... Zur Höhe der angebotenen Preise kann ich leider nix sagen, mache ich meistens selber ...
 
Naja wenn du das Zeug mitbringst ist es natürlich unschön für die Werkstatt und dann muss man öfter mal etwas mehr zahlen. Die verdienen ja auch an den Ersatzteilen was ;)

Zündkerzen kannst du super leicht selber wechseln ist nahezu kein Aufwand.

Dämper pro Achse oder je Stück?

Zum Edit: Neulackierung der Frontschürze - So wie meine nach 75tkm aussieht dürfte eine bei 93tkm gar keinen Lack mehr haben :X

Edit: hab wohl zu lange geschrieben ASW hat es ja schon gesagt :)
 
Habe schon angegeben, dass ich das Zeug mitbringe!
Ich denke mal, dass es pro Achse ist. (werde aber besser nochmal nachfragen)
Braucht man für den Zündkerzenwechsel einen Drehmomentschlüssel? Kannst du mir kurz erklären, was man alles falsch machen könnte? ;)
Habe praktisch noch nie was an nem Auto gemacht, außer Sitze aufbereiten oder ähnliches..
 
Man braucht keinen Drehmomentschlüssel, aber gerade für einen ungeübten Schrauber ist er sehr empfehlenswert. In jedem Fall sollte eine ordentliche Kerzennuss mit Knarre und ausreichender Verlängerung vorhanden sein. Was kann passieren:
- Beim Abziehen der Zündspulen wird am Kabel gerissen, Spule hinüber
- Es wird versucht die Zündkerze mit einer nicht passenden Nuss herauszudrehen und die Kerze rundgedreht (nicht lachen, den Fall habe ich aus einem anderen Forum)
- Mangels Kompressor wird der Kerzenschacht vor dem Herausschrauben der Kerze nicht freigeblasen und der dort gesammelte Dreck bearbeitet anschließend Kolben und Zylinderlaufbahn
- Die Kerze wird verkantet angesetzt und verdirbt das Gewinde im Zylinderkopf (Leichtmetall)
- Die Kerze wird so fest eingeschraubt, dass es plötzlich wieder ganz leicht geht oder beim nächten Herausschrauben das Gewinde des Zylinderkopf gleich mit herausgedreht wird.
- Hinzu kommt das schrauberische Grundrisiko wie schmutzige Finger, Verletzungen der Hände durch Blechkanten oder abrutschende (Billig-)Werkzeuge. Letzteres auch gerne in Verbindung mit Lackschäden oder Dellen im Blech. :)

Kerzenwechsel ist keine Hexerei, aber für 57,20 € kann man nicht einen dieser Schäden reparieren lassen.;)
 
Danke für die ausführliche Beschreibung! :) Ich denke mal, dass ich es dann zusammen mit der 100.000 Inspektion machen lasse (Zündkerzen)..
 
Sind ~260 Euro denn ok für den Stoßdämpfertausch rundum?

Die ausgetauschten Teile wandern dann in den Müll, oder? (bisher ölt nur ein Dämpfer)
 
Werden die Kerzen nicht bei der 75000er insp. II gewechselt?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Ja schon, aber die mache ich erst mit ~100.000km und werde das dann auch da machen lassen.
Hab mir die Kerzen halt schonmal zum halben Preis besorgt.
 
Die ausgetauschten Teile kannst du dir selbstverständlich aushändigen lassen. Aber was willst du mit verschlissenen Stoßdämpfern (auch wenn noch kein Öl austritt)? Wenn die neuen eines Tages austauschreif sind, kommen doch wieder frische rein. Die regenerieren nicht bei längerer Lagerung :). Einfach in die Mülltonne drücken ist ebenso unfein wie verboten, da sie Öl enthalten. Deswegen wollen auch die wenigsten Schrotthändler so etwas annehmen. Also gegen Gebühr ab zum Sondermüll.
 
Ich weiß aber nicht ob die Werkstatt dir die teile aushändigen muss, ich mein bei meinem Händler steht auf der tafel mit den StundenSätze das die ausgebauten teile in das Eigentum der ws übergehen

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
Das wäre ja ganz drollig. Beispiel: Nach Auslesen des Fehlerspeichers stellt sie Werkstatt fest, dass ein neues Steuergerät erforderlich ist. Nach Tausch ist der Fehler immer noch da, immerhin wurde zwischenzeitlich die defekte Sicherung entdeckt. Das alte, völlig intakte Steuergerät gehört dann der Werkstatt, die es dem nächsten Kunden andreht? Mag ja bei geleasten Autos sein, da der Nutzer nicht Eigentümer des Fahrzeugs und der Teile ist, aber bei meinem Auto würde ich solchen Reparaturbedingungen nichtzustimmen.:)
Nachtrag: bei den in diesem Unterforum behandelten Fahrzeugen gehe ich davon aus, dass die Ersatzteile von Kunden bezahlt werden. Bei Gewährleistungsfällen sähe das natürlich anders aus, ebenso bei Austauschteilen, die auf der Basis Alt gegen Neu kalkuliert werden.
 
Ist der Preis mit 260 Euro jetzt ok für eine Vertragswerkstatt?
 
Ich glaube ich habe auch mal was mit 300 EUR für Stoßdämpfertausch (Vorne, komplett) gelesen....
Dürfte also hinkommen... :t
 
Der Preis für den Stossdämpfertausch ist in ordnung (soweit auf die Achse bzogen).

Wenn nacher was nicht funktioniert, hast den Vorteil, dass du den Wagen BMW hinstellen kannst und die nach den Fehlern suchen. Da spart man ne menge Nerven. ;-)

Beste Grüße,
 
Zurück
Oben Unten