Ankaufberatung : Z3 Coupé 2.8 <-> 3.0i

gTa.be

Testfahrer
Registriert
4 August 2005
Et voilà, mein erstes Thema.



Ich weiss, ich muss die Suchfunktion benutzen, weil die Antworte auf meine Fragen stehen hier schon, hochst warscheinlich ... aber weil ich neu bin hier (nur ein Thema zum vorstellen gemacht, da oben irgendwo), frage is alles mal schnell zusammen in ein Thema.

  1. Was ist, vom Motor abgesehen, beim 3.0i geändert worden (innen und aussen, technisch und optisch) ? Wenn es möglich wäre, hätte ich gerne ein detaillierte Liste (Danke im voraus !!).
    .
  2. Der 2.8 hat immer ASC+T und der 3.0i hat immer DSC, korrekt ?
    .
  3. Ab wann hat das Z3 Coupé 2.8 der Motor mit Doppelvanos ? Wie kann man das kontrollieren (Fargestellnummer oder etwas anderes) ?
    .
  4. Ich bin zwei Stunden zurück ein topazblauer Z3 Coupé 3.0i probe gefahren, und das Auto fühlte sich sehr "gebraucht" an. Das Auto hat EZ 04/01 (gebaut 02/01 laut Motorschlauchen) und 105.000km. Die Kupplung fülhte sehr schlapp (lange Verzogerung bis er bisst beim 'brutal kupplen' beim hochschalten), und es gab ein *klack*-Klang im Getriebe hinten. Ist das alles "normal" ?
    .
  5. In Vergleich mit mein vorheriges Fahrzeug, ein E36 323ti (Belgische Ausführung mit 120 kW bzw. 163 PS) mit AC Schnitzer Komplett-Auspuffanlage (gesamt etwa 170 PS), war das Plus an Power nicht gerade überraschend. Im Gegenteil, ich war ein bissl enttaüscht, eben. Nur ab 5.000 t/min war die deutlich hohere Kraft spurbar. Ich muss sagen : bin nur selten Vollgas bis am Begrenzer gefahren, eher der Durchzug in 3. und 4. Gang getestet, und meistens etwa bei 5.000 t/min geschaltet.
    .
    Könnt Euch das bestätigen (subjektiv kleiner Unterschied) ?
    .
  6. Sind 18-Zoller noch "fahrbar" auf schlechte Strassen (Belgische Strassbaukunst ist eher gering) ? Oder besser bei die originale BMW 17-Zoller bleiben ?
    .
  7. Ich habe bereits einiges gelesen bezüglich eine Ansaugbrücke vom M50B25 auf der M52B28 : was bringt das wirklich, ist das schwierig zu machen und was kostet es etwa ?

So, das war ein Copy/Paste aus BMW-Treff, hoffentlich sind hier einige Experten die mich weiter helfen können. ;)
 
AW: Ankaufberatung : Z3 Coupé 2.8 <-> 3.0i

gTa.be schrieb:
Et voilà, mein erstes Thema.



Ich weiss, ich muss die Suchfunktion benutzen, weil die Antworte auf meine Fragen stehen hier schon, hochst warscheinlich ... aber weil ich neu bin hier (nur ein Thema zum vorstellen gemacht, da oben irgendwo), frage is alles mal schnell zusammen in ein Thema.

  1. Was ist, vom Motor abgesehen, beim 3.0i geändert worden (innen und aussen, technisch und optisch) ? Wenn es möglich wäre, hätte ich gerne ein detaillierte Liste (Danke im voraus !!).
    .
  2. Der 2.8 hat immer ASC+T und der 3.0i hat immer DSC, korrekt ?
    .
  3. Ab wann hat das Z3 Coupé 2.8 der Motor mit Doppelvanos ? Wie kann man das kontrollieren (Fargestellnummer oder etwas anderes) ?
    .
  4. Ich bin zwei Stunden zurück ein topazblauer Z3 Coupé 3.0i probe gefahren, und das Auto fühlte sich sehr "gebraucht" an. Das Auto hat EZ 04/01 (gebaut 02/01 laut Motorschlauchen) und 105.000km. Die Kupplung fülhte sehr schlapp (lange Verzogerung bis er bisst beim 'brutal kupplen' beim hochschalten), und es gab ein *klack*-Klang im Getriebe hinten. Ist das alles "normal" ?
    .
  5. In Vergleich mit mein vorheriges Fahrzeug, ein E36 323ti (Belgische Ausführung mit 120 kW bzw. 163 PS) mit AC Schnitzer Komplett-Auspuffanlage (gesamt etwa 170 PS), war das Plus an Power nicht gerade überraschend. Im Gegenteil, ich war ein bissl enttaüscht, eben. Nur ab 5.000 t/min war die deutlich hohere Kraft spurbar. Ich muss sagen : bin nur selten Vollgas bis am Begrenzer gefahren, eher der Durchzug in 3. und 4. Gang getestet, und meistens etwa bei 5.000 t/min geschaltet.
    .
    Könnt Euch das bestätigen (subjektiv kleiner Unterschied) ?
    .
  6. Sind 18-Zoller noch "fahrbar" auf schlechte Strassen (Belgische Strassbaukunst ist eher gering) ? Oder besser bei die originale BMW 17-Zoller bleiben ?
    .
  7. Ich habe bereits einiges gelesen bezüglich eine Ansaugbrücke vom M50B25 auf der M52B28 : was bringt das wirklich, ist das schwierig zu machen und was kostet es etwa ?
So, das war ein Copy/Paste aus BMW-Treff, hoffentlich sind hier einige Experten die mich weiter helfen können. ;)

Hallo ich weiß das zwar nicht alles ganz genau, bevor Du aber hier im """"" stehen bleibst, versuche ich mal kurz zu helfen :t

1. der 3.0 hat im Vergleich zum 2.8 mehr Hubraum ist klar er hat aber auch eine größere Ansaug u. Abgasanlage, er hat D4 u. nicht wie viele 2.8 D3 obwohl es da auch schon viele gibt z.B. die mit Doppelvanos die D4 haben, der 3.0 hat eine längere Übersetzung u. Getriebe ist anders übersetzt, geht in der Topspeed über 240 km/h im Vergleich zum 2.8er und ist auch sonst etwas souveräner in der Kraftentfaltung.
Die Bremsanlage ist auch anders.
So das war`s im groben mehr weiß ich im Moment auch nicht.

2. nein es gibt auch wenige die letzten zum Beispiel mit 2.8 die auch DSC haben wenn man es gem. aufpreispflichtiger Extras bestellt hat

3. ich glaube ab 9/98 gab es nur noch 2.8 mit Doppelvanos. Der Singlevanos hat 141 KW und der Doppelvanos 142 KW. Auf dem Singlevanos paßt die Ansaugbrücke auf dem Doppelvanos paßt sie definitiv nicht.

4. wenn Dein Bauch sagt nein, dann stimmt das meistens auch, bis ja schließlich schon BMW gefahren. Kupplung u. Getriebe sind beim Z3 in der Regel immer sportlich straff u. knackig und nicht soft u. weich und frei von lauten mechanischen Geräuschen allerdings nicht so leise wie ein 5er BMW.

5. der 323ti ist u. bleibt ein schnelles und schönes Auto, habe selber mal einen gefahren, ein Z3 QPkann man aber nicht damit vergleichen ist wie mit Äpfel u. Birnen. Der 323ti ist ein zweckorientiertes Nutzauto der Z3 ist ein Sportwagen mit Esprit u. Charme der halt auch seine Zicken hat.

6. auf 17 Zoll läuft der Z3 schon super, s.a. Mischbereifung von BMW, bei 18 Zoll läuft er eher den Spurrillen nach auch wenn mich jetzt einige 18 Zoll Fahrer steinigen, 18 Zoll sieht natürlich besser aus. Für Belgische Verhältnisse so wie in den Ardennen würde ich kein 18 Zoll fahren und auch nicht mehr als 3 cm tieferlegen, komme nämlich aus der Ecke.

7. Ansaugbrücke ist ne feine Sache funktioniert aber nur beim 2.8 m. Singlevanos

So hoffe hiermit vorab geholfen zu haben, wenn was falsch ist können die anderen ja hier im Forum verbessern. :t

GruZZZ
Dirk
 
AW: Ankaufberatung : Z3 Coupé 2.8 <-> 3.0i

BJ.98 singlevanos=D3 =141kw

ab BJ99 Doppelvanos= D4=142kw
Mein 3.0 Bj. 2000 hat noch ASC+T
eingetragene V-Max=250km/h
meiner lt.Tacho=über 250


weitere Infos findest Du auf meiner HP:w


Lg Klauzz
 
AW: Ankaufberatung : Z3 Coupé 2.8 <-> 3.0i

Das mit dem Motor wurde ja bereits beantwortet!

@ 323ti: bin das Ding selbst ein Jahr gefahren und war sehr zufrieden damit, dannach einen 325ti Compact, dazwischen so ziemlich alles an BMW was es gibt ausser X5 und 7er, d.h. kann da Vergleiche ziehen......

Zur Zeit fahre ich ein 2.8er QP Doppelvanos und eines steht fest: selbst beim 2.8er sieht der 323 Compact einfach "alt" aus. Der 2.8er ist viel drehfreudiger und Optik und Fahrvergnügen sind sowieso nicht vergleichbar......

Also wenn Dir ein 3.0er nicht anders vorkommt als ein 323 Compact, dann hat es entweder etwas mit dem Auto (Klacken beim Schalten ist aber normal) oder es ist einfach "nicht Deins"............

@2.8 / 3.0: das Thema wurde hier oft diskutiert, ich kann Dir nur bestätigen, Spass hast Du mit dem 2.8er allemal genug, ums selbe Geld würd ich natürlich den 3.0i nehmen, ansonsten eher die Farbe und Ausstattung vorrangig betrachten und das günstigere Gesamtpaket nehmen (eher 2.8er mit weniger km z.B.)

@18": Fahre seit heute 18" Mischbereifung auf M-Doppelspeiche 135 (225er vorne und 255er hinten) mit Michelin Pilot Sport. Hatte davor Dunlops auf Mischbereifung Kreuzspeiche 42 in 17" (225/245) und entgegen mancher Meinungen: Das Auto verhält sich bei Spurrillen jetzt wesentlich neutraler !!!!!
Sieht geiler aus (Fotos in der Galerie) und lässt sich direkter bewegen....

Mehr geht natürlich immer, aber ich bin sicher mit einem schönen 2.8er hast Du sicher eine Menge Spaß !!!!!

LG
Bruce Wayne

PS: da ich aus Österreich komme sind die v-max von 250km/h beim 3.o kein Kriterium, ausserdem fahre oft und viel in deutschen Landen und kann mich erinnern nur selten 250 gefahren zu sein (auch mit M3 und 540i)....

gTa.be schrieb:
Et voilà, mein erstes Thema.



Ich weiss, ich muss die Suchfunktion benutzen, weil die Antworte auf meine Fragen stehen hier schon, hochst warscheinlich ... aber weil ich neu bin hier (nur ein Thema zum vorstellen gemacht, da oben irgendwo), frage is alles mal schnell zusammen in ein Thema.
  1. Was ist, vom Motor abgesehen, beim 3.0i geändert worden (innen und aussen, technisch und optisch) ? Wenn es möglich wäre, hätte ich gerne ein detaillierte Liste (Danke im voraus !!).
    .
  2. Der 2.8 hat immer ASC+T und der 3.0i hat immer DSC, korrekt ?
    .
  3. Ab wann hat das Z3 Coupé 2.8 der Motor mit Doppelvanos ? Wie kann man das kontrollieren (Fargestellnummer oder etwas anderes) ?
    .
  4. Ich bin zwei Stunden zurück ein topazblauer Z3 Coupé 3.0i probe gefahren, und das Auto fühlte sich sehr "gebraucht" an. Das Auto hat EZ 04/01 (gebaut 02/01 laut Motorschlauchen) und 105.000km. Die Kupplung fülhte sehr schlapp (lange Verzogerung bis er bisst beim 'brutal kupplen' beim hochschalten), und es gab ein *klack*-Klang im Getriebe hinten. Ist das alles "normal" ?
    .
  5. In Vergleich mit mein vorheriges Fahrzeug, ein E36 323ti (Belgische Ausführung mit 120 kW bzw. 163 PS) mit AC Schnitzer Komplett-Auspuffanlage (gesamt etwa 170 PS), war das Plus an Power nicht gerade überraschend. Im Gegenteil, ich war ein bissl enttaüscht, eben. Nur ab 5.000 t/min war die deutlich hohere Kraft spurbar. Ich muss sagen : bin nur selten Vollgas bis am Begrenzer gefahren, eher der Durchzug in 3. und 4. Gang getestet, und meistens etwa bei 5.000 t/min geschaltet.
    .
    Könnt Euch das bestätigen (subjektiv kleiner Unterschied) ?
    .
  6. Sind 18-Zoller noch "fahrbar" auf schlechte Strassen (Belgische Strassbaukunst ist eher gering) ? Oder besser bei die originale BMW 17-Zoller bleiben ?
    .
  7. Ich habe bereits einiges gelesen bezüglich eine Ansaugbrücke vom M50B25 auf der M52B28 : was bringt das wirklich, ist das schwierig zu machen und was kostet es etwa ?
So, das war ein Copy/Paste aus BMW-Treff, hoffentlich sind hier einige Experten die mich weiter helfen können. ;)
 
AW: Ankaufberatung : Z3 Coupé 2.8 <-> 3.0i

Cecotto2 schrieb:
3. ich glaube ab 9/98 gab es nur noch 2.8 mit Doppelvanos. Der Singlevanos hat 141 KW und der Doppelvanos 142 KW. Auf dem Singlevanos paßt die Ansaugbrücke auf dem Doppelvanos paßt sie definitiv nicht.

Hallo,
meines Wissens nach war der Wechsel von Single- auf Doppelvanos im März/April 1999.

Grüße,
Zeremonienmeister
 
Zurück
Oben Unten