Anlasser dreht schwer durch

MPZ42.5

Testfahrer
Registriert
27 Februar 2019
Ort
94127 Neuburg am Inn
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,

hab in den letzten 2 Tagen folgende Probleme bei meinem 2,5er M54.
Angefangen hats am Montag morgen, wollte starten - Anlasser hat nur 2 mal geklackt, aber keine Umdrehung gemacht. Haube auf - mit Hammerstil 2x ganz sachte auf den Anlasser geklopft. Sprang sofort an. Mittags dann Kind vom Kindergarten abgeholt, Zetti sprang an (Hammer wissentlich mitgenommen). Am Kindergarten startete der Zetti wieder nicht. Wieder leichte Schläge auf den Hinterkopf ;) sprang wieder einwandfrei an.
Heute morgen drehte sich der Anlasser zwar, aber so schwer als wäre die Batterie tot. Also Berg runtergerollt, Gang rein läuft. Batterie schließe ich aufgrund der Symptome am Montag aus.
Was mir in der Vergangenheit aufgefallen ist, dass der Anlasser manchmal nach dem Starten nicht richtig zurück is, und dann so leichtes kratzen machte.

Funktioniert der Ausbau ohne Wegnahme der Ansaugbrücke? Liegt es am Magnetschalter oder am Anlasser?
Zetti is mit 117000km "leider" ein Kurzstreckenfahrzeug.

Gruß Martin
 
Das kratzen habe ich in meinem E89 auch. Ich vermute es wird reichen den Anlasser zu fetten aber konnte mich bisher noch nicht durchringen dies zu tun.
 
Zur Diagnose wage ich aus der Ferne mal keine Aussage. Aber der Ausbau ist nicht besonders schwierig. Habe ich neulich auch gemacht. Wichtigstes Werkzeug fand ich einen 10er Ratschen-Schlüssel für die Montage des neuen. Mit Knarre inkl. Nuss kam ich nicht auf die Befestigungsschraube (Außentorxschrauben SW E12). Es gibt hier auch eine sehr gute Anleitung. Anlasser geht nicht raus Beitrag #8
Ich habe bei Leebmann einen neuen für unter 100,00 € bekommen (AS-PL). Insofern meiner Meinung nach eine gute Investition.
 
Hallo Martin,
bei meinen 2,5 i und bei dem jetzigen 3L SI hatte ich die gleichen Symptome und bei beiden waren die Kohlen vom Anlasser herunter gerockt. Von da her mach den Anlasser neu und Du hast Ruhe.
Beim M54 kommste mit guten Werkzeug und Geschick ohne Ausbau der Ansaugbrücke dran.

Gruß Frank
 
Kurzes Update:
hab gestern einen neuen Anlasser verbaut, ein Hella von Leebmann24 für 75€ (mit Mitarbeiter-Rabatt). Ich gehe stark davon aus, dass es sich dabei um einen überholten Anlasser handelt, aber das muss ja nicht unbedingt schlecht sein ;)
Zum Einbau kann ich nur bestätigen, was meine Vorredner berichten, geht beim M54 sehr gut und kann mich da beim User PR4000 für seine Anleitung nur bedanken.
Thema erledigt ✅
 
Zurück
Oben Unten