Anlasser - Normaler Betrieb?

bmw_zet4

Fahrer
Registriert
11 November 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo,

könnt ihr ganz subjektiv sagen was ihr als normal empfinden würdet beim starten eines Motors?
Ich weiß nicht ob das Motor-Abhängig ist.. Ich habe 2.0i (Bj' 06)

Mein Motor springt immer ohne Probleme an. Jedoch habe ich das Gefühl dass er schneller starten könnte.
Anlasser macht ca. 2 Umdrehungen würde ich sagen (wenn ich das richtig einschätze).
Man hört zumindest zwei mal ein Ton-Maximum.

Das alles sage ich jetzt ohne jegliche Kenntnis. Vielleicht könnt ihr aber sagen was ihr als normal empfindet. Und was Ursachen dafür wären wenn der Motor etwas länger braucht zum Starten?

VG
 
Super, die Frage wollte ich heute auch stellen.
Mein 3.0i orgelt auch meist drei oder manchmal sogar viermal durch, also: who whow who who..brumm :D
Ist das normal, oder springt der bei euch schneller an? Hatte es ein/zweimal nach dem Ausbau/Check/Einbau des Nockenwellensensors, dass er nach einmal durchdrehen sofort angesprungen ist.
 
Der Anlasser brauch bei mir auch 1-3 Umdrehungen bis alles läuft.
Subjektive Empfindung: Je kälter, desto länger und je öfter Kurzstrecke, desto länger.
 
Und was Ursachen dafür wären wenn der Motor etwas länger braucht zum Starten?
VG

Man kann zb. mal die Batterie prüfen lassen. (Kaltstartstrom)
Meiner hatte vor 3 Wochen noch ewig georgelt bis fast nichts mehr ging.
Hatte die Batterie unter Verdacht weil es mit zunehmender Kälte immer schlimmer wurde,war aber dann der Anlasser.
 
dachte meine batterie ist schwach, weil mein anlasser auch 2-3 mal georgelt hat.
nachdem ich (zufaelligerweise) bei kalten temperaturen sogar ein zweites mal starten musste, weil das auto beim ersten mal nicht angesprungen ist, dachte ich die batterie ist futsch.
ein paar wochen spaeter stand ich dann aufm rewe parkplatz mit defektem anlasser. zum glück noch auf garantie - 360€
 
Meiner (3.0i-Bj 2003) springt nach der ersten Umdrehung an.

Hatte noch nie das Gefühl das er zögern würde....

Wagen steht das ganze Jahr über in einer Tiefgarage (circa 25°C)


Hoffe das hilft
 
Moin!

Ansonsten präventiv einfach mal umme 130,- EUR in die Hand nehmen und investieren. Kann nicht schaden, höchstens nutzen, dass man winters unter der Laternengarage plötzlich die Kiste nicht anbekommt. Einbau geht beim E85 recht einfach. Batterie abklemmen, drei Muttern, zwei Schrauben, fertig. Ansonsten helfe ich gerne, wenn's in der Nähe ist.

CU,
Alex
 
@alduro: Danke, das hilft. Dann werd ich wohl mal meinen Kurbelwellensensor wechseln. Batterie ist es nicht, Anlasser auch nicht.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht das es hilft nach dem Zündungseinschalten kurz zu warten und nicht direkt durchzudrehen. Drehe ich den Schlüssel direkt bis Anlassen dreht er länger. Warte ich kurz und drehe dann weiter springt er sofort an. Ev. läuft da im Steuergerät kurz eine Prüfung oder so ab ?
 
@Rainer: Das ist richtig. Die Steuergeräte müssen erstmal alle hochgefahren werden.
Ich warte immer ein paar Sekunden bis alle Checks im Tacho erloschen sind. Aber meiner dreht trotzdem 3-4mal ehe er anspringt.
 
Zurück
Oben Unten