Anlaufschwierigkeiten Klimaanlage nach zweiwöchiger Standzeit

FBZ

Fahrer
Registriert
11 Mai 2005
Ort
Frankfurt
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive28i
Hallo,

nachdem mein ZZZZ 2 Wochen Urlaubspause hatte, habe ich ihn heute mal aus der Garage bewegt. Hinfahrt bin ich offen gefahren, also Klimaanlage aus.

Auf der Rückfahrt habe ich das Verdeck geschlossen gelassen und die Klima angestellt (Außentemperatur rd. 30°C). Die Luft die in den Innenraum geblasen wurde war aber überhaupt nicht kalt. Es hat rd. 20 Minuten gedauert, bis es kühler wurde (hatte 18°C eingestellt).

Ist das normal nach einer längeren Standzeit oder muss ich mir Sorgen machen? &:

Viele Grüße
FBZ
 
AW: Anlaufschwierigkeiten Klimaanlage nach zweiwöchiger Standzeit

Hi,

auf jeden Fall checken lassen. Möglicherweise fehlt Kühlflüssigkeit !

Gruß Ralf
 
AW: Anlaufschwierigkeiten Klimaanlage nach zweiwöchiger Standzeit

ZettMan schrieb:
Hi,

auf jeden Fall checken lassen. Möglicherweise fehlt Kühlflüssigkeit !
Ich hätte vielleicht noch dazuschreiben sollen, dass das Auto erst 4.500 km auf der Uhr hat, d.h. normalerweise dürfte der Kühlmittelstand nicht niedrig sein... &:

Mal schauen, wie es heute beim Fahren ist...
 
AW: Anlaufschwierigkeiten Klimaanlage nach zweiwöchiger Standzeit

FBZ schrieb:
Hallo,
Auf der Rückfahrt habe ich das Verdeck geschlossen gelassen und die Klima angestellt (Außentemperatur rd. 30°C).

20 Minuten ist m.E. zuviel.
Im Sommer läuft meine Klimaanlage auch kaum, aber beim Einschalten - auch bei offenem Auto - kommt nach 20 Sekunden gekühlte Luft.

Das kommt, weil der Schutzpatron der Roadsterfahrer geschlossenes Fahren nicht toleriert. :d :M

Grüßle
Chris
 
AW: Anlaufschwierigkeiten Klimaanlage nach zweiwöchiger Standzeit

Da kann ich nur zustimmen.

Mein Zetti steht im Winter zeitweise 2-3 Monate am Stück, und die Klima funktioniert danach nach wenigen Sekunden wieder ganz normal.
 
AW: Anlaufschwierigkeiten Klimaanlage nach zweiwöchiger Standzeit

Klima läuft nach ganz kurzer zeit auf vollen touren. muss bei dir ein fehler sein.
 
AW: Anlaufschwierigkeiten Klimaanlage nach zweiwöchiger Standzeit

...auch nach nur 4.500km kann Kühlmittel fehlen, bei meinem T-Car war ein Steinschlag im Klimakondensator schuld für Kühlmittelverlust. Das Zeug verflüchtigt sich je nach Schaden dann so langsam das Anfangs nur eine verminderte Kühlleistung feststellbar ist, irgendwann gehts dann gar nichts mehr... also unbedingt mal auf Undichtigkeit prüfen lassen! Kostet allerdings nen paar Teuros, denn dafür muss das gesamte Kühlmittel evakuiert und neu befüllt werden...
 
AW: Anlaufschwierigkeiten Klimaanlage nach zweiwöchiger Standzeit

racerz336 schrieb:
Klima läuft nach ganz kurzer zeit auf vollen touren.
Schon klar, genau so war es bei mir bisher ja auch. Ich finde es nur verwunderlich, dass es nun gerade passiert, wo das Auto 2 Wochen gestanden hat... Kann da vielleicht ein Tier in der Tiefgarage irgendwas durchgebissen haben? Bin völlig ratlos... &:

Bin übrigens heute wieder gefahren. Zunächst ging die Klima. Dann ausgeschaltet wg. Verdeck auf. Später hat es dann wieder länger gedauert bis kühle Luft kam.

Ich tippe persönlich mehr auf ein Software-Problem, denn wenn die Klima dann mal läuft wird es schon so kühl wie früher. Spricht also eigentlich gegen fehlendes Kühlmittel... &:

Werde die Sache auf jeden Fall weiter beobachten und falls es nicht besser wird in den nächsten Tagen den :) aufsuchen, wozu ich aber ehrlich gesagt gerade weder Zeit noch Lust habe... :(
 
Zurück
Oben Unten