KalleZRoa
macht Rennlizenz
- Registriert
- 16 März 2013
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Wie nun einigen von euch gesehen haben, ist es möglich die Schwarzchrom Blenden vom BMW 135i an einen Eisenmann ESD zu montieren.
Ich möchte euch zeigen, wie ich vorgegangen bin, damit ihr einen ersten Eindruck habt :-)
Ausgangssituation :
Eisenmann Duplex Race 4x 76 mm Durchmesser
4x ESD Blende Schwarzchrom BMW 135i
SCHRITT 1:
Das Problem bei dem Eisenmann ESD ist, das die Rohre gerade laufen und die Blenden in einem ca 35 Grad Winkel.
Also ist Shritt 1 die Rohre Vom Eisenmann in einem ca 30-35 Grad abzuflexen, damit die Blenden nachher nicht 6 cm weit rausstehen !
SCHRITT 2 :
Das Bearbeiten der ESD Blenden.
Die Federn bzw Spangen müssen entfernt werden.
Einfach kräftig an dem Ring ziehen, wo die Spangen befestigt sind.
Die letzte Spange, wo der Ring doppelt liegt habe ich drin gelassen.
SCHRITT 3 :
Da die Blenden mit leichtem Druck hin und her schiebbar sind, habe ich mit 2 Blechstücken Edelstahl den Durchmesser der Blenden verringert, um diese schön fest auf dem ESD zu verkanten.
SCHRITT 4 :
Um ein Verrutschen der Edelstahlplättchen zu verhindern, habe ich Schwarzes Silikon bis 380 Gar als zusätzlichen Schutz auf das Rohr gemacht und anschliessen die Blende mit festem Druck auf dem ESD verkantet.
Ob der Kleber sein muss oder nicht sei jedem selbst überlassen :-)

SCHRITT 5 :
Ob dieser Schritt sein muss, sei ebenfalls jedem selbst überlassen, da ich jedoch sehr gerne schnell und sportlich fahre, habe ich zusätzlich die Blende mit dem ESD Rohr vernietet.
Nun die Schritte bei allen anderen Rohren wiederholen und fertig ist es :-)
Das Ergebniss ist in meinen Augen sagenhaft :-)

Ich möchte euch zeigen, wie ich vorgegangen bin, damit ihr einen ersten Eindruck habt :-)
Ausgangssituation :
Eisenmann Duplex Race 4x 76 mm Durchmesser
4x ESD Blende Schwarzchrom BMW 135i
SCHRITT 1:
Das Problem bei dem Eisenmann ESD ist, das die Rohre gerade laufen und die Blenden in einem ca 35 Grad Winkel.
Also ist Shritt 1 die Rohre Vom Eisenmann in einem ca 30-35 Grad abzuflexen, damit die Blenden nachher nicht 6 cm weit rausstehen !

SCHRITT 2 :
Das Bearbeiten der ESD Blenden.
Die Federn bzw Spangen müssen entfernt werden.
Einfach kräftig an dem Ring ziehen, wo die Spangen befestigt sind.
Die letzte Spange, wo der Ring doppelt liegt habe ich drin gelassen.

SCHRITT 3 :
Da die Blenden mit leichtem Druck hin und her schiebbar sind, habe ich mit 2 Blechstücken Edelstahl den Durchmesser der Blenden verringert, um diese schön fest auf dem ESD zu verkanten.

SCHRITT 4 :
Um ein Verrutschen der Edelstahlplättchen zu verhindern, habe ich Schwarzes Silikon bis 380 Gar als zusätzlichen Schutz auf das Rohr gemacht und anschliessen die Blende mit festem Druck auf dem ESD verkantet.
Ob der Kleber sein muss oder nicht sei jedem selbst überlassen :-)



SCHRITT 5 :
Ob dieser Schritt sein muss, sei ebenfalls jedem selbst überlassen, da ich jedoch sehr gerne schnell und sportlich fahre, habe ich zusätzlich die Blende mit dem ESD Rohr vernietet.



Nun die Schritte bei allen anderen Rohren wiederholen und fertig ist es :-)
Das Ergebniss ist in meinen Augen sagenhaft :-)
