Anleitung Tieferlegung

AW: Anleitung Tieferlegung

muessen diese auch eingetragen werden ? war heute beim TUEV und habe es endlich geschafft meine 313er eingetraagen zu bekommen für sage und schreibe 136 ,85 euro

jetzt kann ich ihn auch endlich tieferlegen , nur will ich erst alle teile haben , bevor ich nachher wieder anfange
 
AW: Anleitung Tieferlegung

muessen diese auch eingetragen werden ? war heute beim TUEV und habe es endlich geschafft meine 313er eingetraagen zu bekommen für sage und schreibe 136 ,85 euro

Hi,

wie setzen sich dann die € 136,85 zusammen? Ich halte das für völlig überteuert.

Eine Abnahme nach § 19.3 kostet hier beim TÜV DA € 51,00 . Und da war bei mir sogar noch die zusätzliche Einzelabnahme der Distanzscheiben mit drin.

Gruß Norbert
 
AW: Anleitung Tieferlegung

Mir ist es an meinem eigenen Z4 aufgefallen, der geparkt richtig gut dastand. Irgendwann fuhr ich mal an einem Schaufenster vorbei und fragte mich, ob die Hinterachse gebrochen sei ... gruselig, also schwupp Schlechtwegepaket rein und der eine zusätzliche Zentimeter erzeugt während der Fahrt ein deutlich stimmigeres Gesamtbild ohne dass das Auto geparkt wie ein Storch aussieht.

Der Einbau ist sehr einfach. Dazu braucht's nur einen Wagenheber und einen 16er Schraubenschlüssel ...
 
AW: Anleitung Tieferlegung

Der Einbau ist sehr einfach. Dazu braucht's nur einen Wagenheber und einen 16er Schraubenschlüssel ...[/QUOTE]

Was denn für einen 16er?
Ich bin eigendlich ganz gut mit Schlüsseln ausgerüstet, aber 16er habe ich immer gleich in
die Tonne gehauen. (Brauchte früher kein Mensch, mittlerweile gibt es normale M 10er Schrauben mit 16er SW)

Gruß

Wilfried
 
AW: Anleitung Tieferlegung

Hi,

wie setzen sich dann die € 136,85 zusammen? Ich halte das für völlig überteuert.

Eine Abnahme nach § 19.3 kostet hier beim TÜV DA € 51,00 . Und da war bei mir sogar noch die zusätzliche Einzelabnahme der Distanzscheiben mit drin.

Gruß Norbert

ja ganz einfach , es wurde bei mir keine 19.3 gemacht sonderen wurde eine 19.2 und die ist deutlich teuer , der tuev hat sich ein vergleichtsgutachten besorgt also das suchen im netzt hat er sich bezahlen lassen und mit dem traglastgutachten konnte er auch nur die hälft mit anfangen weil keine reifen mit draufstanden die man fahren darf , also auf die BMW HP gegangen und nachgesehn was dort für reifen montiert werden , und das alles hat er sich gut bezahlen lassen , hier ist der tuev halt/leider voll korrekt , aber ich bin froh das es jetzt geschafft ist :-( muss jetzt nur noch zum amt diesen schein umzutragen in den fahrzeugschein . kostet mit sicherheit auch wieder geld
 
AW: Anleitung Tieferlegung

Habe vor 2 Wochen das Eibach Pro-Kit in Verbindung mit den Seriendämpfern verbaut. Bin sehr zufrieden, der Wagen liegt viel besser und das Fahrverhalten ist viel harmonischer.
Der Umbau war ohne Probleme zu erledigen... kann mir gar nicht erklären warum manche Probleme mit den Xenon-Sensoren haben, man brauch doch nur eine Schraube lösen und alles ist gut.
Ein Einstellen der Xenon-Scheinwerfer ist nachher nicht nötig, regelt sich von selbst.
Abnahme bei Dekra hat 49 EUR gekostet.

Gruß
Dirk
 
AW: Anleitung Tieferlegung

Hallo! Ich hab auch noch die ein oder andere Frage zum Federeinbau. Was muss ich nachdem Einbau alles machen (lassen)? Spur einstellen, Xenon neu einstellen (hier gibt es ja anscheinend zwei Meinungen) und eintragen lassen oder?
 
Zurück
Oben Unten