Anschluss Soundgenerator, Wasserdichtigkeit

BlackTom92

macht Rennlizenz
Registriert
24 März 2022
Ort
Nähe Mainz
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Hi Leute,

ich habe heute mein Soundgeneratorrohr ausgebaut um ein bisschen mit den Schaumstofffüllungen zu spielen.
Als ich das Soundrohr abmontiert habe, hatte ich Teil 9 und 10 in einem in der Hand. Beim montieren bin ich mir nicht sicher ob ich das Soundrohr auf der Fahrkabinenseite wieder richtig montiert habe. Verbleibt das Bauteil 10 an der Wand? Ich habe es so gut es geht wieder an die Wand reingedrückt. Ich kann leider nicht wirklich fotografieren wie ich es montiert habe, ist etwas blöd zu erklären. Es sitzt an sich "fest",aber ich glaube nicht 100%ig. Ich habe auf einer englischsprachigen Seite gelesen das hier bei falscher Montage Wasser seinen Weg in den Innenraum finden kann, stimmt das?
Ich versuche morgen mal so gut es geht ein Bild zu machen wie es bei mir aussieht.
Hat jemand vielleicht Tips? Wird ja an sich nur gesteckt, möchte nur sicher gehen das bei """" kein Wasser irgendwo hinläuft wo es nicht hin soll.

Grüße
sound.JPG
 
Das Problem ist der Wasserablauf der direkt da drüber hängt. Da (und aus einem weiteren auf der Beifahrerseite) fließt das ganze Wasser von der Windschutzscheibe ab. Daher ist eine gute Abdichtung des Rohrs Richtung Innenraum sehr wichtig. Die Aufgabe übernimmt genau die Gummitülle #10 (#11 wird verwendet wenn der Soundgenerator abgebaut wird). Die Wand zum Innenraum ist gedämmt und manchmal hängt die Nut der Tülle nur in der Dämmung. Da muss man noch ein wenig mehr Kraft und Aufwand betreiben um die Nut auch um das Blech umzulegen.
 
Ja eigentlich sind das so zwei Lamellen, wo die Spritzwand mit ihrem Metall genau zwischen gehört.
 
Der Wasserablauf ist das helle Teil links oben im Bild.
Dort erkennt man auch den kleinen Schlitz. Daneben die Abdeckung, die aufgeht, wenn Wasser von oben kommt. Diese Gummitülle kann man sehr leicht drehen. Damit kann man das Wasser so leiten, dass es nicht direkt auf den Soundgenerator tropft.
Im Hintergrund die Öffnung ohne die Nr. 10 bzw. Nr 11


lochspritzwand.PNG



Bei einigen fehlt die graue Ablauftülle, da ist dann nur ein Loch im Ablaufkasten und das Wasser läuft senkrecht runter, direkt auf den Soundgenerator, bzw. es versickert in der Dämmung oder läuft im schlimmsten Fall in den Fahrerfußraum

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wasserablauf ist das helle Teil links oben im Bild.
Dort erkennt man auch den kleinen Schlitz. Daneben die Abdeckung, die aufgeht, wenn Wasser von oben kommt. Diese Gummitülle kann man sehr leicht drehen. Damit kann man das Wasser so leiten, dass es nicht direkt auf den Soundgenerator tropft.
Im Hintergrund die Öffnung ohne die Nr. 10 bzw. Nr 11


Anhang anzeigen 541714


Bei einigen fehlt die graue Ablauftülle, da ist dann nur ein Loch im Ablaufkasten und das Wasser läuft senkrecht runter, direkt auf den Soundgenerator, bzw. es versickert in der Dämmung

.

Hier ein Foto mit oben genannten Wasserablauf
Der Ablauf wurde weg vom SG gedreht, somit kommt da auch kein Wasser mehr hin.

ablauf01.JPG



ablauf02.JPG


Wer die graue Ablauftülle nicht verbaut hat, kann diesen hier nachbestellen

Wasserablauf Tülle Beifahrerseite
64 31 8 370 067


Bildposition 7

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir fehlt dieser Ablauf, weiß zufällig jemand ob man diesen nach kaufen kann? Hab in leider nicht gefunden.
Kann mir auch jemand sagen wo der Schlauch (Bild Nr. 9) angeschlossen ist, der lag bei mir plötzlich auf dem Garagenboden.

Danke
 

Anhänge

  • 157667.jpg
    157667.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 56
Also bei mir fehlt dieser Ablauf, weiß zufällig jemand ob man diesen nach kaufen kann? Hab in leider nicht gefunden.


Danke
schau doch mal über deinen Beitrag. Da steht doch alles

Nachtrag: Habe den mit Art.Nr. Text mal größer und fett gemacht.

.
 
Ich glaube der Ablauf war nur beim E46 verbaut. Habe noch keinen ab Werk beim E8x gesehen... Ist aber auch schon auf der Wunschliste. Möchte evtl auch schauen ob man den für ein kontrolliertes Ablaufen nach unten verlängern kann.
 
Ich glaube der Ablauf war nur beim E46 verbaut
Ich glaube nicht. Denn ich sehe diesen grauen Ablauf sehr sehr oft.
Es ist für mich fast auffälliger, wenn der nicht verbaut ist, grad wenn ab Werk ein Soundgenerator verbaut ist.

Und wenn du kaufen willst, weiter oben steht ja schon die Artikelnummer ;)


.
 
Zuletzt bearbeitet:
grad wenn ab Werk ein Soundgenerator verbaut ist
Dann wird es am SG liegen. Ich habe meinen nachgerüstet und habe keinen Schnorchel dran. Und alle ohne Schnorchel die ich gesehen habe hatten auch keinen SG (ab Werk). Es macht ergo Sinn, dass BMW ab Werk bei den Modellen mit SG den Schnorchel mit verbaut hat. Die Teilenummer ist schon längst im Warenkorb. Wie geschrieben denke ich auch über eine Optimierung nach.
 
Ich habe einen Soundgenerator ab Werk und keinen Wasserablauf, es wird auch kein E86 - E85 in der Teileliste aufgeführt.
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-04-25 at 22-54-45 Wasserablaufventil 3er X3 Z4 (64318370067) - leebmann24.de.png
    Screenshot 2022-04-25 at 22-54-45 Wasserablaufventil 3er X3 Z4 (64318370067) - leebmann24.de.png
    726 KB · Aufrufe: 48
Hi Leute,

ich denke ich habe die Abdichtungstülle wieder ordentlich dranbekommen - hat bissl "schmackes" gebraucht,ist schwer an der Stelle Kraft auszuüben, zuzüglich hab ich das absolute Gegenteil von kräftigen "Mechanikerhänden". Aber sollte so passen. Interessant ist auch zu sehen das wohl direkt oberhalb die Öffnung für den Ablauf den ihr erwähnt habt, zu sehen ist. Sollte ich wohl auch mal bestellen. Wird der nur reingesteckt?

Grüße und danke euch.
IMG_0124-min.jpg
 
Es ist jetzt aber so, dass der Dreck/Laub usw. nicht einfach senkrecht runtergespült wird, sondern im Bogen (an der Klappe) hängen bleiben kann. Also ab und zu mal hinlangen und kontrollieren
 
So, habe eben meinen Ablauf montiert. Musste dafür den Soundgenerator wieder abbauen. Als der Wasserablauf montiert war, wollte natürlich der SG nicht richtig sitzen:mad: Was ich daraus gelernt habe, die Gümmitülle #10 zuerst zu montieren und dann das Rohr einfach draufzuschieben. Jedenfalls solltet ihr dafür sorgen, dass die Dichtung sauber sitzt, sonst kann dort das Wasser schön reinlaufen.
 
Ich hab nicht ganz verstanden, warum Du für die Montage des Wasserablaufs den SG demontieren musstest.
Auf jeden Fall ein guter Tipp mit der Montagereihenfolge :t
 
Habe heute festgestellt dass bei mir dieses Teil im Motorraum auch fehlt und das das Wasser aus dem offenen Loch direkt auf die Verkleidung der Stirnwand tropft. Frage: wenn ich das obige Wasserablaufventil 64.31-8 370 067 kaufe, was bringt das? Die Klappe lässt ja weiterhin Wasser durch, wenn ich das richtig sehe ? Tropft dann halt ein paar cm weiter auf die Dämmung oder lieg ich da falsch?
 
Habe heute festgestellt dass bei mir dieses Teil im Motorraum auch fehlt und das das Wasser aus dem offenen Loch direkt auf die Verkleidung der Stirnwand tropft. Frage: wenn ich das obige Wasserablaufventil 64.31-8 370 067 kaufe, was bringt das? Die Klappe lässt ja weiterhin Wasser durch, wenn ich das richtig sehe ? Tropft dann halt ein paar cm weiter auf die Dämmung oder lieg ich da falsch?
Diesen grauen Gummisblauf, ist kein Hartplastik, kann man so drehen, dass das Wasser nicht auf die Verkleidung läuft. Siehe Bild in Beitrag 15
 
Danke für die Rückmeldung. Dann muss ich mir das am Auto nochmal ansehen, für mich sieht es auf dem Bild von #15 eben so aus, als würde das Wasser nur paar cm weiter auf die Verkleidung laufen:D
 
Danke für die Rückmeldung. Dann muss ich mir das am Auto nochmal ansehen, für mich sieht es auf dem Bild von #15 eben so aus, als würde das Wasser nur paar cm weiter auf die Verkleidung laufen:D
Das reicht aus, damit es nicht auf den Soundgenerator läuft, oder falls keiner vorhanden ist, in das Loch für den Soundgenerator. Und wenn dann noch die runde Abdeckung fehlt .... Wasser im Fußraum Fahrerseite Beitrag #4
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten