Antenne am Gewinde abgebrochen

Zettfour

Testfahrer
Registriert
15 Juni 2013
Ort
Hannover
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo,

da hatte es mein Vorgänger wahrscheinlich gut gemeint...wollte die Antenne heute gegen eine kurze wechseln und sie ist mir beim Versuch des Rausschraubens abgebrochen. Ich geh davon aus das sie mit Schraubensicherung geklebt wurde. Weiß vielleicht jemand wie man den Unterbau rausbekommen kann? Anbei noch Fotos
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 86
Ärgerlich! Aber versuch doch erst einmal den Gewindestummel auszubohren.
Dass dein Vorgänger die Antenne verklebt hat, scheint mir eher unwahrscheinlich (jedenfalls für die Waschstraße muss sie ja ab). Vielleicht wurde sie bei noch feuchtem Gewindesockel eingeschraubt und ist "festgegammelt"?
 
Hallo,

da hatte es mein Vorgänger wahrscheinlich gut gemeint...wollte die Antenne heute gegen eine kurze wechseln und sie ist mir beim Versuch des Rausschraubens abgebrochen. Ich geh davon aus das sie mit Schraubensicherung geklebt wurde. Weiß vielleicht jemand wie man den Unterbau rausbekommen kann? Anbei noch Fotos

Laß den Unterbau drin ! Das Gewinde kann man sehr leicht rausbohren und neu nachschneiden. Nimm eine Feile und ebne die Bruchstelle, körne mit einem kleinen, spitzen Körner genau in der Mitte und bohre vorsichtig mit 2,5 mm...dann mit 4,2 mm und schneide ein M5 Gewinde, dauert keine 10 Minuten. Woher kommst Du ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten:t Echt Top das Forum!
Habe den Wagen jetzt ca 1 Jahr und noch nie in der Waschanlage, deshalb war die Antenne auch noch nicht ab. Aber das kann auch gut möglich sein das sie sich festgegammelt hat über die Jahre.
Ich werde das mal ausprobieren wie es Rolf geschrieben hat. Das müsste am schnellsten klappen, Bohrer sind auch vorhanden. Und wenn es nicht klappt kommt ein neuer Sockel dran.

Ps. Komme aus Hannover Rolf


Gruß Dimi
 
Ps. Komme aus Hannover Rolf


Gruß Dimi

Schade, komme aus Karlsruhe...dürften so 600 Kilometer sein. Pass auf beim Bohren, decke am Besten den Lack mit einem weichen Lappen ab( kannst ja wie bei einer OP mittig ein kleines Loch in den Lappen schneiden, daß nur der Antennenfuss rausschaut) und darüber Karton oder ähnliches.
 
erst versuchte ich ein kleines Loch zu dremeln, um mit einem Imbus arbeiten zu können. Loch zu klein, Imbus zu groß. Dann versuchte ich in den Stummel eine Art von Rille zu dremeln, damit sich etwas darin verkeilen konnte. Habe es dann wie in Schraubendreher-Manier raus bekommen. War aber nicht wirklich einfach, weil vergammelt/verbacken gewesen und WD40 konnte nicht einwirken.
 
[...] Imbus [...]

Kleiner Hinweis am Rande: Auch wenn der Irrtum immer noch weit verbreitet ist - dieses Schraubenantriebssystem heißt INBUS (nicht Imbus). :idea3:

Als Beleg ein Zitat aus Wikipedia: "Das Akronym Inbus steht für „Innensechskantschraube Bauer und Schaurte“. Häufig wird der Name durch Assimilation entgegen der Rechtschreibung „Imbus“ ausgesprochen. Der Name leitet sich ab vom Erst-Hersteller Bauer & Schaurte (bis 1980 in Neuss)." - Also nicht: "Immensechskant"! :) :-)

Da ich in dem erwähnten Ort aufgewachsen bin, kann ich die Richtigkeit dieser Angaben bestätigen.:11smilez:
 
:idea3:
Als Beleg ein Zitat aus Wikipedia: "Das Akronym Inbus steht für „Innensechskantschraube Bauer und Schaurte“. Häufig wird der Name durch Assimilation entgegen der Rechtschreibung „Imbus“ ausgesprochen. Der Name leitet sich ab vom Erst-Hersteller Bauer & Schaurte (bis 1980 in Neuss)." - Also nicht: "Immensechskant"! :) :-)
Da ich in dem erwähnten Ort aufgewachsen bin, kann ich die Richtigkeit dieser Angaben bestätigen.:11smilez:

Wayne interessierts !

John Wayne (* 26. Mai 1907 in Winterset, Iowa, Vereinigte Staaten; † 11. Juni 1979 in Los Angeles; geboren als Marion Robert Morrison, später umbenannt in Marion Michael Morrison) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler, Filmproduzent, Regisseur und Oscarpreisträger. Er zählte zu den einflussreichsten, erfolgreichsten und bestbezahltenHollywoodschauspielern seiner Zeit....UND IHN INTERESSIERTE ALLES !

Als Beleg für die Zweifler unter uns :
image.jpg
 
Guten Morgen,

etwas Bildung kann doch nie schaden :)

Und jetzt raus zu euren Zettis :D
Morgen, Jack ! Na klar doch...Heizdecken sind schon aufgezogen !:t
Und da ich ja jetzt endlich weiß, daß der Ersthersteller von INbus,Bauer & Schaurte, seinen Sitz bis 1980 in Neuss hatte,kann ja nichts mehr schief gehen :laugh4::thumbsup:
Und wenn ich die Herren Torx und Spax treffe, sag ich denen einen Gruß
 
Dienstag, ab Dienstag gibt es bei mir auch wieder etwas mehr Freude bei Sonne :cool::)
 
Zurück
Oben Unten