Antorten zu Einbau BC

BlackZZZ

Fahrer
Registriert
16 Januar 2002
Mal sehen was Ihr dazu meint ;-)

Gruß

Black ZZZ[/font]

7075.gif
 
"RESPEKT"!!!!

Alle Achtung!
Sorry das ich jetzt noch mal blöd frage aber ist das ganze auch bei nem 99 2.8 denkbar?
Ich wollte meine Mittelkonsole umbauen wegen evtl. doppel-din-Navi oder Rundinstrumente. Da würde sich die ganze aktion ja anbieten, da ich nicht auf den BC verzichten wollte.


Gruß
Alexander
 
>"RESPEKT"!!!!
>
>Alle Achtung!
>Sorry das ich jetzt noch mal blöd frage aber ist das ganze
>auch bei nem 99 2.8 denkbar?

Bau mal Deine Instrumente aus und schau nach ob die genauso aussehen wie auf den Bildern. Dann ist noch interessant, ob an dem weißen Stecker Pin 6 und 7 (Gelb und Braun) und an dem Blauen Pin 17 und 18 belegt sind.

>Ich wollte meine Mittelkonsole umbauen wegen evtl.
>doppel-din-Navi oder Rundinstrumente. Da würde sich die ganze
>aktion ja anbieten, da ich nicht auf den BC verzichten
>wollte.

Wäre eine Möglichkeit.

>
>
>Gruß
>Alexander

Gruß

Black ZZZ[/font]

7075.gif
 
>Ich wollte meine Mittelkonsole umbauen wegen evtl.
>doppel-din-Navi oder Rundinstrumente.

Das hatte ich auch schon mal überlegt und es könnte so in etwa ausschauen:

NaviZ3.jpg


Hab es dann aber wegen des Aufwands verworfen und hatte mich auch nicht so recht getraut, die M-Konsole zu zerschnippeln...außerdem gibt's wohl ein Platzproblem mit den Drehreglern der Lüftung...
 
Hallo Jürgen
mit dem selben gedanken habe ich mich auch schon beschäftigt.
Da ich von Porsche ein PCM 2.0 rumliegen habe ist die Hardware schon mal geklärt. Aber die Software und Plazierung ist wie du auch selbst beschrieben hast nicht ganz einfach. Ich will das PCM nach oben schieben also die Lüftungsschächte für den Einbau mit benutzen. Hat auch Vorteile bei der Ablesbarkeit. Dann kommt man auch ohne den Umbau der Lüfungsreglern hin. Und dann ist noch das CAN-Bus Problem da man das Kl.15 Signal und für die Navi das Geschwindigkeitssignal braucht.
Na ja alles sachen die sich noch regeln lassen. Das wird meine nächste Winteraktion werden. Doch gut wenn man nur Saisonkennzeichen hat.
 
Danke für deine Info's. In den nächsten Tagen werde ich mal die Kabel kontrollieren, dann melde ich mich noch einmal.

Gruß
Alexander
 
Hallo ihr beiden.
Also die idee mit den porsche navi finde ich echt nicht schlecht aber noch besser würde mir des neuere 16/9 naviradio aus den e39er 5er gefallen blos leider ist das zu breit soviel ich weis. Bin nämlich selbst gerade über den einbau bei meinen ZZZ allerdings wandert bei mir das radio nach unten wo beim M-Roadster die instrumente sitzen (bedienbarkeit usw bleibt trotzdem okay die ablesbarkeit wird sogar besser) die heizungsregler bleiben an ihren platz und in den bereich wo normal das radio/luftung sitzt wird ein 17,8cm 16/9 monitor mit gfk blende eingesetzt. eigentlich wöllte ich ja auch die heizungsregler nach unten versetzen und den monitor darüber machen bloß leider stimmt es das der platz unten zu eng ist und auch die züge der regler zu kurz sind und dafür erst verlängert werden müßten. aber so wie ich es jetzt mache wird es schon auch gut werden hoffe ich jedenfalls. eine andere möglichkeit wo ich überlegt habe wäre den monitor so zu verbauen das er elektrisch auf der oberseite des amaturenbrettes nach oben ausfährt wenn er gebrauch wird und sonst eingefahren und unsichtbar im amaturenbrett wo normal die luftführung der lüftung sitzt ist. vom platz wäre das auch möglich allerdings ist sowas bei einen wiederverkauf halt wegen der rückrüßtbarkeit wieder dumm. Könnt ihr mir vielleicht noch einen guten navirechner sagen wo an einen normalen monitor angeschlossen werden kann? hab momentan erst den normalen dvd-player hier rumliegen und such noch nach den richtigen navi rechner bisher ist der alpinrechner ja mein wunschgerät. danke schonmal für eure antwort.

ciao steffen

ps: wie wäre es denn mal mit einen kleinen monitor anstelle des drehzahlmessers wo wahlweise navi/drehzahl oder BC anzeigen könnte. das müßte doch technisch auch möglich sein :b
 
]
@BlackZZZ:

Das sieht gar nicht mal so schwer aus und ist auch verständlich aber wo bekomme ich den eigentlich Bordcomputer her und programmiert?

Bietest du das Gerät an?


[a href="http://www.auto-treff.com/bmw/userpages/Black-Storm.html"]MeinzZz[/a]:b
 
>
>@BlackZZZ:
>
>Das sieht gar nicht mal so schwer aus und ist auch
>verständlich aber wo bekomme ich den eigentlich Bordcomputer
>her und programmiert?
>

Von mir (woher sonst). Schließlich bastel ich seit einem Jahr an dem Ding rum und so langsam tut auch wirklich alles.

>]
>Bietest du das Gerät an?

Hab ich vor. Für Bj. ab 2001 praktisch fertig. Bei den Modellen ohne OBD2, aber mit CAN-BUS muß noch mit Kühlmitteltemperaturfühler am Instrument oder über CAN-BUS differenziert werden. Eigentlich müßte man sich mal irgendwo treffen und ein Oszi dabeihaben um alles rauszumessen.

Ich hab mal einen Preis von 300-400 Teuros gepostet. Den kann ich jetzt etwas genauer spezifizieren. Bei Einzelstücken 320 Teuros und ab einer Auflage von 10 Stück 290. Wenn sich noch mehr Interessenten finden laß ich die Dinge bauen und dann wird es nochmal günstiger. Die Leute, die Interesse haben, können ja mal posten was sie bereit wären dafür auszugeben.

Gruß

Black ZZZ


7075.gif
 
]

300€ bis 350€ würdeidch dafür zahlen....

Hab Bj.98.

Wo werden die ganzen Kabel von deinem BC angeschloßen?


[a href="http://www.auto-treff.com/bmw/userpages/Black-Storm.html"]MeinzZz[/a]:b
 

>
>300€ bis 350€ würdeidch dafür zahlen....
>
>Hab Bj.98.


Ergo : Leider ohne CAN & OBD2
]
>
>Wo werden die ganzen Kabel von deinem BC angeschloßen?
>


An den Steckern des Instrumentenkombis (ohne Schneiden oder Löten) ;-)
Schau nochmal in der Einbauanleitung genau nach.


Gruß

Black ZZZ


7075.gif
 
Zurück
Oben Unten