Anzeigen genullt

Wilfried

Fahrer
Registriert
27 März 2006
Ort
Mülheim/Ruhr
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster


Ist mir jetzt schon zum zweiten Mal passiert,
der kleine stand ca 2,5 Wochen unbenutzt in der Garage
und alle Anzeigen sind genullt. Uhrzeit, Verbrauch usw.
Beim letzten Mal spielte dann auch der Regensensor
verrückt und musste bei BMW neu initiallisiert werden.

Die Batterie war keineswegs leer, der Anlasser funktionierte
noch einwandfrei und der Motor sprang an.

Kennt jemand das Problem?, bzw gibt es eine Lösung dafür?

Grüsse

Wilfried
 
AW: Anzeigen genullt

bei mir war ein ähnliches problem.. ist aber meistens wärend der fahrt passiert, dabei sind scheinwerfer (bei nacht sehr angenehm! :j ) aus gegangen und die komplette elektrik ist auch aus gegangen.. aber motor lief weiter!

ursache bei meinem zetti damals: Zündschloss!

ciao gruß
Dani
 
AW: Anzeigen genullt

Anzeigen genullt ?
Freu Dich doch, da hast Du doch bestimmt einen saumäßig hohen Wiederverkaufwert :b :X .
 
AW: Anzeigen genullt

bei mir war ein ähnliches problem.. ist aber meistens wärend der fahrt passiert, dabei sind scheinwerfer (bei nacht sehr angenehm! :j ) aus gegangen und die komplette elektrik ist auch aus gegangen.. aber motor lief weiter!

ursache bei meinem zetti damals: Zündschloss!

ciao gruß
Dani

Erinnert mich an ein altes Motorrad-Lied:

Ich fahr mit meiner Laverda
und meine Laverda mit mir.

Da oben da leuchten die Sterne
hier unten da leuchten nur wir.

Das Licht geht aus, ich schieb nach Haus, rabimmel, rabammel, rabumm...
 
AW: Anzeigen genullt

Hallo Leute,

Nach meinem letzten Post am 10.12. habe ich meine Batterie 24 Std lang
voll aufgeladen, heute schon wieder leer. (Zetti wurde nicht bewegt)

Batterie ist Original BMW, ca 3/4 Jahr alt.
Lutscht sich der stehende ZZZZ wirklich so viel heraus ??
Habe die Batterie jetzt abgeklemmt, weiß aber nicht was ich mir damit
wieder antue. Muss danach bei BMW wieder alles neu initialisiert werden?
War damals bei meinem Regensensor der Fall.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Grüsse

Wilfried
 
AW: Anzeigen genullt

Hallo Leute,

Nach meinem letzten Post am 10.12. habe ich meine Batterie 24 Std lang
voll aufgeladen, heute schon wieder leer. (Zetti wurde nicht bewegt)

Batterie ist Original BMW, ca 3/4 Jahr alt.
Lutscht sich der stehende ZZZZ wirklich so viel heraus ??
Habe die Batterie jetzt abgeklemmt, weiß aber nicht was ich mir damit
wieder antue. Muss danach bei BMW wieder alles neu initialisiert werden?
War damals bei meinem Regensensor der Fall.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Grüsse

Wilfried
Habe meine Batterie über´s Wochenende auch abgeklemmt und aufgeladen (war fatzeleer, weil ich in der Garage für ´ne Weile Licht gebraucht habe). Nach dem Anklemmen musste die Uhr neu eingestellt werden, der Tageskilometerzähler war auch auf Null, und die Fensterhebereinklemmautomatik musste ich neu initialisieren. Mehr war aber nicht. Regensensor weiss ich nicht. Scheibenwischer benutze ich nie.
 
AW: Anzeigen genullt

Hallo Ben,

hast Du event. auch eine Ahnung wie lange die Batterie
hält, wenn der Wagen ganz normal abgeschlossen in der
Garage steht ?
Hast Du Deine Fensterheber selbst neu initialisiert (wenn ja,
durch rauf und runterfahren und festhalten oder wie ?)
oder musstest Du es bei BMW per PC machen lassen?

Gruß

Wilfried
 
AW: Anzeigen genullt

Die Batterie muss mehrere Wochen halten, wenn alles in Ordnung ist. Der Ruhestrom darf ca. 10 mA betragen (max. 50 mA). Das kann eine Batterie von 70 Ah schon eine Zeitlang aushalten. Wenn sie schneller leer ist, dann bedeutet das, dass irgendwelche Verbraucher mehr Strom ziehen, als sie dürfen.

Wenn offensichtliche Dinge wie Standlicht über mehrere Tage o. ä. ausscheiden, dann bleiben noch die vielen vollelektronischen Helferlein, vor allem die prozessorgesteuerten, die sich u. U. softwaremäßig aufhängen und dann nicht mehr in den Schlafmodus wechseln, wenn der Wagen abgestellt wird. Und es kann noch schlimmer kommen, wenn diese Schlafwandler auch noch andere Kollegen aufwecken.

Bei mir war es der Telefonmodul (Navi pro mit Bluetooth). Seitdem der ausgetauscht wurde, ist der Ruhestrom in Ordnung.

Die Initialisierung des Einklemmschutzes für die Fenster steht in der Anleitung: Fenster runterfahren, vier Sekunden Schalter unten halten, dann rauffahren, oben noch zwei Sekunden halten, runter, rauf, 2 Sek. halten, fertig. Andere Seite auch so.
 
AW: Anzeigen genullt

manche hier haben zu berichten gewusst, dass das Navi ein unerklärlicher Stromfresser war, bis ein SOftwareupdate gemacht wurde. Dann war das Problem weg. Es könnten aber auch viele kleine Dinge sein, zum Beispiel nachträglich reingebastelte Verdeckmodule, oder Alarmanlage, ... Miss doch einfach mal die Stromstärke.
Oder die Batterie ist schlichtweg im Eimer. Habe ich bei mir auch vermutet, aber nachdem ich sie wieder aufgeladen habe, und nach 2 unangeschlossenen Tagen nochmal die Spannung gemessen habe, und immernoch über 12,8V drauf waren, ist die Batterie voll in Ordnung. Jetzt kann es neben hohem Stromverbrauch noch am Laderegler, oder Lichtmaschine liegen ...
 
AW: Anzeigen genullt

manche hier haben zu berichten gewusst, dass das Navi ein unerklärlicher Stromfresser war, bis ein SOftwareupdate gemacht wurde. Dann war das Problem weg. Es könnten aber auch viele kleine Dinge sein, zum Beispiel nachträglich reingebastelte Verdeckmodule, oder Alarmanlage, ... Miss doch einfach mal die Stromstärke.
Oder die Batterie ist schlichtweg im Eimer. Habe ich bei mir auch vermutet, aber nachdem ich sie wieder aufgeladen habe, und nach 2 unangeschlossenen Tagen nochmal die Spannung gemessen habe, und immernoch über 12,8V drauf waren, ist die Batterie voll in Ordnung. Jetzt kann es neben hohem Stromverbrauch noch am Laderegler, oder Lichtmaschine liegen ...

So ist das: Bei mir zog wohl auch das Navi (Prof.) kräftig an der Batterie, nach Softwareupdate war es besser.
Heute kommt es auch mal vor, dass meine Anzeigen "genullt" sind. Dies aber immer erst nach einer Standzeit von min. 4 Wochen. Anspringen ist aber niemals dabei ein Problem. Das habe nun ich wiederum bis heute nicht verstanden. :j
Für den Anlasser ist genügend Saft da, zum dauerhaften Speichern von Tageskilometer, Durchschnittsverbrauch, usw. reicht es aber nicht.
 
Zurück
Oben Unten