D.Hummel
Freiburger
Hallo Hobbyschrauber
,kann mir jemand das Anzugsdrehmoment für den Deckel am Pleuel verraten?
Motor ist ein M54, 3 liter.
Ein fettes Merci schon mal.

Motor ist ein M54, 3 liter.
Ein fettes Merci schon mal.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was für'n Pleuellagerdeckel?![]()
Ah, ok - also das Pleuel an sich
Ich hatte auch mal vor meinen Motor bei ca. 200 tkm auf machen zu lassen und die Pleuellager wechseln zu lassen. Nach ein paar Expertengesprächen hab ich's dann sein lassen. Die Argumente gegen den Tausch waren überzeugend.
Falls Deine Lagerschalen schon deutliche Verschleißspuren aufwiesen, hast Du doch sicher die Kurbelwelle vermessen lassen.
Wenn sich dabei herausstellt, dass sie konvex, konkav oder "schief" eingelaufen ist, dann ist es keine gute Idee einfach neue Lagerschalen zu montieren. Die neuen Lagerschalen werden sich sehr schnell erneut einlaufen.
Deshalb habe ich darauf verzichtet und mir soll's egal sein, wenn der Schmierspalt mit der Zeit etwas größer wird. Sobald der zu groß wird, blitzt im Leerlauf die rote Öldruckkontrollleuchte bei heißem Motor auf - dann wird's Zeit für eine Revision. Aber bei halbwegs pfleglichem Umgang mit dem Motor hat man da locker seine 10 Jahre Ruhe ... je nach Anzahl der Kaltstarts und Volllastfahrten hat man noch länger Ruhe.
und er hat jetzt 134000km gelaufen.
Da ich ja die Leistung um 100PS steigern will,dachte ich mir,ich schau halt mal die Lagerschalen an.....
Ich hatte mal gelesen, dass eine Leistungssteigerung (Kompressor-Nachrüstung) bei Motoren mit über 100 tkm keine Garantien mehr für die erbrachten Arbeiten gewährt werden. Hast Du das in Deinem Fall schon geklärt?