AP Gewindefahrwerk passt nicht

Hetfield

Testfahrer
Registriert
13 November 2010
Ort
Maulbronn
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo

Komme eben vom Schrauber meines vertrauens, dem ich gestern mein AP Gewinde zur Montage vorbeigebracht habe.
Zu meinem entsetzen war der Wagen noch immer ohne Räder auf der Hebebühne und überall Fahrwerksteile aufm Boden.
Nun, lange Rede, gar kein Sinn... Die hinteren Dämpfer passen nicht.
Das Gewinde oben am Stützlager ist zu kurz und das untere Befestigungsloch hat statt 12mm (Original) 16mm Durchmesser.

Hatte jemand schon ähnliches, ist dies normal und man muss mit Hülsen, U-Scheiben etc.. arbeiten oder bin ich ein Einzelfall? Die Nummer auf dem Dämpfer ist jedenfalls korrekt laut Teilegutachten und die vorderen haben 1A gepasst.
d6cf88e2.xl.jpg6bac6062.xl.jpg21ecb9d1.xl.jpg
 
Wenn's noch zurückgeben kannst, dann tu dies und hol dir was rechts.
Ansonsten sieht das sehr nach Produktionsfehler aus. Schon mit dem Hersteller Rücksprache gehalten?
 
könnte es sein, dass das Dämpfer für einen M sind? Bei dem ist ja am FW alles etwas größer dimensioniert
 
@Hetfield

Das komische ist ja schon mal, dass ich auf der ap-HP ( http://www.ap.de/ ) mit allen drei Teilenummern, aus Deinem linken Bild, von Deinem Dämpfer nichts finden kann!
Hast Du noch andere Teilenummern?


Gruß, Usko.
 
Ich habe gleich am Freitag Abend AP ne Mail geschickt, telefon ist ''nur'' bis 17 Uhr besetzt. Jetzt heisst es wohl warten für mich. Das längste WE meines Lebens.

- Das die Dämpfer für ein M sind glaub ich kaum. Laut der Aussage des Mechanikers hätte er noch nie so grosse Schrauben an dem Dämpfer nehmen müssen. Und der hatte ja eigentlich schon jeden M in den Händen.

- Die Dämpfernummer (20251) stimmt mit dem Teilegutachten überein. Ebenso die Hersteller Art.-Nr.:GF20-004.

Ich kann mir bloß vorstellen das die Aufkleber vertauscht wurden. (Aber dann wiederrum bei beiden Dämpfern?!?)

Wenns sein muss, fahr ich morgen zu AP hin. Hoffe die melden sich aber schnellstens.

94134c38.xl.jpg
 
Na ja, zumindest kanns nicht für den M sein, denn da hat AP nichts im Programm.
Du tust mir leid!!!! Ich kann mir vorstellen, dass das warten bis Montag hart ist!

Gruß, Usko.
 
oh man das ist nervig

Könnte es sein da im Paket irgendwo noch Reduzierungen von 16mm auf 12mm liegen?

wäre jetzt das einfachste:-)
 
oh man das ist nervig

Könnte es sein da im Paket irgendwo noch Reduzierungen von 16mm auf 12mm liegen?

wäre jetzt das einfachste:-)

Na ja, die könnt man sich auch schnell selber machen (lassen). Schlimmer ist sicherlich das zu kurze Gewinde - mit irgendwas unterfüttern wäre Bastelei!
Aber ich denke auch, das wird sich morgen alles klären wenn AP auch am besten die Bilder per Mail bekommt!

N Pack-oder Etiketierfehler kann ja immer mal passieren.

Gruß, Usko.
 
Hab den ganzen Karton inkl Styroporzerstückelung schon durchsucht.
Die Hülsen könnt ich mir jetzt auch noch in den nächsten Stunde selber drehen. Und mit dem Gewinde ist es das gleiche.
Das Problem ist wie Usko schon sagt, es wäre einfach pfuscherei.

Mein anfänglicher Gedanke war ja, ob das alles so vielleicht normal ist und man noch andere Stützlager und passende Hülsen braucht, also immer.
Bzw. das es von der Motorisierung abhängig ist.

Also Dämpfer/Federn sind immer Standard:

Bei 2.2 L = Hülsen X + Stützlager Y extra dazukaufen
Bei 2.5 L = Hülsen X + Stützlager Z extra dazukaufen
Bei 3.0 L = ....


Xcar Style beantwortet Mails sogar noch Sonntag mittags. Ach wär das jetzt schön...
 
Ja

Also heute Mittag hat sich AP nun dazu entschlossen, dass das wohl die falschen Dämpfer sind.
Unter dem Auflkeber ist noch eine Artikelnummer eingestanzt, die war dann auch völlig verkehrt.
Schicken mir dann zwei neue (hoffentlich so schnell wie möglich, am besten noch gestern).
Für was die alten sind weiss aber niemand.

Werde dann mal ein Foto posten inkl. Fahrbericht. An den VA siehts aber schonmal sehr nice aus.


Gruß

Hetfield
 
Verbaut AP nicht die Dämper aus dem KW V1? Hat zumindest mein Teilefuzzi gemeint. Ist ein umgelabeltes V1 von KW... Bin mal auf deinen Bericht gespannt :)
 
So, also für alle die es noch interessieren sollte, mein Fahrwerk ist nun vollständig und fertig eingebaut (Halleluja).


Daten meines Zettis:

3.0 E85
Bj.03
Felgen - 5J x 19"
Reifen - 235/35 VA + HA

Fahrweise: Sportlich, normale Benutzung (Arbeit/Einkaufen/Abends weg/Sonntags kleinere Touren im Schwarzwald),nur Sommerfahrzeug, keine Rennstrecke.

Meines Erachtens nach Optisch tip top. Ich bin jedenfalls vollstens zufrieden.
Tieferlegung ist fast auf dem Minimum (oder Maximum :confused: ???). Hätte hinten aber noch ca. 1cm und vorne noch knapp 3cm.
Geschliffen hat noch nichts und aufgesessen ist er auch noch nirgends.
Eingestellt ist aber noch nichts, werde jetzt erstmal zwei Wochen einfahren und dann weiterschauen.
Kurvenlage ist wie zu erwarten war genial gegenüber dem Serien-Fw, hatte aber auch noch nie ein Gewinde-Fw in irgendeinem Auto drin.
Die Dämpfung auf "normalen" Straßen, Autobahnen, Innerorts mit seinen vielen Gullideckeln, etc... ist gut gelungen, kleinere Unebenheiten werden weitesgehend weggeschluckt.


Also kurz um:

Bin zu 100% zufrieden. Preis-Leistung sind 1A (~550€).
Ich denke, für meine Ansprüche ist es das ideale Fahrwerk.


Hier noch ein paar Bilder


0eec44ec.xl.jpg57d24989.xl.jpg88dfdcb3.xl.jpgd0e09996.xl.jpgf4129f08.xl.jpg


Und hier noch zum Vergleich vorher:

fb6009cf.xl.jpg

Gruß

Hetfield
 
Hallo,

könntest du vielleicht mal die Abstände Radmitte/Kotflügelkante messen. Habe mir auch kürzlich ein KW Gewinde verbaut, komme aber leider nicht auf die angegebene Tiefe laut Gutachten. Was ist bei deinem AP laut Gutachten als tiefste Einstellung vorgegeben?

LG

Ronon
 
ich würde den hinten aber noch etwas höher kurbeln..scheint hinten tiefer zu sein
und auf jeden Fall spurplatten;)
 
Also im Moment sind es

VA: 340mm
HA: 320mm

Laut Gutachten gehen

VA: 320mm
HA: 330mm


Und wie gesagt, es ist alles noch Pi mal Schnauze eingestellt. Auf den Bildern täuscht das mit der HA aber auch ein bischen. Aber ist hinten schon tiefer, stimmt schon.

Das mit den Spurplatten ist so eine Sache. Wollte schon welche bestellen bis ich merkte das ich wohl garnicht viel weiter raus kann. Ich mein ich hätte mal 5mm ausgerechnet und das würde sich dann eh nicht lohnen.


Gruß

Hetfield
 
Hallo hetfield

bei mir sah das in etwa genau so aus
10 mm hinten /Seite sollten gehen..vorne 5mm
zur not kannst Du ja die Höhe immer noch anpassen
 
Also im Moment sind es

VA: 340mm
HA: 320mm

Laut Gutachten gehen

VA: 320mm
HA: 330mm


Und wie gesagt, es ist alles noch Pi mal Schnauze eingestellt. Auf den Bildern täuscht das mit der HA aber auch ein bischen. Aber ist hinten schon tiefer, stimmt schon.

Das mit den Spurplatten ist so eine Sache. Wollte schon welche bestellen bis ich merkte das ich wohl garnicht viel weiter raus kann. Ich mein ich hätte mal 5mm ausgerechnet und das würde sich dann eh nicht lohnen.


Gruß

Hetfield
Hallo Hetfield,

vielen Dank für deine Mühe. Die gleichen Werte habe ich auch beim KW im Gutachten stehen.

Bei meinem sind es aktuell

VA: 330mm
HA: 330mm

habe aber vorne nur noch 5 mm Restgewinde. Bei deinem sehen aber die 340 schon verdammt tief aus!

Ach ja, welche ET hat deine Felge - ET 35? Ich habe hinten eine 9,5 * 19 ET 35. Bin mal gespannt, ob ich da Probleme bekomme. Bin nämlich momentan noch mit den Winterreifen unterwegs. :-)

LG

Ronon
 
So, also für alle die es noch interessieren sollte, mein Fahrwerk ist nun vollständig und fertig eingebaut (Halleluja).


Daten meines Zettis:

3.0 E85
Bj.03
Felgen - 5J x 19"
Reifen - 235/35 VA + HA

Fahrweise: Sportlich, normale Benutzung (Arbeit/Einkaufen/Abends weg/Sonntags kleinere Touren im Schwarzwald),nur Sommerfahrzeug, keine Rennstrecke.

Meines Erachtens nach Optisch tip top. Ich bin jedenfalls vollstens zufrieden.
Tieferlegung ist fast auf dem Minimum (oder Maximum :confused: ???). Hätte hinten aber noch ca. 1cm und vorne noch knapp 3cm.
Geschliffen hat noch nichts und aufgesessen ist er auch noch nirgends.
Eingestellt ist aber noch nichts, werde jetzt erstmal zwei Wochen einfahren und dann weiterschauen.
Kurvenlage ist wie zu erwarten war genial gegenüber dem Serien-Fw, hatte aber auch noch nie ein Gewinde-Fw in irgendeinem Auto drin.
Die Dämpfung auf "normalen" Straßen, Autobahnen, Innerorts mit seinen vielen Gullideckeln, etc... ist gut gelungen, kleinere Unebenheiten werden weitesgehend weggeschluckt.


Also kurz um:

Bin zu 100% zufrieden. Preis-Leistung sind 1A (~550€).
Ich denke, für meine Ansprüche ist es das ideale Fahrwerk.


Hier noch ein paar Bilder


Anhang anzeigen 108955Anhang anzeigen 108956Anhang anzeigen 108957Anhang anzeigen 108958Anhang anzeigen 108959


Und hier noch zum Vergleich vorher:

Anhang anzeigen 108961

Gruß

Hetfield

Bin auch der gleichen Meinung wie Steffel.

Wenn für kleines Geld möglich, auf jeden Fall hinten etwas mehr raus mit dem Rad.

Auf den Bildern sieht er für mich auch nach leicht Hängearsch aus....kann aber auch sein, dass das nur so wirkt, weil das Rad "soweit" innen steht.
 
Zurück
Oben Unten