Aral Ultimate

TheLazyEgg

Fahrer
Registriert
10 Dezember 2002
Ahhh, nun gibt es auch bei meinen Stamm-Aral-Tankstelle kein "normales" Super Plus mehr...

Wer hat denn vorher seinem ZZZZ Super Plus gegönnt?
Wer tankt denn "nur gewöhnliches" Super?
Und was haltet Ihr von dem neuen Stoff?

Neugierige Grüße
Thorsten
 
AW: Aral Ultimate

Seit es das S+ nicht mehr gibt tanke ich wieder bei den freien Tankstellen, die sollen auch leben... und den grossen Tankstellen soll ihr V-P oder Ultima im Hals stecken bleiben!
 
AW: Aral Ultimate

also ich hab heut morgen bei aral super+ bekommen

wenn ultimate im gleichen preisbereich liegt wie v-power werd ich's sicherlich nicht tanken. dann geht's halt wieder zu jet. liegt zwar keine auf dem weg, aber dann muß man halt etwas früher ans tanken denken und extra hinfahren
 
AW: Aral Ultimate

TheLazyEgg schrieb:
Wer hat denn vorher seinem ZZZZ Super Plus gegönnt?
Wer tankt denn "nur gewöhnliches" Super?
Und was haltet Ihr von dem neuen Stoff?
So 'ne ähnliche Diskussion hatten wir hier schonmal, als Shell V-Power auf den Markt brachte. Also, meiner kriegt Normales 95-Oktan-Eurosuper; ich kann bzw. konnte weder einen Leistungsunterschied noch einen Verbrauchsvorteil für Superplus erkennen.

Von dem neuen Stoff halte ich (wie bei V-Power) rein gar nix, weil's physikalisch betrachtet null bringt in einem auf maximal 98 Oktan ausgelegten Motor 100-Oktan-Sprit zu verbrutzeln.

Mein Freundlicher hat mir übrigens verraten, daß die ihre Vorführ- und Dienstfahrzeuge auch "nur" mit normalem Super befüllen.
 
AW: Aral Ultimate

ich tanke auch nur noch normales Super - wenn ich vorher weiß, dass ich lange Autobahnstrecken fahre, bekommt meiner Superplus.

Ich tanke möglichst billig bei real oder Walmart und hatte nie Probleme damit.

Gruß, Jokin
 
AW: Aral Ultimate

und ich muss super plus tanken (also mind. 98 Oktan)
und wir haben nur eine SHELL im Ort
und die haben nur V-Power als >=98 Oktan im Angebot

aber ich habe eine Clubsmart Karte und bald kauf ich mir ne Digicam von den Punkten :D

mfg
ave

p.s. wenns ne billig tanke bei uns in der gegend gäbe würd ichs aber nutzen, definitiv die bessere wahl, weils im endeffekt scheissegal ist von welchem hersteller der sprit kommt, gelagert wird er in ein und demselben Großtank ;)
 
AW: Aral Ultimate

meine zettis haben bisher nix anderes als ARAL zu trinken
bekommen.

beim Z3 wird sich nix ändern (95 oktan), aber mit dem Z4
werde ich wohl zur "billigtanke" ED wechseln. ich sehe es
absolut nicht ein, diesen teuren 100-oktansaft (der auch
nichts bringt) zu bezahlen.

eigentlich sollte ich auch so konequent sein und den Z3
aus protest ebenfalls von der aral-saufbude abziehen.

in zeiten absoluter hochpreise kann ich das nicht nachvollziehen.
man kann nur hoffen, dass die noch übrig gebliebenen
mineralölbuden nicht auf die gleiche idee kommen wie
shell oder jetzt aral.
 
AW: Aral Ultimate

Rolf schrieb:
in zeiten absoluter hochpreise kann ich das nicht nachvollziehen.
man kann nur hoffen, dass die noch übrig gebliebenen
mineralölbuden nicht auf die gleiche idee kommen wie
shell oder jetzt aral.
Ich wäre ja bereit, mehr für den Saft zu bezahlen, wenn sich tatsächlich ein Leistungsplus einstellen würde oder der Zetti 2 Liter weniger konsumieren würde. Aber leider handelt es sich dabei nur um einen Marketing-Gag der Mineralölfirmen, dem vermutlich genügend Leute auf den Leim gehen. Offensichtlich glauben viele, daß die Oktanzahl ein Maß für den "Energiegehalt" des Kraftstoffes darstellt - diesen Irrglauben nutzen die Aral- und Shell-Menschen aus.

Schwäbisch-sparsames Grüßle, Bernd
 
AW: Aral Ultimate

Hallo zusammen.

Einfaches Super reicht doch vollkommen. Der Unterschied zu SuperPlus ist ja nicht sonderlich groß. SuperPlus tanke ich dann in Österreich auf der Durchreise, um dem Zetti etwas gutes zu gönnen. :w Benzin würde ich nur im Notfall nehmen. "100er" ist mir zu teuer bei keinem Zusatznutzen.

Und die BMW-Motoren stellen sich auf den Sprit ein und sind für alle Benzin-Sorten zugelassen. :t Nur die volle Leistung gibt es mit SuperPlus - aber die Unterschiede sind, denke ich, nur messbar und nicht fühlbar.
 
AW: Aral Ultimate

> [...] aber die Unterschiede sind, denke ich, nur messbar und nicht fühlbar.

kann ich nur bestätigen. mit super+ hab ich vielleicht 1/4 liter weniger gebraucht. den zahl ich allerdings, bei 10 cent unterschied zum super, locker mit.
 
AW: Aral Ultimate

dieses so genannte "desinger-benzin" würde ja schon was bringen, wenns wirklich "desinger-benzin" wäre. also, so wie in der formel 1 z.bsp. aber ich glaube kaum das an den tankstellen so etwas verkauft wird und alles andere ist nur ein werbegag!

gruss
desmo

...tankt dort wo es billigsten ist und hatte NIE probleme
 
AW: Aral Ultimate

tja irgendwann können dann die hersteller ihre motoren für den sprit optimieren, dann bringt das auch erstmal was. ansonsten halt ich das persönlich auch für totalen nonsens. den peanuts kram von wegen schwefelarm ist das nun wirklich nicht wet, zumal das normale superplus von aral auch vorher kaum schwefel hat.
 
AW: Aral Ultimate

Also hier noch ein Arktikel aus der aehh, ja AZ wars glaube ich :

( Bei den Prozentangaben, mag sich dann nun jeder selbst sein Bild machen und mal selbst den extremfall hochrechnen für sein Auto... Das Aral aber eine extra ultimate diesel Zapsäule einführt fidne ich gut, bzw. hat man hier wohl angst vor der 'kundennötigung' wo Dieselfahrer doch meist die Sparfüchse sind finde ich ;))

Naja viel spaß beim lesen.

http://www.bmwrsclub.de/random/ultimate.gif
 
Zurück
Oben Unten