Armaturenbrett für Navi

z3coupe

Testfahrer
Registriert
30 August 2006
Ich möchte in meinen z3 Coupe 2.8 ein Navi einbauen. Um dieses nicht nur billig an die Scheibe kleben oder irgendwo fest schaurauben zu müssen, suche ich ein schwarzes Armaturenbrett (eigentlich nur den Teil der die Anzeigeinstrumente abdeckt).
Diesen möchte ich dann auf der freien Fläche rechts neben dem Tacho montieren und darin mein Navi verstecken (also quasi ein zweiter Höcker).

Weiß jemand wo man so eines bekommt? Bei ebay und co gibts sowas nur für E36, aber bei dem ist die Tachoabdeckung völlig anders.

Danke für Deine Hilfe!

Chris
 
AW: Armaturenbrett für Navi

Hi !

1.technisch interessante Idee.
2.Preislich billig kann es nicht sein.
3.Billig wird es aber wahrscheinlich aussehen. (nach Deiner Beschreibung ein Kamelhöcker)
4.Es gibt auch Navis zum Einbau in den Din Schacht....

Bin auf jeden Fall gespannt, ob Du erfolgreich bist und extrem gespannt auf Fotos:t.

Bye Thomas
 
AW: Armaturenbrett für Navi

Also billig schaut das sicher nicht aus wenn ich ein originales z3 Armaturenbrett bekomme. Ob es billig oder teuer wird kann ich nicht sagen, ein E36 Armaturenbrett bkommt man bei ebay ab 10€.

Mal schaun, vielleicht gibts ja jemanden mit hilfreicheren Tips ;-)
 
AW: Armaturenbrett für Navi

von der idee her recht geil, aber ich finde es bisschen unpraktisch, weil du dann mit sicherheit nichtmehr sehen kannst was auf der strasse so los ist.
ich mein der innenspiegel stört ja schon, wie wirkt sich dann wohl diese riessige abdeckung aus?
 
AW: Armaturenbrett für Navi

Ich denke er meint so nen "höcker" wir für Zusatzinstrumente... Also rechts neben der Kuppel...
ob das aber wirklich so super ist weiss ich nicht... ich würds über den DIN-schacht machen... Das kann man wenigstens auch wieder ohne Spuren zurückbauen!
 
AW: Armaturenbrett für Navi

erinnert mich an das Armaturenbrett im aktuellen 3er und 5er, da hat das Navi ja auch eine eigene Hutze.

Hast Du schon mal in Richtung Taxi-ausrüster geschaut, vielen Taxen haben ihre Kommunikationseinrichtungen, Taxameter usw. doch auch in so einer searaten Haube über der Lüftung.
 
AW: Armaturenbrett für Navi

erinnert mich an das Armaturenbrett im aktuellen 3er und 5er, da hat das Navi ja auch eine eigene Hutze.

Hast Du schon mal in Richtung Taxi-ausrüster geschaut, vielen Taxen haben ihre Kommunikationseinrichtungen, Taxameter usw. doch auch in so einer searaten Haube über der Lüftung.

Endlich mal einer der versteht was ich meine. Danke!
Aber Taxiausrüstung für z3s gibts meines Wissens nach nicht, oder?

Und 5er und co. haben wieder ein anderes Bezugsmaterial.

lg Chris
 
AW: Armaturenbrett für Navi

Ich möchte in meinen z3 Coupe 2.8 ein Navi einbauen. Um dieses nicht nur billig an die Scheibe kleben oder irgendwo fest schaurauben zu müssen, suche ich ein schwarzes Armaturenbrett (eigentlich nur den Teil der die Anzeigeinstrumente abdeckt).
Diesen möchte ich dann auf der freien Fläche rechts neben dem Tacho montieren und darin mein Navi verstecken (also quasi ein zweiter Höcker).

Weiß jemand wo man so eines bekommt? Bei ebay und co gibts sowas nur für E36, aber bei dem ist die Tachoabdeckung völlig anders.

Danke für Deine Hilfe!

Chris

Dein Projekt wird daran scheitern, dass einfach nicht genug Platz auf dem Steg des Armaturenbretts für die Instrumentenhaube ist und zwar in der Breite und in der Tiefe ... siehe Bild. Selbst wenn Du die Haube in der Höhe verkleinern müsstest, hättest Du dann wahrscheinlich zu wenig Platz (in der Höhe) für den Einbau des Navis (nehme mal an, dass es größentechnisch so was in der Art von TomTom ist). Abgesehen davon würde die Haube nun auch vollkommen bescheiden auf dem Steg ausschauen. Ganz abgesehen davon, dass Sie das Blickfeld (gerade beim ZZZ) nun wirklich extrem einengt. Wäre interessant, was der TÜV dazu zu sagen hätte.

Es gibt Zubehörhutzen (wie zzz_wolf schon sagte) für Taxi-/Polizeifahrzeuge. Kenne da nur die Hutze für den E39. Diese ist vom Material (aussen) her gleich mit dem Kunststoff des Armaturenstegs. Höhe ca. 13 cm, Breite ca. 28 cm und Tiefe ca. 20 cm). Da kriegt man wunderbar ein Navi rein. Ist natürlich ein Haufen Arbeit, weil: man muss sich die Blende (sollte dann vielleicht mit schwarzem Leder überzogen sein) für die Navieinpassung selbst bauen, Armaturenbrett brauch Löcher (Befestigung Hutze) und Kabelverlegung etc. etc.
(Ach ja ... falls Interesse an Fotos dieser Hutze besteht, einfach Bescheid sagen.)


Alternativen:
a. Schwanenhals "von unten", quasi aus dem Fussraum.
b. Navi an Befestingungs-/einhänghaken an der Lüftungswalze in der Mittelkonsole)
c. Navi an die Windschutzscheibe und zwar links von der Tachohaube über die Defrosterdüse für die Fahrerseitenscheibe. Da fällt ein Navi kaum auf.

Gruss, Udo
______________
1999 Z3 roadster 2.8, topasblau
1997 523i E39, biarritzblau
1987 E24 &35 CSi/A, royalblau
 

Anhänge

  • hutze.jpg
    hutze.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 19
AW: Armaturenbrett für Navi

Wie auf dem Bild unten zu sehen (rechts, als 'Ohr' an der Mittelkonsole), gibt es eine origianal BMW Handyhalterung für den Z in Interieurfarbe und lederbezogen. Darauf liesse sich sicher auch die Navihalterung montieren und die Kabel könnten sauber untergebracht werden. Der Sichtwinkel / Display sind ganz gut währen der Fahrt, habe es mal mit meinen LOOX 600 ausprobiert.

offen_innen.jpg
 
AW: Armaturenbrett für Navi

Wie auf dem Bild unten zu sehen (rechts, als 'Ohr' an der Mittelkonsole), gibt es eine origianal BMW Handyhalterung für den Z in Interieurfarbe und lederbezogen. Darauf liesse sich sicher auch die Navihalterung montieren und die Kabel könnten sauber untergebracht werden...

Das ist natürlich auch eine sehr elegante Lösung.

Nachtrag (aus der aktuellen AMS - "Neue Befestigungssets für portable Navigationssysteme") -- hier solltest Du einiges an Anregungen finden:
ARAT - Spezialhalterungen
www.brodit.de
HR-Cebit
KUDA Phonebase GmbH
(Kuda hat viele Konsolen in allen verschiedenen Lederbezügen im Programm)

Grüsse, Udo

______________
1999 Z3 roadster 2.8, topasblau
1997 523i E39, biarritzblau
1987 E24 &35 CSi/A, royalblau
 
AW: Armaturenbrett für Navi

Das ist natürlich auch eine sehr elegante Lösung.

Finde ich leider gar nicht. An dieser Position ist das Navi viel zu weit unten angebracht, so dass man den Blick sehr lange nicht auf der Straße hat. Weiterhin muss man den Kopf nach unten drehen - sitzt das Navi ungefähr auf Tacho-Höhe reicht ein kleiner Seitenblick.

Selbst die Anzeige im DIN-Navi (habe ein BMW Indianapolis) ist an sich schon ein wenig zu tief.

Weiterhin sehen diese an die Mittelkonsole angewurschtelten Halterungen (egal in was für tollem Echtleder) meiner Meinung nach absolut daneben aus und gefährden die Kniescheibe des Beifahrers. Aber wie gesagt: lediglich meine Meinung.
 
AW: Armaturenbrett für Navi

Hi,
zurück zum "Höcker". Den wirst du nicht einzeln bekommen.

Als ich meinen Z3 Roadster gekauft hab, hab ich den "Höcker" bemängelt, da dort das Leder abging. Der Freundliche wollte den austauschen, doch wollte er dafür nicht (ich glaube) 700 Euro ausgeben, da dann das ganze Armaturenbrett gekauft werden müsste. So hat er mir es neu beziehen lassen beim Sattler.

Wenn du das unbedingt dort haben möchtest, dann könntest du dir auch selber soetwas aus GFK machen. Dann kannst du es auch sofort so anpassen, wie es letztendlich sein muss.

MfG
MrTutsgut
 
AW: Armaturenbrett für Navi

also nur mal als kleine anmerkung:

evtl braucht das navi (die mobilen, wie tomtom etc.), bzw. die antenne "freie sicht" durch die windschutzscheibe, dass es auch tadellos funktioniert.
weiß nicht ob die antennen-leistung so stark wie bei einem festeinbau ist.

bevor ich irgendwas außenrum baue, würd ich mit einem ähnlichen material (plastikkiste etc) mal probieren ob das signal überhaupt noch durchgeht.

ansonsten muß man eine externe antenne anschließen.

wenn man dann alles durchrechnet, ist die frage ob sich so ein güstiges mobiles gerät überhaupt noch rechnet :w .

ABER prinzipiell bin ich auch an so lösungen interessiert, z.b. für einen kleinen touchscreen o.ä. einzubauen :) .


viele grüße
martl
 
Zurück
Oben Unten