Armaturenbrett in Klavierlack

TomCH

macht Rennlizenz
Registriert
21 Juni 2004
Ort
CH
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo Leute

War heute am Zetti-Treffen in Andermatt. Neben vielen sehr sehr schönen Exemplaren und auch ein paar übertunten Exemplaren habe ich noch was ganz edles gesehen.
Ihr kennt ja das Leid mit dem nicht ganz so tollen (weil bronzestich) Aluminium bei dem Armaturenbrett und den Zierleisten. Ich habe ein Fahrzeug gesehen mit
nachträglich erstelltem Klavierlack. Sieht für meinen Geschmack einfach genial
aus:t :t :t :t :t :t :t :t

Ich stell mir das zu meiner Kombiation traumrot/schwarz vor....lechz

Was meint ihr???
 

Anhänge

  • Armaturen.jpg
    Armaturen.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 294
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

kein kommentar oder...ahben wir schon hinter uns gebracht


gruss


philipp


TomCH schrieb:
Hallo Leute

War heute am Zetti-Treffen in Andermatt. Neben vielen sehr sehr schönen Exemplaren und auch ein paar übertunten Exemplaren habe ich noch was ganz edles gesehen.
Ihr kennt ja das Leid mit dem nicht ganz so tollen (weil bronzestich) Aluminium bei dem Armaturenbrett und den Zierleisten. Ich habe ein Fahrzeug gesehen mit
nachträglich erstelltem Klavierlack. Sieht für meinen Geschmack einfach genial
aus:t :t :t :t :t :t :t :t

Ich stell mir das zu meiner Kombiation traumrot/schwarz vor....lechz

Was meint ihr???
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

abgesehen davon, daß es farblich - zumindest auf dem bild - absolut nicht zum noppenkunststoff paßt (wirkt jetzt noch billiger), find ich's sehr schön. sollte man sich mal in natura ansehen.
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

Sieht natürlich geil aus. Allerdings muß ich meinem Vorredner recht geben. Jetzt müsteman auf jeden Fall das Cokpit mit Leder beziehen.
Hat sich den maljemand schlau gemacht, was ein Autosattler für sowas haben will. Da die Flächen ja ziemlich gerade sind, sollte das doch bezahlbar bleiben. Ich denke, das wäre echt die beste Lösung den Innenraum aufzuwerten.
Bis dahin muß ich mit meinen Hamann-Teilchen klarkommen.
Gruß
Martin
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

Hmm, ich bin zwar kein Klavierspieler, aber meint Ihr nicht, dass der Lack noch empfindlicher ist als das Alu vorher? Als 100%er Alu- und Edelstahlfetischist wäre es für mich keine Alternative...
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

Hallo

Auch ich kann mich irgendwie nicht recht für die Klavierlack-Geschichte begeistern. Die Alu-Blende gefällt mir persönlich sehr gut, vor allem wenn man, wie ich, schwarzes Leder drin hat. Wenn die Blende schwarz ist, hat man irgendwie keinen Kontrast mehr im Armaturenbrett.

Folgende Punkte wären auch noch zu beachten:

1. Wie bereits gesagt wurde: Klavierlack ist EXTREM Kratz-Empfindlich (schaut euch mal die Audi's mit Klavierlack-Interieur nach 1-2 Jahren an.... b: )

2. Ist nur eine Vermutung, aber ich kann mir vorstellen dass die glänzende Oberfläche nicht ganz unkritisch bezüglich Blendwirkung ist, v.a. wenn die Sonne von der Seite auf's Armaturenbrett scheint.

Aber mal was Anderes ist es auf alle Fälle.
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

Hallo Zusammen,


was haltet Ihr von der Variante á la Alpina ??
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

RainerW schrieb:
Hallo Zusammen,


was haltet Ihr von der Variante á la Alpina ??
Also die Variante Alpina ist schon Edel, wobei mir persönlich das ein wenig zuviel Leder ist. Übrigens gibts bei Alpina Optional auch Klavierlack:w :w :t
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

TomCH schrieb:
Also die Variante Alpina ist schon Edel, wobei mir persönlich das ein wenig zuviel Leder ist. Übrigens gibts bei Alpina Optional auch Klavierlack:w :w :t
da muß ich zustimmen. sehr edel, aber ein tick zu langweilig

bliebe dann auch noch die variante den kunststoff mit leder zu überziehen und das metall drinlassen
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

...dann mal die Variante mit Klavierlack von Alpina:
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

RainerW schrieb:
...dann mal die Variante mit Klavierlack von Alpina:
:t :t rrrrrrrrrrr, ist das schön. Kommt viel besser rüber als auf meinem Pic.
Very very schick!
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

little-venus schrieb:
jap ... trau ich mich da jetzt zu fragen, was da die nachrüstung kosten würde?
ich schreib mal die Alpina-Leute an ob das überhaupt möglich ist und was das so kosten soll. Würd mich nämlich auch sehr interessieren :w %:
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

...ich kenne den Preis leider nicht - aber wenn Alpina dies überhaupt nachträglich anbietet, kann ich mir gut vorstellen, daß Ihr Euch besser hinsetzt,
bevor Ihr die Rückantwort lest... :w :w

Aber es sieht einfach nur klasse aus... :t
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

Sowohl Leder, als auch Lack nimmt dem Interieur den eigentlichen "Pfiff", denn gerade das Alu ist es doch, was den Z4 so einmalig macht.

Was mich nerven würde, sind die ganzen Beifahrer, die aus Jux ihre Fettfinger drauftatschen - ich würd's nicht anders machen *gg* ... da biste ja nur noch am Putzen ... und vom ständigen Staubfall im Cabrio mal ganz zu schweigen.

Gruß, Jokin
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

Martin schrieb:
Sieht natürlich geil aus. Allerdings muß ich meinem Vorredner recht geben. Jetzt müsteman auf jeden Fall das Cokpit mit Leder beziehen.
Hat sich den maljemand schlau gemacht, was ein Autosattler für sowas haben will. Da die Flächen ja ziemlich gerade sind, sollte das doch bezahlbar bleiben. Ich denke, das wäre echt die beste Lösung den Innenraum aufzuwerten.
Bis dahin muß ich mit meinen Hamann-Teilchen klarkommen.
Gruß
Martin


Das wird dir wohl kein Sattler machen können/dürfen! Wie ich auf den Bildern sehe, ist dort der Beifahrerairbag. Da traut sich niemand irgendetwas drüber zu ziehen. Mir wäre es auch zu riskant die Wirkung des Airbags aufs Spiel zu setzen.

Gruß Viktor, mit erweitertem Leder :b
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

Jokin schrieb:
Sowohl Leder, als auch Lack nimmt dem Interieur den eigentlichen "Pfiff", denn gerade das Alu ist es doch, was den Z4 so einmalig macht.
----------------------------------------------------------------------------

oder aber - wie in meinem falle - das holz :9
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

RainerW schrieb:
...ich kenne den Preis leider nicht - aber wenn Alpina dies überhaupt nachträglich anbietet, kann ich mir gut vorstellen, daß Ihr Euch besser hinsetzt,
bevor Ihr die Rückantwort lest... :w :w

Aber es sieht einfach nur klasse aus... :t
nunja ... den lederbezug muß man ja nicht unbedingt bei alpina machen lassen. und klavierlackarmaturenbretter kann man vielleicht auch anderweitig organisieren
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

ich finde auch das Alu sieht recht gut aus, Klavierlack wäre mir zu Empfindlich.
Da stimme ich Jokin zu !!!
Ich könnte mir noch die variante in Alcantara Royalblau bezogenen Aluteilen (Amaturenverblendung und Mittelkonsole) und Türverkleidung (nur Airbagblende) vorstellen falls ich das Alu eines Tages nicht mehr sehen könnte.

Gruss

viper
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

Hatte bei meinem letzten Wagen das Amarturenbrett lackiert und muss sagen es sieht in natura echt geil aus. Das ganze hatte nur einen riesigen Nachteil bei schönem Wetter habe ich fast nichts gesehen weil das LIcht so sehr im Lack reflektierte.;(

Grüsse aus Düsseldorf

Joe
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

Hallo

Also ich bin schon sehr dahinter ein Leder zu bekommen das zu dem hellen Leder vom z 4 passt. Dann noch eine Naht wie in den Türen machen lassen und wenns irgendwie geht das z4 Logo hineinsticken.
Müßte sicher klass aussehen auf der Beifahrerseite. :9

Bin grad dabei eine Fotomontage hinzubekommen. Mal sehen wie euch das gefällt

lg

Steed
 

Anhänge

  • Vorschlag Interieur klein .jpg
    Vorschlag Interieur klein .jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 85
  • Naht und Leder.JPG
    Naht und Leder.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 82
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

TomCH schrieb:
ich schreib mal die Alpina-Leute an ob das überhaupt möglich ist und was das so kosten soll. Würd mich nämlich auch sehr interessieren :w %:
Hallo Leute
Ausser Spesen nix gewesen, aber lest doch selbst aus dem erhaltenen Mail:

"die speziellen Interieurartikel, welche wir bei unserem Roadster S verwenden, bieten wir zur Nachrüstung nicht an.Aber ausser den 18" und 19" Rädern, auch Front-und Heckspoiler, Dekoset, Fußmatten und eine Fahrzeugabdeckung.Vielleicht haben Sie Bedarf ?"

Schade schade, aber ich mach mich mal beim Besitzer des von mir fotografierten
ZZZZ schlau was das so gekostet hat.
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

hallo,

ich will mich da mal julin anschliessen, denn ich habe ein klavier in der wohnung...sieht toll aus, aber das putzen und da noch in nem carbrion......ich habe holz platane zum beigen leder und wenn du da schon anfängst zu putzen, dann lieber keinschwarz.


gruss

phil


Jokin schrieb:
Sowohl Leder, als auch Lack nimmt dem Interieur den eigentlichen "Pfiff", denn gerade das Alu ist es doch, was den Z4 so einmalig macht.

Was mich nerven würde, sind die ganzen Beifahrer, die aus Jux ihre Fettfinger drauftatschen - ich würd's nicht anders machen *gg* ... da biste ja nur noch am Putzen ... und vom ständigen Staubfall im Cabrio mal ganz zu schweigen.

Gruß, Jokin
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

phil2204 schrieb:
hallo,

ich will mich da mal julin anschliessen, denn ich habe ein klavier in der wohnung...sieht toll aus, aber das putzen und da noch in nem carbrion......ich habe holz platane zum beigen leder und wenn du da schon anfängst zu putzen, dann lieber keinschwarz.


gruss

phil
da hast du schon recht ... aber dann hätten wir uns auch alle einen Z4 in sterling kaufen müssen
 
AW: Armaturenbrett in Klavierlack

little-venus schrieb:
nunja ... den lederbezug muß man ja nicht unbedingt bei alpina machen lassen. und klavierlackarmaturenbretter kann man vielleicht auch anderweitig organisieren


Also den Klavierlack kann euch jeder Autolackierer aufsprühen, das ist kein Problem. Allerdings müsste man die Kunststoffblende, welche beim 2.2er oder 2.5er standard ist, verwenden, da die Alublende erst mühsam gefüllert und geschliffen werden müsste um die Struktur raus zu bringen.
 
Zurück
Oben Unten