ASA 19" / Eibach Pro-Kit / Kein Tuev

Z4_HK

Testfahrer
Registriert
29 August 2006
Hallo, ich habe ein sch... Problem und brauche Euren Rat. Ich habe mir letzte Woche die ASA AR1 8.5/9.5 x 19 (ET36/37) Felgen mit 235/265 Reifen montiert.
Heute wurden Eibach Federn bei ATU eingebaut und bei der anschliessenden Tuev
Abnahme wurde mir die Eintragung verweigert. Die machen irgendeinen Test indem
sie auf einen Keil fahren und die Aussage war, dass die hintern Reifen im Radhaus
schleifen.

Habt Ihr aehnliche Erfahrungen? Hat jemand eine Idee was ich jetzt machen soll?

Vielen Dank im voraus
Harald
 
AW: ASA 19" / Eibach Pro-Kit / Kein Tuev

jetzt müsste man halt wissen, wo sie genau schleifen.
möglichkeiten der "fehlerbehebung" gibt es mehrere.
wenn der reifen nur irgendwo am plasik schleift, heiss machen und verformen oder ausschneiden, oder federwegs begrenzer.
wenn es am blech schleift, könnte man nen reifen aufziehn, der von der flanke her nicht so viel aufbaut, halte ich aber nicht viel von, weil dann immer nur bestimmte reifen fahren kannst.
dann könnte man die kotflügelkanten umlegen und im schlimmsten fall müsste man die kotflügel ziehen.
hast du spurverbreiterungen verbaut?

was sagen die werkstattmeister zu?

lg manu
 
AW: ASA 19" / Eibach Pro-Kit / Kein Tuev

Ab zur Spurvermessung und den Sturz so einstellen lassen, dass es passt. Der Toleranzbereich ist recht groß.
 
AW: ASA 19" / Eibach Pro-Kit / Kein Tuev

Ab zur Spurvermessung und den Sturz so einstellen lassen, dass es passt. Der Toleranzbereich ist recht groß.

Sturz hinten einstellen?? &: Du meinst sicher vorne, aber vorne hat
es bei ihm ja gepasst. Denke da wird er leicht bördeln müssen. :s
 
AW: ASA 19" / Eibach Pro-Kit / Kein Tuev

einfAch den tüv nicht bei atu machen...die weinen doch wegen jedem bischen....:X
 
AW: ASA 19" / Eibach Pro-Kit / Kein Tuev

Ab zur Spurvermessung und den Sturz so einstellen lassen, dass es passt. Der Toleranzbereich ist recht groß.

Jokin hat wie fast immer:s recht !Das haben wir hier schon zich mal durchgekaut,nach einer Tieferlegung,egal ob Ferdern oder Komplettfahrwerk,ist eine Achsvermessung zwingend erforderlich!Danach dürfte nichts mehr schleifen!Das hätten die Fachkräfte :s bei ATU aber wissen müssen!!!!!!Meines Wissens steht in der ABE für die Federn auch drin,daß zur TÜV Eintragung ein Achsvermessungsprotokoll vorzulegen ist!
Bei der TÜV Abnahme wird dein ZZZZ "verschrenkt",d.h. unter das Rad VL und HR wird etwas untergelegt,meistens eine alte Stahlfelge,und damit wird das volle Einfedern in Extremsituationen simuliert u. man sieht genau ob es irgenwo schleift.Das selbe wird dann VR u. HL wiederholt,vorher wird der Zetti mit ner Hebebühne hochgefahren,hat ich vergessen zu schreiben,ist aber logisch oder ?!:X

PS. Ich würd bei ATU nicht mal meine Schuhe kleben lassen!!!!
 
AW: ASA 19" / Eibach Pro-Kit / Kein Tuev

Jokin hat wie fast immer:s recht !Das haben wir hier schon zich mal durchgekaut,nach einer Tieferlegung,egal ob Ferdern oder Komplettfahrwerk,ist eine Achsvermessung zwingend erforderlich!Danach dürfte nichts mehr schleifen!Das hätten die Fachkräfte :s bei ATU aber wissen müssen!!!!!!Meines Wissens steht in der ABE für die Federn auch drin,daß zur TÜV Eintragung ein Achsvermessungsprotokoll vorzulegen ist!
Bei der TÜV Abnahme wird dein ZZZZ "verschrenkt",d.h. unter das Rad VL und HR wird etwas untergelegt,meistens eine alte Stahlfelge,und damit wird das volle Einfedern in Extremsituationen simuliert u. man sieht genau ob es irgenwo schleift.Das selbe wird dann VR u. HL wiederholt,vorher wird der Zetti mit ner Hebebühne hochgefahren,hat ich vergessen zu schreiben,ist aber logisch,oder ?!:X

Das ist zwar richtig, aber seit wann kann man beim BMW hinten den Sturz
verstellen. Fahre nur BMW und das ging bisher noch bei keinem. Deshalb mußte
ich am E36 hinten alle 8000km die Reifen auf der Felge drehen, weil sie sich
innen so brutal abgelaufen haben. :#
 
AW: ASA 19" / Eibach Pro-Kit / Kein Tuev

Das ist zwar richtig, aber seit wann kann man beim BMW hinten den Sturz
verstellen. Fahre nur BMW und das ging bisher noch bei keinem. Deshalb mußte
ich am E36 hinten alle 8000km die Reifen auf der Felge drehen, weil sie sich
innen so brutal abgelaufen haben. :#

Ich kann nur sagen,daß meine Hinterräder nach der Tieferlegung,F&K 40mm,extrem negativ standen!Nach der Achsvermessung nicht mehr!Ich bin da zu wenig Fachmann um zu wissen,was wird wo gestellt,nur,daß es gemacht werden muß,das weiss ich!:w
Bei meinem E39 mit H&R Federn und 19"Felgen hatte ich das gleiche Problem,nach 30000km hatten die Reifen hinten innen "Glatze".Mal sehen wie`s mit dem ZZZZ wird!
 
AW: ASA 19" / Eibach Pro-Kit / Kein Tuev

Ich kann nur sagen,daß meine Hinterräder nach der Tieferlegung,F&K 40mm,extrem negativ standen!Nach der Achsvermessung nicht mehr!Ich bin da zu wenig Fachmann um zu wissen,was wird wo gestellt,nur,daß es gemacht werden muß,das weiss ich!:w
Bei meinem E39 mit H&R Federn und 19"Felgen hatte ich das gleiche Problem,nach 30000km hatten die Reifen hinten innen "Glatze".Mal sehen wie`s mit dem ZZZZ wird!

Hmm, das wäre ja genial, wenn das beim Z4 einzustellen wäre.
Denn wenn man früher etwas am hinteren Sturz verändern wollte,
mußte man sehr teure Umbauarbeiten mit irgendwelchen Spurplatten
machen. Vielleicht kann ja jemand was dazu schreiben, ob das beim
Z4 so einstellbar ist. :w
 
AW: ASA 19" / Eibach Pro-Kit / Kein Tuev

Hallo, werde mein Auto am Donnerstag in einen Karosseriefachbetrieb zum Boerdeln
bringen. Kostet nochmal 120 Euro, aber was solls, dann ist wenigstens alles eingetragen. Vermessung wurde uebringens bei ATU gemacht. Vielleicht liegt es ja an der neuen ET der ASA, welche von 40 auf 36mm geaendert wurde. Weiss nicht, ob 4mm hier die Ursache waren.

Danke fuer Eure Tipps
Harald
 
Zurück
Oben Unten