Auch nicht schlecht

Cevron

Fahrer
Registriert
10 Oktober 2003
Passt vielleicht nicht ganz hierher. :d

Sche..... auf DIESEL.
Witzig fand ich die Idee.
Passt doch eher zum ///M
Nur, die sind nicht drauf gekommen :d
 
AW: Auch nicht schlecht

.... und vor allem: wer's glaubt.... "unglaubliche Beschleunigung" :d :d :d :j
 
AW: Auch nicht schlecht

Jo was solche Dieselmöhren alles auf den Asphalt bringen ist schon extrem....schon heavy wenn man von einem 1,9er TDI gejagt wird und den ned los kriegt b:


Aber am Besten gefällt mir eigentlich der VW Polo Taliban ;)
 
AW: Auch nicht schlecht

Der Wauzie macht ja Kratzer ins Leder :O - das geht ja gar nicht, dem würde ich mal Manieren beibringen.... :d :+
 
AW: Auch nicht schlecht

Wenn man die Diesel noch besser gekapselt bekommt und mit einer ordentlichen Auspuffanlage einen schönen Sound "komponiert", hätte ich absolut nichts gegen einen 3.0 D V6 in meinem Z4 einzuwenden. Man muss einfach anerkennen, dass die Dieselmaschinen den Benzinern heute in fast allen Belangen überlegen sind. Mehr Drehmoment, sparsamer und langlebiger....
 
AW: Auch nicht schlecht

Ich glaubs euch! Diesel im Z4! Genau! Gehen wir doch direkt zu DC! SL 350 CDI Triturbo! Steckt euch den ins Endrohr! Ekelhaft, nen Dieselroadster, die Begriffe schließen einander aus! Ein Roadter braucht einen Drehzahl-Motor, der muss sausen und pfeifen und nicht knattern und bei 4500 schon dicht machen!
 
AW: Auch nicht schlecht

Jörg schrieb:
Wenn man die Diesel noch besser gekapselt bekommt und mit einer ordentlichen Auspuffanlage einen schönen Sound "komponiert", hätte ich absolut nichts gegen einen 3.0 D V6 in meinem Z4 einzuwenden. Man muss einfach anerkennen, dass die Dieselmaschinen den Benzinern heute in fast allen Belangen überlegen sind. Mehr Drehmoment, sparsamer und langlebiger....

Die modernen Diesel sind nicht langlebiger als ein der Reihensechser. Die Legende vom unkapputbaren Diesel kommt aus alten Zeiten der Saugdiesel mit Literleistungen von <45PS/L.

Tatsache ist: Die Spitzendrücke auf Kolben, Pleuel- und Kurbelwellenlager sind bei modernen Dieselmotoren ca 2,5-3 mal größer als beim Saug-otto. Daher sind die Motoren auch deutlich schwerer.

Über die Drehfreude und das effektiv nutzbare Drehzahlband wollen wir erst gar nicht reden.

Und ein V6 Diesel ist ehh eine Konstruktion, die ich niemals auch nur in Erwägung ziehen würde. Grund: Beim V arbeiten 2 Zylinder auf eine Kurbelwellenkröpfung. Ein Kurbelwellenlager muss also 2 Zylinder abstützen. Und das bei den deutlich höheren Kolbendrücken eines Diesel.. b:

Und noch eine V6 Marotte: Freie Massenkräfte. Das Ding braucht also eine Ausgleichswelle. b:

So eine Ausgleichswelle kommt schon mal garnicht in Frage. Ich halte sowas für krank. Es gibt Motorkonstruktionen die ohne Ausgleichswelle auskommen. Das wären:

Reihensechszylinder
Boxer (Porsche)
V8 mit 90°
V12 mit 60°

Grüße vom Nixnuz!
 
AW: Auch nicht schlecht

@nixnuz: in Bezug auf die Haltbarkeit der modernen Diesel kann ich Dir nur zustimmen - wenn ich daran denke wie oft unsere Firmenwagen (TDI u. Co.) in der Werkstatt warenb: - da war sogar mein Scirocco mit 1,8l-Turbo (aus'm TT) problemloser.
In Bezug auf die Massenkräfte muß ich jedoch sagen, daß da vieles übertrieben wird. Einen Motor soll man doch auch "etwas spüren"! Eine Ausgleichswelle ist bei keiner Konstruktion notwendig, wenn alle Komponenten (Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, Gegengewichte...) vernünftig aufeinander abgestimmt u. gewuchtet sind. Ich bin gestern drei verschiedene Motorräder gefahren: Einzylinder, Dreizylinder mit 180°KW u. Dreizylinder mit 120°KW. Am meisten Spaß machen der 3-Zyl. 180° u. der 1-Zyl.!!!:t :t :t
O.K., ein huttragender Opa würde natürlich einen 12-Zylinder mit 2 Ausgleichswellen bevorzugen, aber dazu rechnen ich die Mehrzahl der hier anwesenden definitiv nicht ;).

Schüttelgruß,:b
Olaf
 
AW: Auch nicht schlecht

@Olaf L:

Ich kenne keinen V6 ohne Ausgleichswelle. Ist auch logisch. Kannst Du mir einen Nennen? :w

Freie Massekräfte haben nichts damit zu tun, daß etwas nicht ordentlich gewuchtet ist.....

...und der V12 vom Opa läuft auch ohne Ausgleichswelle super ruhig.

...und macht euch mal besser nicht über den V12 lustig. Ich prognostiziere jetzt mal, daß der V12 in den nächsten Jahren einen riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiesen come-back feiern wird. Und ich denke mal, daß BMW der erste sein wird, der den V12 wieder entdeckt. Oder besser: Wird wiederentdecken *müssen*.

Genaugenommen hätte man sich den V10 schenken können. Aber die Marketing Abteilung wollte ihne halt haben....

NN!
 
AW: Auch nicht schlecht

@ Olaf

Triumph oder Benelli ?

Gruß vom
Speed Triple Treiber :t :t :t
 
AW: Auch nicht schlecht

@nixnuz: Laverda 1000-V6! Es gab nur 4 davon - glaube ich, daß Du den Motor nicht kennst.;)
Daß die freien Massenkräfte nichts/nicht viel mit der Wuchtung zu tun haben ist mir klar. Wollte nicht zu sehr ins Detail gehen, da das außer uns beiden hier eh keiner versteht :+ *ganzschnellwegduck*

@Andie:
bzgl. 120°: Triumph (Daytona 900 - heute 130.000km vollgemacht!!!);:t
bzgl. 180°: Laverda 1000 (SFC/Jota-Umbau mit 1220ccm)
Welche Speed hast Du? Die Neue (1050) würde mir nächstes Jahr ganz gut ins Budget u. in die Garage passen! }( :b :t

Gruß,
Olaf
 
AW: Auch nicht schlecht

Olaf L. schrieb:
@nixnuz: Laverda 1000-V6! Es gab nur 4 davon - glaube ich, daß Du den Motor nicht kennst.;)

:t Klasse. Vielleicht sollten wir noch erwähnen, daß besagtes Aggregat mit seinen 6 Zylindern einen Hubraum von 1L hat. :d

Viele Grüße vom Nixnuz!
 
AW: Auch nicht schlecht

@ Olaf


Erst Bj. 2000 und momentan Bj. 2003. Der Dreizylinder hat's mir einfach angetan.
Hört sich an wie ein luftgekühlter 911er :t :t
Beim '05 Modell kann ich mich noch nicht so richtig an's Heck gewöhnen, aber kommt vielleicht noch.
Wenn ein Neukauf ansteht würde ich aber auch mal eine Benelli TNT ausprobieren.:b

Gruß vom
Andie
 
AW: Auch nicht schlecht

@ Olaf

Gruß vom
Andie
 
AW: Auch nicht schlecht

ich schliess mich mal dem nixnuz an. ein V6 ist idR eine technische katastrophe.

ein beispiel, jenseits der technik: bmw wird immer wieder für die laufruhigen reihen6er mit guten worten aus der presse belohnt... von laufruhigem v6 hab ich nie was gehört ;)
der V6 motor dürfte nur eine marketingerfindung sein. einen V motor, wie die grossen zu haben (V8, V12), aber doch ein sparsamer "kleiner" motor. V lässt sich auch heute noch gut verkaufen und ist in der länge bescheiden mit dem platzanspruch. aber in gewicht, laufkultur etc wird's einem reihen6er immer unterlegen sein.


wie dem auch sei, coole werbung von VW mit dem Hundi :t
 
AW: Auch nicht schlecht

@Andie: Du bist aus Traunstein - da sind wir heute auch vorbeigekommen ;). War ja ideales Wetter zum Biken.

@nixnuz: habe einen Link zu einem Filmchen gelegt (ca. 1,6MB), daß ich 2003 beim Laverda-Treffen aufgenommen habe. Erst hört man eine 500er-Zweizylinder Laverda im Hintergrund, dann wird die 1000er 6-Zylinder gestartet. Der Herr der dann so rasant losfährt ist übrigens Piero Laverda selbst! ;)

http://s2.11mbit.de/1678fcDI7i12lr5gm56C01GLagH56Kv9Fhw1GqaBlE739AGDIFCfkqnO/285OLeFM

Gruß,
Olaf

P.S.: jetzt ist aber Schluß mit den Moppeds, sonst vermüllen wir noch den ganzen Beitrag:X
P.P.S.: habe den Link geändert, sonst geht meine Homepage nicht mehrb:
 
AW: Auch nicht schlecht

@ Olaf

Mit Moppeds kann man nichts vermüllen ! :d :d

Heute in TS mit Z oder Mopped ?....Nix zu arbeiten ? }(

Gruß vom
Andie
 
Zurück
Oben Unten