Audiosystem ins ZQP!

CKlinkert

Fahrer
Registriert
15 April 2003
Alllsooo, folgendens:

Da ich ja schmerzlich meinen MP3-Player aus dem Vorgänger-Fzg. vermisse, nun folgende Fragen zu einer Audioverbesserung im ZQP. Derzeit ist ja ein hk-System plus Business CD RDS in meinem Fahrzeug und ich habe nun auch schon mitbekommen, dass mit einem anderen Radio-MP3-Player der Sound sich schon verbessert. Nun möchte ich wissen, ob der Sound noch deutlich verbesserbar ist mit einem anderen Audiosystem, oder der Umbau nicht lohnt. Ferner interessiert mich, ob ein Komponentenaustauch geht. Also alle hk-Sachen raus, an deren Stelle andere rein. Das Soundsystem soll auf gar keinen Fall sichtbar sein, noch den Kofferraum schmälern. Daher in die vorhergesehenen Bauräime das neue System. Wer macht solche Einbauten im Münchener Raum professionell? Wo bekomme ich ggf. das Adapterkabel vom Radio zum hk-System, falls das schon reicht?

Für die vielen Antworten bin ich natürlich dankbar.
Gruss
Carsten
 
hi!
Also, fangen wir mal vorn an:
Ich hatte zunächst das BMW Business mit Hifi-System, war ziemlich murks und das Geld nicht wert. (HK ist auch viel zu teuer und bringt nicht wirklich guten Klang)
Da ich nicht die Optik innen ruinieren wollte, kam für mich auch nur ein Einbau in den orig. Einbauöffnungen in Frage.

Als Radio habe ich eines von Alpine gewählt, passt optimal zur Cockpitbeleuchtung. Allerdings hab ich gleich die INA-RadioNavi mit CD Wechsler eingebaut, müßte es aber auch in MP3 geben. War schon mal ne nette Verbesserung vom Klang.

Dann hab ich das vordere System gegen eines von MB Quart ausgetauscht, passt genau in die vorgegeben Öffnungen im Fußraum und in den Türen. Klang war damit wesentlich dynamischer, nur fehlte halt der Bass.

Ein Austausch der hinteren Dachboxen ist Murks, da dort kein Resonanzraum im Dach ist. Da klingen auch die teuersten Boxen nicht wirklich gut, weil einfach das Volumen fehlt. Also blieben die Boxen drin, ob sie nun mitlaufen oder nicht ist für den Sound ziemlich egal.

Die Lösung war denn eine kleine aktive Subwooferrolle, die genau in die Ablage von Deinem jetzigen HK-Subwoofer links in der Kofferraumbrücke passt.

Das gab dann das fehlende Volumen, der Sound ist richtig gut geworden!
Theoretisch kann man dann noch einen kleinen Verstärker für die Frontlautsprecher hinter das Handschuhfach setzen, ist aber meiner Meinung nach nicht unbedingt erforderlich.

Und das beste: Der Kofferaum wird nicht verkleinert und von außen sieht das kein Mensch. Und die Welt kostet es auch nicht...

Ich hoffe, Dir damit eine kleine Anregung gegeben zu haben!

Grüße, Henning
 
Guten Morgen und Danke schonmal für den Tipp.
Das hört sich doch gut an! Ich würde noch gerne erfahren, was das ganze dan gekostet hat und ob es im Selbstbau oder in Fremdvergabe durchgeführt wurde.
Gruss
Carsten
 
Also, das MB Quart System RSC 213 hat damals 200 € gekostet, die Subwooferrolle von Pioneer TS-WX 105 A 300 €, der Einbau war inklusive, weil ich auch gleich noch das Radio und den CD WEchsler hab einbauen lassen.

Tip: Wenn Du den Subwoofer einbauen willst, solltest Du an dem einen Ende die Plastikverkleidung des Woofers abschrauben. Die ist nur aus optischen Gründen dran, erfüllt aber gar keinen Zweck. Dann passt das ganze besser rein!

Der Laden hat alle Preise inkl. Einbau, aber ich schätze mal, das nur der Lautsprechereinbau so ca. 80-100 Euronen kostet, Dauer ca. 2 Stunden.

Man kann das alles aber auch problemlos selber machen, die Verkleidungen gehen ganz leicht ab (Achtung, besorg Dir vorher die Klemmnippel, die gehen recht leicht kaputt).
Da die Batterie hinten sitzt, ist die Stromzufuhr für den Subwoofer auch nicht kompliziert, einfach ein etwas dickeres Kabel mit Sicherung an die Batterie und dann unter dem Teppich durchlegen.

Hoffe, Dir weitergeholfen zu haben!

Grüße,
Henning
 
Zurück
Oben Unten