Auf Z4 M Heck umrüsten

kelthasch

Testfahrer
Registriert
20 April 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hi erstmal,

ich bin neu hier im Forum und hab direkt mal eine Frage:

Ich wollte aufgrund eines Auffahrunfalls auf die Z4 M Heckstoßstange umrüsten, laut der Suchfunktion sollte das ja alles passen also die Halterungen usw, oder brauch man noch irgendwelche Plastikverkleidungen für die Radhäuser oder änliches?
Die nächste Frage ist dann ob der Serienauspuff in die Aussparungen der Stoßstange für den Auspuff passt,
oder sind die Aussparungen gegenüber der Serienstoßstange irgendwie versetzt? Möchte noch auf eine 4 Rohr
Stüberanlage aufrüsten, aber das wird eher erst nach dem Urlaub was und deswegen will ich solange dann mit
dem Serienauspuff fahren.

Danke schonmal für die Antworten
 
hi... du bist neu hier im forum.. deswegen herzlich willkommen.. ansonsten... nutz mal die suchfunktion.. und probier ein paar suchbegriffe aus.. und da wirst du mit sicherheit fündig werden...
 
Wie oben schon erwähnt, hab ich die benutzt, hab aber nix gefunden bezüglich M Stoßstange in Verbindung mit Serienauspuff 3l si.

Ich hab auch alle möglichen Suchwörter benutz zb: auf M Heckschürze umrüsten,M Heckschürze, Z4 M Heckschürze, auf Z4 M Heckschürze umrüsten usw.
 
Ohne Duplex Anlage macht das auch nicht wirklich sinn, die Schürze zu verbauen.. warte einfach bis du die Stüberanlage kriegst und lass dann alles auf einmal verbauen..
Guck doch mal hier oder schreib mal den User maikee an, der kann dir das sicher sagen..
 
Und wie ist das mit dem Unfallschaden? Den muss ich doch jetzt reparieren lassen oder kann ich das auch in 3 Monaten oder so machen? Mir gehts ja darum das mir jetzt die Versicherung den Schaden bezahlt, ich aber jetzt kein Geld für nen neuen Auspuff hab und ich es dämlich finden würde mir jetzt ne normale bezahlen zu lassen und dann in paar Monaten ne M zukaufen wär ja irgendwie Geldverschwendung.
 
Ich krieg hier schon wieder ein Horn. Da will schon wieder jemand Tipps, wie er die Versicherung erleichtern kann und er unterm Strich bereichert in Form einer Aufwertung der Optik kommt.
Oder wie darf der Hinweis verstanden, dass kein Geld für eine andere Abgasanlage vorhanden wäre. Dann ist ja auch kein Geld vorhanden, um auf eine höherwertiges Heck umzurüsten, die dem Grunde nach seperat in Rechnung gestellt würden müsste (die Mehrkosten). Alles andere wäre nämlich "Versicherungsbetrug"!

Edit:
Und logisch, dass man vorab lieber erst den Schaden beseitigen läßt, bevor man zu einem Auspuffbauer rennt.
 
Und wie ist das mit dem Unfallschaden? Den muss ich doch jetzt reparieren lassen oder kann ich das auch in 3 Monaten oder so machen? Mir gehts ja darum das mir jetzt die Versicherung den Schaden bezahlt, ich aber jetzt kein Geld für nen neuen Auspuff hab und ich es dämlich finden würde mir jetzt ne normale bezahlen zu lassen und dann in paar Monaten ne M zukaufen wär ja irgendwie Geldverschwendung.


Du erinnerst mich an meine Lanzleute...
Und das ist mit Sicherheit nichts Positives!!!!

Wenn du schon Tipps brauchst für einen Umbau, dann sollte zumindest das Geld dafür da sein.

Und was du vor hast macht kein normaler Mensch!!!

M-Heck mit leerer 2ter Ausbuchtung.....

Wer soll dir da Tipps geben?




Im Moment am iPhone online
 
Sorry aber jetzt krieg ich hier langsam ein Horn um es meinem Vorredner gleichzu tun !!!!

1. die M - Stoßstange kostet genauso viel wie die normale (BMW hat mir Kostenvoranschlag gemacht)
2. das einzige was mehr kostet is das Gitter was es in der normalen Stoßstange nicht gibt und das bezahle ich aus eigener Tasche
3. wo is da jetzt der Versicherungsbetrug wenn ich mir die Kosten von der normalen Stoßstange ersetzen lasse und die Differenz selber bezahle?
4. ich müsste hier zwar keine Angaben zu meinen Finanzen machen aber da ich in 3 Wochen ne 3 wöchige USA Reise mache hab ich jetzt vorm Urlaub kein Geld um mir mal eben ne 1500 euro Auspuffanlage ans Auto zu machen
5.es war eine ganz einfache Frage, dachte man kriegt hier normale Antworten stattdessen, darf ich mir hier anhören das ich die Versicherung betrügen will und ich kein normaler Mensch wäre top und es kann mir keiner von euch erzählen das er sich im April ne Standart Stoßstange dran bauen lassen würde die er dann im Juli gegen ne andere austauscht
6. ich kann auch nix dafür das mir so nen Trottel jetzt ins Auto gefahren ist und nicht erst in 9 Wochen wenn ich ausm Urlaub wieder da bin
 
bleiben wir beim Thema....

die Z4M Heckschürze passt schon an den normalen Z4, das ist nicht das Problem. Fehlen tut dir die untere Befestigung, hier muss etwas gebastelt werden, da dir sonst die Stoßstange auf der Autobahn flattert. Es ist aber auch so schon extrem labil ohne Befestigung. Das große Problem ist aber, dass zwischen Batteriekasten und dem Gitter der Z4M Stoßstange nur sehr wenig Platz ist. Der Platz wird gebraucht um das Rohr für das rechte Auspuffpärchen zu verlegen. Es macht hier wirklich Sinn die Stoßstange zusammen mit der Auspuffanlage zu verbauen und ggf. anzupassen. Nur drunter schrauben und Spaß haben ist in meinen Augen nicht. Das Rohr liegt dann wirklich wegen dem wenigen Platz am Gitter an. (das Rohr wird schon recht heiß!!! und Gitter kann dadurch kaputt gehen) Einfacher ist es wirklich die Serienheckschürze für die 4 Rohr Anlage zu verwenden. Das hat auch den Vorteil, dass man das Rohr was rüber geht nicht sieht. (Kann man aber auch schwarz machen etc.) Hatte das Rohr auch mit schwarzem Isolierband umwickelt (GFK Band). Platz ist aber immer noch recht knapp.

Gruß Norman
 
Sorry aber jetzt krieg ich hier langsam ein Horn um es meinem Vorredner gleichzu tun !!!!

1. die M - Stoßstange kostet genauso viel wie die normale (BMW hat mir Kostenvoranschlag gemacht)
2. das einzige was mehr kostet is das Gitter was es in der normalen Stoßstange nicht gibt und das bezahle ich aus eigener Tasche

Dann ist ja alles in Ordnung, wenn Du die Differenz selbstverständlich selbst übernimmst, dann bist Du in der heutigen Zeit einer der Wenigen - gab hier in der Vergangenheit schon genügend anderslautende Beispiel ;) . Sind im KV auch die Umbauarbeiten enthalten (insofern kostet dann nämlich die M-Stoßstange nicht genauso viel wie eine Normale :b ) ? Aber ich sag schon jetzt, ich wünsche darauf keine Antwort! Soll nur der Hinweis ergänzend zu Norman's Ausführungen sein. ;)
Und Unmengen an Ausrufezeichen ist heutzutage auch eine infaltionäre Einheit, die dennoch den Gehalt eines Satzinhalts nicht wichtiger macht. Ist eine typische Abart der Jugend B;
 
Dann ist ja alles in Ordnung, wenn Du die Differenz selbstverständlich selbst übernimmst, dann bist Du in der heutigen Zeit einer der Wenigen - gab hier in der Vergangenheit schon genügend anderslautende Beispiel ;) . Sind im KV auch die Umbauarbeiten enthalten (insofern kostet dann nämlich die M-Stoßstange nicht genauso viel wie eine Normale :b ) ? Aber ich sag schon jetzt, ich wünsche darauf keine Antwort! Soll nur der Hinweis ergänzend zu Norman's Ausführungen sein. ;)
Und Unmengen an Ausrufezeichen ist heutzutage auch eine infaltionäre Einheit, die dennoch den Gehalt eines Satzinhalts nicht wichtiger macht. Ist eine typische Abart der Jugend B;

Hi Fantomasio,

Umbauarbeiten sind bei der M-Heckschürze nicht notwendig. Rein die Optik ist anders.
 
du gehörst also auch zu den Leuten, die eine Stoßstange nur zur Hälfte befestigen. Dann aber auch nicht schneller also 120km/h auf der Autobahn fahren.... ;)
 
so mal zur Info, wenn man die Z4M Stoßstange "nur so mal" montiert.... passt wirklich super. Warum auch festschrauben.....
 

Anhänge

  • 061120112749.jpg
    061120112749.jpg
    171,1 KB · Aufrufe: 272
  • 061120112756.jpg
    061120112756.jpg
    208,2 KB · Aufrufe: 282
Danke für eure Antworten, denke mal das sich jetzt alles geklärt hat.
 
Aber sag mal Norman

Hab bei jetzt auch die M Heckstoßstange drauf geschraubt und auch sie wackelt bei mir unten.
Also jeweils Links und Rechts. Hast du ein Bild von den gebastelten Befestigungen?

LG Helder
 
du gehörst also auch zu den Leuten, die eine Stoßstange nur zur Hälfte befestigen. Dann aber auch nicht schneller also 120km/h auf der Autobahn fahren.... ;)


Ist das jetzt Spaß oder Ernst?

Ich bin damals zum Stüber mit Serienauspuff und M-Heckschürze gefahren. Sah doof aus, aber ging ohne Probleme. Die M-Heckschürze war "nur" am Radkasten, Kofferraum und an den Seiten unten befestigt.

Meine M-Heckschürze ist wohl stabiler montiert als eine ausgeschnittene Serienschürze. Ich vermute du verwechselst die vielen Befestigungspunkte der M-Heckschürze für den M-Diffusor mit Fixationspunkten.

Hier der Diffusor vom M:

206.JPG

Der Diffusor ist beim M nötig weil hier ein Leerraum ist. Beim normalen Z ist der durch einen Teil des Endtopfes und der Batterie "gefüllt".

Zur Befestigung der M- Schürze an normalen Z:

Also bei Punkt 1 und 2 ist die M-Schürze mit einem Metallbügel befestigt. An Punkt 2 ist auch noch das Kunststoffteil neben der Batterie fixiert.

VorStüber.JPG

Frei sind nur die grünen Punkte.

Wie man an der Größe des Hitzeschilds erkennen kann, ist der Serienendtopf sowieso breiter als beim M und bietet auch der Serienheckschürze keinen Halt. Beim Serienheck hängt da ein Plastikteil zur Stabilisierung, welches aber bei 4-Rohranlagen idR stark beschnitten wird

P1020275_1 (Small).jpg
 
ja, dass man das Z4M Heck mit Adaptern etc. am Unterboden befestigen kann ist mir klar, habe ich auch so gemacht. Meine Aussage bezog sich auf die Stellungnahme, dass die Z4M Heckschürze ohne Probleme 1:1 passt. Dies ist in der Tat nicht der Fall. Sollte die Reparatur wie oben beschrieben von BMW ausgeführt werden, bezweifel ich, dass die vor Ort die da Adaper basteln und die Schürze richtig montieren. Außerdem braucht zum Beispiel beim 4 Rohr Eisenmann die original Schürze am unteren Ende nicht ausgeschnitten werden. Alle Befestigungspunkte bleiben da 1:1 erhalten. So wie auf dem Bild von Stüber??? sieht das nicht bei allen 4 Rohr anlagen aus.

Gruß Norman
 
Sehr schön mich würde jetzt mal interessieren wie es mit den befetigungen Links und Rechts ausschaut.
Habt ihr da Bilder?
 
ja, dass man das Z4M Heck mit Adaptern etc. am Unterboden befestigen kann ist mir klar, habe ich auch so gemacht. Meine Aussage bezog sich auf die Stellungnahme, dass die Z4M Heckschürze ohne Probleme 1:1 passt. Dies ist in der Tat nicht der Fall. Sollte die Reparatur wie oben beschrieben von BMW ausgeführt werden, bezweifel ich, dass die vor Ort die da Adaper basteln und die Schürze richtig montieren. Außerdem braucht zum Beispiel beim 4 Rohr Eisenmann die original Schürze am unteren Ende nicht ausgeschnitten werden. Alle Befestigungspunkte bleiben da 1:1 erhalten. So wie auf dem Bild von Stüber??? sieht das nicht bei allen 4 Rohr anlagen aus.

Gruß Norman

Also bei mir wurde die Schürze auch durch die Versicherung getauscht und die Werkstatt hat sogar selbst eine Befestigung gebastelt. Mein 4-Rohr Auspuff musste aber auch umgeschweißt werden damit es passt.
 
Sehr schön mich würde jetzt mal interessieren wie es mit den befetigungen Links und Rechts ausschaut.
Habt ihr da Bilder?

Links und Rechts sind es die Befestigungen wie bei der normalen Schürze.

um Mißverständnissen vorzubeugen. Die M-Schürze passt auf den normalen FL-Z4. Sie nimmt die gleichen Befestigungspunkte. Nur unten in der Mitte müssen Bügel "gebastelt " werden.

Das sollte aber jede normale Werkstatt hinbekommen. Das schaffe sogar ich als Laie mit Baumarktmaterial...
 
Naja ich hab das vor Facelift und habe jetzt die M Stoßstange drauf.
Momentan ist die Stoßstange beim Lackierer.
Habe aber gemerkt das sie links und rechts etwas wackelt. (unten)
 
Ist das jetzt Spaß oder Ernst?

Ich bin damals zum Stüber mit Serienauspuff und M-Heckschürze gefahren. Sah doof aus, aber ging ohne Probleme. Die M-Heckschürze war "nur" am Radkasten, Kofferraum und an den Seiten unten befestigt.

Meine M-Heckschürze ist wohl stabiler montiert als eine ausgeschnittene Serienschürze. Ich vermute du verwechselst die vielen Befestigungspunkte der M-Heckschürze für den M-Diffusor mit Fixationspunkten.

Hier der Diffusor vom M:

Anhang anzeigen 93725

Der Diffusor ist beim M nötig weil hier ein Leerraum ist. Beim normalen Z ist der durch einen Teil des Endtopfes und der Batterie "gefüllt".

Zur Befestigung der M- Schürze an normalen Z:

Also bei Punkt 1 und 2 ist die M-Schürze mit einem Metallbügel befestigt. An Punkt 2 ist auch noch das Kunststoffteil neben der Batterie fixiert.

Anhang anzeigen 93724

Frei sind nur die grünen Punkte.

Wie man an der Größe des Hitzeschilds erkennen kann, ist der Serienendtopf sowieso breiter als beim M und bietet auch der Serienheckschürze keinen Halt. Beim Serienheck hängt da ein Plastikteil zur Stabilisierung, welches aber bei 4-Rohranlagen idR stark beschnitten wird

Anhang anzeigen 93726


Ist der Platz auf dem Foto für eine 4 Rohr Anlage vorhanden oder wurde da schon was gemacht um das Rohr dort so zu verlegen ?
 
Zurück
Oben Unten