roberto
macht Rennlizenz
- Registriert
- 27 April 2005
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mir jetzt (als alter Wasch- und Pflegeverweigerer –was das Auto angeht) mal eine Aufbereitung des Lacks gegönnt. Hierzu war ich auf Empfehlung eines anderen Users hier am vergangenen Sonnabend bei Finish and Care in Gevelsberg.
http://www.finishandcare.de/
Ich bin sehr zufrieden und werd´s auf jeden Fall wieder dort machen lassen.
Das Auto (Z4 Coupe, saphierschwarz, 1 ½ Jahre alt, knapp 50.000 km ganzjährig gelaufen, viel Stadtverkehr und Autobahn, ausschließlich Lammfellwaschstraße, billigstes Programm, ca. 1 x wöchentlich
) wurde zuerst komplett poliert. Hierbei wurden sämtliche Waschanlagen- und Autobahn – Kampfspuren (man glaubt gar nicht, wie die Karre nach nur eineinhalb Jahren allein schon davon aussieht, der Lack ist regelrecht mit feinen Kratzern überzogen) beseitigt. Es blieben nur wenige gröbere Macken übrig, für die man zum Lackierer oder zum Spot-Repair müßte. Dann wurde der Lack– nach eingehender Beratung – mit Swiss Oil (hoffentlich schreibt mans so) von der Betreiberin selbst mit zarter Frauenhand versiegelt.

Zum Swiss Oil hat man mir geraten, eben weil ich nicht per Hand wasche, sondern nur durch die Lappen-Waschanlage fahre und auch sonst keine großen Pflegeorgien feiere.
Während der Außenaufbereitung durfte ich im Innenraum einige Pflegeprodukte ausprobieren (insbesondere die von Finish and Care vertriebene Lederpflegeserie – auch innen sieht das Auto wieder top aus), diverse Tassen Kaffee schlürfen und nach einem netten Plausch mal eine Runde mit dem 300er SL eines Mitarbeiters drehen (hab schön den Colonel gemacht und bin mit ´raushängender linker Hand durch den Pott gecruised
).
Ergebnis: Er sieht wieder aus wie neu (eigentlich besser) und während der Heimfahrt hat mir tatsächlich der Regenschauer, in den ich kam das Auto gewaschen. Ab 120 km/h konnte man den Wassertropfen auf der Motorhaube beim rückstandsfreien Abperlen in Richtung Windschutzscheibe zuschauen. Nach weiteren 400 km Autobahn, ebenfalls teilweise in heftigem Regenschauer, sah das Auto am vergangenen Montag bei meiner Ankunft in Berlin wieder aus wie frisch gewaschen. Ausnahme: das Heck. Dort, wo der Fahrtwind das Wasser nicht wegbläst, bleibt leider der übliche Dreck stehen. Insekteneinschläge an der Front kann man mit einem Tuch abputzen. Ich werde in den nächsten Tagen mal in eine Waschbox fahren und den Kärcher draufhalten. Ich bin gespannt, wie lange die Versiegelung hält.
Leider konnte ich vom Zustand nach der Versiegelung nur ein –nicht sehr aussagekräftiges- Bild machen (Billigkamera und Akku alle).
Werde ich aber versuchen nachzureichen.
Die Außenaufbereitung samt Versiegelung hat € 129,- gekostet.
ich habe mir jetzt (als alter Wasch- und Pflegeverweigerer –was das Auto angeht) mal eine Aufbereitung des Lacks gegönnt. Hierzu war ich auf Empfehlung eines anderen Users hier am vergangenen Sonnabend bei Finish and Care in Gevelsberg.
http://www.finishandcare.de/
Ich bin sehr zufrieden und werd´s auf jeden Fall wieder dort machen lassen.

Das Auto (Z4 Coupe, saphierschwarz, 1 ½ Jahre alt, knapp 50.000 km ganzjährig gelaufen, viel Stadtverkehr und Autobahn, ausschließlich Lammfellwaschstraße, billigstes Programm, ca. 1 x wöchentlich







Zum Swiss Oil hat man mir geraten, eben weil ich nicht per Hand wasche, sondern nur durch die Lappen-Waschanlage fahre und auch sonst keine großen Pflegeorgien feiere.
Während der Außenaufbereitung durfte ich im Innenraum einige Pflegeprodukte ausprobieren (insbesondere die von Finish and Care vertriebene Lederpflegeserie – auch innen sieht das Auto wieder top aus), diverse Tassen Kaffee schlürfen und nach einem netten Plausch mal eine Runde mit dem 300er SL eines Mitarbeiters drehen (hab schön den Colonel gemacht und bin mit ´raushängender linker Hand durch den Pott gecruised


Ergebnis: Er sieht wieder aus wie neu (eigentlich besser) und während der Heimfahrt hat mir tatsächlich der Regenschauer, in den ich kam das Auto gewaschen. Ab 120 km/h konnte man den Wassertropfen auf der Motorhaube beim rückstandsfreien Abperlen in Richtung Windschutzscheibe zuschauen. Nach weiteren 400 km Autobahn, ebenfalls teilweise in heftigem Regenschauer, sah das Auto am vergangenen Montag bei meiner Ankunft in Berlin wieder aus wie frisch gewaschen. Ausnahme: das Heck. Dort, wo der Fahrtwind das Wasser nicht wegbläst, bleibt leider der übliche Dreck stehen. Insekteneinschläge an der Front kann man mit einem Tuch abputzen. Ich werde in den nächsten Tagen mal in eine Waschbox fahren und den Kärcher draufhalten. Ich bin gespannt, wie lange die Versiegelung hält.
Leider konnte ich vom Zustand nach der Versiegelung nur ein –nicht sehr aussagekräftiges- Bild machen (Billigkamera und Akku alle).

Werde ich aber versuchen nachzureichen.
Die Außenaufbereitung samt Versiegelung hat € 129,- gekostet.